Zum Inhalt springen

Meta Object Facility

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Januar 2004 um 01:41 Uhr durch Perlentaucher (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

MOF ist die Abkürzung für Meta Object Facility. Es ist ein von der OMG (=Object Management Group) initierter Begriff, der eine spezielle Metadaten-Architektur beschreibt.

Dabei werden Daten in vier Meta-Ebenen eingestuft:

M0-Ebene: Konkret, ausgeprägte Daten.
M1-Ebene: Modelle, z.B. physikalische oder logische Daten-, Prozess- oder UML bzw. ObjektModelle, die die Daten der M0-Ebene definieren
M2-Ebene: Meta-Modelle, definieren, wie die Modelle aufgebaut und strukturiert sind.
M3-Ebene: MOF-Ebene. Abstrakte-Ebene die zur Definition der M2-Ebene herangezogen wird.

Die 4 Metadaten-Ebenen nach MOF


Das folgende Diagramm zeigt eine vereinfachte Sicht auf die M3-Ebene.
MOF Metamodel vereinfacht

Link:
Object Mangement Group: http://www.omg.org