Zum Inhalt springen

Benutzer:Jeanpol

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. April 2005 um 19:07 Uhr durch Jeanpol (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Mein Name ist Jean-Pol Martin. Ich wurde 1943 in Paris geboren, und kam 1968 nach Deutschland, wo ich in Erlangen für das Lehramt D/F studierte. Seit 1980 bin ich Französischdidaktiker an der Universität Eichstätt.

Wikipedia-Selbstdarsteller

1980 hatte ich die Idee, die Schüler im Französischunterricht sich den Stoff selbst vermitteln zu lassen. So entstand die Methode Lernen durch Lehren, die inzwischen in allen Fächern bundesweit angewandt wird. Gegenwärtig richtet sich mein Interesse auf die kollektive Konstruktion von Wissen (vgl. auch Kollektive Intelligenz). Auf diesem Hintergrund führe ich im Rahmen der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) einen Kurs "Internet- und Projektkompetenz" (IPK) durch, bei dem Studenten gemeinsam fächer- und hochschulübergreifend Wissen konstruieren. Sie bilden kleine Gruppen mit Hilfe des Internets und führen Forschungsreisen in unterschiedlichen Ländern durch. Das Ergebnis wird in Homepages veröffentlicht. Bisher liegen etwa 100 Homepages vor. Naturgemäß bin ich sehr anfällig für Verhaltensweisen, die Wikipedia:Selbstdarsteller an den Tag legen und angewiesen auf sachkundige Betreuung durch erfahrene Administratoren. Lektüren, die mich besonders angeregt haben, sind beispielsweise das von Florian Rötzer herausgegebene Buch "Megamaschine Wissen - Vision: Überleben im Netz", Campus 1999, und von Davis/Meyer "Das Prinzip Unschärfe - Managen in Echtzeit", Gabler 1998.

Meine wichtigsten Aufsätze


Wikipedia-Mitarbeit-Absichten

Die Wikipedia entspricht genau meinen Vorstellungen kollektiver Wissenskonstruktion. Nachdem ich meine eigenen "Werke" soweit sie enzyklopädiewürdig sind, präsentiert habe, möchte ich aktiv auch an der Redaktion von Artikeln mitwirken, die über den engeren LdL/IPK-Bereich hinausreichen. Als erstes nehme ich mir vor, an den Artikeln mitzuschreiben, von deren Thematik ich - über LdL und IPK hinaus - am meisten verstehe, nämlich:

Didaktik Fachdidaktik Pädagogik Unterricht Methodik Wissen Kollektive Intelligenz Kommunikation (Unterricht)


Lernen durch Lehren (LdL)

Internet- und Projektkompetenz (IPK)

Palast des Wissens