Liste von Söhnen und Töchtern der Stadt Memmingen
Erscheinungsbild
Die folgenden Personen wurden in Memmingen geboren. Ob sie ihren späteren Wirkungskreis in Memmingen hatten, ist in dieser Aufstellung, die im Übrigen keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt, nicht berücksichtigt.
A
- Wilhelm von Ammon (1903–1992), Nationalsozialist und Jurist
- Roland Albrecht (* 1950), Künstler und Museeumsdirektor des Museum der Unerhörten Dinge in Berlin
B
- Oskar Besemfelder(1893-1965), Lautenist und Sänger
- Hedwig Bilgram (* 1933), Organistin und Cembalistin
- Ludwig Bopp (1869–1930), Architekt des Historismus
- Claus-Erich Boetzkes (* 1956), Tagesschau-Sprecher
- Wilhelm Bronner (* 1954), seit 1976 freischaffender Künstler im Bereich Zeitgenössische Kunst
- Robert Barth (* 1968), Langbahnweltmeister
D
- Oscar Daumiller (1882–1970), evangelischer Pfarrer
E
- Hans Ehinger (1487-1546) war Politiker und maßgeblich an der Confessio Tetrapolitana beteiligt
- Martin Eberle (1931–1991), war ein deutscher Gewichtheber
- Dorothee Eberhardt (* 1952), Musikerin
F
- Georg Fey (1882–1959), Oberbürgermeister von 1945–1948, Ehrenbürger
G
- Oswald Gabelkover (1539–1616), Arzt und Historiker
- Roberta Gropper (1897–1993), KPD- und SED-Politikerin
- Robert Geiger (* 1968), Autor, Lehrer und Dozent an der TU München
- Timo Gebhart (* 1989) ist ein deutscher Fußballspieler
H
- Johann Heiss (1640–1704), Maler des Barock
- Konstantin Höfler (* 1811; † 1897 in Prag) war ein deutscher Historiker
- Nica Haug (* 1958), Künstlerin
- Markus Harzenetter (* 1965), Leiter des LWL-Amt für Denkmalpflege in Westfalen
K
- Jakob Küner (* 1697; †) war ein deutscher Unternehmer
- Jürgen Knoblich (* 1963), mehrfach ausgezeichneter Forscher
L
- Johannes Leeb, (*1790, †1863), Bildhauer
- Hubert Liebherr (* 1950), Ingenieur
- Harald Lierhammer ist Musiker, Dozent und Professor an der Musikhochschule Stuttgart in schulpraktischem Klavierspiel
M
- Noe Meurer (um 1525–1583), Rechtsgelehrter
- Robert Friedrich Metzeler (1833–1910), dt. Unternehmer
- Josef Madlener (1881–1967), Maler, sein Bild „Der Berggeist“ diente Schriftsteller Tolkien als Vorlage für den Zauberer Gandalf aus der Herr der Ringe-Trilogie
- Franzjosef Maier (* 1925) ist ein deutscher Violinist und Dirigent
- Herbert Müller (* 1944), SPD-Politiker, ehemals bayerisches MdL
- Reinhold Mathy (* 1962), dt. Fußballspieler
- Michael Mutzel (* 1979), Fußballprofi (momentan KSC)
P
- Max Pöppel (1909–1989), Maler, Bildhauer
- Wilhelm Freiherr von Pechmann (* 1859; † 1948 in München) war Direktor der Bayerischen Handelsbank in München
R
- Ludwig Rabus (auch Günzer Rab; 1523–1592), lutherischer Theologe und Konfessionalist
- Christoph Rheineck (1748–1797), Komponist
- Peter Rudolf (* 1939), Künstler
- Norbert Rotter (* 5. September 1962), Konzert- und Oratoriensänger
- Franz Roth (* 1946), Fußballspieler
S
- Ivo Strigel (1430–1516), deutscher Bildhauer der Spätgotik, Bruder von Hans Strigel dem Jüngeren und Vater von Bernhard Strigel
- Bernhard Strigel (um 1460–1528), Maler am Übergang von der Spätgotik zur Renaissance
- Claus Strigel (um 1500), Maler
- Michael Strigel (1445-1519), Maler
- Christoph Schorer (1618–1671), Arzt und Astrologe
- Sibylla Schuster (1639 - 1985), Schriftstellerin
- Jacob von Staehlin (1709–1785), Schriftsteller und Wissenschaftler in Russland
- Heinrich Stadelmann (* 1865; † 1948 in Dresden) war ein deutscher Psychiater und Schriftsteller
- Robert Schlosser (* 1953), Künstler
- Karl Schlierf (*1903 - unbekannt) war Maler
- Silvian Sternhagel, *1969, ist freischaffender Künstler
U
- Max Unold (1885–1964), Maler und Grafiker
- Wendelin Überzwerch (1893–1962), eigentlich Karl Wilhelm Fuß, Schriftsteller
V
- Robert Vorhoelzer (1884–1954), Architekt
W
- Bernhard Walther (* 1430; † 1504 in Nürnberg) war ein Astronom, Humanist und Kaufmann
- Bartholomäus V. Welser der Ältere (1484–1561), Augsburger Patrizier und Großkaufmann
- Josef Wehrle (* 1943), freischaffender Künstler
- Sandra Weiss (* 1976), Schlagersängerin
- Frank Wiblishauser (* 1977), Fußballprofi u. a. FC Bayern München, 1. FC Nürnberg, FC St. Gallen
Z
- Friedrich Zeller (*1966), SPD-Politiker, Landrat des Landkreises Weilheim-Schongau
- Max Ziegelbauer (*1923), röm. kath. Bischof und Theologe
- Burkhard Zingg (1396–1470), Fernhandelskaufmann, verfasste die erste deutsche Selbstbiografie
- Marc Zimmermann (* 1970), Radiomoderator bei Lora München