Französischer Franc
Der Franc (deutsch offiziell Franken, da aber in erster Linie mit der Schweiz identifiziert praktisch kaum verwendet) ist die ehemalige Währungseinheit Frankreichs.
Untereinheit ist der Centime; 100 Centimes ergeben einen Franc. Das Währungssymbol ist ₣. Als Abkürzung gebräuchlich ist FF oder nach ISO 4217 FRF.
Der Franc wurde 1795 als Nachfolger des Livre eingeführt. Er war die erste reine Dezimalwährung Europas. Dieses System hatte einen großen Einfluss auf Währungen in anderen Ländern. Mit der Lateinischen Münzunion fand es in Europa Verbreitung, und in vielen ehemals französischen Kolonien lautet die Währungsbezeichnung noch heute Franc.
1958 wurde der "Nouveau Franc" (NF) eingeführt, welcher den Wert von 100 alten Francs (ancien francs) hatte. Ab 1960 entfiel das Wort "Nouveau" in der offiziellen Währungsbezeichnung.
Ab 1999 war der Franc fix an den Euro gebunden, im Verhältnis 6,55957 FF = 1 €. 2002 wurde das Euro-Bargeld eingeführt und der Franc verschwand.