Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Urbanus

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Januar 2004 um 01:50 Uhr durch Urbanus (Diskussion | Beiträge) (wg. hotmail). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Archiv

Abwesenheit

Nachdem ich über eine Woche weg war, habe ich gedacht, es ist Zeit auf meiner Diskussionsseite mal etwas aufzuräumen :-) --Urbanus 20:15, 18. Aug 2003 (CEST)

Löschung von Tafelpapier

Hallo Urbanus. Schaue nochmals über Tafelpapier, die Seite wurde erweitert und eine Löschung ist m.E. nicht mehr angebracht. Karlscharbert 01:26, 25. Nov 2003 (CET)

Hi Karl,
hab den Löschhinweis entfernt und den Artikel von den Löschkandidaten gelöscht. --Urbanus 01:32, 25. Nov 2003 (CET)

OK. -- Karlscharbert 15:19, 25. Nov 2003 (CET)

Jom-Kippur-Krieg

Hallo Urbanus! Habe gesehen dass du dich um den Jom-Kippur-Krieg gekümmert hast. Ich habe mich an die englische Version des Sechs-Tage-Kriegs rangemacht. Vielleicht hast ja Lust mir zu helfen ihn komplett zu übertragen. - Cyphor

wikiwiki.de

hi urbanus wikipedia schön und gut aber das kann's ja wohl noch nicht gewesen sein. das ideale wiki muss erst noch geschrieben werden. ich suche leute die ihrerseits über den rahmen der einzelnen wikis hinaus einen zusammenhang suchen. wir planen ein sogenanntes interWiki, das von allen gemeinsam administriert wird. vorläufige basis (hier ist ja sowas nicht möglich (und das sagt schon alles) ist das bisher einzig wirklich freie wiki: www.wikiwiki.de und dort der WikiRat. -s-030924-22:15

Metzingen & Löschkandidaten

Hallo Urbanus, Metzingen ist ja schön geworden :-). Zu den Löschkandidaten: Die liste ist eh schon lang genug - da kann man ruhig alte Gewohnheiten über Bord werfen und Sachen raustun, zu denen eh niemand mehr Widerspruch einlegen wird. liebe Grüße, --Elian 23:50, 6. Okt 2003 (CEST)

Hallo, danke das du bei den Artikeln in denen ich etwas rumgepfuscht habe für ne ordentliche Verlinkung und Formatierung gesorgt hast. Sollte mich vielleicht auch mal mit dieser Thematik auseinandersetzen ;) Bye RobbyBer 17:51, 9. Okt 2003 (CEST)

Löschen von kurzen Artikeln

Hallo, Urbanus, kannst Du bitte mal aufhören, Artikel nur aus dem einzigen grund zu löschen, weil keine Opern dastehen? Wenn eine Beschreibung treffend ist, ist es gut, wenn sie gleichzeitig kurz ist! Und wenn eine Beschreibung doch mal nicht ausreichdn scheint, dann sollte man dem Stichwort Aufmerksam widmen, anstatt es (noch dazu ohne jegliche Diskussion) aus Wiki zu streichen. Siehe dazu auch meine Diskussionsbeiträge in Wikipedia:Diskussion und Wikipedia Diskussion:Löschkandidaten. Matthias 13:26, 12. Okt 2003 (CEST)

Hi Mathias, ich erwarte ja nicht, dass "Opern" dastehen. Aber wenn es sich wie z.B. bei Erythrozyten nur um den Eintrag "Rote Blutkörperchen" handelt, ist das IMHO einfach zu wenig! Die Problematik mit der Löschung von kurzen Artikeln haben wir schon oft diskutiert, eine echte Lösung konnte noch nicht gefunden werden. Die Artikel, die ich vor kurzem gelöscht haben waren alles 1-Satz-Artikel, deren Inhalt wirklich minimal war (sowas a la "xyz ist eine Stadt in der Nähe von abc"). Ich hatte sie teilweise schon seit Monaten auf meiner Beobachtungsliste um zu sehen, ob sie noch erweitert werden, was nicht der Fall war. Deshalb hab ich sie dann (zugegeben ohne Diskussion) gelöscht. Werde mich wieder etwas mehr zurückhalten, finde es aber falsch und vor allem sehr mühsam jeden 1-Satz-Artikel auf die Stub-Liste zu setzen. --Urbanus 15:42, 12. Okt 2003 (CEST)

Werkzeugbau

Hallo Urbanus, du hast recht aufmerksam meine erste Wikipediaseiten studiert und auch schnell korrigiert. Im Moment ist die Korrektur vielleicht sehr angebracht. Wenn die Seite über den Werkzeugbau einmal vollständig ist, wird sie recht umfangreich werden. Dasselbe gilt für den Formenbau. Deshalb ist vielleicht eine spätere Korrektur auf den alten Stand, wegen der Übersicht, angebracht. Gruss NM

Hi NM, momentan ist ja nur die Seite über den Formenbau da, die fast nur Text aus dem Werkzeugbau-Artikel beinhaltet. Deshalb denke ich, dass es zumindest so lange die Seiten über den Formenbau etc. noch nicht so viel Text enthalten ein Artikel reicht. Begriffe wie Formenbau et al. können dann ja über entsprechende Umleitungen (REDIRECTs) abgefangen werden. Sobald der Artikel "Werkzeugbau" zu lang wird, kann man auf die Unterseiten verzweigen. --Urbanus 16:01, 16. Okt 2003 (CEST)

Löschung von Udelhoven

Hallo Urbanus, warum legst Du es so vehement auf eine Löschung des Eintrags Udelhoven an? - Mir liegt viel daran, Einträge zur ewig aktuellen Doping-Thematik einzubringen. Der biographische Eintrag zu Udelhoven ist nur als Erläuterung zum Eintrag Rage_(Buch) gedacht und wird zu gegebener Zeit noch erweitert. Warum sollte man das immanente System der Querverweise durch Verlinkungen denn ausgerechnet hier kappen? -- Tiny 11:01, 23. Okt 2003 (CEST)

Hi Tiny,
ich dachte eigentlich, dass ich mit dem Löschvorschlag noch nicht vehement gewesen wäre. Ist nur ein Vorschlag, der aus der Tatsache entsprang, dass der Artikel auf sich selbst "redirectet" hat. Siehe dazu auch Deine Diskussionsseite. --Urbanus 13:26, 23. Okt 2003 (CEST)
Ich verstehe langsam, worum es geht. Wie ist jetzt die Prozedur? Wielange behält der Eintrag den Wikipedia:Löschkandidaten-Hinweis? Wann und von wem wird das entschieden? -- Greenhorn Tiny 13:10, 28. Okt 2003 (CEST)

COMET-Studie

Danke für die Einleitung bei COMET. Manchmal lebe ich doch (viel) zu sehr in meiner eigenen Welt. Ich werde den Beitrag noch mal durchgehen und mich um eine bessere Verständlichkeit bemühen. Kritik und Vorschläge/Verbesserungen sind erwünscht... -- Robodoc 00:46, 25. Okt 2003 (CEST)

Keine Ursache, ich versuche eben trotz Promotion an der Uni auf dem Boden der Tatsachen zu bleiben. Deshalb bin ich auch ab und an noch in der Apotheke :-) --Urbanus 03:15, 25. Okt 2003 (CEST)

Petrus-Briefe

Hi Irmagard, ich bin gerade über "Zufällige Seiten" auf die Petrus-Briefe gestoßen und wollte Dich fragen, ob Du die überarbeiten kannst? Bin da nicht so firm und die Links auf en: sind auch nicht besonders toll, wenn man keine Ahnung hat. Danke! --Urbanus 01:55, 31. Okt 2003 (CET)

Danke für den Hinweis - es gibt noch mehr Bibelbücher die unbedingt eine Überarbeitung brauchen, aber das ist ein extremes Beispiel. Ich habe jetzt einen Artikel Erster Petrusbrief gemacht und einen Stub Zweiter Petrusbrief (der kommt dann morgen dran) --Irmgard 23:32, 31. Okt 2003 (CET) :-)

