Siegen
Wappen | Karte | |
---|---|---|
Datei:Stadtwappen Siegen.jpg | Karte Siegen in Deutschland | |
Basisdaten | ||
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen | |
Kreis: | Kreis Siegen-Wittgenstein | |
Fläche: | 115 km² | |
Einwohner: | 108.293 (31.12.2002) | |
Höhe: | 290 m ü. NN | |
Höchster Punkt: | 380 m ü. NN | |
Niedrigster Punkt: | 240 m ü. NN | |
KFZ-Kennzeichen: | SI | |
Gliederung des Stadtgebiets: | 23 Stadtteile/Stadtbezirke | |
Website: | www.siegen.de |
Siegen ist eine Stadt in Nordrhein-Westfalen. Die Universitätsstadt (11.094 Studenten im Wintersemester 2002/2003) und Kreisstadt des Kreises Siegen-Wittgenstein stellt das Oberzentrum des südwestfälischen Verdichtungsraums dar.
Geographie
Siegen hat einen Waldanteil von über 50 % Waldanteil am Stadtgebiet. Die Stadt liegt in einer hügeligen Gegend zwischen Westerwald, Bergischem Land und dem Rothaargebirge auf und zwischen sieben Hügeln verteilt an der Sieg; die durchschnittliche Höhe der Stadt ist rund 290m. Die Stadt besteht aus 23 Ortsteilen; im ursprünglichen Ortsteil Siegen leben nur rund 42.000 Einwohner.
Verkehr
Straße
Siegen liegt an der Autobahn Sauerlandlinie A45 welche das Statdgebiet im Süden durchquert.
Eisenbahn
Siegen ist aus drei Richtungen mit der Eisenbahn erreichbar. Aus Norden konnt die Ruhr-Siegstrecke aus Hagen. Von Weste her kommt die Rhein-Sieg-Strecke und von Süden gibt es Anschluss in Richtung Gießen.
Lufverkehr
Im Süden des Kreises auf dem Gebiet von Burbach befindet sich der Siegerlandflughafen über den Siegen an zahlreiche Flughäfen in Deutschland angebunden ist.
Radverkehr
Siegen liegt am Europäischen Fernwanderweg E1, der von Mittelschweden bis Umbrien in Italien führt.
Geschichte
Sehenswürdigkeiten
Obwohl die Stadt im 2. Weltkrieg zu rund 80 % zerstört wurde, hat sich Siegen zahlreiche Sehenswürdigkeiten bewahrt. So gibt es beispielsweise zwei Schlösser in Siegen
Oberes Schloss
Das Obere Schloss (mit Schlosspark und Siegerlandmuseum (Regionalmuseum für Kunst- und Kulturgeschichte mit Rubens-Ausstellung: Dienstag bis Sonntag, 10:00-17:00 Uhr, montags geschlossen) auf dem Gipfel des Siegbergs)
Unteres Schloss
Das Untere Schloss (mit Dickem Turm und Glockenspiel).
Museum für Gegenwartskunst
Einen Besuch wert sind ferner das Museum für Gegenwartskunst (Dienstag bis Sonntag 11:00-18:00 Uhr, Donnerstag 11:00-20:00 Uhr, montags geschlossen)
Haus Seel
Und die Städtische Galerie Haus Seel (ständige Wechselausstellungen: Montag bis Freitag 14:00-18:00 Uhr, Samstag u. Sonntag 10:00-13:00 Uhr und 14:00-18:00 Uhr, montags geschlossen).
Apollo Theater
Mit dem Apollo-Theater (Umbau eines zentral in der Siegener Innenstadt gelegenen Kinos aus den 1930er Jahren, geplante Eröffnung Ende 2006) ist in Siegen einer der bedeutendsten Theater-Neubauten des laufenden Jahrzehnts vorgesehen.
Kirchen
Zwei Kirchen in der Siegener Innenstadt sind hervorzuheben: Die aus dem 11. Jahrhundert stammende Martinikirche und die Nikolaikirche am Marktplatz mit ihrer außergewöhnlichen achteckigen Form und dem goldenen Krönchen auf dem Stadtbild-prägenden Turm der Kirche (deshalb bezeichnet man Siegen auch als Krönchenstadt). Sehenswert ist auch die Altstadt Siegens sowie mehrere Museen in der Innenstadt.
Gasometer
Umgebung
Touristisch empfehlenswert sind Wandertouren und Ausflüge in der landschaftlich reizvollen Umgebung Siegens. Einige kleinere Städte rund um Siegen wie Hilchenbach oder Freudenberg sind ebenfalls einen Besuch wert.
Wirtschaft
Einkaufsmöglichkeiten sind speziell mit den Fußgängerzonen Bahnhofsstraße und Kölner Tor sowie mit den Einkaufszentren City-Galerie und Siegerlandzentrum und der Einkaufsstraße Marburger Straße ausreichend vorhanden.
Wappen
Das Wappen besteht aus drei Teilen. Im oberen Bereich wird der Bischof von Köln dargestellt, die Mauer symbolisiert die Stadt selber und im Tor ist der nassauische Löwe zu sehen. Die Farbe blau und gelb sind die Farben des Hauses Nassau.
Söhne und Töchter der Stadt
- Peter Paul Rubens
- Adolf Diesterweg
- Lothar Irle
- Fürst Johann Moritz
- Fritz Busch
- Adolf Busch
- Hermann Busch
- Heinrich Busch
- Willi Busch
Weblinks
- http://www.siegen.de offizielles Angebot der Stadt
- http://www.stadtrundgang-siegen.de.vu Seite auf der man einen kleinen virtuellen Rundgang durch Siegen machen kann.
- http://www.siegen-info.de Webcams, Luftbilder, Infos über die Gemeinden und Stadtteile im Kreis, Suchmaschine fürs Siegerland.