Zum Inhalt springen

ScummVM

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Oktober 2003 um 03:15 Uhr durch 62.104.223.81 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


ScummVM ist eine Virtuelle Maschine, die Programme für grafische Computerspiele, insbesondere aber nicht ausschließlich Lucasarts-Adventures wie beispielsweise "Monkey Island" 1, 2 und 3, ausführt. Die erste Version wurde 1987 geschrieben; in der Folge wurden weitere Versionen publiziert. Die Maschine ist portabel, Implementationen für Microsoft Windows, Mac OS X, Linux, WinCE und andere mehr sind verfügbar. ScummVM ist freie Software; sie wurde unter der GPL-Lizenz freigegeben.

Beschaffung der Spiele

Die Maschine selbst enthält keine Spiele, sie führt Spielprogramme aus, die in externen Dateien abgelegt sind. Die Benutzer müssen also bereits eigene Exemplare der Spiele besitzen. Durch ihr hohes Alter sind einige der Spiele bereits in preiswerten Sammlungen, z.B. der LucasArts Classics erhältlich. Ein Gegenbeispiel ist das Abenteuer Beneath a Steel Sky. Dessen Hersteller Revolution Software entschied sich während des Entwicklungszyklus zu ScummVM 0.5.0, am 2. August 2003, nicht nur, den Entwicklern Einblick in den Sourcecode zu gewähren, sondern sowohl die CD- als auch die Disketten-Version des Spiels als Freeware zu veröffentlichen, welche nun auf der ScummVM Website zum Download erhältlich ist.

Technische Details

ScummVM ist in C++ geschrieben und benutzt die SDL-Bibliothek (Simple DirectMedia Layer). Windows Binaries sind verfügbar für alle, die nicht gern selbst compilieren. Einige Linux-Distributionen enthalten bereits ScummVM, jedoch ist das Compilieren relativ unproblematisch, wodurch es leicht ist, auf dem neusten Stand zu bleiben.