Wikipedia:Weiternutzung/Mängel/Versionsgeschichte
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 2 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. |
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Kopfvorlage; Modus"
Hier werden Projekte Dritter gesammelt, bei denen Zweifel bestehen, ob sie die Inhalte der Wikipedia lizenzkonform nutzen. Ebenso wird hier die Einordnung neuer Projekte diskutiert. Bitte beachte vor dem Eintragen folgende Hinweise:
Folgende Punkte müssen – gemäß dem mehr oder weniger umstrittenen „Gentlemen Agreement“ – bei einer lizenzgerechten Nutzung von Inhalten der Wikipedia gegeben sein |
A) Benennung der Wikipedia als Quelle (inkl. Verlinkung der Hauptseite) Die indirekte Benennung der Autoren wird von manchen Wikipedia-Autoren nicht als konform mit der GNU FDL angesehen. |
|
Bitte trage nun den Kandidaten unter Beachtung der vorstehenden Hinweise ein: |
Folgen einer nichtkonformen Nutzung:
Jeder Autor, dessen Texte kopiert wurden, ohne dass die Lizenzbestimmungen eingehalten wurden, kann den Betreiber der Site wegen Verletzung seiner Urheberrechte verklagen. In der Praxis sollte zu diesem Mittel jedoch erst gegriffen werden, wenn freundliche Ermahnungen nicht gefruchtet haben.
Live-Mirrors:
Seiten, die Inhalte ohne Genehmigung live von den Wikimedia-Servern beziehen, werden von den Server-Administratoren blockiert. Dazu sollte der Mirror auf m:Live mirrors gelistet werden. Trage den gefundenen Live-Mirror bitte auch unten auf dieser Seite im Abschnitt „== Live Mirrors ==“ ein, um Dein Vorgehen zu dokumentieren.
Archivierung/Offline Seiten
Abgearbeitete Vorgänge und Seiten, die z. Zt. offline sind, sollten im Archiv abgelegt werden. Setze unter die erledigten Fälle die Kennzeichnung {{erledigt|~~~~}}
- der Asbchnitt wird dann nach zwei Tagen automatisch ins Archiv verschoben. Alte Fälle werden dort in Abständen gelöscht und mit einem Link zum Versionsunterschied versehen; so kann man alte Fälle einfach wiederfinden.
Markenrechtsverletzungen:
„Wikipedia“ ist eine in der EU geschützte, auf die Wikimedia Foundation eingetragene Marke. Das Wikipedia-Logo ist zudem urheberrechtlich geschützt (es steht nicht unter einer freien Lizenz). Wenn Du festgestellt hast, dass eine Website durch ihren Domain-Namen oder durch ihre Gestaltung zur Verwechslung mit der Wikipedia Anlass gibt, weise bitte die deutsche Wikimedia e.V. per E-Mail an info@wikimedia.de auf diesen Umstand hin.
Ausgelagerte Bereiche
Aufgrund der Seitengröße wurden einzelne Bereiche in extra Bereiche ausgelagert.
- Volle Mirrors nicht lizenzkonforme Nutzung --> Wikipedia:Weiternutzung/Mängel/1
- Nutzung einzelner Artikel --> Wikipedia:Weiternutzung/Mängel/2
- Live-Mirrors --> Wikipedia:Weiternutzung/Mängel/3
- Google-Spam, Live Übernahme Hauptseite --> Wikipedia:Weiternutzung/Mängel/4
- Verwendung des Wikipedia-Logos --> Wikipedia:Weiternutzung/Mängel/5
- Printmedien --> Wikipedia:Weiternutzung/Mängel/6
Es folgen noch nicht dort einsortierte Fälle:
www.weblexikon.de
(Bilder Problem)
WP-Mirror. Bildbeschreibung verweist über den Link "Bildherkunft" auf die Wikipedia-Seite. Das ist so nicht lizenzkonform. Insbesondere bei Namensänderungen der Bilder gehen die Informationen verloren. Die Verantwortung wird so auf die Wikipedia delegiert, die dafür sicher nicht zuständig ist. --ST ○ 11:34, 14. Dez. 2006 (CET)
zh.wikivx.biz (protectfly.com)
Gerade unter http://www.google.de/search?q=akn+klage+eisenbahn+tarif&hl=de&client=firefox-a&rls=org.mozilla:en-US:official&start=70&sa=N gefunden:
http://0268c60f9b9d29c0479ba7b10fa53b9f.zh.wikivx.biz/de/Richterwahlausschuss
Copyright-Hinweis sieht (ganz unten) so aus:
"This page is based on the copyrighted Wikipedia article 'Richterwahlausschuss' it is used under the GNU Free Documentation License. You may redistribute it,verbatim or modified, providing that you comply with the terms of the GFDL." (GFDL ist verlinkt). Insbesondere wird das Gentlemen's Agreement nicht erfüllt. Im übrigen scheint die Seite aus diversen Artikeln gestückelt zu sein. JensMueller 15:37, 15. Feb. 2007 (CET)
- Für mich nicht erreichbar, erledigt? --Mdangers 23:56, 2. Mär. 2007 (CET)
- Für mich erreichbar, also nicht erledigt! --Gruß, Constructor 02:28, 18. Mär. 2007 (CET)
- Jetzt auch für mich wieder da, ist eine protectfly-domain, s. 1.26 auf dieser Seite und wird demnächst dahin verschoben, Grüße, --Mdangers 19:53, 11. Apr. 2007 (CEST)
- Für mich erreichbar, also nicht erledigt! --Gruß, Constructor 02:28, 18. Mär. 2007 (CET)
Unter dem Text steht: This page is based on the copyrighted Wikipedia article 'Richterwahlausschuss' it is used under the GNU Free Documentation License. You may redistribute it,verbatim or modified, providing that you comply with the terms of the GFDL."" -- immer noch nicht lizenzkonform. -- Martina Nolte Disk. 16:04, 9. Jul. 2008 (CEST)
www.prosieben.de
Die haben sich auch bei Wikipedia bedient:
- Sebastian Köber in der Wikipedia und der Portraittext bei ProSieben http://www.prosieben.de/show_comedy/fightnight/boxer/artikel/35306/
--Turnbeutel 20:20, 6. Feb. 2007 (CET)
- Hammerhart - schwache Vorstellung. --Schmiddtchen 说 20:33, 6. Feb. 2007 (CET)
- Stimmt so, Email ist raus. --Mdangers 11:26, 9. Feb. 2007 (CET)
www.lohra-wiki.de
Kopie des Wikipedia Artikels Lohra plus einige weitere wie www.lohra-wiki.de/index.php?title=Bahnverkehr ohne Angaben von Quellen/Autoren/GFDL. --Emha +– 14:32, 16. Feb. 2007 (CET)
- Stimmt so, email mit Vorlagen etc. ist raus. --Mdangers 00:29, 3. Mär. 2007 (CET)
- Kontakt, wird alles gut. --Mdangers 23:07, 6. Mär. 2007 (CET)
c&p eines WP-Artikels in einem ebay-Angebot
In diesem ebay-Angebot steht unter der riesigen Wiedergabe der angebotenen Karte ein langer Text in winzigen Buchstaben, nämlich unser Artikel Frankfurt am Main. Ein Hinweis auf Wikipedia oder gar unsere Lizenz fehlt. Ich verstehe noch nicht, wozu das ganze nutzen soll (Google-Ranking? aber wie?). Sollte man da was unternehmen oder es einfach nur achselzuckend hinnehmen? --Magadan ?! 14:45, 22. Feb. 2007 (CET)
- Es schein bei diesem Benutzer ja System zu haben, siehe auch seine anderen Verkäufe: [1] --Matt314 15:59, 22. Feb. 2007 (CET)
- Email ist raus, direkt an Benutzer. Ebay Abuse habe ich einmal versucht, ist ein Alptraum und gerüchteweise höchst ineffektiv. Gruss, --Mdangers 00:29, 3. Mär. 2007 (CET)
www.landsmann-parkett.de
www.landsmann-parkett.de/html/mulheim_an_der_ruhr.html
Verwendet älteren Mülheim an der Ruhr Artikel vermutlich zum steigern des Pageranks. Ich hab eine Standard-Mail rausgeschickt. Prometoys 22:19, 1. Mär. 2007 (CET)
- noch eine email an die ausführende Web-Agentur hinterher. --Mdangers 19:55, 11. Apr. 2007 (CEST)
www.profiler24.de
verwendet sowohl in der Print-Ausgabe des Heftes "Profiler" Ausgabe 3/2007 als auch im Online-Angebot (hier) große Teile des Wikipedia Artikels Guerilla-Marketing im gleichlautenden Artikel. Bis auf den letzten Absatz ist der Artikel wörtlich, nur geringfügig in der Reihenfolge geändert, aus dem Wikipedia-Artikel Stand 17.02.07 abgeschrieben. Ob noch weitere Artikel der Veröffentlichung übernommen wurden, habe ich nicht geprüft. Ein Hinweis auf Wikipedia oder die Lizenz fehlt. Onkeljoe 14:14, 5. Mär. 2007 (CET)
- Bin mir nicht sicher, ob die drei aus WP kopierten Sätze genug Schöpfungshöhe aufweisen. -- Martina Nolte Disk. 10:42, 30. Jul. 2008 (CEST)
ferienimmobilien.es
Beispiel: http://ferienimmobilien.es/de/spanische_regionen/125.html?title=Italien . Nur Link auf Suchfunktion der engl. WP. --Phrood 21:22, 5. Mär. 2007 (CET)
- Stimmt so, email ist raus. --Mdangers 23:07, 6. Mär. 2007 (CET)
- Lokale GFDL fehlt. Autorenliste oder wenigstens ein Link auf die Versionsgeschichte fehlt. Ein Hinweis auf unterschiedliche Bildlizenzen und die Namen der Bildurheber fehlen (die Bilder sind immerhin auf eine Kopie der WP-Bildbeschreibungsseite verlinkt, wo sich Urheber und Lizenz finden).
