Shreveport
Shreveport | ||
---|---|---|
Spitzname: Port City, River City, Ratchet City | ||
![]() | ||
![]() | ||
Lage in Louisiana | ||
| ||
Basisdaten | ||
Gründung: | 1836 | |
Staat: | Vereinigte Staaten | |
Bundesstaat: | Louisiana | |
Parish: | Caddo Parish | |
Koordinaten: | ||
Zeitzone: | Central (UTC−6/−5) | |
Einwohner: – Metropolregion: |
187.593 (Stand: 2020) 393.406 (Stand: 2020) | |
Haushalte: | 75.680 (Stand: 2020) | |
Fläche: | 305,1 km2 (ca. 118 mi²) davon 267 km2 (ca. 103 mi²) Land | |
Bevölkerungsdichte: | 744 Einwohner je km2 | |
Höhe: | 50,9 m | |
Postleitzahlen: | 71101-71166 | |
Vorwahl: | +1 318 | |
FIPS: | 22-70000 | |
GNIS-ID: | 1630015 2405463 | |
Website: | www.ci.shreveport.la.us | |
Bürgermeister: | Cedric Glover |
Shreveport ist die drittgrößte Stadt und die drittgrößte Metropolregion im US-Bundesstaat Louisiana. Sie belegt unter den 100 größten Städten der USA Rang 99. Die Stadt ist Verwaltungssitz des Caddo Parish. Bossier City liegt auf dem gegenüberliegenden Ufer des Red River im Bossier Parish. Das Stadtgebiet von Shreveport-Bossier City hat ca. 375.000 Einwohner.
Shreveport ist das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum von Ark-La-Tex, dem Gebiet wo Arkansas, Louisiana und Texas aneinander grenzen. Die Stadt wird auch Gateway to East Texas genannt.
Erste Besiedlung
Die Stadt wurde 1836 durch die Shreve Town Company gegründet, mit dem Ziel eine Stadt an dem Punkt zu errichten, wo der Red River und der Texas Trail zusammentreffen. Der Red River wurde durch Captain Henry Miller Shreve, Kommandant des United States Army Corps of Engineers, erstmals befahren und schiffbar gemacht. Eine 290 km lange, natürliche Blockade (The Great Raft) hatte zuvor die Durchfahrt verhindert. Zu Ehren von Kapitän Shreve bekam Shreve Town seinen Namen.
Das Stadtgebiet von Shreve Town umfasste ursprünglich einen Abschnitt, den die Shreve Town Company den einheimischen Caddo Indianern im Jahre 1835 abkaufte. 1838 wurde das Caddo Parish aus dem großen Natchitoches Parish herausgelöst und Shreve Town wurde Verwaltungssitz. Am 20. März 1839 wurde die Stadt in „Shreveport“ umbenannt. Ursprünglich bestand der Ort aus 64 Straßenblöcken, die durch 8 Straßen gebildet wurden wovon 8 westlich des Red Rivers verliefen und 8 südlich von Cross Bayou.
Shreveport wurde bald ein Handelszentrum, vor allem für Baumwolle und landwirtschaftliche Erzeugnisse. In Shreveport gab es ebenfalls einen Sklavenmarkt obwohl der Sklavenhandel nicht so verbreitet war wie in anderen Teilen des Bundesstaates Louisiana. Sklaven und Freie arbeiteten auf den Flussdampfern, die den Red River befuhren, sowie als Arbeiter beim Laden und Entladen der Schiffe. Um 1860 lebten 2200 freie Menschen und 1300 Sklaven in der Stadt.
Während des amerikanischen Bürgerkriegs war Shreveport eine Festung der Südstaaten und das Hauptquartier des Trans-Mississippi-Department der konföderierten Armee.
Der Red River blieb bis 1914 befahrbar, bis sich der Transport von Menschen und Güter auf die Schiene verlagerte. Der Fluss versandete wieder und blieb bis in die 1990er Jahre unpassierbar. Mittlerweile entwickelt sich der Hafen von Shreveport-Bossier City wieder zu einem Zentrum der Schifffahrt.
20. Jahrhundert
Glücksspiel ist in Louisiana erlaubt. Deshalb siedelten sich in der Mitte der 1990er entlang des Red Rivers einige Casinos auf Flussschiffen an. So wurden die Innenstadt und die flussnahen Gebiete zu neuem Leben erweckt. Viele Straßen in der Innenstadt wurden durch das „Streetscape“-Projekt neu gestaltet. An der „Texas Street Bridge“ wurden Neonlichter installiert, ursprünglich war auch ein grüner Laserstrahl vorgesehen. Dieser Plan wurde allerdings wieder verworfen.
Klima
Das Klima in Shreveport wird geprägt durch die subtropischen Bedingungen im Süden und dem kontinentalen Klima der Great Plains und des mittleren Westens. Im Jahr regnet es durchschnittlich knapp 129 cm pro Quadratmeter. Schwere Unwetter mit Regen, Hagel und Tornados treten meist im Frühjahr auf. Die Wintermonate sind mild. Es gibt im Schnitt 39 Tage Frost im Jahr. Die Sommermonate sind sehr warm und feucht. An 32 Tagen im Jahr werden mehr als 35°C erreicht mit einer relativen Luftfeuchtigkeit von mehr als 90 %.
Demographie
Die Volkszählung im Jahre 2000 ergab eine Zahl von 200.145 Menschen, 78.662 Haushalten und 50.422 Familien, die in der Stadt leben. Die Bevölkerungsdichte betrug 749,2/km². Es gab 86.802 Wohneinheiten mit einer durchschnittlichen Dichte von 324,9/km². Hier lebten 50,80 % Afroamerikaner, 46,66 % Weiße, 0,79 % Asiaten und 0,31 % Indianer. Lateinamerikaner machten einen Anteil von 1,55 % der Bevölkerung aus. Zwischen 1990 und 2000 nahm der Anteil der nicht lateinamerikanischen weißen Bevölkerung von 53,6% auf 45,9% ab – ein Rückgang um 7,7 Prozentpunkte. Bis zum Jahre 2004 schrumpfte die Bevölkerung von Shreveport um 0,8 % im Vergleich zum Jahre 2000.
Die Altersverteilung sah wie folgt aus: 26,9% waren unter 18 Jahre, 10,7 % waren zwischen 18 und 24, 27,4 % waren zwischen 25 und 44, 21,1 % waren zwischen 45 und 64 und 13,9 % waren 65 Jahre oder älter. Das durchschnittliche Alter betrug 34 Jahre. Bemerkenswert ist die Abweichung der Verteilung zwischen Männer und Frauen. Auf 100 Frauen kamen nur 87,4 Männer. Laut einer Kriminalstatistik des FBI aus dem Jahre 2005 belegte Shreveport den 18. Platz der Städte mit einer Einwohnerzahl zwischen 100.000-250 000. Die Mordrate betrug 19,6 pro 100.000 Einwohner. Das Durchschnittseinkommen eines Haushalts in Shreveport beträgt 30.526 US-Dollar. Das US-amerikanische Durchschnittseinkommen beträgt 42.148 Dollar.
Wirtschaft
Shreveport war ein wichtiger Standort der amerikanischen Ölindustrie. In den 1980ern litt die Öl- und Gasindustrie unter einer wirtschaftlichen Rezession und viele Firmen reduzierten Arbeitsplätze oder wurden aus dem Markt gedrängt. Shreveport litt sehr unter diesem Niedergang und viele Einwohner verließen die Stadt. Heute ist die Stadt die Heimat vieler Casinos. In Bossier City gibt es eine Pferderennbahn, die Louisiana Downs.
Im Mai 2005 wurde der Louisiana Boardwalk, ein 51.000 m² großer Einkaufs- und Unterhaltungskomplex eingeweiht. Er wurde über den Red River gebaut und beinhaltet neben Boutiquen auch Restaurants, ein Kino und eine Bowlingbahn. Ein Tagungszentrum in der Innenstadt von Shreveport wurde kürzlich fertig gestellt. Ein zwölfstöckiges Hotel der wurde im September 2006 fertig gestellt.
Shreveport wurde vom Hurrikan Katrina im Jahre 2006 kaum getroffen, weil die Stadt 300 km im Landesinneren liegt. Die Stadt nahm deshalb viele Flüchtlinge aus dem südlichen Louisiana auf. Es wurde spekuliert, ob einige Firmen und Einwohner aus dem schwer getroffenen New Orleans nach Shreveport umsiedeln.
