2,4-Diaminopyrimidin
Erscheinungsbild
Strukturformel | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ||||||||||
Allgemeines | ||||||||||
Name | 2,4-Diaminopyrimidin | |||||||||
Andere Namen |
2,4-DAP, Pyrimidin-2,4-diyldiamin | |||||||||
Summenformel | C4H6N4 | |||||||||
Kurzbeschreibung |
hellorangefarbener, kristalliner Feststoff [1] | |||||||||
Externe Identifikatoren/Datenbanken | ||||||||||
| ||||||||||
Eigenschaften | ||||||||||
Molare Masse | 110,12 g·mol−1 | |||||||||
Aggregatzustand |
fest | |||||||||
Schmelzpunkt |
143–148 °C[1] | |||||||||
Dampfdruck | ||||||||||
Löslichkeit |
leicht löslich in Wasser: 840 g·l−1 (25 °C)[1] | |||||||||
Brechungsindex |
1,46[3] | |||||||||
Sicherheitshinweise | ||||||||||
| ||||||||||
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa). Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C |
2,4-Diaminopyrimidin ist eine basische Verbindung und gehört zu der Gruppe der Diaminopyrimidine. Sie ist ein Folsäureantagonist, blockiert also die Synthese von Folsäure in Bakterien. Folsäure ist für viele Bakterien ein wichtiger Wuchsstoff.
Weblinks
- Freepatentsonline: 2,4-Diaminopyrimidine
Quellen
- ↑ a b c d e Herstellerangabe der Firma Acros Organics: Datenblatt. 24. Mär. 2007
- ↑ Gefahrstoffdatenbank der Länder: http://www.gefahrstoff-info.de/. 24. Mär. 2007
- ↑ ChemBlink: Datasheet