Zum Inhalt springen

Kamil

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. September 2008 um 15:51 Uhr durch Apokalyptischen Reiter (Diskussion | Beiträge) (Varianten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Kamil ist in mehreren Kulturen ein männlicher Vorname.

Herkunft und Bedeutung

Christliche Kulturen

Der slawische, besonders in Polen und Tschechien häufige Vorname Kamil (Koseform: Kamilek) stammt vom lateinischen Cognomen Camillus, das ursprünglich die Funktion eines oft minderjährigen Opferdieners bezeichnete. Dieser camillus war häufig ein Kind, das von freien, noch lebenden Eltern abstammen musste. Daher wird die Bedeutung das Namens als „ehrbar, edel, aus unbescholtener Ehe, frei geboren“ wiedergegeben. Das lateinische Wort wird jedoch seinerseits auf griechisch γαμήλιος (gamelios) mit der Bedeutung „hochzeitlich, festlich“ zurückgeführt.

Islamische Kulturen

Das arabische Adjektiv kâmil bedeutet "vollkommen", "perfekt" und "anständig".

Varianten

Namenstag

Namenstag ist der 14. Juli, der Gedenktag des heiligen Kamillus von Lellis. In Tschechien der 3. März (früher der 18. Juli).

Bekannte Namensträger

Vorname

Familienname