Herbert Kitchener, 1. Earl Kitchener
Horatio Herbert Kitchener, 1. Earl Kitchener of Khartoum, (* 24. Juni 1850 in Kerry, Irland ; † 5. Juni 1916 westlich der Orkneyinseln) war britischer General und Politiker.
Leben

Horatio Herbert Kitchener wurde 1850 als Sohn des pensionierten Oberstleutnants Henry Horatio Kitchener in Crotter House bei Listowel, County Kerry (Irland), geboren. Von 1863 bis 1868 besuchte eine französische Schule in der Schweiz und trat danach in die britische Armee ein. Er wurde an der Royal Military Academy in Woolwich ausgebildet, nahm als Freiwilliger auf französischer Seite am Deutsch-Französischen Krieg teil und erhielt 1871 sein Patent als britischer Offizier.
Kitchener bewährte sich zunächst als General der anglo-ägyptischen Armee bei deren Kampagne im Sudan. Er war entscheidend an der Niederschlagung des Mahdi-Aufstands beteiligt (Schlacht von Omdurman 1898), was ihm einen Baronstitel (Lord Kitchener of Khartoum and of Aspall in the County of Suffolk, 1. November 1898) und den Bathorden einbrachte. Seine Vermittlung in der Faschoda-Krise (1898) legte die Streitigkeiten Großbritanniens mit Frankreich bei, dies ermöglichte 1904 die Bildung der Entente. Zu dieser Zeit lebte er auf einer kleinen Nilinsel neben Elephantine, die nach ihm Kitchener-Island benannt wurde. Da der Name aus der Kolonialzeit heute nicht mehr gern gebraucht wird, heißt die Insel heute Geziret El-Nabatat (Pflanzeninsel).
Von 1900 bis 1902 war Kitchener Generalstabschef der britischen Armee im Burenkrieg, wo er für seine kompromisslose Kriegsführung bekannt wurde. Nach dem Frieden von Vereeniging erhielt er den Titel eines Viscount (Viscount Kitchener of Khartoum and of the Vaal in the Colony of Transvaal, and of Aspall in the County of Suffolk, 11. Juli 1902).
Von 1902 bis 1909 war er Oberbefehlshaber der britischen Streitkräfte in Indien und wurde 1910 zum Feldmarschall befördert. Ein Aufstieg zum Vizekönig von Indien misslang 1911, stattdessen wurde er Vizekönig von Ägypten und Sudan (1911–1914).
1914 wurde Kitchener zum Earl (Earl Kitchener of Khartoum and of Broome in the County of Kent, 27. Juli 1914) erhoben. Einen Tag nach dem Eintritt Großbritanniens in den Ersten Weltkrieg wurde er von Premierminister Asquith zum Kriegsminister des britischen Königreichs ernannt (5. August 1914), was er bis zu seinem Tod 1916 blieb. Kitchner sagte als einer der ersten in der britischen Führung einen langen (mehrjährigen) Krieg voraus und richtete seine Politik von Anfang an darauf aus. Besonders erfolgreich war seine Kampagne zur Rekrutierung von Millionen Freiwilliger für den Einsatz in Frankreich (bekannt als Kitcheners Armee). Aus dieser Zeit stammt auch das bekannte Plakat, das ihn direkt auf den Betrachter weisend zeigt, verbunden mit dem Aufruf zur Erfüllung der "vaterländischen Pflicht" (später kopiert, siehe etwa Uncle Sam). 1916 wurde bekannt, daß er frühzeitig auf eigene Faust große Mengen an Ausrüstung in den Vereinigten Staaten bestellt hatte. Im gleichen Jahr setzte er die Einführung der Wehrpflicht in Großbritannien durch. Sein Vorschlag einer Landung bei Alexandretta zur Entlastung der Westfront wurde zugunsten der Landung bei Gallipoli verworfen.
Kitchener starb auf einer diplomatischen Mission nach Russland beim Untergang des Panzerkreuzers HMS Hampshire, als dieser auf dem Weg nach Archangelsk am 5. Juni 1916 westlich der Orkneyinseln auf eine Mine lief. Mit ihm starb ein großer Teil seines Stabs und die Mehrzahl der 655 Mann Besatzung (12 Überlebende).
Weblinks
- http://www.schwarzaufweiss.de/Nordzypern/lkitchener.htm Kitchener Kurzbiografie
- http://www.dhm.de/lemo/html/biografien/KitchenerHoratio/ Kurzbiografie des deutschen historischen Museeums
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kitchener, Horatio Herbert |
ALTERNATIVNAMEN | Earl Kitchener of Khartoum |
KURZBESCHREIBUNG | britischer General und Politiker |
GEBURTSDATUM | 24. Juni 1850 |
GEBURTSORT | Kerry |
STERBEDATUM | 5. Juni 1916 |
STERBEORT | westlich der Orkneyinseln |