Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Legein

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. September 2008 um 10:15 Uhr durch Hydro (Diskussion | Beiträge) (diskussionsseite aus kategorie entfernt).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Betretenes Schweigen

[Quelltext bearbeiten]

Redewendung: Betretenes Schweigen

Das Betreten in der Redewendung "Betretenes Schweigen" wird als Synonym für die Aktionen Befangen, Befremden, Betroffenheit, Verwirrung, Beschämt, Erstaunen, Peinlich, Verlegen, Verblüffung, Verwirrung; emotionale Berührung; lauter Wirkung oder z.B. lächelnder Wertschätzung gebraucht. Aber das Synonym Betreten in der Redewendung "Betretens Schweigen" wird auch mit eine Flucht- oder Schutzaktion verbunden.

Das “Betretene Schweigen” ist eine Reaktion auf einer sozialen Krise. Die Krise, alt.griech: κρίσις, gesprochen: Krisis, ist ein Begriff mit griechischer Herkunft und ist schon von den alten Griechen für die Situation genutzt worden, die von einer Person, einer sozialen Gruppe oder einer Gesellschaft als Stress beschrieben wird und wird allgemein als eine anhaltende körperliche oder seelische Anstrengung als auch Motivation mit Entspannung oder Übersteigerung als einen Höhepunkt der Veränderung dargestellt. Der Höhepunkt wird als Anerkennung, Bestätigung, Glück, Strafe usw. erlebt oder verwirklicht. Es vollzieht sich also ein Handel mit Anerkennung, Bestätigung, Glück, Strafe usw. und der Handel vollzieht sich in einer sozialen Gruppe oder Gesellschaft. Dieser Handel wird Interaktion genannt. Die soziale Interaktion entwickelt sich nicht, wenn man kein gemeinsames Begehren hat. So richtest sich das Interesse einer Person oder einer sozialen Gruppe auf die Ressourcen - Hier ist das Wort Ressource ein anderes Wort für Fähigkeiten - einer Person oder der sozialen Gruppe. Die Ressourcen werden überlassen, genutzt aber auch geschützt. Die Interaktion ist damit geregelt und die Nutzungsrechte werden von den Beteiligten in Normen formuliert. Die Norm ist allgemeiner ein Begriff für Verbote, Moral oder Gewohnheitsmuster. Abweichungen von den Normen werden sanktioniert (Sanktion) und man kann dazu mit einem betretem Schweigen reagieren.


Beispiele:

Er wendet sich mit beretem Schweigen ab.
Betretenes Schweigen beherrscht die Situation: So ist es berichtet worden.
Ist beredtes, betretenes Schweigen gut, oder sollte mensch nicht vielleicht doch den Mund öffnen?
Das Berete Schweigen: Entscheidend für eine Auslegung des Schweigens als Willenserklärung ist jedoch nach §§...
Fragen Sie doch die Leute, wie es zum Beispiel mit ihrer Altersvorsorge aussieht, dann bekomme Sie meistens nur betretenes Schweigen zur Antwort.


Synonym; Wiktionary: http://de.wiktionary.org/wiki/Synonym
Synonymie; Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Synonym
Deutsch; Wiktionary: http://de.wiktionary.org/wiki/Wiktionary:Deutsch
Rechtschreibung; open directory project http://www.dmoz.org/World/Deutsch/Wissen/Rechtschreibung/
Rechtschreibung http://www.canoo.net/services/WordformationRules/ueberblick/index.html?lang=de
Kategorie:Redewendung