Zum Inhalt springen

Portal:Europa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. September 2008 um 01:05 Uhr durch J budissin (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 91.11.176.65 (Diskussion) rückgängig gemacht und letzte Version von SashatoBot wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Abkürzung: P:EUR
Europa in der Wikipedia

Europa ist mit einer Fläche von 10 Millionen Quadratkilometern der zweitkleinste Kontinent der Erde – dennoch leben 730 Millionen Menschen auf dem Erdteil. Dieses Portal bietet einen Einstieg in den Themenkomplex Europa... Viel Spaß!


Geographie

Europa-Bild des Monats


Der Tarvasjõgi in Nordestland

Artikel des Monats

Die Europäische Union (EU) ist ein Verbund von 27 Mitgliedstaaten. Außerhalb von Europa umfasst die EU auch einige Überseegebiete, so Mayotte in Afrika und Französisch-Guayana in Südamerika. Sie hat insgesamt mehr als eine halbe Milliarde Einwohner. Gemessen am Bruttoinlandsprodukt ist der EU-Binnenmarkt der größte gemeinsame Wirtschaftsraum der Welt. Die EU stellt eine eigenständige Rechtspersönlichkeit dar und hat daher Einsichts- und Rederecht bei den Vereinten Nationen. Das politische System der EU, das sich im Zuge der europäischen Integration herausgebildet hat, basiert auf dem Vertrag über die Europäische Union und dem Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union. Es enthält sowohl überstaatliche (Supranationalität) als auch zwischenstaatliche (Intergouvernemental) Elemente. Während im Europäischen Rat und im Rat der Europäischen Union die einzelnen Staaten mit ihren Regierungen vertreten sind, repräsentiert das Europäische Parlament bei der Rechtsetzung der EU unmittelbar die Unionsbürger. Die Europäische Kommission als Exekutivorgan und der Gerichtshof der Europäischen Union als Rechtsprechungsinstanz sind ebenfalls überstaatliche Einrichtungen.

Mitmachen und Kontakt