Gebrüder
Gebrüder ist ein Kollektivum, das heute meist als altertümlich empfunden wird und zwei oder mehr Personen unter dem besonderen Gesichtspunkt enger Zusammengehörigkeit und gemeinschaftlichen Handelns bezeichnet.
In dieser Bedeutung ist das Wort besonders noch in Firmenbezeichnungen gebräuchlich und außerdem geläufig als Bezeichnung historisch namhafter Brüder, die durch ihr Zusammenwirken besonders herausragende wissenschaftliche oder technische Leistungen vollbrachten, so die Gebrüder Montgolfier, die Gebrüder Wright und, wohl am bekanntesten, die Gebrüder Grimm. Das zugrundeliegende Wortverständnis bringt auch der Wortartikel des Grimmschen Wörterbuchs zum Ausdruck, der „Gebrüder“ erklärt als „alte pluralische bildung zu bruder, gebraucht, wo die Zusammengehoerigkeit besonders bezeichnet werden soll.“