Zum Inhalt springen

Elisabeth Motschmann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Oktober 2008 um 23:55 Uhr durch Pelz (Diskussion | Beiträge) (Weblinks: doppelte Kat entfernt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Elisabeth Charlotte Motschmann (* 13. Oktober 1952 in Lübeck) ist eine deutsche Politikerin der CDU.

Leben

Motschmann legte ihr Abitur am „Gymnasium am Hochrad“ in Hamburg ab. Anschließend studierte sie in Hamburg und Kiel Theologie, Romanistik und Pädagogik. Von 1975 bis 1993 war sie als freie Journalistin und Publizistin tätig. Sie veröffentlichte vor allem zu familien- und frauenpolitischen Themen und verfasste Reportagen aus der Dritten Welt. Hierbei war sie 1986 bis 1991 freie Mitarbeiterin beim NDR und 1986 bis 1993 beim Axel Springer Verlag.

Partei

Sie gehörte zwischen 1977 bis 1987 unterschiedlichen Gremien der CDU Schleswig-Holsteins an. Unter anderem war Motschmann Mitglied im CDU-Kreisvorstand Steinberg, stellvertretende Landesvorsitzende der Frauen-Union in Schleswig-Holstein und Mitglied im Landesvorstand ihrer Partei. Von 1990 bis 2006 war sie stellvertretende Vorsitzende der Landes-CDU in Bremen und wurde 2006 Vorsitzende des Landesausschusses der CDU-Bremen.

Öffentliche Ämter

Motschmann war vom 14. Oktober 1991 bis 8. Juli 1999 erstmals Mitglied der Bremer Bürgerschaft. Hierbei war sie von 1991 bis 1999 die stellvertretende Vorsitzende der CDU-Bürgerschaftsfraktion. 1999 wurde sie Staatsrätin beim Senator für Inneres, Sport und Kultur. Kurzzeitig, vom 12. Juni 2003 bis 4. Juli 2003, gehörte sie während der 16. Legislaturperiode abermals der Bürgerschaft an, bevor sie von 2003 bis 2007 als Staatsrätin beim Senator für Kultur arbeitete. Seit dem 7. Juni 2007 ist sie während der 17. Legislaturperiode wieder Abgeordnete in der Bürgerschaft und Vorsitzende des Petitionsausschusses.