1571
Erscheinungsbild
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ |
15. Jahrhundert |
16. Jahrhundert
| 17. Jahrhundert | ►
◄ |
1540er |
1550er |
1560er |
1570er
| 1580er | 1590er | 1600er | ►
◄◄ |
◄ |
1567 |
1568 |
1569 |
1570 |
1571
| 1572 | 1573 | 1574 | 1575 | ► | ►►
Kalenderübersicht 1571
|
Politik und Weltgeschehen

- 20. Mai: In Rom schließen sich der Papst, Spanien und die Republik Venedig zur Heiligen Liga gegen das Osmanische Reich zusammen.
- 24. Mai: Truppen des Krim-Khanats unter Führung von Khan Devlet I. Giray setzen Moskau in Brand.
- 25. Mai: Stephan Báthory wird mit Unterstützung Selims II. und gegen den Widerstand von Kaiser Maximilian II. von den ungarischen Ständen in Alba Iulia zum Fürsten von Siebenbürgen gewählt. Ein Bürgerkrieg mit einem Thronrivalen folgt, den Báthory für sich entscheidet.
- Die Republik Venedig verliert Zypern, das es seit 1489 beherrschte, an das Osmanische Reich.
- 7. Oktober: In der Seeschlacht von Lepanto besiegt die Flotte der Heiligen Liga unter Don Juan de Austria die Osmanen unter Großadmiral Ali Pascha entscheidend.
- In der Ridolfi-Verschwörung in England versuchen die Verschwörer, Königin Elisabeth I. abzusetzen und durch die katholische Maria Stuart zu ersetzen. Die Verschwörung wird von Sir Francis Walsingham aufgedeckt.
Wirtschaft
- 23. Januar: Die Londoner Börse wird durch die Königin Elisabeth I. eröffnet.
Kultur

- Tizian vollendet Tarquinius und Lucretia
- Die Villa La Rotonda bei Vicenza in (Nord-Italien) wird fertiggebaut
- Elias Nikolaus Ammerbach veröffentlicht die Orgel oder Instrument Tabulatur, ein Orgeltabulaturbuch und das erste gedruckte Werk speziell mit Orgelmusik.
Natur und Umwelt
- Seegfrörne Der Bodensee ist komplett zugeforen.
- 9. Januar: Charles Bonaventure de Longueval, Feldherr im 17. Jahrhundert († 1621)
- 27. Januar: Abbas I., persischer Herrscher aus der Dynastie der Safawiden († 1629)
- 15. Februar: Michael Praetorius, deutscher Komponist (vielleicht auch 1572 geboren) († 1621)
- 9. Oktober: Caspar Cunrad, deutscher Mediziner, Historiker und Lyriker († 1633)
- 15. Oktober: Jakob Matham, niederländischer Kupferstecher († 1631)
- 27. Dezember: Johannes Kepler, deutscher Mathematiker, Astronom und Optiker († 1630)
- 31. Dezember: Go-Yozei, 107. Kaiser von Japan († 1617)
- Bartholomäus Battus, evangelischer Theologe († 1637)
- 3. Januar: Joachim II. Hektor, Kurfürst von Brandenburg (* 1505)
- 13. Januar: Markgraf Johann I. von Brandenburg-Küstrin (* 1513)
- 19. Januar: Paris Bordone, italienischer Maler (* 1500)
- 13. Februar: Benvenuto Cellini, italienischer Bildhauer und Goldschmied, ein berühmter Vertreter des Manierismus (* 1500)
- 21. Februar: Melchior Kling, deutscher Jurist und Rechtswissenschaftler (* 1504)
- 21. März: Hans Asper, Schweizer Maler (* 1499)
- 23. Mai: Joachim Mörlin, Theologe, Pfarrer und Reformator (* 1514)
- 17. Juli: Georg Fabricius, protestantischer deutscher Dichter, Historiker und Archäologe (* 1516)
- 22. Oktober: Johann von Glauburg, Frankfurter Patrizier und Bürgermeister (* 1503)
- 24. November: Jan Blahoslav, tschechischer Humanist, Grammatiker und Komponist (* 1523)
- 27. Dezember: Johannes Criginger, deutscher lutherischer Theologe, Kartograph und Schriftsteller (* 1521)
- Nicolò dell’Abbate, italienischer Maler (* 1509)