Störsender
Ein Störsender macht den normalen Empfang einer Aussendung elektromagnetischer Wellen (etwa von Radio, Fernsehen, Mobilfunk oder GPS) schwierig oder unmöglich. Der Störsender sendet dabei, wie der gewünschte Sender, Energie in Form von elektromagnetischen Wellen aus und überlagert die zu störenden Wellen ganz oder teilweise. Er kann auf der gleichen oder einer benachbarten Frequenz des gestörten Empfängers arbeiten. Dabei ist auch die Feldstärke, die Modulation des Störsenders sowie die Art der gestörten Nachricht von Bedeutung.
Störsender werden im militärischen Umfeld schon lange eingesetzt. Ein Beispiel ist der GPS-Jammer. Störende Aussendungen sind meist als illegal einzustufen.
Störsender wurden auch im ehemaligen Ostblock verwendet um zu verhindern, dass die Bevölkerung westliche Rundfunk- oder Fernsehsendungen sehen können. Diese Sendungen zu sehen war verboten, um westliche Propaganda hintanzuhalten.
Eine weitere Anwendung von Störsendern ist die Blockierung des Empfangs von Mobil-Telefonen (Handy) sowie das aktive Stören von Geschwindigkeits-Messgeräten (Radar) der Ordnungsbehörden.