Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Bene16

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Oktober 2008 um 22:37 Uhr durch Bene16 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Bene16 in Abschnitt Latte ist nun ein anderer
Sonntag
11.
Mai
13:48 MESZ
Dieser Benutzer hat einen Hund


Feldkreuz und Altar

Technik

Dreifaltiger Gott

Heimat Land (Sacrum Romanum Imperium)

Weitere Beiträge

Eigene Beiträge
Deutsches Liturgisches Institut Treffpunkt Weltkirche Allgäuer Brauhaus Brauerei Clemens Härle
SÜDPACK Verpackungen Allgäuland Käsereien Edelweissbrauerei Farny Evangelienschlüssel (mit Löschdic.)
Pöttinger Landtechnik Hans Kolb Wellpappe Reicher Mann und armer Lazarus Mariä Himmelfahrt (Memmingen)
Tannkosh Maria Opferung Willebold von Berkheim Dorffest Rot an der Rot
Johann Josef Anton Huber Iberg (Allgäu) Riedholzer Kugel Klenk Holz AG
Rindalphorn Hochgratbahn St. Johann Baptist (Mooshausen) Mengele Agrartechnik (erfolgl. angelegt*)
Kanzelwandbahn Nagelfluh-Gratwanderung (mit Löschdisc.) Raggenhorn Alessandra Borghese
Max Ziegelbauer Hohbaumle Wachbühl Mittleres Transporthubschrauberregiment 25 „Oberschwaben“

Werkzeuge

Bekannte und befreundete Mitautoren

Bibelzitate (Richtwertung)

  • Ob wichtiges Fresko oder nicht, ist die falsche Frage, entscheidend ist für mich, ob eine Bibelstelle zur Erklärung eines Kunstwerkes wirklich n o t w e n d i g ist oder nicht. Ich habe in St. Verena (Rot an der Rot) bei der Kanzelbeschreibung Bibelzitate verwendet, weil sonst nicht erklärbar ist, warum in einer Waagschale ein Kelch mit einer Hostie steht. Das ist sicher überhaupt kein wichtiges Kunstwerk, aber ohne Bibelzitate bleibt es unverständlich. Dagegen werde ich das Bibelzitat über die klugen und törichten Jungfrauen in "Unser Frauen" demnächst wieder entfernen, weil im Begleittext schon alles gesagt ist und das Zitat im Kontext völlig überflüssig ist. Andererseits werde ich bei der sakralen Einhornjagd wieder auf die Bibel zurückgreifen, um die Hunde mit ihren Spruchbändern erklären zu können. Da Wikipedia eine Enzyklopädie ist, sollte man aus dem Bereich der Erklärung der theologischen Grundlagen der Kunstwerke heraus nicht die Grenze in Richtung Predigt überschreiten, also Bibelzitate nur dann, wenn die Darstellungen mit ihnen erklärt werden müssen.--Hermetiker 11:07, 16. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Was ist Wahrheit

.

Latte ist nun ein anderer

Hallo, wollte Dir nur mitteilen, daß sich unser lieber Latte umbenannt hat in Unterillertaler --Grüße aus Memmingen 14:50, 1. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Ok. Gruß--Bene16 22:30, 1. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
War heut schon auf einer gefürsteten, reichsabteilichen Beerdigung mit Weihwassergeben in der Gruft etc...mai liabr ihr Memmenger hätet den Adel it vertreiba solla....danach waren alle noch im Schloß eingeladen....äh vom feinsten......--Bene16 22:33, 1. Okt. 2008 (CEST)Beantworten