- Da wird offenbar die komplette WP samt Spezial- und Benutzerseiten gespiegelt. Eingetragen auf Meta:Live Mirrors -- Martina Nolte Disk. 17:53, 28. Jul. 2008 (CEST)
Mungo Jerry Ich steige hier echt nicht mehr durch, wer von wem geklaut hat. Einerseits hat die offizielle Website [2] extreme Ähnlichkeit mit dem Artikel, andererseits besteht die Anfangsversion [3] nur aus Teilen des Textes. Die Wayback Machine [4] erzählt mir aber, dass damals wohl noch diese Seite in Gebrauch war. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass die offizielle Website bei uns kopiert, bin mir aber nicht sicher. Was meint ihr? --Flominator 08:36, 20. Mär. 2007 (CET)
- Schwer zu sagen, die Seite in der Wayback Machine funktioniert bei mir in keiner Version so richtig. Soll heißen, ich sehe da in keiner Version Texte. Unser Artikel basiert im Wesentlichen auf den Änderungen vom 15. August 2005. Das Copyright für den Text auf der aktuellen Version der Mungo Jerry Seite wird mit 2006 angegeben. Insofern liegt der Verdacht sehr nahe, dass von uns kopiert wurde. Dumm, dass die Änderungen bei uns von einer dynamischen IP sind und damit keinem Benutzer zuzuordnen den man ansprechen könnte. --AT talk 14:34, 22. Mär. 2007 (CET) bis hierher kopiert von WP:UF --Flominator 20:03, 22. Mär. 2007 (CET)
- email zur Klärung ist raus. --Mdangers 23:31, 23. Mär. 2007 (CET)
mbu-net.de
h**p://www.mbu-net.de/cms/index.php?area=1&p=static&page=glossar
Content-Management-System, Portal (Informatik), Webdesign, Webhosting, CMS Systeme, Portale,
Habe keine Kennzeichnung gefunden.
Hingegen in deren Impressum: "Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet."
- Stimmt so, email ist raus. --Mdangers 20:10, 11. Apr. 2007 (CEST)
- Da hat sich aber noch nix getan - oder?
Solten Sie unsere Seite weiterhin hier aufzeigen werden wir eine Abmahnung gegen Sie erwirken. 80.187.100.1
Dann erwirkt mal - Die Inhalte der Wikipedia werden nicht lizenzkonform genutzt. --RalfR 23:31, 12. Jun. 2007 (CEST)
dreamcodes.biz
Diverse Einträge aus der Wikipedia wurden übernommen (siehe h**p://www.dreamcodes.biz/text/?s=list&okat=12). Effektfilter, Farbfilter, UV-Filter, APS, Brennweite, Linse, Sammellinse, Objektiv, SLR. Vielleicht sogar noch mehr.
- Stimmt so, email ist raus. --Mdangers 23:23, 11. Apr. 2007 (CEST)
- Nach der kommentarlosen Entfernung dieses Eintrags habe ich mir die Seite nochmal angeschaut. Die Einträge sind immer noch dort, einen Verweis auf die Wikipedia konnte ich aber trotzdem nicht finden. --STBR – !? 08:59, 19. Jul. 2007 (CEST)
bbs.keyhole.com
bbs.keyhole.com/ubb/showthreaded.php/Cat/0/Number/814290
Die verlinkte Google-Earth-Datei enthält diverse Wikipedia-Artikel (z.B. Deception Island), Angaben zu Quelle, Urheber, etc. fehlen. --Noddy93 01:36, 31. Mär. 2007 (CEST)
www.globezoom.info
www.globezoom.info/wbb2/thread.php?threadid=11187
Accountdaten im Quelltext.
Die selbe kmz-Datei wie oben befindet sich auch auf diesem Server. Daneben ist der Thread Copy-Paste aus Antarktis u.a. Offensichtlich vom selben Hochlader, dessen Homepage www.dj-cato.de ist. --Noddy93 01:59, 31. Mär. 2007 (CEST)
www.nrw-live.de
Aufgefallen bei den Seiten [5], [6], und [7]. Text und Bilder wurden aus Wikipedia ohne jeglichen Hinweis übernommen. --Lyzzy 15:41, 3. Apr. 2007 (CEST)
- Stimmt so, email ist raus, --Mdangers 23:23, 11. Apr. 2007 (CEST)
- Zitat aus Kontaktemail:
Selbstverständlich ist uns das Urheberrecht bekannt. Demnach ist eine Kennzeichnung im Impressum ausreichend
- Dem habe ich widersprochen. Dannach folgte:
unsere Rechtsposition dazu, haben wir Ihnen bereits mitgeteilt. Wir werden dennoch, noch einmal über diese Angelegenheit nachdenken. Dieses wird ein paar Tage in Anspruch nehmen.
- Also abwarten. --Mdangers 01:55, 14. Apr. 2007 (CEST)
Interessant, dass das Impressum erst kürzlich angepasst wurde. Als es mir aufgefallen ist, hatte es noch diesen Inhalt: [8] (aus dem Google-Cache). --Lyzzy 11:20, 22. Apr. 2007 (CEST)
- moment mal... jetzt blicke ich gar nicht mehr durch:
- geht es hier um www.nrw-live.de, wie es die links vermuten lassen oder doch um www.nrw-info.de, wie die überschrift anzeigt? ich kann zwischen diesen beiden seiten keine verbindung erkennen, vielleicht sitze ich auch einfach nur auf dem schlauch.
- vor kontakt mit uns war also der folgende text im impressum zu finden?
Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.
Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluß zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!
Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.
wie kommen die dann auf die idee, in der mail was von "kennzeichnung im impressum ist ausreichend" zu faseln, wenn nicht mal dort was zu gfdl, autoren und so zu finden ist? - nun also wurde der text im impressum, punkt 3 augenscheinlich angepasst:
Die Text- und Bild-Inhalte des Online-Portals NRW-live beziehen sich größtenteils auf die Wikimedia Foundation Inc.. Text- und Bildinhalte wurden dabei teilweise geringfügig verändert. Die Rechte an diesem Text- und Bildmaterial verbleiben bei der Wikimedia Foundation Inc.. Wir akzeptieren sämtliche Paragraphen der GNU-GPL und sind bestrebt in allen Quelltext- und Codeauszügen auf die Urheber dieser zu verweisen. Desweiteren stehen alle Publikationen des Online-Portals, welche der Wikimedia Foundation Inc. entnommen sind unter der GNU-GPL.
Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.
Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluß zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!
Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.
trotz des ganzen geblubbers findet sich aber keine einzige (?!) angabe zu den bei wikipedia "geliehenen" inhalten. hier zum beispiel ist ja sogar das von uns genommene [9] bild mit einem weblink versehen, das wort wikipedia oder sonst einen hinweis finde jedenfalls ich nirgendwo - was ist überhaupt von dem passus "Die Rechte an diesem Text- und Bildmaterial verbleiben bei der Wikimedia Foundation Inc." zu halten? ist das in dieser form nicht mumpitz?
- --JD {æ} 11:41, 22. Apr. 2007 (CEST)
- Ja, so sehe ich das mit dem Impressum. Ich war zeimlich sauer, als ich las, der Autor sei bestrebt, die Urheberrechte zu beachten und dann noch nichteinmal die Quelle nannte. Ich Depp hatte eine falsche Überschrift angegeben, nun korrigiert. --Lyzzy 12:48, 22. Apr. 2007 (CEST)
- Danke für Eure Kommentare, in der Tat ist die Position des Betreibers einfach nur verwirrt. Ich habe unsere Position in klaren Worten dargelegt, s.:
Vielen Dank für Ihre schnelle Rückmeldung. Ich zitiere aus Ihrem Impressum: "Die Text- und Bild-Inhalte des Online-Portals NRW-live beziehen sich größtenteils auf die Wikimedia Foundation Inc.. Text- und Bildinhalte wurden dabei teilweise geringfügig verändert. Die Rechte an diesem Text- und Bildmaterial verbleiben bei der Wikimedia Foundation Inc.. Wir akzeptieren sämtliche Paragraphen der GNU-GPL und sind bestrebt in allen Quelltext- und Codeauszügen auf die Urheber dieser zu verweisen. Desweiteren stehen alle Publikationen des Online-Portals, welche der Wikimedia Foundation Inc. entnommen sind unter der GNU-GPL. " Leider haben sich hier einige Fehler eingeschlichen. A) Die Wikimedia Foundation ist *Diensteanbieter*. Die Urheberrechte der Beiträge verbleiben bei den jeweiligen Autoren. B) Die Autoren haben iner Veröffentlichung Ihrer Beiträge unter der GNU-FDL zugestimmt, diese ist ungleich der GNU-GPL C) Aus obigen Punkten ergibt sich die Notwendigkeit der Einhaltung dieser viralen Lizenz. D) Buchstabengetreu folgt daraus, will man das Urheberrecht der Autoren achten, die Notwendigkeit: - Die Namen der Autoren - Die Originalquelle - den gesamten Text der Lizenz der GNU-FDL *unter jedem einzelnen Artikel* zu nennen und die GNU-FDL als Lizenz beizubehalten (virale Lizenz). E) Die absolute Mehrheit der Autoren verzichtet auf diese Rechte und gibt sich mit einem Link auf die Versionsgeschichte, den Text der GNU-FDL und den Originalartikel zufrieden ("Gentleman Agreement") Ich bitte Sie, auf diese minimale Würdigung der vielen Arbeitsstunden, die die Autoren in die Artikel investiert haben, einzugehen und Ihre Webseiten diesen Anforderungen anzugleichen oder auf die Inhalte der Wikipedia zu verzichten. Vielen Dank im voraus für Ihr Verständnis, Mein Klarname
und die Erweiterung des Impressums ist einfach nur sinnfrei. Ich habe soeben nochmals nachgefragt, Gruß --Mdangers 17:13, 7. Mai 2007 (CEST)
- Ich habe gestern nrw-live.de angeschrieben und dort hat man nach meinem freundlichen Hinweis bezüglich des Urheberrechts und der damit verbundenen Lizenz umgehend darauf reagiert und nachgebessert. Den Schriftverkehr könnt ihr auf meiner Dis nachlesen. Einen Dank auch an Martina Nolte Disk. für den Hinweis auf diese Seite. Gruß --Michael 10:49, 23. Jul. 2008 (CEST)
- Prima. Leider wurde nur das eine Bild nachgebessert. [10], [11] wie bisher. -- Martina Nolte Disk. 11:59, 23. Jul. 2008 (CEST)
- Das liegt wahrscheinlich daran, dass ich nicht der Urheber der beiden anderen Bilder bin. Vielleicht klappt es, wenn Lyzzy mal einen ähnlichen Text an die Redaktion schickt. Gruß --Michael 20:13, 23. Jul. 2008 (CEST)
Ob die sich denn wohl von jedem einzelnen Urheber bitten lassen wollen?
- Bild:Altena-Burg1-Asio.JPG: [12], [13]
- Bild:Burg Holtzbrinck.jpg: [14], [15]
- Bild:Burg Baesweiler.jpeg: [16], [17]
- Bild:Schloss Moyland 01.jpg: [18], [19]
- Bild:Schlossburgau.jpg: [20], [21]
- Bild:Schloss Buldern.jpg: [22], [23]
- Bild:Schloss Jägerhof Front.jpg: [24], [25]
- Bild:Eller Schloss 3.jpg: [26], [27]
- Bild:Burg Merten1.jpg: [28], [29]
- Bild: BurgRoethgen01.jpg: [30], [31]
- Bild: Burg uda.jpg: [32], [33]
- Bild: Haus_Kemnade2.jpg: [34], [35]
- Bild: Burg blankenstein hattingen.jpg: [36], [37]
- Bild: Wasserburg Straßenfront.jpg: [38], [39]
- Bild: Herzogenrath burg rode.jpg: [40], [41]
- Bild: Haus Mallinckrodt Herdecke.jpg: [42], [43]
- Bild: Gut Bustedt.jpg: [44] [45]
- Weiter geht’s ab da: http://www.nrw-live.de/freizeitangebote/burgen-und-schloesser.html?search=&city=&seite=13
- Gut auf WP zu finden auf den Kategorie-Seiten:
- Burgen: Kategorie:Burg_in_Nordrhein-Westfalen
- Schlösser: Kategorie:Schloss_in_Nordrhein-Westfalen
- Ruinen: Kategorie:Burgruine_in_Nordrhein-Westfalen
-- Martina Nolte Disk. 11:35, 24. Jul. 2008 (CEST)
- Danke für den Hinweis. Ich habe NRW-Live jetzt mal wegen meines Bildes angemailt... --ThomasMielke Talk 10:56, 25. Jul. 2008 (CEST)
- [46] mit Link auf WP-Bild nachgebessert. Die scheinen wirklich nur auf Zuruf individuell zu reagieren.
- Aber dafür wirklich schnell. Deren Antwort mit den Hinweis auf die erfolgte Korrektur hat keine 15 Minuten gedauert. --ThomasMielke Talk 21:20, 25. Jul. 2008 (CEST)
- Zur Info: Musterbrief von Benutzer Raymond -- Martina Nolte Disk. 15:44, 25. Jul. 2008 (CEST)
- [46] mit Link auf WP-Bild nachgebessert. Die scheinen wirklich nur auf Zuruf individuell zu reagieren.
angschrieben. --Bob. 21:56, 28. Jul. 2008 (CEST)
www.ac-wals.com
www.ac-wals.com/index2.htm
Die gesamte Text zur Gründungsgeschichte - (siehe: "Unser Verein" - "Gründungsgeschichte") wurde wortwörtlich aus dem Wikipedia-Artikel über den AC Wals kopiert. Es findet sich weder ein Verweis auf den Artikel in der WP noch auf die Wikipedia selbst. Im Impressum findet sich dazu noch: "Aufbau und Inhalt unserer Website ist urheberrechtlich geschützt. Die Verwendung von Texten oder Bildmaterial bedarf unserer vorherigen Zustimmung." TriQ 22:59, 7. Apr. 2007 (CEST)
- Stimmt so, email ist raus, --Mdangers 23:23, 11. Apr. 2007 (CEST)
- .U.u. URV von uns, Kontakt mit Anton Marchl geistigenahrung.orggehabt, den Autor unseres Artikels habe ich zur Aufklärung jetzt auich angeschrieben. Mal sehen. --Mdangers 01:55, 14. Apr. 2007 (CEST)
timbau.com
- konkrete URL
- nichts eingehalten --jodo 20:37, 12. Apr. 2007 (CEST)
www.musikverein-frensdorf.de
- konkrete URL
- nichts eingehalten --jodo 20:37, 12. Apr. 2007 (CEST)
- mail ist raus -- Martina Nolte Disk. 16:30, 19. Aug. 2008 (CEST)
www.sens321.at/html/tonic.htm
http://www.sens321.at/html/tonic.htm
1:1 kopie von Tonic Water, alles ohne irgendwelche quellangaben
www.suedwest-aktiv.de
www.suedwest-aktiv.de/landundwelt/sonderthemen/2939414/artikel.php
Kompletter Artikel Podologie leicht verändert und abgedruckt. Hinweis auf GFDL fehlt.
www.esport.de/
Die Seite selbst ist unter der GFDL lizenziert, allerdings weist zumindest die Einleitung von Quake gravierende Ähnlichkeiten mit Quake auf, ein Hinweis auf die Wikipedia ist in der Historie des Artikels nicht zu sehen. Weitere Verletzungen sind evtl. möglich … --hangy 20:16, 20. Jul. 2007 (CEST)
www.gesundheit-soziales.info
Dort finden sich unter http://www.gesundheit-soziales.info/downloads/GEP/Medizin/Allgemeine%20Medizin.pdf Kopien (mind.) der Artikel Organ (Biologie), Organismus, Organizismus ohne einen Hinweis auf die Übernahme. Siehe auch: WP:QSP#Organizismus. --Victor φ 17:01, 5. Dez. 2007 (CET)
- hab ne mail geschrieben. --Victor φ 19:15, 6. Dez. 2007 (CET)
- Stimmt, immer noch. Ab Seite 8. Die Mail hat wohl keine Resonanz erfahren. Hinweis an Autoren auf den Disk.seiten der Artikel. -- Martina Nolte Disk. 16:00, 10. Jul. 2008 (CEST)
www.im-harz.com
Auf der Website http://www.im-harz.com/gastgeber/ werden auf mehreren Ortsseiten, z.B. [49] oder [50], die Inhalte sowie Bilder der entsprechenden WP-Artikel (hier Clausthal-Zellerfeld, Sankt Andreasberg) verwendet. Lediglich auf der Seite [51] (zu Braunlage) findet sich der Hinweis aus wikipedia ganz an Ende. Da es mein erster Fall hier ist, wollte ich mich kurz nach der Richtigkeit informieren, bevor ich denen ein E-Mail sende. -- Netnet @ 23:04, 21. Apr. 2007 (CEST)
- Bildautoren zu Clausthal-Zellerfeld benachrichtigt. Bei den anderen Beispielseiten kann ich keine Bild-Übernahme aus Wikipedia erkennen.
- Betroffener Text: ältere Versionen insbesondere von Clausthal-Zellerfeld#Geschichte, Oberharzer_Wasserregal, Braunlage#Geschichte, Sankt_Andreasberg#Geschichte. Autoren benachrichtigt. -- Martina Nolte Disk. 16:43, 10. Jul. 2008 (CEST)
- Ich habe die Inhaber der Seite mal angeschrieben. Danke an Martina für die Benachrichtigung! --Silberchen ••• 18:39, 10. Jul. 2008 (CEST)
- Dank Martina Noltes Benachrichtigung bin auch ich fündig geworden: Meine Bilder[52] und [53] werden auf Altenau benutzt. Da ich aber gerade in intensivsten Urlaubsvorbereitungen sitze, werde ich mir nicht selbst die Mühe machen können, dem nachzugehen. Wenn es die Möglichkeit gibt Abmahngebühren einzufordern, bin ich gern bereit diese dem Verein Wikimedia zu spenden, falls er diese Sache verfolgen will. Grüße --Gerd 10:56, 11. Jul. 2008 (CEST)
- Hallo Gerd, niemand darf einfach so in deinem Namen Honorar- oder Schadenersatzforderungen stellen. Benutzer:Raymond bietet auf seiner Seite ein Musterschreiben an.
- Silberchen, Dein Bild:Huettenteich Altenau.JPG ist weiter drin.
- Die Bilder aus Clausthal-Zellerfeld sind zwar entfernt. Die Texte selbst sind aber geblieben wie gehabt, ohne Hinweis auf Wikipedia und Urheber. Außerdem viele weitere Texte und Bilder aus Wikipedia. Ihre eigenen Bilder sind samt Copyright-Vermerk beschriftet: [54] -- Martina Nolte Disk. 11:22, 11. Jul. 2008 (CEST)
- Dank Martina Noltes Benachrichtigung bin auch ich fündig geworden: Meine Bilder[52] und [53] werden auf Altenau benutzt. Da ich aber gerade in intensivsten Urlaubsvorbereitungen sitze, werde ich mir nicht selbst die Mühe machen können, dem nachzugehen. Wenn es die Möglichkeit gibt Abmahngebühren einzufordern, bin ich gern bereit diese dem Verein Wikimedia zu spenden, falls er diese Sache verfolgen will. Grüße --Gerd 10:56, 11. Jul. 2008 (CEST)
- Ich habe die Inhaber der Seite mal angeschrieben. Danke an Martina für die Benachrichtigung! --Silberchen ••• 18:39, 10. Jul. 2008 (CEST)
- Mail nach Standardvorlage ist raus. -- Martina Nolte Disk. 17:46, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Mailadresse lt.Impressum gibt's nicht. Mail an Betreiber http://www.hotel-pension-harz.de/kontakt.html ist raus. -- 18:11, 27. Aug. 2008 (CEST)
www.hotel-pension-harz.de
Beispiel [55] von Braunlage. Gleicher Betreiber wie Wikipedia:Weiternutzung/Mängel#www.im-harz.com. Ich warte mal ab, bevor ich eine quasi gleichlautende Mail auch für diese Seite abschicke. -- Martina Nolte Disk. 18:11, 27. Aug. 2008 (CEST)
www.rbb-online.de
www.rbb-online.de/_/filmzeit/beitrag_jsp/key=5379200.html
1:1-Kopie des Abschnitts "Handlung" von Stalker (Film). Bei uns seit August 2004 im Artikel. --Noddy93 13:05, 23. Apr. 2007 (CEST)
Siehe auch: Wikipedia:Weiternutzung/Mängel#rbb_online - Offenbar verzichtet RBB jetzt im Gegensatz zu früher komplett auf die Quellenangaben! --Thomas Springer 16:07, 23. Apr. 2007 (CEST)
Standardmail mit Hinweis auf Wiederholungstäterschaft ist raus. --Noddy93 23:32, 27. Apr. 2007 (CEST)
Bei Problemen mit RBB kann ich das direkt klären - ich müßte nur wissen, welcher Mailverkehr bisher gelaufen ist. --RalfR 19:31, 24. Jun. 2007 (CEST)
- Du hast Post. --Noddy93 21:13, 24. Jun. 2007 (CEST)
- Nachgebessert wurde da nicht. Ralf, hattest du dich um die gekümmert? -- Martina Nolte Disk. 09:19, 30. Jul. 2008 (CEST)
elektrowerkzeuge-ackermann-shop.de
Nur unter dem Inhaltsverzeichniss (Elektrowerkzeuge-Glossar) ein pauschaler Hinweis auf wp: http://elektrowerkzeuge-ackermann-shop.de/Elektrowerkzeuge-Glossar:_:70.html
Unter den Einzelartikeln ist nüscht zu finden --Faxel 15:52, 23. Apr. 2007 (CEST)
Stimmt, einziger (GA-konformer) Baustein im Glossar linkt auf http://de.wikipedia.org/w/index.php?title='''XYZ'''&action=history . GFDL-Link führt auf die nicht existierende Seite http://example.com/fdl.txt -- Martina Nolte Disk. 16:17, 22. Aug. 2008 (CEST)
Mail ist raus. -- Martina Nolte Disk. 18:01, 27. Aug. 2008 (CEST)
Jetzt GA-konform -- Martina Nolte Disk. 18:02, 15. Sep. 2008 (CEST)
Ich bin der Ansicht, dass diese Diskussion abgeschlossen ist. Sie wird daher in 2 Tagen automatisch in das Archiv verschoben. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Martina Nolte Disk. 18:02, 15. Sep. 2008 (CEST) | ![]() |
arte.tv
Zufällig drauf gestossen: Unter http://arte.tv/de/wissen-entdeckung/abenteuer-arte/Die-Steinzeit-Amerikaner/1120160,CmC=1121084.html befindet sich eine 1:1-Kopie des Abschnitts Zeitliche Abgrenzungen des WP-Artikels Steinzeit, der von mir in und für die WP erstellt wurde. Ein Hinweis auf WP, geschweige denn Autoren usw fehlt.
Dasselbe gilt für http://arte.tv/de/wissen-entdeckung/abenteuer-arte/Die-Steinzeit-Amerikaner/1120160,CmC=1123004.html , das allerdings nicht von mir erstellt wurde. --Geos 13:27, 24. Apr. 2007 (CEST)
Unter http://arte.tv/de/wissen-entdeckung/abenteuer-arte/Die-Steinzeit-Amerikaner/1120160,CmC=1120182.html (das ist die Unterseite Links) findet sich dann der folgende Link : Über die Steinzeit, auf Wikipedia sowie: Über den Kennewick-Mann, Ein Artikel auf Wikipedia --Geos 13:31, 24. Apr. 2007 (CEST)
Stimmt, Clovis-Kultur von älterer WP-Version. -- Martina Nolte Disk. 16:17, 22. Aug. 2008 (CEST)
encyclopedia.bcz.com
Beispiel: [56]. Inakzeptabel, nicht mal WP wird erwähnt. --Phrood 22:30, 26. Apr. 2007 (CEST)
capella.ca.wiki0.info
Beispiel: [57]. Kein Link auf Artikel oder Versionsgeschichte, GFDL nicht lokal --Phrood 22:35, 26. Apr. 2007 (CEST)
de.wikiax.biz
Beispiel: [58]. Kein Link auf Artikel und Versionsgeschichte, GFDL nicht lokal. Möglicherweise Beziehung zu www.de.wikiax.info, siehe Archiv Oktober 2006 --Phrood 22:42, 26. Apr. 2007 (CEST)
www.lastfm.de
Die Seite last.fm bietet neben ihrer umfangreichen Datenbank zu allen möglichen Künstlern auch ein Wiki für Bandbeschreibungen an. Nahezu jede deutsche Bechreibung ist eine Copy'n'Paste-Version des WP-Artikels der betreffenden Band. (vgl. z.B. [59] mit Joy Division, [60] mit Roxy Music, [61] mit Scissor Sisters,...) Die WP wird jedoch nie als Quelle genannt, geschweige denn die anderen Bedingungen eingehalten, die unter Wikipedia:Weiternutzung zu finden sind. Es sind auch wie gesagt keine Einzelfälle sondern scheint mit System - wenn auch von mehreren verschiedenen Nutzern - betrieben zu werden. --Sergio Delinquente 19:24, 1. Mai 2007 (CEST)
[62] Die Musik-Wiki von last.fm (nur angemeldete Benutzer), wo jemand den Artikel Buddy Holly 1:1 kopiert hat.. --Wÿrgër 42? 19:43, 26. Jul. 2008 (CEST)
mainkinzig.eins.de
Beispiel: [63]. Kein Link auf Artikel oder Versionsgeschichte. Standardmail ist raus.--Τιλλα 2501 ¿? ± 18:17, 5. Mai 2007 (CEST)
www.dmoz.ch/online-lexikon/
Fast die ganze Seite basiert auf unserem Inhalt. Beispiel: [64]. Kein Link auf Artikel oder Versionsgeschichte.--Τιλλα 2501 ¿? ± 18:23, 5. Mai 2007 (CEST)
- Siehe auch hier. --Noddy93 19:54, 5. Mai 2007 (CEST)
www.finanzenwiki.de
Beispiel: [65]. Ich kann keinen Link auf Artikel oder Versionsgeschichte erkennen. --Phrood 19:34, 7. Mai 2007 (CEST)
- Link auf WP-Artikel findest sich in einem Baustein Dieser Artikel wurde auf Basis der GNU Lizenz für freie Dokumentation, aus der freien Enzyklopädie Wikipedia entnommen. Eine Editierung ist von unserer Seite aus nicht möglich. Den Original-Artikel finden Sie hier. Autoren bzw. Link auf Versionsgeschichte fehlt aber.
- Am Ende der Seite findet sich - COPYRIGHT finanzenwiki.de - Experiment.
- Fotos werden ohne jede Kennzeichnung verwendet. Beispiel: Artikel Nünberg
- Zudem ein live mirror. Letzte Änderungen.
- Mail ist raus. Eintrag auf m:live mirrors -- Martina Nolte Disk. 17:07, 19. Aug. 2008 (CEST)
de.wikipedia.7val.com
Ich verstehe allerdings auch nicht, wie das der GFDL entsprechen sollte (Vorheriger Beitrag wurde entfernt - siehe Versionsgeschichte). --ST ○ 21:09, 1. Feb. 2008 (CET)
- @Namenlos. Wikipedia ist die Quelle. Nach deutschem Urheberrecht ist die Nennung des/der Autor/en erforderlich. Und ja, ich habe mir die Seite angesehen. --ST ○ 12:08, 4. Feb. 2008 (CET)
- Sorry, ich kann da nirgendwo lesen, daß Wikipedia die Quelle ist. --RalfR → BIENE braucht Hilfe 12:24, 4. Feb. 2008 (CET)
- Zudem fehlen Lizenz- und Urheberangaben der eingebundenen Bilder. --Noddy 13:13, 4. Feb. 2008 (CET)
- Sorry, ich kann da nirgendwo lesen, daß Wikipedia die Quelle ist. --RalfR → BIENE braucht Hilfe 12:24, 4. Feb. 2008 (CET)
- @Namenlos. Wikipedia ist die Quelle. Nach deutschem Urheberrecht ist die Nennung des/der Autor/en erforderlich. Und ja, ich habe mir die Seite angesehen. --ST ○ 12:08, 4. Feb. 2008 (CET)
- Thread steht immer noch unter 7val. Ok, dann reden wir also endlich von derselben Seite. Sorry @st, war eigentlich nicht gegen Dich gerichtet gewesen, sondern gegen Petar Marjanovic, der im Moment den Rechtsanwalt und das glühende Schwert der wikipedia spielt, ohne mal irgendetwas im Vorfeld abzuprüfen, wahlweise die richtige Seite (und hüstel, den ich hinter dem Kürzel st vermutete). So etwas abzuchecken dauert ja nun wirklich nicht allzulange und ein iframe beisst ja schon beinahe :-)
- Und ja, der Hinweis "Wikipedia" im Kopf ist wohl nicht ausreichend bei 7val und ebenfalls ja, die Autoren könnten deutlicher zu sehen sein und @Noddy93 auch hier ja: da fehlen die Lizenzen.
- Eine letzte Bitte: reisst den Jungs von 7val bitte nicht den Kopf ab - ich find die mobile Ausgabe der Wikipedia einfach klasse. Also nette Emails, keine Drohungen in jedem zweiten Satz. Die bemühen sich nämlich immer konform zu sein und sind wohl tatsächlich der Meinung alle Auflagen erfüllt zu haben. Danke ;-)--3Iackfire2008 14:59, 4. Feb. 2008 (CET) (jemand der auf Grund von Alzheimer für Autosignatur ist ;-)
www.filepoint.de
Beispiel: [66] Link auf Versionsgeschichte fehlt --Phrood 09:20, 8. Mai 2007 (CEST)
wiki-net.pl
Beispiel: [67] Link auf Artikel und Versionsgeschichte fehlt, GFDL-Link scheint kaputt --Phrood 09:20, 8. Mai 2007 (CEST)
- weiterhin ist es ein Live-Mirror welche außerdem die Marke Wikipedia nutzt ...Sicherlich Post 10:28, 10. Dez. 2007 (CET)
Kinesiologen.de
Auf http://www.kinesiologen.de/html/psycho-kinesiologie_1.html wird ein WP-Text (von 2005) nicht nicht GFDL-konform verwendet. WP Wird zwar als Quelle angegeben, mehr aber auch nicht. -- ShaggeDoc Talk 14:54, 11. Mai 2007 (CEST)
www.deal-or-no-deal.de.vu
Hallo, auf deal-or-no-deal.de.vu - rechts im Menü auf "Die Show" klicken findet sich folgende Urheberrverletzung: unten auf der Unterseite findet sich der Abschnitt "Die Sendung in Deutschland". Dieser Teil wurde komplett aus Deal or no Deal übernommen.
