Zum Inhalt springen

Zawisza Bydgoszcz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. September 2008 um 10:52 Uhr durch Gamma9 (Diskussion | Beiträge) (Kalendarium). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zawisza Bydgoszcz
Diese Infobox hat ein Problem * Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt: "E-Mail; adresse; 1; 2; spitzname; Homepage"
Diese Infobox hat ein Problem * Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt: "E-Mail; adresse; 1; 2; spitzname; Homepage"
Logo
Basisdaten
Name Cywilno-Wojskowy Związek
Sportowy Zawisza Bydgoszcz
Gründung 1946
Farben blau-schwarz
Präsident Sebastian Chmara
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Zbigniew Wojtowicz
Spielstätte Zdzisław-Krzyszkowiak-Stadion
Plätze 20.247
Liga 2. Liga
2007/08 1. Platz 4. Liga
Heim
Auswärts

Zawisza Bydgoszcz ist ein Sportverein aus der polnischen Stadt Bydgoszcz (dt. Bromberg). Er wurde 1946 gegründet. Die Farben des Vereins sind blau-schwarz. Die Fußballer von Zawisza Bydgoszcz spielen im Zdzisław-Krzyszkowiak-Stadion, das 20.247 Zuschauern Platz bietet.

Besonderheit

In Bydgoszcz gibt es zwei Fußballvereine mit dem Namen Zawisza, Stowarzyszenie Piłkarskie Zawisza Bydgoszcz (Fußballgesellschaft), die die Fans nach dem Bankrott des alten Armee-Sportvereins gegründet haben und der in der 2. Liga spielt und Budowlany Klub Sportowy Zawisza Bydgoszcz (Bauarbeiter Sport Verein) der allerdings nur Juniorenmannschaften hat. Beide Fußballvereine sind Mitglied in dem Sportverein Cywilno-Wojskowy Związek Sportowy Zawisza Bydgoszcz (Zivil-Militärische Sportvereinigung) und tragen deshalb den Namen Zawisza.

Kalendarium

  • 1946 Gründung des WKS Zawisza Koszalin, des Sportvereins eines Militärbezirkes
  • 1947 Verlegung des Oberkommandos des Militärbezirkes nach Bydgoszcz und Umbenennung des Vereins in WKS Zawisza Bydgoszcz
  • 1950 Umbennenug des Vereins auf politischen Druck, im Februar in Legia Bydgoszcz, im Oktober in OWKS Bydgoszcz, die Vereinsfarben werden den anderen Armee-Sportvereinen angepasst und sind nun grün-weiß-rot.
  • 1954 Umbenennung des Vereins in CWKS Bydgoszcz und auf Entscheid des polnischen Verteidigungsministeriums, Rückzug vom Spielbetrieb
  • 1955 Rückkehr in die 2. Liga
  • 1957 Rückkehr zum alten Namen WKS Zawisza
  • 1960 Aufstieg in die 1. polnische Liga, unter dem ungarischen Trainer Christoph Scharle
  • 1965 Höchchster Sieg in der 1. Liga, 5:0 gegen GKS Katowice
  • 1976 Rückkehr zu den alten Vereinsfarben
  • 1977 Rekordkulisse gegen Gornik Zabrze, 50.000 Zuschauer
  • 1981 Die Juniorenmannschaft gewinnt die polnische Meisterschaft
  • 1990 4. Platz in der 1. Liga, die beste Platzierung eines pommerischen Vereins in der Geschichte der Ekstraklasa
  • 1993 Teilnahme am Intertoto-Cup
  • 1994 Abstieg in die 2. polnische Liga
  • 1998 Die 1. Mannschaft wird aus finnanziellen Gründen aufgelöst, die Junioren starten in der 4. polnischen Liga
  • 2000 Piotr Nowak verlegt seinen drittliga Verein KP Konin nach Bydgoszcz und nennt ihn Zawisza S.S.A. (Sportaktiengesellschaft)
  • 2001 Zawisza S.S.A. wird wieder aufgelöst, die Mannschaft aus der 4. Liga fusioniert mit einen anderen Verein aus Bydgoszcz zu Chemik/Zawisza Bydgoszcz
  • 2003 Die Fusion wird aufgelöst und ein neuer Verein, der SP Zawisza von den Fans gegründet
  • 2006 Der zweitliga Verein Kujawiak Wloclawek wird von seinem Eigentümer nach Bydgoszcz verlegt und in Zawisza S.A. (Aktiengesellschaft) umbenannt, die meisten Fans in Polen boykottieren diesen Verein jedoch und demonstrieren damit die Verbundenheit mit dem in der 4. Liga spielenden SP Zawisza
  • 2007 Der Zawisza S.A. wird aufgrund der Manipulation der Spiele durch den Vorgängerverein aus der 2. Liga zürückgezogen und später aufgelöst, der SP Zawisza spielt weiter in der 4. Liga
  • 2008 belegte SP Zawisza in der 4. Liga den 1. Platz und schaffte nach zwei Aufstiegsspielen den Aufstieg in die nach der Ligareform neugegründete 2. Liga (bisher 3. Liga)

