Zum Inhalt springen

Entwaffnung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. März 2005 um 18:44 Uhr durch Sidney440 (Diskussion | Beiträge) (Bisschen mehr geschrieben). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eine Entwaffnung ist die meist freiwillige Abgabe sämtlicher Waffen einer Partei an eine andere. Meist findet sie im Zuge eines Krieges (so zum Beispiel nach der Kapitulation) statt, aber auch bei Terroristen oder Geiselnahmen wird eine der Parteien entwaffnet.

Rechtlich gesehen ist eine Entwaffnung eine beschlossene Übereinkunft, meist zwischen staatlichen Organen und paramilitärischen Verbänden, die Waffen nieder zu legen und sie der Staatsgewalt zu übergeben, oft mit einer daraus resultierenden Amnestie für die Entwaffneten.

Vorlage:Stub