Zum Inhalt springen

Dynamisches HTML

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Februar 2005 um 18:18 Uhr durch AcE (Diskussion | Beiträge) (siehe diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

DHTML bedeutet Dynamic HTML und ist ein in der Webautorenpraxis verwendeter Begriff. Bezeichnet wird damit das Kombinieren der zwei Techniken

Damit ist es möglich, Webseiten herzustellen, die dynamische Inhalte aufweisen, sei es dass Menus aufklappen, Texte aufgeblendet werden, Objekte sich bewegen oder ein Formular automatisch Berechnungen durchführt.

Durch Hinzunahme der Datenauszeichnungssprache XML, der gleichzeitigen Spezifizierung des DOM (Document Object Model) durch das W3C sowie der Fähigkeiten moderner High-End-Browser gewinnt DHTML u.a. im Rahmen der HTML-Technologie einen entscheidenden Schub in Richtung Anzeigeoptimierung. Dynamik wird hier weniger im Sinne von bewegten Objekten zum technischen Aufpeppen von HTML verstanden – im Vordergrund steht die benutzerorientierte, dabei server- und traffic-entlastende Optimierung der Datenanzeige.

Siehe auch: Document Object Model, Dynapi