General Motors besitzt ein großes Werk in Shreveport. Hier werden der Hummer H3 SUV, der Chevy Colorado und der GMC Canyon gebaut.
Sport
Shreveport und Bossier City sind Heimat eines Arena Football-Teams, den Bossier-Shreveport Battle Wings und eines Eishockey-Teams, den Bossier-Shreveport Mudbugs.
Mitte der 1990er gab es in Shreveport ein professionelles Football Team – die Shreveport Pirates. Sie spielten in der Canadian Football League und waren eine Art Franchising der Ottawa Rough Riders. Ihre erste Saison spielten sie 1995. Bereits ein Jahr später wurde das Team wieder aufgelöst.
Medien
In Shreveport gibt es eine Vielzahl von Printmedien. Die Shreveport Times, versorgt Shreveport-Bossier und das Ark-La-Tex Gebiet mit Nachrichten. Kleinere, nicht täglich erscheinende Zeitungen sind die Shreveport Sun und the Caddo Citizen. In Bossier City gibt es die Bossier Press-Tribune, welche alle zwei Wochen erscheint. The Bombardier ist eine wöchentlich erscheinende Zeitung aus der Barksdale Air Force Base.
Zusätzlich gibt es in Shreveport noch verschiedene Radio- und Fernsehstationen, die die Metropolregion versorgen.
Militärische Einrichtungen
Die Barksdale Air Force Base liegt in Bossier City. Hier haben verschiedene Einheiten der United States Air Force ihre Hauptquartiere. Zu erwähnen sind hier stationierten Bomber Boeing B-52 Stratofortress, die von hier aus u.a. Ziele in Afghanistan und Irak bombardierten.
Verkehr
Highways und Straßen
In den 1960er Jahren wurde bei Shreveport der Interstate 20 gebaut. Er stellt die Verbindung in Richtung Westen nach Dallas, Texas, und in Richtung Osten nach Jackson, Mississippi, dar. Von Süden kommend, trifft der Interstate 49 auf das Ringstraßensystem um Shreveport.
Das System der Highways erinnert an Städte wie Houston und Dallas. Eine äußere Ringstraße, der Interstate 220 im Norden und eine innere Ringstraße im Süden, der Louisiana State Route 3132, ergeben zusammen einen Halbring um die Innenstadt von Shreveport.
Flughäfen
In Shreveport gibt es zwei Flughäfen. Der größere ist der Shreveport Regional Airport (SHV). Der zweite Airport heißt Shreveport Downtown Airport (DTN). Dieser Flughafen dient dem Flugsport und als Aushilfsflughafen und existiert bereits seit 1931.
Persönlichkeiten
Söhne und Töchter der Stadt
- Dave Alexander, Blues-Pianist und Sänger
- Evelyn Ashford, Leichtathletin und vierfache Olympiasiegerin
- Karen Denise Aubert, Schauspielerin und ein Model
- John N. Bahcall, Astrophysiker, Initiator des Hubble-Weltraumteleskops
- Brian Blade, Jazzschlagzeuger und Komponist
- Terry Bradshaw, American-Football-Spieler
- John Campbell, Bluesgitarrist und -sänger
- Van Cliburn, Pianist
- Johnnie Cochran, bekannter Rechtsanwalt
- James Dobson, Psychologe und Vorsitzender von Focus on the Family
- Joe Dumars, Basketballspieler
- D. J. Fontana, Musiker, der als Schlagzeuger von Elvis Presley bekannt wurde
- David Houston, Country-Sänger
- Antawn Jamison, Basketballspieler der NBA
- Will Jones, Rhythm and Blues- und Doo Wop-Sänger
- William Joyce, Schriftsteller
- Claude King, Country-Sänger
- Mary Miles Minter - Schauspielerin
- Tricia O'Neil - Schauspielerin
- Jerry Pournelle - Autor
- Kenny Wayne Shepherd - Bluesrock-Musiker
- Hal Sutton, Profigolfer der PGA TOUR
- Hank Williams Jr., Countrymusiker
- Victoria Williams - Sängerin
- Faron Young, Country-Sänger
- Mighty Joe Young - Blues-Gitarrist, Sänger und Songschreiber