Ändern der Linkfarbe nach Anlegen eines Artikel

Bei den gewünschten Seiten steht der Vermerk, dass nach Erstellung des Artikels, hier Expedition, der Link blau aktiv erscheint. Tut er leider nicht. Warum? Gruß Herrick 09:11, 7. Nov 2003 (CET)

Meinst Du die automatisch generierten Gewünschte Seiten oder die von verschiedenen Leuten gepflegte Wikipedia:Gewünschte Seiten? Soweit ich das sehe pass da aber alles!? --Urbanus 17:49, 7. Nov 2003 (CET)
die automatisch generierte Seite Gewünschte Seiten funktioniert ja aus bekannten Seiten nicht mehr, sondern wird ja von Admins aktualisiert. In der Tabelle erschien er inaktiv zu sein. Oder ist die Tabelle in *html verfaßt, weil dann die Wiki-Links nicht funzen? Übrigens Nantes wird auch noch aufgeführt... Herrick 15:16, 8. Nov 2003 (CET)
Das kommt glaube ich darauf an, wer die Seite aktualisiert. Ich bemühe mich immer das HTML durch Wikilinks zu ersetzen. Wenn man HTML verwendet tritt der oben genannte Effekt nämlich auf. --Urbanus 22:50, 26. Nov 2003 (CET)

Leerzeilenbug mit Mozilla

Hallo Urbanus, bei Dir hat am 6.11.2003 der "Leerzeilenbug" zugeschlagen. Bitte gib auf der Diskussion auf der Hauptseite zu diesem Problem an, welchen Browser du benutzt hast. MfG --Coma 12:43, 8. Nov 2003 (CET)

Death Valley

Hallo Urbanus, ich bin gerade dabei die Titel bei Death Valley einzubauen. Geht noch nicht alles so schnell, erst Übung macht den Meister. Wenn du auf die Bilder klickst bibt's auch schon einen Text. Viele Grüße aus Entringen Gatm

Yepp, ich sehe, da tut sich was. Werde den Löschvorschlag wieder entfernen. Ich habe inzwischen auch einen kleinen Teil aus dem englischen Artikel übersetzt, es gibt aber noch viel zu tun :-) Gruß --Urbanus 17:55, 8. Nov 2003 (CET)

Löschvorschläge bei Ein-Satz-Artikeln

Im Prinzip hast Du recht, aber so neben der Arbeit aus dem Kopf ist das nicht so ganz einfach, ich muß mich dann auf die im Internet auf die Schnelle gefundenen Fakten verlassen und diese in die Artikel einbauen, sofern mir das gelingt, denn manchmal muß ich die Eingabe ziemlich abrupt beenden und meiner Hauptbeschäftigung nachgehen. Schreibt man eine korrekte umfassende juristische Definition zu einem Begriff wie Italiener, dann kommt bestimmt jemand, dem auch Dieses mißfällt. Kannst Dir da die Historie ansehen. Da es hier keine Autoren gibt und jeder jeden Artikel ändern kann, ist es vielleicht sogar besser, nur Schlagworte hinzuwerfen, die dann Andere mit mehr oder weniger Sachverstand zu einem vollständigen Artikel machen können. Vielleicht höre ich aber wieder ganz auf, es gibt auch andere Betätigungen. Pomponius 20:52, 9. Nov 2003 (CET)

Heiliger Geist & Geistesgaben

Lieber Urbanus, der Titel: Der Heilige Geist und die Geistesgaben stammen aus meiner Feder!!!!!217.226.45.178 17:05, 12. Nov 2003 (CET)

Lieber Anonymus,
leider sind beide Artikel so nicht als enzyklopädisch anzusehen, deshalb wurden sie von Uli gelöscht. --Urbanus 19:42, 12. Nov 2003 (CET)


Forstwissenschaft(en)

