Zum Inhalt springen

Klaus Kröll

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. September 2008 um 09:40 Uhr durch AlleborgoBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ändere: it:Klaus Kröll). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Klaus Kröll bei den österreichischen Meisterschaften im März 2008.

Klaus Kröll (* 24. April 1980 in Öblarn) ist ein österreichischer Skirennläufer.

Krölls Talent zeigte sich früh. Bei der Juniorenweltmeisterschaft 1999 im französischen Pra Loup-Le Sauze wurde er Weltmeister in der Abfahrt. Im Jahr darauf gewann er den Juniorenweltmeistertitel im Super-G und wurde in der Abfahrt Zweiter.

Seit Jänner 2000 startet Kröll im Skiweltcup und gehört seit 2001 dem A-Kader des Österreichischen Skiverbandes an. Gleich in seinem dritten Rennen fuhr er erstmals unter die besten Zehn. Seine bislang besten Platzierungen sind zwei zweite Plätze im Abfahrtsrennen von Val-d’Isère im Dezember 2002 und bei der Kandahar-Abfahrt in Garmisch-Partenkirchen im Jänner 2006.

Kröll wurde 2005 österreichischer Vizemeister im Super-G und 2008 österreichischer Meister in der Abfahrt.

Klaus Kröll in der Datenbank des Internationalen Skiverbands (englisch) Klaus Kröll in der Datenbank von Ski-DB (englisch)