Erfolge

  • 4. Platz in der I. Liga - Saison 1989/90
  • Halbfinale im polnischen Pokal - Saison 1990/91
  • polnischer Junioren-Meister - 1981 r.
  • polnischer Junioren-Vizemeister - 1958 r.

Internationaler Pokal

Zawisza Bydgoszcz hat bisher nur einmal an einem UEFA Wettbewerb teilgenohmen. 1993 qualifizierte sich der Verein für den Intertoto-Cup der 1995 in den UI-Cup umbenannt wurde.

Ergebnisse

Jahr Gegner Ergebnis
1993 Vorlage:Flagicon Rapid Wien 1:1
1993 Vorlage:Flagicon Halmstads BK 1:2
1993 Vorlage:Flagicon Brøndby Kopenhagen 6:1
1993 Vorlage:Flagicon Jantra Gabrovo 0:0

Tabelle

Verein Spiele Sieg Unentschieden Niederlage Tore Differenz Punkte
1. Rapid Wien 4 3 1 0 14:4 +10 7
2. 'Zawisza Bydgoszcz' 4 1 2 1 8:4 +4 4
3. Halmstads BK 4 2 0 2 3:4 -1 4
4. Brøndby Kopenhagen 4 2 0 2 11:15 -4 4
5. Jantra Gabrovo 4 0 1 3 4:13 -9 1

Kader 2008/2009

Tor
  • Pole Artur Gajewski
  • Pole Maciej Kowalski
  • Pole Łukasz Zapała
Abwehr
  • Pole Robert Tomczak
  • Pole Paweł Ettinger
  • Pole Damian Cuper
  • Pole Marcin Łukaszewski
  • Pole Marcin Rogalski
  • Pole Krzysztof Suchecki
  • Pole Marcin Kozłowski
  • Pole Piotr Żurek
Mittelfeld
  • Pole Tomasz Szczepan
  • Pole Artur Cielasiński
  • Pole Grzegorz Brzeziński
  • Pole Szymon Maziarz
  • Pole Rafał Piętka
  • Pole Arkadiusz Kozłowski
  • Pole Łukasz Wenerski
  • Pole Przemysław Janiszewski
  • Pole Radosław Kanik
Sturm
  • Pole Mariusz Cichowlas
  • Pole Krzysztof Szal
  • Pole Mariusz Barlik
  • Pole Piotr Bajera
  • Pole Roger Babiarz

Bekannte Spieler

Sonstige Abteilungen

Die Leichathletikabteilung des Vereins hat viele Welt-, Europameister und Olympiasieger hervorgebracht.

Olympiamedaillengewinner

Medaillengewinner Medaille Disziplin Olympia
Zdzisław Krzyszkowiak Leichtathletik Rom 1960
Teresa Ciepły Leichtathletik Tokio 1964
Arkadiusz Onyszko Fußball Barcelona 1992
Brunon Bendig Boxen Rom 1960
Sławomir Zawada Gewichtheben Seul 1988