Zum Inhalt springen

Daniel DiNardo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. September 2008 um 23:07 Uhr durch Fabrice Dux (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Daniel Kardinal DiNardo

Daniel Nicholas Kardinal DiNardo (* 23. Mai 1949 in Steubenville, USA) ist Erzbischof von Galveston-Houston.

Leben

Nach dem Besuch der St. Anne Grade School (1955–1963) zu Castle Shannon und der Jesuitenschule in Pittsburgh (1963–1967), besuchte er das St. Paul Priesterseminar und die Duquesne Universität (1967–1969). Ab 1969 war er Student an der Catholic University of America, wo er seine Studien mit einem Magister der Philosophie abschloss.

Am 16. Juli 1977 zum Priester des Bistums Pittsburgh geweiht, war er anschließend Kaplan der Pfarrei St. Pius X. und ab 1981 Vizekanzler der Kurie des Bischofs von Pittsburgh und Professor am St. Paul Priesterseminar. Von 1984 bis Dezember 1990 in Rom lebend und der Kongregation für die Bischöfe angehörend, wurde er anschließend in seiner Heimatdiözese Stellvertretender Leiter des Sekretariates für die katholischen Schulen im Generalvikariat und Seelsorger der Madonna del Castello Church in Swissvale. 1994 wurde er Pfarrer der neuen Gemeinde St. Peter and Paul in Franklin Park Borough.

1997 zum Koadjutor des Bischofs von Sioux City ernannt, empfing er am 7. Oktober 1997 durch Bischof Lawrence Donald Soens die Bischofsweihe. Seit dem 28. November 1998 selbst Bischof von Sioux City, wurde er am 16. Januar 2004 Koadjutor des Bischofs von Galveston-Houston und am 28. Februar 2006 Erzbischof daselbst.

Am 24. November 2007 nahm ihn Benedikt XVI. als Kardinalpriester mit der Titelkirche Sant'Eusebio in das Kardinalskollegium auf.

Mitgliedschaften

Mitgliedschaften in der römischen Kurie

Daniel Kardinal DiNardo ist Mitglied folgender Institutionen der römischen Kurie: