Dynamisches HTML
DHTML bedeutet Dynamic HTML und ist ein in der Webautorenpraxis verwendeter Begriff. Bezeichnet wird damit das Kombinieren der zwei Techniken
Damit ist es möglich, Webseiten herzustellen, die dynamische Inhalte aufweisen, sei es dass Menus aufklappen, Texte aufgeblendet werden, Objekte sich bewegen oder ein Formular automatisch Berechnungen durchführt.
Durch Hinzunahme der Datenauszeichnungssprache XML, der gleichzeitigen Spezifizierung des DOM (Document Object Model) durch das W3C sowie der Fähigkeiten moderner High-End-Browser gewinnt DHTML u.a. im Rahmen der HTML-Technologie einen entscheidenden Schub in Richtung Anzeigeoptimierung. Dynamik wird hier weniger im Sinne von bewegten Objekten zum technischen Aufpeppen von HTML verstanden – im Vordergrund steht die benutzerorientierte, dabei server- und traffic-entlastende Optimierung der Datenanzeige.
Siehe auch: Document Object Model, Dynapi
Weblinks
- http://de.selfhtml.org/dhtml/ - SELFHTML: Dynamic HTML
- http://dhtml.seite.net/ - Milch & Zucker. DHTML-Seite
- http://www.net-graphics.de/Noframe/Dhtml/dhtml1.htm - DHTML - Die Zukunft des Webdesign
- http://www.craftygames.com/ Zeigt, dass auch ausgereifte Games mit DHTML umsetzbar sind
- http://www.4html.de/ Entwicklerseite von 4HTML™
- Solitaire Mahjongg - Webspiel als Beispiel für eine Applikation in DHTML
- DBUS! Deutschland – Online-Spiele und dynamische Webcodes zeigen das Zusammenspiel von CSS, HTML, JavaScript, XML und dem DOM
- HTMLWorld: DHTML-Tutorial