Zum Inhalt springen

Markus Winkelhock

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. September 2008 um 19:50 Uhr durch Atwik (Diskussion | Beiträge) (Karriere: DTM 2008). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Markus Winkelhock
Markus Winkelhock
Nation:
Formel-1-Weltmeisterschaft
Erster Start: Großer Preis  2007
Konstrukteure
2007 Spyker
Statistik
WM-Bilanz: keine WM-Platzierung
Starts Siege Poles SR
WM-Punkte:
Podestplätze:
Führungsrunden: 6 über 30,89 km
Stand: 22. Juli 2007
Markus Winkelhock
Nation:
DTM
Erstes Rennen:
Teams (Hersteller)
Statistik
Starts Siege Poles SR
Podestplätze:
Gesamtsiege:
Punkte:

Markus Winkelhock (* 13. Juni 1980 in Stuttgart-Bad Cannstatt) ist ein deutscher Rennfahrer und Sohn des 1985 tödlich verunglückten Manfred Winkelhock. Joachim Winkelhock und Thomas Winkelhock sind die Onkel von Markus.

Karriere

Markus Winkelhocks Karriere begann 1998 in der Formel König. Nach zwei Jahren Formel Renault fuhr er bis 2003 Formel 3. Im Jahr 2004 war er im AMG-Mercedes-Tourenwagen in der DTM am Start, wechselte dann aber wieder in den Monoposto, diesmal in der stark motorisierten World Series-Variante der Formel Renault und wurde Meisterschaftsdritter.

Für 2006 unterschrieb Winkelhock einen Vertrag als Testfahrer beim Formel-1-Team MF1 Racing. Insgesamt vier Mal durfte er an Freitagstrainings in den Midland-Boliden steigen und hinterließ einen achtbaren Eindruck.

Dies veranlasste das Midland-Nachfolgeteam Spyker, Winkelhock auch 2007 als Testfahrer unter Vertrag zu nehmen.

Markus fuhr 2007 in der DTM für den verletzten Audi Fahrer Tom Kristensen auf dem EuroSpeedway und in Brands Hatch. Seit dem Rennen in Mugello ersetzt er Adam Carroll, der in die GP2-Serie zurückwechselte.[1]

Am 22. Juli 2007 gab Markus Winkelhock als Ersatz für den bei Spyker entlassenen Christijan Albers beim Großen Preis von Europa auf dem Nürburgring sein Debüt in der Formel-1-Weltmeisterschaft. Dort übernahm er nach einsetzendem Regen in der zweiten Runde die Führung, da er nach der Einführungsrunde als einziger auf Regenreifen aus der Boxengasse gestartet war.[2] Diese Position konnte er über sechs Runden halten, fiel beim Neustart nach einer Rennunterbrechung allerdings bis auf Rang 15 zurück und musste das Rennen dann wegen technischer Probleme beenden.

Das Jahr 2008 bestreitet Winkelhock in der DTM für das Team Rosberg mit einem Audi des Baujahres 2007.

Rennergebnisse

Jahr Team Wagen Motor 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 WM Punkte
2006 MF1 Racing Midland M16 Toyota RVX-06 2.4 V8 BHR
TD
MAL AUS
TD
SMR EUR ESP MON GBR CAN USA FRA GER
TD
HUN
TD
TUR ITA CHN JPN BRA - 0
2007 Etihad Aldar Spyker F1 Team Spyker F8-VII Ferrari 056H 2.4 V8 AUS MAL BHR ESP MON CAN USA FRA GBR EUR
DNF
HUN TUR ITA BEL JPN CHN BRA - 0

 (Legende)

Trivia

Winkelhock in der Deutschen Formel 3 im Jahr 2002

Mercedes-Motorsportchef Norbert Haug war Trauzeuge bei der Hochzeit von Markus' Eltern.[3]

Quellenangaben

  1. http://dtm.com/newsausgabe.php?id=5903
  2. motorsport-total.com
  3. Der Kreis der Familie Winkelhock schließt sich
Commons: Marcus Winkelhock – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Vorlage:Navigationsleiste aktuelle DTM-Fahrer