Zum Inhalt springen

Andreas von Arnim

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. März 2005 um 20:52 Uhr durch Mazbln (Diskussion | Beiträge) (Lebenslauf und Familie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Diese Seite wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zu den Löschkandidaten

Diskussion über den Löschantrag
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll:--FlapWings 12:10, 31. Mär 2005 (CEST)



Andreas Graf von Arnim (* 27. Juli 1958 in Darmstadt; † 30. März 2005 in Berlin) war als Vorstandsvorsitzender der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) von Oktober 2002 bis zu seinem Tode für die Sanierung des finanziell stark angeschlagenen Unternehmens verantwortlich.

Lebenslauf und Familie

Die weit verzweigte Adelsfamilie von Arnim aus der Uckermark hat Schriftstellerinnen wie Bettina von Arnim ("Dies Buch gehört dem König") hervorgebracht, aber auch Politiker und Wissenschaftler wie den Parteienforscher Hans Herbert von Arnim. Der BVG-Vorstandsvorsitzende war Sohn eines Managers und hatte mit seiner Frau zwei Söhne.

Von Arnim befand sich in einer Physiotherapiesitzung im Martin-Luther-Krankenhaus. Dort brach er zusammen und konnte trotz sofortiger ärztlicher Hilfe nicht gerettet werden.

Berufliches

Von Arnim war Diplom-Kaufmann und studierte in Paris, Oxford und Düsseldorf an der renommierten Wirtschaftshochschule EAP.