Zum Inhalt springen

Schlacht von Lepanto

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Januar 2004 um 14:57 Uhr durch Martin-D (Diskussion | Beiträge) (Siehe auch eingefügt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Bei der Schlacht von Lepanto am 7. Oktober 1571 nahe dem heutigen Naupaktos (Griechenland) konnten die europopäischen Großmächte mit Spanien an der Spitze den ersten Sieg gegen das Osmanische Reich erzielen. Der Kommandant der spanischen Flotte war Don Juan de Austria. Auch Miguel de Cervantes nahm an dieser Schlacht teil - seine Erlebnisse sind teilweise in den Don Quijote eingeflossen.

Es war mit zweihundert Galeeren auf jeder Seite die größte Seeschlacht der damaligen Zeit. Der Sieg der Heiligen Liga war psychologisch sehr wichtig, konnte aber nicht ausgenützt werden, da kein ausreichendes Landheer zur Verfügung stand.

Siehe auch

Türkenkriege