Zum Inhalt springen

Speierling

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Januar 2005 um 00:03 Uhr durch 62.203.204.145 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Speierling
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Subclassis: Rosenähnliche (Rosidae)
Vorlage:Ordo: Rosenartige (Rosales)
Vorlage:Familia: Rosengewächse (Rosaceae)
Vorlage:Subfamilia: Kernobstgewächse (Maloideae)
Vorlage:Genus: Ebereschen (Sorbus)
Vorlage:Species: Speierling (S. domestica)

Allgemeines

Der Speierling (Sorbus domestica L.) ist ein Wildobstbaum aus der Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Der Speierling ist in Deutschland sehr selten geworden, es gibt nur noch wenige Exemplare in der Natur. Aus diesem Grund wurde der Speierling 1993 zum Baum des Jahres gewählt.

Morphologie und Verbreitung

Der Speierling ist ein 10 - 20 m hoher Baum. Er kann maximale Höhen von 30 m und Durchmesser bis 100 cm erreichen. In Mitteleuropa beträgt das Höchstalter 150 Jahre (im mediterranen Klima bis 300 Jahre). Der Speierling hat eine kleinschuppige, graubraune Borke und besitzt bis zu 25 cm lange Fliederblätter. Aus den Blüten im Mai entwickeln sich im September/Oktober 2 - 4 cm große birnen- bis apfelförmige Früchte. Sie werden von Vögeln und Säugetieren verbreitet. Der Speierling ist eine submediterrane Art und kommt in Deutschland im sommerwarmen und trockenen Eichen-Hainbuchen-Wald und Flaumeichen-Wald vor. Vor allem im Südwesten, im Rhein-, Mosel- und Nahetal und in Unterfranken. Hauptverbreitungsgebiet ist von Ostspanien über Frankreich, Italien, Balkan bis zur Krim und Kleinasien und Nordwestafrika.

Nutzung

Im Mittelalter war der Speierling ein wichtiges Kulturgehölz. Die Früchte sind aber erst im überreifen Zustand essbar. Der Saft der Früchte wird manchmal in geringen Mengen (1 bis 3%) statt Schwefel dem Apfelwein zugefügt um diesen haltbarer zu machen. In der Volksmedizin helfen die Speierlingsfrüchte gegen Magen-und Darmerkrankungen. Der Speierling besitzt ein dunkelbraunes, schweres und hartes Holz. Es wird als wertvolles Möbel- und Furnierholz, zum Schnitzen und Drechseln verwendet.