Zum Inhalt springen

Bull (Computerhersteller)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. September 2008 um 19:34 Uhr durch YMS (Diskussion | Beiträge) (Falsche Intrwikis entfernt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Honeywell-Bull DPS 7 Großrechner
Honeywell-Bull-Festplatte

Bull Computer ("Groupe Bull", kurz "Bull") ist ein französischer Computerhersteller mit Sitz in Les Clayes-sous-Bois. Die deutsche Niederlassung befindet sich in Köln.

Firmengeschichte

Bull wurde 1931 gegründet um die Patente des norwegischen Erfinders Fredrik Rosing Bull zu vermarkten. Zunächst wurden Lochkartenstanzer fabriziert, ab 1951 auch Computer. Durch die Firmengeschichte ziehen sich verschiedene Übernahmen und Zusammenschlüsse. In den 1960er bis 1980er Jahren sind hier besonders die Verbindungen zu General Electric, Honeywell und NEC erwähnenswert. Die Programmiersprache Ada 95 (ISO/IEC 8652) wurde von Jean Ichbiah bei Bull Computer in den 1970ern entworfen. 1983 übernahm Bull die Firma R2E, den Hersteller des Micral. 1982 wurde das Unternehmen verstaatlicht und mit anderen damaligen französischen Computerherstellern verschmolzen, 1994 aber wieder privatisiert.

Aktuelle Produktlinien

  • DPS 7000 und DPS 9000 für Bulls proprietäres Betriebssystem GCOS (GCOS-7 und GCOS-8) (mit CMOS-ASICs)
  • Escala basierend auf IBMs Power-Prozessor (sind umgelabelte pSeries-Server von IBM)
  • NovaScale Intensive basierend auf Intel Itanium 2
  • NovaScale Universal basierend auf Intel Xeon
  • Speicherlösungen: OEM/Reseller von EMC, SUN-StorageTek, NetworkAppliance, Brocade, Symantec, CommVault; daneben spezifische Speicherlösungen unter dem Markennamen Bull StoreWay