Zum Inhalt springen

Magisches Sechseck

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Oktober 2008 um 17:03 Uhr durch 78.53.38.109 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Magisches Sechseck

Ein magisches Sechseck ist eine sechseckige Anordnung von Zahlen, bei dem die Summen aller Reihen in den drei Richtungen die gleiche Summe ergeben. Ein normales magisches Sechseck enthält die Zahlen von 1 bis 3n²-3n+1. Dies existiert nur für n=1 (trivial) und n=3 (nur eine Lösung wenn man Spiegelungen und Drehungen herausnimmt), welche die Summe 38 hat.

Bei n=3 gibt es für diese Zahlenbereiche auch Lösungen:

- 4 bis 14 mit der Summe 19 ~ 36 Lösungen

- 9 bis 9 mit der Summe 0 ~ 26 Lösungen (14 lassen sich durch komplette Vorzeichenänderung ineinander überführen)

-14 bis 4 mit der Summe -19 ~ 36 Lösungen (die gleichen Sechsecke wie bei "-4 bis 14", nur alle Vorzeichen geändert)

-19 bis -1 mit der Summe -38 ~ 1 Lösung (das gleiche Sechseck wie im Bild oben, nur alle Zahlen negiert)

Für n>=3 gibt es generell Lösungen. Für die Summe 0 muß man den Zahlenbereich -(3n²-3n)/2 bis (3n²-3n)/2 verwenden. Für von 0 abweichende Summen gilt dies, wenn i die Abweichung von 0 angibt:

kleinste Zahl: i(2n-1)-(3n²-3n)/2 größte Zahl: i(2n-1)+(3n²-3n)/2 Summe: i(3n²-3n+1)

(Bei i=2 und n=3 erhält man die oben stehende Lösung) Eine Formel um zu ermitteln, welche Werte i maximal bei einem gegebenen n haben kann, um noch eine oder mehrer Lösungen zu erhalten ist bisher nicht bekannt.

Siehe auch