Guten Tag, wir freuen uns, dass Sie sich auf Ihrer Website [1] dafür entschieden haben, Inhalte der Wikipedia [2] zu verwenden. U. a. für solche Zwecke wurde dieses Projekt geschaffen. Leider haben Sie es bisher versäumt, die Lizenzbestimmungen, unter denen Ihnen diese Texte zur Verfügung gestellt wurden, zu beachten. Die GNU Lizenz für freie Dokumentation (GFDL) [3] erfordert zwingend * die Nennung der fünf an einem Text beteiligten Hauptautoren * einen eindeutigen Hinweis, dass der Text der GFDL unterliegt * eine lokale Kopie des Lizenztexts von http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html Den meisten Autoren der Wikipedia reicht ein „Gentleman's Agreement", dessen Gestaltung Sie unter http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Lizenzbestimmungen nachlesen können. Ich möchte klar betonen, dass sowas erlauibt ist - wenn man einen Hinweis einfügt. Wir möchten Sie bitten, dies unverzüglich nachzuholen. Vorsorglich weisen wir Sie darauf hin, dass jede Verwendung ohne Einhaltung der Lizenz einen Verstoß gegen das Urheberrecht darstellt. Vielen Dank für Ihre Mithilfe. Mit freundlichen Grüßen Kai Herlemann (Nickname bei der Wikipedia: "netkai") Ehrenamtlicher Mitarbeiter Wikipedia – die freie Enzyklopädie [1] http://www.deal-or-no-deal.de.vu/ - Unterseite "Die Show" ganz unten [2] http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Deal_or_No_Deal&oldid=30549105#Die_Show_in_Deutschland [3] http://de.wikipedia.org/wiki/GNU_FDL
netkai 16:46, 12. Mai 2007 (CEST)
- Hat am 17.05. geantwortet - habe heute geantwortet. Er hatte eine Frage.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Netkai (Diskussion • Beiträge) 3:49, 21. Mai 2007) jodo 11:35, 21. Mai 2007 (CEST)
de.encyclopediahome.com
Beispiel: [68]. Link auf Versionsgeschichte fehlt, GFDL nicht lokal. --Phrood 18:58, 17. Mai 2007 (CEST)
- The Encyclopedia® ist eine eingetragene Marke der Wikimedia Foundation Inc.
??! -- Martina Nolte Disk. 16:56, 10. Jul. 2008 (CEST)
www.territorioscuola.com
Mehrfachmeldungen hier zusammengeführt -- Martina Nolte Umfrage: Wikipedia mit Bertelsmann 17:05, 2. Jul. 2008 (CEST)
Beispiel: [69]. Nichts Konformes zu erkennen, irreführende Copyright- und CC-BY-NC-ND-Angabe. --Phrood 18:58, 17. Mai 2007 (CEST)
- Keine lokale Kopie der GFDL, Lizenz fast nicht erkennbar. Herkunft fast nicht erkennbar, kein Link auf Autoren. --WuZur (D) 16:44, 13. Mär. 2008 (CET)
- Kein Lizenztext --linveggie 20:44, 4. Mai 2008 (CEST)
- ÄVersionsgeschichte auch nicht --linveggie 15:42, 23. Mai 2008 (CEST)
- auch Wikipedia:Weiternutzung/Mängel#Bilder_und_Kategorien_mit_Werbung
- Willkommen bei Wikipedia inklusive Logos. Das könnte den Verein interessieren. -- Martina Nolte Umfrage: Wikipedia mit Bertelsmann 16:52, 2. Jul. 2008 (CEST)
- ÄVersionsgeschichte auch nicht --linveggie 15:42, 23. Mai 2008 (CEST)
- Kein Lizenztext --linveggie 20:44, 4. Mai 2008 (CEST)
- Eintrag auf m:live mirrors und Mail an info@wikimedia.de erledigt -- Martina Nolte Disk. 11:54, 30. Jul. 2008 (CEST)
wiki.bildungsserver.de
wiki.bildungsserver.de/index.php/Hauptseite
Wiki-Lexikon des Deutschen Bildungsservers, Wikipedia-Fork zu den Bereichen Bildung und Pädagogik. Online-Gang am 29.05.2007. Evtl. verbesserte Artikel oder ergänzende Inhalte können gern an die Wikipedia zurück transferiert werden. Viele Grüße --DIPF 18:15, 24. Mai 2007 (CEST) Sorry, kleine Korrektur. --DIPF 18:17, 24. Mai 2007 (CEST)
- Und wo ist da der Mangel? --Noddy93 18:30, 24. Mai 2007 (CEST)
- Zitiere: "Bitte neue Projekte immer erst unter Wikipedia:Weiternutzung/Mängel zur Begutachtung einstellen." --DIPF 20:07, 24. Mai 2007 (CEST)
- Ah, das kannte ich gar nicht. Bitte vielmals um Entschuldigung! --Noddy93 21:33, 24. Mai 2007 (CEST)
Nicht GA-konform (kein Link zur Versionsgeschichte), Beispiel: Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Promotion (Doktor) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. Die Liste der Autoren findet sich in der Versionsgeschichte des hier vorliegenden Artikels. -- Martina Nolte Disk. 16:35, 9. Jul. 2008 (CEST)
www.oppt.de
Hat hier ein Bild von Ludwig Erhard in der Bildunterschrift - ohne Verlinkung - lediglich gekennzeichnet mit "(Foto: Wikipedia GFDL)". --87.176.249.84 21:54, 25. Mai 2007 (CEST)
- Erhard kann ich nicht finden, aber da sind einige nicht korrekt ausgewiesen und es fehlt die lokale GFDL.
- [70] nutzt Bild:Ratio of traffic mode in freight transport in Germany 2002.png von Benutzer:Malte Schierholz wird lediglich nur mit Vermerk (Quelle: Wikipedia-GFDL/Malte Schierholz) gekennzeichnet.
- Bild:Milk_glass.jpg nur mit Vermerk Foto: Ranveig Quelle: wikipedia commons [71]
- [72] nur mit Vermerk Quelle: Wikipedia -GFDL, in Wikipedia: Bild:TempelMadrid.jpg, Bild:Fuente de Hércules.JPG,
- [73] - Bild:Santa Claus kobe.jpg
- Montage auf [74] aus Bild:Wadidhar.JPG und Bild:Sa'ada mosque.jpg
- Bild:Halle Saale Opernhaus 2003.jpg auf [75] --AndreasPraefcke ¿! 16:37, 7. Jul. 2008 (CEST) ist mir erstens egal, zweitens steht mein Name dabei und drittens steht das Werk auch unter cc-by, daher ist das ganze hier auch rechtlich nicht wirklich schlimm. --AndreasPraefcke ¿! 16:37, 7. Jul. 2008 (CEST) PS: Ich schaffe hier freie Inhalte, damit sie auch verwendet werden.
