Zum Inhalt springen

Sinzendorf (Adelsgeschlecht)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. September 2008 um 03:02 Uhr durch CommonsDelinker (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ersetze Commons:Image:Hyacinthe_Rigaud;_Count_Sinzendorf_-Ordre_du_Toison_d'Or.jpg durch Commons:Image:Hyacinthe_Rigaud_003.jpg, by Martin H. ((incorrectly named) dupli). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Familie von Sinzendorf (auch: Sinzendorff) war ein bayerisch-österreichisches Adelsgeschlecht mit oberösterreichischer Herkunft (Sinzendorf bei Nußbach).

Geschichte

1610 wurden die von Sinzendorf in den Freiherrenstand, 1653 in den Reichsgrafenstand erhoben. Ab 1803 galten sie als Reichsfürsten. Familienzweige saßen in Niederösterreich (Ernstbrunn, Fridau). Das Geschlecht starb im Jahre 1842 aus.

Gräfliche Angehörige der Familie bekleideten das Erbschatzmeisteramt des römisch-deutschen Kaisers.

Besitz

  • In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts wurde die Grafschaft Neuburg am Inn für 400.000 Gulden an Georg Ludwig Graf von Sinzendorf verkauft. Der Graf ließ daraufhin die Feste Neuburg in ein Barockschloss umwandeln und wollte die Grafschaft zu einem bedeutenden merkantilen Zentrum ausbauen. 1680 wurde Graf von Sinzendorf jedoch des Hochverrats, Majestätsbeleidigung und anderer Vergehen angeklagt. Daraufhin wurde er allen Ämtern enthoben und die Grafschaft Neuburg von der kaiserlichen Hofkammer in Wien eingezogen.

Abgrenzung

Es besteht keine familiäre Verbindung zum Geschlecht von Zinzendorf.

Personen

Vertreter des Adelsgeschlechts waren unter anderen:

Quellen