Diskussion:Hacker/Archiv
Ich weiß, das ich nichts weiß, oder wie?
Tut mir leid, abe rin seiner momentanen Form ist dieser Artikel doch ein bisschen überflüssig oder?
Das verweist wohl auf http://www.tuxedo.org/~esr/jargon/jargon.html. Da fehlen aber glaub auch zwei Sachen:
- Jemand, der etwas anders als vom Hersteller, Entwickler ... gedacht benutzt.
- Jemand, der ohne Planung (kein Entwurf, keine Analyse ... oder auch weniger formal ohne Nachdenken über das Problem) programmiert, also direkt in die Tastatur reinhackt :)
Ein sehr undankbarer Begriff - auf jeden fall, wenn man einen Artikel drüber schreiben will --Vulture 18:34, 29. Sep 2002 (CEST)
Ich glaube, über die Hacker/Cracker-Unterscheidung muss einmal diskutiert werden, dazu aus dem Artikel:
- "Diese Untscheidung hat sich aber nur im Englischen durchgesetzt."
Meiner Ansicht nach wird die Unterscheidung von den amerikanischen Medien genauso falsch vorgenommen wie bei uns. Sogar der englische Wikipedia-Artikel stellt das klar. Bevor ich das selbst mache, muss ich wohl mindestens Nerd überzeugen, damit nicht ständig umgeändert wird.
Es gibt genau ein klares Kriterium, dass Hacker und Cracker zweifelsfrei unterscheidet: Hacker bauen auf, und Cracker zerstören. Trotz all den "unklaren Definitionen", daran kann man die Leute immer unterscheiden. Die Wikipedia sollte sich da als Enzyklopädie nicht einer Verschleierung durch die Massenmedien beugen, und dass die meisten Leute vielleicht das Gegenteil sagen und den Begriff "Hacker" gar nicht kennen und deswegen mit "Cracker" gleichsetzen, darf auch kein Grund sein. Wir wissen, wo die Begriffe herkommen, und allein das darf die Bedeutung bestimmen.
Die falsche Gleichsetzung der Begriffe ist aus der Unwissenheit entstanden, aufgrund des objektiven Standpunktes sollten wir die unbelastete Definition konsequent übernehmen. Ich meine, dass wir uns da sehr stark an der englischen Wikipedia orientieren dürfen, die Amerikaner und die Briten haben nämlich innerhalb ihres allgemeinen Sprachgebrauchs genau dasselbe Problem.
Schließlich ist die Wikipedia doch ein Hackerprojekt, sogar basierend auf dem Freiheitsgedanken im Sinne von GNU, und jeder, der schonmal nur einen einzigen Artikel angefangen oder nachbearbeitet hat, ist im Prinzip ein Hacker, denn man hat etwas beigetragen. Die Leute, die innerhalb der Wikipedia Tasturtests betreiben und Artikelinhalte wahllos rauslöschen sind Cracker. Ich sehe da in der Definition oder in der Abgrenzung keinerlei Probleme. --Cymacs 16:22, 14. Dez 2002 (CET)
- deine definition würde ich weitestgehend unterschreiben, damit ist aber nur die selbstdarstellung vieler die sich hacker nennen abgefrühstückt. allerdings gehört trotzdem mit rein, dass im landläufigen verständnis ein hacker eben doch sicherheitsbarrieren überwindet und in fremdsysteme einbricht (was nicht gleich sabotage sein muss). das sprachverständnis wird nicht durch eine kleine avantgarde bestimmt sondern durch eine vorherrschende konnotation, auch dann wenn die avantgarde behauptet das sei alles völlig fallsch und überhaupt ganz anders. ich fürchte, der artikel wird mehrere (auch konkurrierende) definitionen anbieten müssen --Sebastian 16:50, 14. Dez 2002 (CET)