Zum Inhalt springen

Locator

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. September 2008 um 15:07 Uhr durch Knopfkind (Diskussion | Beiträge) (überarbeitet nach WP:BKL und WP:BKV). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Locator bezeichnet:

  • im Hochmittelalter ein von der Feudalgewalt eingesetzter Organisator, der die Besiedlung einer Region zu verwalten hatte und Siedler anwarb, siehe Lokator
  • die Angabe eines Standortes anhand eines an den Längen- und Breitengraden ausgerichteten geodätischen Netzes, siehe QTH-Locator


Siehe auch: