Zum Inhalt springen

Portal:Essen und Trinken/Rezepte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. April 2005 um 11:10 Uhr durch Berlin-Jurist (Diskussion | Beiträge) (Neufassung Absatz, Versuch der Berücksichtigung Kritik Rainer Zenz). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Es wird immer wieder diskutiert, ob Rezepte in einen Wikipedia-Artikel gehören oder nicht (Siehe auch Diskussion:Portal Essen & Trinken und im Einzelfall Löschdiskussionen).

Die Wikipedia ist sicher nicht der Ort, eine Rezeptsammlung anzulegen, dafür gibt es das Kochbuch bei Wikibooks, von den anderen Rezept-Sites im Internet einmal abgesehen.

Von Rezepten abzugrenzen sind Artikel, deren Lemmata Eigennamen von bekannten Speisen oder Getränken darstellen - etwa die Namen bekannter Cocktails - und deren Rezept lediglich erläuternd im Artikel enthalten ist.

Es kann dennoch sinnvoll sein, ein allgemeines Grundrezept in einem Wikipedia-Artikel zu beschreiben. Das sollte aber auf Gewichtsangaben und andere Details - soweit sie nicht typisch für ein Gericht sind - verzichten und sich auf die Gemeinsamkeiten aller Rezepte beschränken. Ein Beispiel:

Für Wiener Schnitzel werden dünne Kalbschnitzel in Mehl, Ei, und Paniermehl gewendet und in Butter oder Butterschmalz goldbraun gebacken.

Ein ausführliches Rezept à la:

Zutaten für vier Personen:
• 4 Kalbschnitzel aus der Keule, etwa 5 mm dick
• 6 EL Weizenmehl
• 3 Eier
• ...

ist dagegen im Kochbuch bei Wikibooks besser aufgehoben. Da kann man sich dann trefflich über die verschiedensten Feinheiten auslassen, unterschiedliche Rezepte veröffentlichen und diskutieren.

Hierher - nach Wikipedia - gehören dagegen Informationen wie:

Das Wiener Schnitzel wurde 18XX von Soundso erfunden. Es ist vermutlich eine Variante der Costoletta alla milanese, die durch Generalfeldmarschall Radetzky 18XX in Österreich bekannt wurde ... Nach deutschem Lebensmittelrecht dürfen seit 19XX nur panierte Kalbsschnitzel als "Wiener Schnitzel" angeboten werden, nach gleichem Rezept zubereitete Schweineschnitzel müssen "Schnitzel Wiener Art" genannt werden.(Dies ist nur ein Beispieltext ohne Anspruch auf Richtigkeit.)

Im Artikel kann auf ein Rezept in Wikibooks verlinkt werden wie auf eine Seite in der Wikipedia – es muss allerdings ein b: vorangestellt werden:

[[b:Kochbuch/Wiener Schnitzel | Rezept: Wiener Schnitzel]].

Wie bei Wikipedia kann das auch für noch nicht existierende Beiträge geschehen - mit einem Klick auf den so entstandenen Link Rezept: Wiener Schnitzel öffnet sich dann der Artikel von Wikibooks und das Rezept kann eingegeben werden. Zur Verlinkung des Rezepts mit dem Artikel in Wikipedia kann dort wiederum ein Hinweis mit w: wie:

Siehe auch: [[w:Wiener Schnitzel | Wiener Schnitzel]] bei Wikipedia

platziert werden. Er erscheint so: Siehe auch: Wiener Schnitzel bei Wikipedia.

Wenn am Ende eines Artikels in Wikipedia der Textbaustein {{Essen&Trinken}} eingefügt wird, wird automatisch auf das Wikibooks-Kochbuch hingewiesen. Das sieht dann so aus:


Mehr zum Themenbereich im Portal Essen & Trinken | Eine Rezeptsammlung gibt es bei Wikibooks