- Wenn jemand sein Werk unter GFDL stellt, ist für Außenstehende anzunehmen, dass er die dortigen Bedingungen eingehalten sehen möchte. Oder wird die GFDL durch ein angehängtes cc share alike außer Kraft gesetzt? -- Martina Nolte Disk. 17:11, 7. Jul. 2008 (CEST)
- Bild:Montazah alsalam.jpg auf [76]
- Bild:Heuschrecken1.jpg auf "Billig eingesackt"
- bild:Ölpreis-1985-2006.png auf [77]
- außerdem Text nur mit Verweis Quelle: Wikipedia auf [78]
- -- Martina Nolte Disk. 16:12, 7. Jul. 2008 (CEST)
www.gyro.at
www.gyro.at/gyrocopter.html
Stimmt mit dem als URV gemeldeten Artikel Tragschrauber überein. Da aber bereits die Version vom 5. Jan. 2006 etwa in dieser Form besteht und die in der angeblichen URV-Quelle herunterzuladende PDF erst am 29. Mai 2007 generiert wurde, liegt der Verdacht nahe, dass hier eine widerrechtliche Weiternutzung besteht. Ich habe den Fall bei den ungeklärten URV-Löschkandidaten geparkt und bitte dort nach Klärung um einen Vermerk. -- Ra'ike D C B 22:30, 29. Mai 2007 (CEST)
Hallo Ra'ike, es würde, glaube ich, Doppelarbeit ersparen, wenn du solche Seiten entweder erst auf einer der URV-Seiten klärst und falls noch nötig, dann erst hier einträgst, oder eben umgekehrt. Sonst gehen unnötigerweise zwei Leute auf die Suche, oder? Gruß -- Martina Nolte Disk. 16:17, 22. Aug. 2008 (CEST)
fh-duesseldorf.de
Auf dieser Seite der Fachhochschule Düsseldorf befindet sich im oberen Drittel im Abschnitt Informationen zur Rheintour die Abbildung Bild:Rhein-Karte.png, nur mit einem Link zum Artikel Rhein in der Wikipedia versehen. Keine Lizenz, keine Autorennennung auf dieser Seite. --Sippel2707 D M R 21:07, 3. Jun. 2007 (CEST)
Auch Artikelteile von Loreley, GPS und weitere jeweils nur mit Link zur WP. -- Martina Nolte Disk. 16:17, 22. Aug. 2008 (CEST)
www.hausgarten.net
Diese Site hat ein Forum, in dem User großzügig auch Bilder hochladen. Der Regelverstoß betriff diese URL mit diesem [Bild] aus den Commons. Ich denke, es handelt sich hierbei um einen recht häufigen Regelverstoß vieler Foren mit dem Feature "Bild hochladen". --MikePhobos 17:50, 9. Jun. 2007 (CEST)
www.teachersparadise.com
Zumindest die Bilder werden nicht gemäß GFDL genutzt. --RalfR 08:19, 12. Jun. 2007 (CEST)
www.swr.de
[80] von Tropenlehre, sofern nicht beides aus einer anderen Quelle abgeschrieben ist. Habe keinen Hinweis auf die Wikipedia gefunden, andere Artikel sind nach flüchtigem Drübersehen aber nicht betroffen. Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙ 19:28, 14. Jun. 2007 (CEST)
- Da ist mehr betroffen: Rauschgenerator entspricht unserer Version vom 9.7.06 [81]. Auch [John Reed] entspricht wortwörtlich John Reed. Es stammt nicht alles aus Wikipedia, aber die wortwörtliche Übereinstimmung bei mehreren Artikeln mit unseren Artikelständen Mitte letzten Jahres ist schon frappierend - und sowas mit unseren Steuer-, ähh, GEZ-Gebühren. -- srb ♋ 19:58, 14. Jun. 2007 (CEST)
- Auch dies von Helmut Lachenmann von der WP-Version von ca. September. -- Martina Nolte Disk. 01:14, 21. Aug. 2008 (CEST)
www.house-musik.de
Mehrere Texte scheinen aus Wikipedia übernommen zu sein, z.B. [82] von Chicago House oder [83] von Electro House. --Lyzzy 15:45, 16. Jun. 2007 (CEST)
- Ah, sind eh schon gemeldet. Sind gerade im Rahmen der LD zu Latin House aufgefallen, wo die Seite als Beweis für die Verbreitung des Begriffs genannt ist. Wurde da schon was unternommen? -- Cecil 17:18, 29. Aug. 2007 (CEST)
www.beepworld.de/members/ssdss/
Hallo, auf der o.a. angegebenen Seite (Menü mit den betreffenden Unterseiten rechts) wurden Teile aus den Artikeln AIDS und HIV übernommen. Dabei wurden diese zum Teil verändert. Ich kenne die betreffende Person, es ist einer meiner Mitschüler. Im Rahmen des Biologieunterrichts sollten wir eine Homepage, ein Plakat zum Thema HIV/AIDS erstellen. Nun haben die betreffenden Teile aus den Artikel übernommen. Ich würde ungern diejenigen ansprechen. Sie würden, wenn man schon vom Thema Gesetz oder Urheberrecht, mir gar nicht zuhören bzw. mich ausreden lassen und an die Decke gehen. Da sie dann meinen würden, ich wolle ihnen Probleme bereiten. Ich möchte es mal versuchen, allerdings kann ich nicht für Erfolg garantieren. Ansonsten macht ihr halt weiter. --netkai 12:53, 20. Jun. 2007 (CEST)
www.die-maerchentruhe.de/aidsinfo/
Hallo, der gleiche Fall wie bei der obigen Homepage: ein Schülerprojekt im Rahmen des Biologieunterrichts. Wieder wurden Teile von Artikeln übernommen, diesmal sogar ganze. Man muss noch ´rausfinden, was aus den Artikeln AIDS und was aus HIV stammt. Werde versuchen, mich darum zu kümmern. Es sind meine Mitschüler. --netkai 13:05, 20. Jun. 2007 (CEST)
- Habe diejenigen per ICQ angeschrieben und meine Hilfe angeboten. Er meinte, er wird mit einem meiner Mitschüler reden. --netkai 20:50, 20. Jun. 2007 (CEST)
Looki.de.tv
Wie kann man es nachweisen? Mir geht z.B. um John Q – Verzweifelte Wut, wo die Handlung fast unverändert seit 17 Monaten so steht - und ganz bestimmt nicht anhand der Seite Looki.de geschrieben wurde. Die gegenwärtige Ähnlichkeit kann nur ein Abschreiben in die andere Richtung erklären. Etwa der Text http://www.looki.de/tv/mr_hollands_opus_fernsehprogramm_1549570.html entspricht 1:1 einem Absatz unter http://www.sf.tv/tvprogramm/tv_detail.php?slotid=80BFAAF4-78C3-4ECF-8AA9-C3625FE68712&tvdate=2007-06-24&titel=Mr.%20Holland , den habe ich bereits als zweiten der überprüften Looki-Filmtexte gefunden. --AN 08:18, 25. Jun. 2007 (CEST)
www.hauskreis-sturm.de
1. Die Lizenzbedingungen nicht vollständig eingehalten. 2. Relativ obskure Seite, die scheinbar nur dazu dient Links unterzubringen. -- ShaggeDoc Talk 15:13, 26. Jun. 2007 (CEST)
- Hinweise an Autoren und Bildautoren -- Martina Nolte Disk. 17:16, 10. Jul. 2008 (CEST)
www.economy-point.org
beispiel: www.economy-point.org/y/yard-brewing-house-wolters.html ist eine zwiebelfisch-übersetzung von Hofbrauhaus Wolters. gruß -- guenson 23:01, 27. Jun. 2007 (CEST) Siehe auch Wikipedia:Weiternutzung/Mängel#www.internet-description.com -- Martina Nolte Disk. 20:57, 10. Jul. 2008 (CEST)
www.hueffelsheim.de
Unter http://www.hueffelsheim.de/wiki-1.6.8/index.php/Hauptseite sind zu 99% Artikelteile aus dem Artikel Hüffelsheim ohne Einhaltung der Lizenzbestimmungen kopiert. Teilweise wurden auch interne Inhalten wie hier ohne Hinweis kopiert. Vielleicht kann sich dem Problem mal jemand annehmen. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 23:57, 1. Jul. 2007 (CEST)
pro-ana.at
Kopie von WP:FZW --schlendrian •λ• 22:33, 7. Jul. 2007 (CEST) Die o. g. Website bietet diverse Artikel zum Thema Essstörungen aus der de:WP an, wie z. B. Einordnung der Bulimie im Feld der Essstörungen (vgl. mit Bulimie#Einordnung der Bulimie im Feld der Essstörungen). Unter jedem Artikel steht: Dieser Artikel basiert auf dem Artikel "Hauptseite" aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. Die Liste der Autoren ist unter dieser Seite verfügbar. Der Artikel kann nur über Wikipedia bearbeitet werden. Offensichtlich hat sich dort ein Fehler eingeschlichen, allerdings handelt es sich so um eine URV, oder nicht? Was nun?--Τιλλα 2501 ± 22:30, 7. Jul. 2007 (CEST)
- anschreiben? --JD {æ} 22:36, 7. Jul. 2007 (CEST)
Elektronik 9/2007?
Laut einem anonymen Nutzer von der OpenVPN Diskussionsseite:
Komplette Textteile dieses Artikels finden sich in der Zeitschrift Elektronik 9/2007 ohne Quellenangabe wieder. Ist das Zulässig?
Ich habe die Zeitschrift nicht. Kann Jemand das überprüfen? --80.171.3.161 17:49, 8. Jul. 2007 (CEST)
www.weiterbildung-lehrgang.de/
Hallo, durch Zufall entdeckte ich diese Seite, weil ein User sie mehrfach verlinkte; der Diskurs über meine Reverts erbrachte das Ergebnis, dass die o.g. Seite Wikipedia-Texte ohne Herkunftsangaben und Lizenzhinweise verwendet. Hier die Benutzerdiskussion, auf der auch einige der fraglichen Texte verlinkt sind: Benutzer Diskussion:Stefan cho, dabei siehe insbesondere hier.
