Zum Inhalt springen

Näherungswert

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Oktober 2008 um 15:20 Uhr durch YourEyesOnly (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 80.108.16.251 (Diskussion) rückgängig gemacht und letzte Version von ChrisHH wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Näherungswert ist das angenäherte Ergebnis einer Rechnung. Näherungswerte werden häufig verwendet, wenn die exakte Berechnung sehr aufwändig ist oder nur eine bestimmte Genauigkeit benötigt wird.

Der Näherungswert ist nicht mit dem numerischen Wert zu verwechseln.

Beispiele

Die Kreiszahl ist eine irrationale Zahl. Der genaue Wert ist für die meisten Berechnungen nicht relevant, da nur eine bestimmte Genauigkeit benötigt wird. Für grobes Überschlagen reicht oft ein Näherungswert aus, z.B. ,   ,     oder   mit zwei Nachkommastellen. Für genauere Berechnungen kann ein numerischer Wert für herangezogen werden, beispielsweise . Für viele Berechnungen spielt jedoch auch als symbolischer Wert eine Rolle. Z.B. gilt .

Siehe auch: Approximation