Zum Inhalt springen

Ganterschwil

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Oktober 2008 um 17:42 Uhr durch Vodimivado (Diskussion | Beiträge) (Ew aktualisiert (Quelle: ESPOP)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Ganterschwil
Wappen von Ganterschwil
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: #}} [[|]] ()
Bezirk: Wahlkreis Toggenburgw
BFS-Nr.: 3403i1Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“f4
Postleitzahl: 9608
Koordinaten: 724188 / 249357 region-Parameter fehlt keine Zahl: Vorlage:Metadaten EinwohnerzahlKoordinaten: 47° 23′ 0″ N, 9° 5′ 0″ O; CH1903: 724188 / 249357
Höhe: 606 m ü. M.
Fläche: 8,01 km²
Einwohner: Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“Vorlage:Metadaten Einwohnerzahl (Fehler: Ungültige Zeitangabe)[1]
Einwohnerdichte: 146 Einw. pro km²
Website: www.ganterschwil.ch
Karte
Karte von Ganterschwil
Karte von Ganterschwil
fw{www

Ganterschwil ist eine politische Gemeinde im Toggenburg in der Schweiz. Ganterschwil grenzt westlich an Bütschwil, nördlich an Lütisburg, östlich an Degersheim und südlich an Oberhelfenschwil. Die Gemeindegrenze wird auf drei Seiten von den Flüssen Thur und Necker gebildet, nur von Süden her kann man Ganterschwil ohne Brückenüberquerung erreichen.

Kirche von Ganterschwil

In Ganterschwil gibt es viele kleinere Geschäfte, die Arbeitsplätze bieten. Das bekannteste Unternehmen ist die Firma Berlinger & Co., die in der Bandproduktion tätig war und heute eine weltweit führende Rolle in der Produktion von Dopingkontrollsystemen (fälschungssichere Probengläser) einnimmt.

Commons: Ganterschwil – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien


  1. Vorlage:Metadaten Einwohnerzahl