Tom Waits
Tom Waits (* 7. Dezember 1949 in Pomona, Kalifornien) ist ein amerikanischer Komponist, Schauspieler und Autor.
Seine Laufbahn als Musiker begann Anfang der 70er in Los Angeles. Waits wird oft als der Charles Bukowski der Rock-Musik bezeichnet. Seine außergewöhnliche Stimme und seine unvergleichlichen Kompositionen polarisieren sehr stark. Was für seine Fans das absolute Hörvergnügen ist, lässt seine Nicht-Fans erschauern. Immer wieder kratzt Waits den Asphalt vom American Way Of Life und singt von denen, die im Rinnstein desselben liegen. Am Anfang seiner Karriere ließ er sich stark von den Poeten der Beat-Generation (Jack Kerouac, Allen Ginsberg, William S. Burroughs) inspirieren und spielte in heruntergekommenen Bars. Er verrichtete etliche Hilfsarbeiter-Jobs, um über die Runden zu kommen, weil er von seiner Musik nicht leben konnte. Als er endlich im Vorprogramm von Frank Zappa spielen konnte, wollte ihn das Publikum nicht hören und hat ihn ausgepfiffen.
Doch Waits wäre nicht Waits, wenn er aufgegeben hätte. Beharrlich und ohne Abstriche zu machen ging er seinen Weg und mit Erscheinen seines 4. Albums Small Change stellten sich auch endlich die Weichen in Richtung Erfolg. Zu dieser Zeit war Waits noch mit Rickie Lee Jones liiert. Diese Beziehung endete jedoch bald. Während Waits die Musik zu Francis Ford Coppolas Film One From The Heart komponierte, lernte er Kathleen Brennan kennen. Das Paar heiratete 1980. Sie haben 3 Kinder. Brennan wurde schon früh die Co-Produzentin von Tom Waits. Gemeinsam haben sie etliche Alben und andere Projekte zum Erfolg geführt.
Inzwischen gibt es reichlich Coverversionen von Waits-Songs. Zu den bekanntesten zählen Jersey Girl interpretiert von Bruce Springsteen und Downtown Train und Walzing Mathilda interpretiert von Rod Stewart. Waits ist der erste Musiker, für den schon zu Lebzeiten ein Tribut-Album aufgenommen wurde. Inzwischen ist sogar ein zweites erschienen. Waits war auch immer wieder in diversen Spielfilmen zu sehen und machte sich so zu einem angesehenen Schauspieler, z.B. in Down by Law (Jim Jarmusch), Mystery Men, One From The Heart, Short Cuts (Robert Altman) und in einer Szene zusammen mit Iggy Pop in Jim Jarmusch`s Episodenfilm Coffee and Cigarettes. Er beteiligt sich immer wieder an Benefizveranstaltungen, z.B. gegen die Todesstrafe. In den letzten Jahren fand er weitere internationale Anerkennung als Komponist und Texter für Theateraufführungen (z.B. The Black Rider am Hamburger Thalia-Theater).
