Andrea Camilleri
Andrea Camilleri (* 6. September 1925 in Porto Empedocle, Sizilien) ist Drehbuchautor, Theater- und Fernsehregisseur und Schriftsteller. Sein erfolgreichster Held ist der sizilianische Commissario Salvo Montalbano, den er nach dem spanischen Schriftsteller Manuel Vázquez Montalbán benannte.
Leben
In einer kleinen, von Giuseppe Ungaretti zusammengestellten Anthologie erschienen die ersten Gedichte des Zwanzigjährigen, der auch schon erste Erzählungen un Artikel in Zeitschriften verfasste.
1942 begann Camilleri als Regisseur zu arbeiten, sowohl für das Theater als auch für den Rundfunk, und machte sich darin verdient, Werke von Strindberg, Samuel Beckett, Eugène Ionesco oder T. S. Eliot in Italien einzuführen. Mit einer kleinen Unterbrechung unterrichtete er von 1958 bis 1970 am Centro Sperimentale di Cinematografia di Roma, von 1977 bis 1997 war er Professor an der Staatsakademie für Darstellende Kunst "Silvio D'Amico". Außerdem hielt er Seminare und Kurse über Regie in Italien und im Ausland.
1978 erschien "Hahn im Korb", sein erster Roman, für viele der darauf folgenden Bücher erhielt der Autor Preise wie den Premio Gela (1980), den Premio Vittorini und den Premio Elsa Morante (1999). 1994 begann er die erfolgreiche Serie der Montalbano-Romane.
Camilleri ist verheiratet, hat drei Söhne und vier Enkel und lebt in Rom.
Werke
Krimis mit Commissario Montalbano
- Die Form des Wassers (orig.: La forma dell´acqua, 1994), ISBN 3785715099
- Der Hund aus Terracotta (orig.: Il cane di terracotta, 1996), ISBN 3785715102
- Der Dieb der süßen Dinge (orig.: Il ladro die merendine, 1996), ISBN 3785715137
- Die Stimme der Violine (orig.: La voce del violino, 1997), ISBN 3785715188
- Das Paradies der kleinen Sünder (Geschichten, orig.: Un mese con Montalbano, 1998), ISBN 3404921003
- Die Nacht des einsamen Träumers (Geschichten, orig.: Gli arancini di Montalbano, 1999), ISBN 3785715293
- Das Spiel des Patriarchen (orig.: La gita a Tindari, 2000), ISBN 3785715250
- Der Kavalier der späten Stunde (orig.: L´odore della notta, 2001), ISBN 3785715331
- Die Rache des schönen Geschlechts (Geschichten, orig.: La paura di Montalbano, 2002)
- Das kalte Lächeln des Meeres (orig.: Il giro di Boa, 2003), ISBN 3-7857-1549-8 (2004)
Andere
- Hahn im Korb (orig.: Il corso delle cose, 1978)
- Jagdsaison (orig.: La stagione della caccia, 1992)
- Die sizilianische Oper (orig.: Il birraio di Preston, 1995)
- Der unschickliche Antrag (orig.: La concessione del telefono, 1998)
- Die Mühlen des Herrn (orig.: La mossa del cavallo, 1999)
- König Zosimo (orig.: Il re di Girgenti, 2001)
- Die Ermittlungen des Commissario Collura (Geschichten, orig.: Le inchieste del Commissario Collura, 2002)
Weblinks
- Andrea Camilleris Homepage: http://www.andreacamilleri.net
- Der Camilleri Fans Club (italienisch): http://www.vigata.org/
- Commissario Montalbano Leserseite: http://www.montalbano.de.tt
Personendaten | |
---|---|
NAME | Camilleri, Andrea |
KURZBESCHREIBUNG | italienischer Schriftsteller |
GEBURTSDATUM | 6. September 1925 |
GEBURTSORT | Porto Empedocle, Sizilien |