Zum Inhalt springen

Otto Hünnerkopf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. September 2008 um 13:10 Uhr durch Settembrini2 (Diskussion | Beiträge) (Seite aktualisiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Otto Hünnerkopf (* 14. März 1951 in Wiesentheid/Kitzingen) ist ein deutscher Diplom-Ingenieur für Landespflege und ein bayerischer Politiker (CSU).

Bei der Landtagswahl am 21. September 2003 wurde Hünnerkopf mit 54,3 % direkt in das Landesparlament gewählt, im Jahr 2008 waren es nur noch 44,7 %.

Hünnerkopf ist Mitglied im Ausschuss für Umwelt und Verbraucherschutz des bayerischen Landtags.

Lebenslauf

1972 beendete er das Gymnasium mit dem Abitur in Kitzingen. Von 1976 bis 1980 absolvierte er das GSF Neuherherberg, wo er zum Dr. agrar promovierte. Bis 1989 war er Angestellter beim Straßenbauamt Schweinfurt. Von 1989 bis 2003 war er Sachgebietsleiter in der Direktion für ländliche Entwicklung Würzburg.

Partei

Seit 1972 ist Hünnerkopf Mitglied der CSU. Von 1990 an vertrat er die CSU im Gemeinderat und seit 2002 ebenso im Kreistag. 2003 wurde er zum Kreisvorsitzenden seiner Partei in Kitzingen gewählt.

Abgeordneter

Otto Hünnerkopf vertritt seit der Landtagswahl 2003 den Stimmkreis Kitzingen im bayerischen Landtag.

Die CSU-Fraktion vertritt er neben Henning Kaul (Vorsitzender), Marcel Huber und Christa Götz im Ausschuss für "Umwelt und Verbraucherschutz".

Familie

Otto Hünnerkopf ist verheiratet und hat zwei Kinder.

Mitgliedschaften

  • Mitglied und stv. Ortsvorsitzender Bund Naturschutz
  • Kirchenpfleger in Untersambach
  • Ortsobmann des BBV