20. April
Erscheinungsbild
Der 20. April ist der 110. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 111. in Schaltjahren)
Ereignisse:
- 1938 - Die Filme Fest der Völker und Fest der Schönheit von Leni Riefenstahl über die Olympischen Spiele von 1936 werden in Berlin uraufgeführt.
- 1945 - Alliierte Streitkräfte erobern Nürnberg
- 1972 - Apollo 16 landet auf dem Mond
- 1992 - Eröffnung der Weltausstellung in Sevilla
- 1995 - Bei einem Massaker ruandischer Regierungssoldaten im Flüchtlingslager von Kibeho im Südwesten des Landes werden nach unterschiedlichen Angaben zwischen 2000 und 5000 Hutu-Flüchtlinge getötet
- 1998 - Die Rote Armee Fraktion (RAF) erklärt ihre Auflösung
Geboren:
- 1808 - Napoleon III., französischer Kaiser
- 1818 - Heinrich von Goebel, deutsch-amerikanischer Erfinder
- 1848 - Kurd Laßwitz, deutscher Science Fiction-Autor
- 1883 - Harold Lloyd, amerikanischer Schauspieler
- 1889 - Adolf Hitler, deutscher Diktator
- 1893 - Joan Miró, katalanischer Maler
- 1900 - Fred Raymond, österreichischer Komponist
- 1918 - Kai Manne Börje Siegbahn, schwedischer Physiker
- 1939 - Gro Harlem Brundtland, norwegische Politikerin
- 1940 - George Takei, US-amerikanischer Film- und Fernsehschauspieler (Lt. Hikaru Sulu im "Raumschiff Enterprise")
- 1972 - Carmen Electra, US-amerikanisches Playboy-Model und Filmschauspielerin
- 1980 - Jasmin Wagner, deutsche Popsängerin (Ex-"Blümchen") und Fernsehmoderatorin
Gestorben:
- 1912 - Bram Stoker, englischer Schriftsteller ("Dracula"), geb. 1847
- 1932 - Guiseppe Peano, italienischer Mathematiker
- 2000 - Willy Harlander, bayrischer Volks- und Fernsehschauspieler ("Tatort", "Meister Eder und sein Pumuckl"), geb. 1931
Feiertage und Gedenktage:
Siehe auch: