Harald Reinl
Dr. Harald Reinl (* 8. Juli 1908 in Bad Ischl, Österreich; † 9. Oktober 1986 Puerto de la Cruz, Teneriffa) war ein deutscher Filmregisseur und Drehhbuchautor. Er wurde von seiner Ehefrau ermordet.
Er ist insbesondere durch seine Edgar-Wallace- und Karl-May-Verfilmungen in den 60er-Jahren bekannt geworden, aber auch zahlreiche Verfilmungen von Jerry Cotton-Romanen gehen auf sein Konto. Reinl ist vor allem für den naiven Erzählstil seiner Filme bekannt und versteht es meisterhaft, die Großartigkeit der Natur als Filmkulisse in seine Streifen einzubinden. Dabei wird auf simple Art und Weise die Unterscheidung zwischen Gut und Böse gemacht.
Viele seiner Filme zeichnet ein märchenhaften Erzählstil aus. Den Höhepunkt erreicht er bei den, in den sechziger Jahren in Jugoslawien gedrehten, Karl-May-Filmen, denen er durch seine Regiearbeiten seinen Stempel aufdrückt, da er die berühmtesten Romane von Karl May filmisch für den Berliner Produzenten Horst Wendlandt umsetzen darf.
Sein Leben nimmt ein tragisches Ende. Einsam und verarmt stirbt Harald Reinl im Hause von Bekannten auf Teneriffa, als er von seiner Frau, einer Alkoholikerin, im Streit erstochen wird.
Filmografie
- Im Dschungel ist der Teufel los (1982)
- ...und die Bibel hat doch recht (1977)
- Botschaft der Götter (1976)
- Ein toter Taucher nimmt kein Gold (1974)
- Der Jäger von Fall (1974)
- Schloß Hubertus (1973)
- Die blutigen Geier von Alaska (1973)
- Grün ist die Heide (1972)
- Der Schrei der schwarzen Wölfe (1972)
- Sie liebten sich einen Sommer (1972)
- Wer zuletzt lacht, lacht am besten (1971)
- Verliebte Ferien in Tirol (1971)
- Kommissar X jagt den roten Tiger (1971)
- Erinnerungen an die Zukunft (1970)
- Wir hau'n die Pauker in die Pfanne (1970)
- Pepe, der Paukerschreck (1969)
- Dr. med. Fabian - Lachen ist die beste Medizin (1969)
- Todesschüsse am Broadway (1969)
- Winnetou und Shatterhand im Tal der Toten (1968)
- Der Tod im roten Jaguar (1968)
- Dynamit in grüner Seide (1968)
- Die Schlangengrube und das Pendel (1967)
- Die Nibelungen, Teil 2: Kriemhilds Rache (1967)
- Das Schwert der Nibelungen (1966)
- Die Nibelungen, Teil 1: Siegfried (1966)
- Der unheimliche Mönch (1965)
- Winnetou 3. Teil (1965)
- Der letzte Mohikaner (1964)
- Winnetou 2. Teil (1964)
- Zimmer 13 (1964)
- Winnetou 1. Teil (1963)
- Der Würger von Schloß Blackmoor (1963)
- Die Weisse Spinne (1963)
- Der Schatz im Silbersee (1962)
- Der Teppich des Grauens (1962)
- Die unsichtbaren Krallen des Dr. Mabuse (1962)
- Im Stahlnetz des Dr. Mabuse (1961)
- Der Fälscher von London (1961)
- Wir wollen niemals auseinandergehen (1960)
- Die Bande des Schreckens (1960)
- Paradies der Matrosen (1959)
- Der Frosch mit der Maske (1959)
- Die grünen Teufel von Monte Cassino (1958)
- U47 - Kapitänleutnant Prien (1958)
- Romarei, das Mädchen mit den grünen Augen (1958)
- Almenrausch und Edelweiß (1957)
- Die Zwillinge vom Zillertal (1957)
- Die Prinzessin von St. Wolfgang (1957)
- Johannisnacht (1956)
- Die Fischerin vom Bodensee (1956)
- Ein Herz schlägt für Erika (1956)
- Solange du lebst (1955)
- Der schweigende Engel (1954)
- Rosen-Resli (1954)
- Der Klosterjäger (1953)
- Der Herrgottschnitzer von Ammergau (1952)
- Hinter Klostermauern (1952)
- Nacht am Mont-Blanc (1951)
- Gesetz ohne Gnade (1950)
- Bergkristall (1949)
- Zehn Jahre später (1948)
- Osterskitour in Tirol (1939)
- Wilde Wasser (1937)
Siehe auch: Liste der Filmregisseure
Personendaten | |
---|---|
NAME | Reinl, Harald |
KURZBESCHREIBUNG | Filmregisseur und Drehhbuchautor |
GEBURTSDATUM | 8. Juli 1908 |
GEBURTSORT | Bad Ischl, Österreich |
STERBEDATUM | 9. Oktober 1986 |
STERBEORT | Puerto de la Cruz, Teneriffa |