Zum Inhalt springen

Sollentuna (Gemeinde)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. September 2008 um 15:37 Uhr durch Århus (Diskussion | Beiträge) (+Kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Gemeinde Sollentuna
Wappen der Gemeinde Sollentuna Lage der Gemeinde Sollentuna
Wappen Lage in Vorlage:Info ISO-3166-2:
Staat: Schweden
Provinz (län): [[Vorlage:Info ISO-3166-2:]]
Historische Provinz (landskap): Uppland
Hauptort: kein Hauptort
SCB-Code fehlt
Website: www.sollentuna.se
Liste der Gemeinden in Schweden

Sollentuna ist eine Gemeinde (schwedisch kommun) in der schwedischen Provinz Stockholms län und der historischen Provinz Uppland.

Geographie

Die Landschaft von Sollentuna wird durch zwei große Gewässer geprägt. Zum einen ist es der See Norrviken und zum anderen die Ostseebucht Edsviken, die hier weit ins Land ragt.

Die Ortschaften der Gemeinde sind heute zu einem einzigen Wohngebiet zusammengewachsen, das städtischen Charakter hat. In dieser Siedlung werden heute Bezirke (oder Stadtteile) unterschieden. Aufgrund dieser geografischen Gegebenheit hat Sollentuna keinen richtigen Hauptort, oder kann insgesamt als Hauptort angesehen werden. Das Gemeindezentrum befindet sich im Bezirk Tureberg, der auch die meisten Einwohner hat.

Im Einzelnen gibt es folgende Bezirke:

Fünf dieser Bezirke liegen an Haltepunkten der Eisenbahn, an denen der Vorortzug hält. Diese sind von Süd nach Nord: Helenelund, Tureberg (die Station heißt Sollentuna), Häggvik, Norrviken und Rotebro. Viby ist eine Erweiterung von Norrviken und die weiteren Bezirke Edsberg und Sjöberg liegen an der Straße nach Danderyd. Eine andere wichtige Straße in der Gemeinde ist die Straße von Kallhäll nach Rotebro und die Autobahn (E4), die parallel zur Eisenbahnstrecke verläuft.

Geschichte

Die Entwicklung der Gemeinde beruht hauptsächlich auf der Eisenbahnlinie von Stockholm nach Uppsala. Die Grenzen sind fast identisch mit den Grenzen des früheren Kirchspiels (socken) gleichen Namens. 1929 erhielt das Gebiet einen stadtartigen administrativen Status (municipalsamhälle) und 1944 wurde Sollentuna ein Flecken (köping). Mit der Gemeindereform von 1971 wurde dieser Status zu Gemeinde (kommun) geändert.

Sehenswürdigkeiten

Schloss Edsberg
  • Edsbacka krog ist eine Gaststätte, die an der Bucht Edsviken liegt und schon 1629 gegründet wurde. Es ist das einzige Restaurant in Schweden, das im Guide Michelin mit zwei Sternen verzeichnet ist.
  • Schloss Edsberg wurde 1760 im Rokokostil erbaut und wird heute als Festlokal genutzt.
  • Vom Wasserturm auf dem Tunberg hat man einen Umblick auf die ganze Gemeinde.
  • Das Naturreservat Järvafältet ist ein beliebtes Erholungsgebiet und besitzt auch einen See mit Vogelbeobachtungsturm.

Partnerstädte

Persönlichkeiten