Zum Inhalt springen

Niederwenigern

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. September 2008 um 20:58 Uhr durch 80.141.80.41 (Diskussion) (Änderung 50825797 von 89.59.106.158 wurde rückgängig gemacht.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
St. Mauritius-Dom

Der Ort Niederwenigern ist ein Stadtteil von Hattingen, Nordrhein-Westfalen. Die ehemalige Gemeinde hatte 2006 etwa 7.000 Einwohner.

Niederwenigern (historisch: Niederwengern, auch kurz Wenigern genannt) wurde im Zuge einer Kommunalreform im Jahre 1970 an Hattingen angeschlossen. Bis dahin hatte die Gemeinde die Postleitzahl 4321 Niederwenigern, danach 4320 Hattingen 16.

Zu den Sehenswürdigkeiten des überwiegend katholisch geprägten Dorfes zählen der St.-Mauritius-Dom aus dem Jahr 1868 und das Nikolaus-Groß-Museum neben dem Pfarrhaus, das dem in Niederwenigern geborenen Bergmann, Arbeiterführer und NS-Widerstandskämpfer Nikolaus Groß gewidmet ist, der 2001 selig gesprochen wurde sowie die Evangelische Kirche im Justinenweg.

Zu den wichtigsten Arbeitgebern vor Ort zählt das St.-Elisabeth-Krankenhaus und der Einzelhandel. Der ortsansässige Fußballverein, die Sportfreunde Niederwenigern (SFN), spielen in der Gruppe 4 der Bezirksliga Niederrhein.

Im Juni 2007 erlangte Niederwenigern regionale Bekanntheit durch das Vereinsfest der Sportfreunde Niederwenigern, bei dem der 1 Live-Moderator Olli Briesch mit einer Parodie des Nickelback-Sängers Chad Kroeger auftrat.

Koordinaten: 51° 24′ N, 7° 7′ O