Zum Inhalt springen

Wikipedia:WikiProjekt Farbe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. April 2005 um 15:56 Uhr durch DiplomBastler (Diskussion | Beiträge) (Farbe in Kultur und Psychologie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das WikiProjekt Farbe soll der Übersicht und Abstimmung der Artikel über Farben, Farbmittel, Farbwahrnehmung und ähnlichen Artikeln dienen.

Ziele

Eine saubere, begrifflich und sachlich konsistentes Bild des sehr vielfältigen und in vielerlei hinsicht komplexen Phänomens Farbe soll entstehen. Da sich der Begriff Farbe im wesentlichen im Spannungsfeld zwischen den optischen Farben (Spektralfarbe) und den wahrgenommenen Farben (Farbwahrnehmung) abspielt, sollen diese die Hauptbezugspunkte für den Bereich bilden. Auf die unterschiedlichen Blickwinkel und Aspekte insbesondere der Physik, Physiologie, Psychologie, Gestaltung, Bildenden Kunst und Anthropologie soll jeweils besonders eingegeangen werden.

Mitarbeiter

Themenbereiche

Verwandte Kategorien:

Hauptartikel

Farben

Farbenlehren und -theorien

Hauptartikel Farbenlehre bzw. Farblehre oder Farbmodell

Farbwahrnehmung

Hauptartikel Farbwahrnehmung

Biologische Grundlagen des Farbensehens und Farb-physiologie

Farbphysik und -chemie

Farbräume

Hauptartikel Farbraum

Farbsysteme

Hauptartikel Farbsystem

Farbmittel

Hauptartikel Farbmittel

Unterteilung in

Malfarben, Malstifte und andere Farbprodukte

Farbreproduktion, -synthese und -analyse

Hauptartikel Farbreproduktion (???) und/oder Farbmischung (überarbeitungsbedürftig)

Normierung/Standards

Farbe in Kultur und Psychologie

Farben in speziellen Anwendungsgebieten

Weitere Begriffe zum Thema Farbe – unsortiert

Signalfarbe Köperfarbe (NICHT das gleiche wie Haut- oder Körperbemalfarbe!) Farbprägung Farbfilter Farbgraukarte Urfarbe (nach Ewald Hering)

Aussortiertes – das hier auftauchte, aber nicht direkt zu Farbe gehört

Auge Candela Oberflächentemperatur Perzeption

Bücher zum Thema

  • David Falk, Dieter Brill, David Stork; Seeing the Light; New York 1986; ISBN 0-471-60385-6
  • David Falk, Dieter Brill, David Stork; Ein Blick ins Licht (Überstezung des obigen, leider nicht mehr im Handel); ISBN 3-764-32401-5
  • Johannes Itten; Kunst der Farbe, Studienausgabe; Ravensburg, 1978; ISBN 3-473-61551-X
  • Baumgart/Müller/Zeugner; Farbgestaltung : Baudekor, Schrift, Zeichnen; Berlin: Cornelsen, 1996, ISBN 3-464-43401-X
  • Eva Heller, Wie Farben wirken; Reinbek: Rowohlt, 2001; ISBN 3-498-02885-5


Galerien

Eine unvollständige Liste von de-Wikipedia-Bildern, die zum Thema Farbe passen, findet sich auf Wikipedia:WikiProjekt_Farbe/Galerie

Vorschläge

Dringend zu überarbeitende Artikel

Lohfarbe, Metamerie

Fragwürdige Lemmata

Subtraktive Farbsynthese (besser zu Subtraktive Farbmischung umleiten) Additive Farbsynthese (besser zu Additive Farbmischung umleiten) Farbtrio Grundfarbe Additive Grundfarbe Farbige Schatten Farblos Farbmonitor

Bislang fehlende Artikel

Metamerie (Farbwahrnehmung)

  • und alle Artikel, auf dieser Seite, die rot verlinkt sind :)

Bilderwünsche

  • Lichtspektren unterschiedlicher Lichtarten (Glühbirne, Xenonlicht, Neonlicht, Tageslicht, Abendlicht etc.)
  • Wirkungskette ähnlich wie, aber umfangreicher als http://www.ipsi.fraunhofer.de/Kueppersfarbe/de/sehen1.html Spektrale Zusammensetzung unterschiedlicher Lichtarten (Glühbirne, Tageslicht, Abendlicht, Neonröhre etc.)

Qualitätsoffensive

Artikel taggen:

  • Kategorie: z.B.: [[Kategorie: Farbe]] am Seitendende einfügen
  • gleicher Artikel in anderer Sprache: z.B.: [[en: Artikelname]] am Seitenende einfügen
  • Vorlage {{Farbdarstellung}} verwenden, um auf minitorabhängige Farbdarstellung hinzuweisen.