Hallo Urbanus, hinsichtlich der Wikipedia-Nomenklatur führt die Sache zu einer Singular/Plural-Debatte. München bezeichnet sich als Fakultät für den Singular, Göttingen als solche für den Plural, von daher ist der REDIRECT praktikabel. Inhaltlich scheint mir der Plural aufgrund der wohl in wenigen anderen Studienbereichen zu findenen Zusammenführung verschiedenster Fachbereiche allerdings gerechtfertigt. Da die münchener Bezeichnung zur Wikipedia passt: sei's drum ;-) --A0QToF 19:43, 10. Dez 2003 (CET)

Schmidtbild

stammt von en:WP, habe auch irgendwo dazugeschrieben, Gruß--Wst 17:58, 11. Dez 2003 (CET)

Hab keine Quelle gefunden, deshalb der Hinweis, dass sie fehlt :-) Bin mir nur nicht sicher, ob das keine Urheberrechtsverletzung ist (auch wenn das Bild aus en: stammt, die haben Fair-Use, wir nicht). Prinzipiell bin ich aber für drinlassen, weil es den Artikel bereichert ;-) --Urbanus 18:01, 11. Dez 2003 (CET)

Orléans vs. Orleans

Hallo Urbanus, du hast den Artikel Orleans nach Orléans per Copy&Paste verschoben (ich hatte den Redirect falschherum gesetzt) - jetzt sieht es so aus, als wenn ich der Urheber des Artikels bin (in der Versionsgeschichte) - das möchte ich aber gar nicht sein! Kannst du die Versionsgeschichte von Orleans noch nach Orléans übernehmen? (Wenn es möglich ist ...) Gruß, -- Schusch 23:30, 22. Dez 2003 (CET)

Hallo Urmel-Fan :-) Leider können Admins nichts an der Versionsgeschichte ändern. Das einzige was man machen könnte wäre den Orléans-Artikel zu löschen und den ursprünglichen Autor bitten ihn wieder einzufügen. Das ist denke ich aber nicht praktikabel. Du wirst wohl mit der Autorenschaft leben müssen :-) Gruß --Urbanus 00:33, 23. Dez 2003 (CET)

aber wieso hast du den Artikel nicht per "Artikel verschieben" verschoben - dann wäre das Dilemma gar nicht da, und die Versionsgeschichte korrekt verschoben worden ... ? (PS: das mit Urmel verstehe ich nicht?) Gruß, -- Schusch 02:15, 23. Dez 2003 (CET)

Das ging nicht, weil beide Artikel schon bestanden haben. Und wenn ich mich richtig erinnere war ich entweder zu faul zum Löschen oder habe nicht dran gedacht (eher letzteres). Eigentlich müsste es folgendermaßen gehen: Artikel nach Orleans kopieren, Orléans löschen und dann den Orleans-Artikel nach Orléons verschieben. Bin mir da aber nicht ganz sicher... PS: Schusch war doch der Waran bei Urmel, der das "s" nicht aussprechen konnte, oder liege ich da falsch? Gruß --Urbanus 02:29, 23. Dez 2003 (CET)

Danke nochmal (habe dir auch kurz auf meiner Diskussionsseite zum Thema Orleans geantwortet - Gruß, -- Schusch 15:07, 23. Dez 2003 (CET)

Hotmail

Hallo, ich habe mich furchtbar aufgeregt, weil Urbanus beim Editieren einer Version von Hotmail als Zusammenfassung schrieb, ein Link reiche ja wohl. Da er aus Deutschland stammt, hinterliess er lediglich den deutschen Link. Ich finde jedoch, de.wikipedia.org ist nicht nur Deutschalnd, sondern genauso Österreich, die Schweiz und Liechtenstein! Daher gehören die Links zu den anderen deutschsprachigen Ländern genauso dazu wie der deutsche Link! Also bitte nicht nur deutsche Links setzen; das ist gegenüber den Össies, uns Schweizern und den Ländle-Leuten unfair, in Ordnung? Man dankt und grüsst. CdaMVvWgS

Hi CdaMVvWgS,
die Antwort habe ich auf Deiner Diskussionsseite geschrieben --Urbanus 00:50, 5. Jan 2004 (CET)