Diskografie
- 1973 Closing Time
- 1974 Heart of Saturday Night
- 1974-75 Nighthawks at the Diner (Live)
- 1976 Small Change
- 1977 Foreign Affairs
- 1978 Blue Valentine
- 1980 Heart Attack & Vine
- 1981 Bounced Checks
- 1982 One from the Heart (Filmmusik)
- 1983 Swordfishtrombones
- 1984 Anthology
- 1984 Asylum Years
- 1985 Raindogs
- 1987 Frank's Wild Years
- 1988 Big Time released. (Live-CD, Film und Video)
- 1991 The Early Years
- 1992 The Early Years Vol 2
- 1992 Night On Earth
- 1992 Bone Machine (dieses Album bekam einen Grammy Award als "Bestes Album" in der Kategorie "Alternative Musik")
- 1992 The Heart of the Shaboo Night (Live at "Shaboo": Hartford, Connecticut May 1976
- 1993 Black Rider (in Zusammenarbeit mit William S. Burroughs)
- 1993 Jesus Blood Never Failed Me (orchestrales Werk von Gavin Bryars, Waits tritt als Gastsänger auf)
- 1993 Cold Beer On A Hot Night (Live in Sydney, Australia March 1979)
- 1998 Beautiful Maladies
- 1999 Mule Variations (ein weiterer Grammy Award für dieses Album in der Kategorie "Zeitgenössischer Folk")
- 2001 Used Songs (1973-1980)
- 2002 Blood Money
- 2002 Alice
- 2004 Real Gone
Coverversionen
- 1995 Step Right Up the songs of Tom Waits mit Interpretationen von Drugstore, Tindersticks, Pete Shelley, The Wedding Present, Violent Femmes, Alex Chilton, Archers Of Loaf, These Immortal Souls u.a., MANIFESTO
- 1995 Temptation, Holly Cole, METRO BLUE/CAPITOL
- 1994 (Looking For) The Heart Of Saturday Night interpretiert live von Shawn Colvin mit Mary Chapin Carpenter auf Maxi CD one cool remove, CAPITOL/SONY
- 2000 Ambros Singt Waits, von Wolfgang Ambros
- 2003 Piosenki Toma Waitsa, von Kazik Staszewski
Filmografie
- 1978 in Paradise Alley als Mumbles
- 1982 Filmmusik zu One From The Heart von Francis Ford Coppola, nominiert für die Acadamy Awards
- in The Stone Boy als versteinerter Mensch
- 1983 in The Outsiders als Buck Merrill
- in Rumble Fish als Bennie, Besitzer einer Billardhalle
- 1984 in The Cotton Club als Irving Stark
- 1986 in Down by Law als Zack
- 1987 in Ironweed als Rudy The Kraut
- in Candy Mountain als Al Silk
- 1989 in Bearskin: An Urban Fairytale als Punch & Judy Man
- in Cold Feet als Kenny the Hitman
- in Mystery Train als Stimme des Radio DJ
- Filmmusik zu Sea of Love
- 1990 in The Two Jakes als Polizist
- 1991 in At Play in the Fields of the Lord als Wolf
- in The Fisher King als Kriegsveteran
- Filmmusik zu Night on Earth (mit Kathleen Brennan)
- in Queens Logic als Monte
- 1992 Filmmusik zu American Heart (mit Kathleen Brennan)
- in Bram Stoker's Dracula als R.M. Renfield
- 1993 im Gespräch mit Iggy Pop in Coffee and Cigarettes: Somewhere In America
- in Short Cuts als Earl Piggott
- 1993 in Luck, Trust & Ketchup
- 1996 Filmmusik zu Dead Man Walking
- 1997 Filmmusik zu The End of Violence
- 1998 in Fishing with John
- 1999 in Mystery Men als Erfinder nicht-tödlicher Waffen
- 2000 in Cadillac Tramps (unreleased) als Gangster
- 2001 in The Boom Boom Room
- 2004 in Coffee and Cigarettes (re-release)
Weblinks
- www.tomwaits.de.vu - Größte deutsche Fanpage
- the german Tom Waits forum - deutschsprachiges Tom Waits Forum
- www.officialtomwaits.com - Webseite von Tom Waits
- listserv.heanet.ie/raindogs.html - Internationale Mailingliste der Waits-Fans
- www.ripcat.free-online.co.uk/tomwaits.htm - Eine weitere Fanseite
- www.keeslau.com/TomWaitsSupplement - Eine der größten Waits-Seiten überhaupt (englisch). Viele Infos, Lyrics, Zitate, ...
- www.ripcat.free-online.co.uk/waitshome.htm - Diese Seite listet seltene off-album Tracks, Coverversionen und Gastauftritte von Waits
Personendaten | |
---|---|
NAME | Waits, Tom |
KURZBESCHREIBUNG | amerikanischer Komponist, Schauspieler und Autor |
GEBURTSDATUM | 7. Dezember 1949 |
GEBURTSORT | Pomona, Kalifornien |