Zum Inhalt springen

Programm

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. September 2004 um 12:50 Uhr durch HPich (Diskussion | Beiträge) (Technik; Reaktionsfähigkeit von Programmen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Programm (v. franz.: programme = schriftliche Bekanntmachung, Tagesordnung, aus griech.: prógramma = Vorgeschriebenes, Vorschrift) ist ein im Voraus festgesetzter Ablauf.

Veranstaltungsprogramme

Die Gesamtheit der Veranstaltungen, Darbietungen eines Theaters, Kinos, des Rundfunks als Programm bezeichnet. Das Programm der Veranstaltungen wird in der Regel lange Zeit (oft ein Jahr oder mehr) im Voraus geplant. Davon abgeleitet werden auch Programmhefte, die über das Veranstaltungsprogramm informieren, kurz als Programm bezeichnet.

Auch die innere Ordnung einer einzelnen Veranstaltung wird im Voraus programmiert: z.B. das Fernsehprogramm, in dem die einzelnen Sendungen in ihrer zeitlichen Reihenfolge festgelegt werden.

Programmierte Kunst

Den einem mehrteiligen oder komplexen Kunstwerk zugrundeliegende thematische oder szenische Zusammenhang, aufgrund dessen der Künstler dann einen Entwurf und schließlich das Werk schaffen kann.

Siehe auch: Programmmusik

Technik

In technischen Bereichen ist ein Programm der vorgesehene Ablauf von Ereignissen in der Zeit und/oder von Regeln, die angewendet werden müssen, um ein geplantes Vorhaben durchzuführen. Technische Programme sind in ihrer Ausführung in der Regel begrenzt und können deshalb auf unvorhergesehene Ereignisse nur im Rahmen Ihrer Programmierung reagieren.

Beispiele: Computerprogramm, Waschprogramm

Verwandte Begriffe