Da der User, der auch Betreiber der Seite zu sein scheint, auf die diesbezügliche Vorhaltung seitens eines weiteren WP-Benutzers noch nicht reagierte, ist ggf. von diesem Ort aus die Aufforderung zum Nachtragen der nötigen Angaben eher gegeben. --Felistoria 18:41, 10. Jul. 2007 (CEST)
Wie oft wollt Ihr die Seite hier eigentlich noch eintragen? siehe hier
--Stefan_cho 17:44, 11. Jul. 2007 (CEST) (Der vorstehende, fremdsignierte Beitrag stammt von 85.179.204.3 (Diskussion • Beiträge) Фантом 17:48, 11. Jul. 2007 (CEST))
- War mein Fehler, pardon; hatte den (systematischen) Eintrag von Фантом oben übersehen. --Felistoria 13:21, 12. Jul. 2007 (CEST)
immer noch nicht GA-konform, Beispiel: Dieser Artikel basiert auf dem Artikel aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. Die Liste der Autoren findet sich in der Versionsgeschichte des Wikipediaeintrages.. Links zu Artikel ud Versionsgeschichte fehlen. -- Martina Nolte Disk. 16:51, 9. Jul. 2008 (CEST)
www.internet-description.com
Spiegel der kompletten Kategorie Internet samt Unterkategorien aus Juni 2006. Die Artikel sind Maschinenübersetzungen. Ein Hinweis auf die Herkunft erfolgt nicht und es wird eine neue Lizenz ("All rights reserved. You may view and download the Content for your own personal, non-commercial use.") verwendet.--80.145.75.254 02:16, 14. Jul. 2007 (CEST)
- Bevor sich jemand die Mühe macht: Das scheint der selbe Anbieter wie bei economy-point.org weiter oben zu sein. Dort war eine Anfrage erfolglos. Schaut man sich die Whois-Daten an, haben beide Domains das selbe Anmeldedatum und Nameserver, aber "verschiedene Verantwortliche"; imho Phantasiedaten und ein Nachhaken wäre daher sinnlos.--80.145.75.254 02:53, 14. Jul. 2007 (CEST)
- Noch ein paar:
- www.google24.org
- gamble-winners.com
- www.finance-corporate.org
- www.computerit-solutions.com
- www.financing-issues.org
- insurance-problems.org
- www.domain-name-system.org
- banking-accounts.org
- www.tourism-guide.org
--80.145.75.254 03:05, 14. Jul. 2007 (CEST)
www.s-t-e.de
Folgender Artikel verwendet dieses Bild ohne Angabe der Lizenz. -- Andreas Garger 18:14, 17. Jul. 2007 (CEST)
- Habe den Benutzer Stefan Müller? hierher verwiesen. Martina Nolte 16:25, 18. Jan. 2008 (CET)
wwww.dooyoo.de
Folgender Artikel verwendet dieses Bild ohne Angabe der Lizenz. Benachrichtigung per Mail erfolge soeben. -- Gudrun Velten 11:42, 20. Jul 2007 (CET)
- Dooyoo scheint brav und nett. Man habe nichts von der Lizenz gewußt und nehme das Fotos runter, antworteten sie heute per Mail. Gudrun Velten 23:16, 23. Jul 2007 (CET)
- Zumindest bei dem Artikel ist inzwischen alles in Ordnung --jodo 20:10, 26. Jul. 2007 (CEST)
- dooyoo verwendet Wikipedia-Fotos in vielen seiner Artikel und Seiten. Beispiel http://www.dooyoo.de/staedte-regionen-inseln-national/ u.a. Würzburg, Köln, Frankfurt am Main. Bitte dooyoo abmahnen, sämtliche geklauten Inhalte der WP lizenzkonform zu deklarieren. --VisualBeo 21:21, 11. Aug. 2007 (CEST)
- Zumindest bei dem Artikel ist inzwischen alles in Ordnung --jodo 20:10, 26. Jul. 2007 (CEST)
- Dooyoo scheint brav und nett. Man habe nichts von der Lizenz gewußt und nehme das Fotos runter, antworteten sie heute per Mail. Gudrun Velten 23:16, 23. Jul 2007 (CET)
immer noch http://www.dooyoo.de/staedte-regionen-inseln-national - Urheber benachrichtigt. -- Martina Nolte Disk. 17:38, 10. Jul. 2008 (CEST)
igbserver.wiwi.tu-dresden.de/~thomas/wiki/index.php
... da scheinen alle Inhalte rund um Karl May 1:1 übernommen worden zu sein, z.B. dieser Artikel hier ist 100% identisch: http://igbserver.wiwi.tu-dresden.de/~thomas/wiki/index.php/Ralf_Wolter Ein Hinweis auf Wikipedia ist aber nirgends zu finden. 141.91.129.4 07:36, 25. Jul. 2007 (CEST)
Mir scheint da alles völlig okay. Einen Hinweis auf Wikipedia brauchts imho auch nicht. Dafür ist die Gdfl-Lizenz deutlich sichtbar und die Autoren und Versionsgeschichte ist einsehbar.
Gudrun Velten 06:46, 26. Jul. 2007 (CEST)
- Meiner Meinung nach nicht lizenzkonform. Laut Versionsgeschichten ist der Wikipedia-Artikel älter, müsste also mindestens GA-konform als Quelle samt der erforderlichen Links aufgeführten werden. -- Martina Nolte Disk. 17:08, 9. Jul. 2008 (CEST)
www.secondhandlps.de
Kommerzieller shop, Impressum ist schwer zu finden. Beispiel: [84] ist exakte Kopie von Knut Kiesewetter, Hier zumindest ein Hinweis auf Wikipedia und Janis Joplin. --Nightflyer 19:20, 26. Jul. 2007 (CEST)
dingedeslebens.wetpaint.com
Hier werden viele Artikel der Wikipedia übernommen. Teilweise vollständig, teilweise verändert. Email geht raus. ← Körnerbrötchen - ✉ 15:12, 28. Jul. 2007 (CEST)
- Dieser Hinweis blieb ja unbeantwortet. Welche Artikel sind denn betroffen? -- Martina Nolte Disk. 17:14, 9. Jul. 2008 (CEST)
www.torrent.to/
www.torrent.to/torrent/popup.php?Active=serien&&ID=188625 scheint sich bei uns bedient zu haben. -- Achates Đ Was ist es dir wert? 00:14, 2. Aug. 2007 (CEST)
- Durch den „immerwährenden Freundschaftsvertrag“ zwischen dem DR/der BRD und Tonga wird sich da bestimmt was machen lassen ;-).--80.145.77.209 02:16, 2. Aug. 2007 (CEST)
www.chemie.de
indirekte Benennung der Autoren, teilweise fehlende Quellenangabe
- Stichprobe okay. Erledigt? Sonst bitte konkrete Artikel nennen. -- Martina Nolte Disk. 17:22, 9. Jul. 2008 (CEST)
www.joom.bilstein-online.de/
http://www.joom.bilstein-online.de/index.php?option=com_mambowiki&Itemid=104
kein Hinweis auf Wikipedia --Diwas 18:33, 6. Aug. 2007 (CEST)
- ID 104 führt auf eine allgemeine Seite. Die vermutlich gemeinten Links sind diese:
- http://www.joom.bilstein-online.de/components/com_mambowiki/index.php?title=Amt_Bilstein
- http://www.joom.bilstein-online.de/components/com_mambowiki/index.php?title=Burg_Bilstein
--Of 17:18, 8. Aug. 2007 (CEST)
- Die Texte werden offensichtlich häufig verschoben:
- http://www.bilstein-online.net/index.php?option=com_content&task=view&id=96
- http://www.bilstein-online.net/index.php?option=com_content&task=view&id=93
--Diwas 21:16, 27. Sep. 2007 (CEST)
lizenzwidrige handelnder Ebayverkäufer "rubatscher"
rubatscher verkauft systematisch bei Ebay Ware, deren Artikelbeschreibung mit 1:1 kopierten Wikipediaartikeln versehen ist. Beipiele: Ebay-Artikel 250084618387 von Rhätische Bahn; Ebay-Artikel 250150712087 von Dressurreiten; Ebay-Artikel 250150343121 von Inuit; Ebay-Artikel 250150338591 von Ostfront (Erster Weltkrieg). Dabei wird in den Artikelbeschreibungen keinerlei Verweis auf die Autoren, die Versionsgeschichte, die GFDL oder (in der Regel) auch nur Wikipedia vorgenommen. --jha 21:04, 6. Aug. 2007 (CEST)
de.metapedia.org
In der Einleitung oben steht Folgende Punkte müssen - gemäß dem mehr oder weniger umstrittenen „Gentlemen Agreement“ - bei einer lizenzgerechten Nutzung von Inhalten der Wikipedia gegeben sein
A) Benennung der Wikipedia als Quelle (inkl. Verlinkung der Hauptseite)
B) Verlinkung des Originalartikels aus der Wikipedia
C) Verlinkung der Autoren/Versionsgeschichte des Artikels aus der Wikipedia (= indirekte Benennung der Autoren)
D) Lizenzierung des (u.U. modifizierten) Wikipedia Artikels unter der GFDL und Verlinkung auf eine lokale Kopie der GFDL
Gegen D und teilweise auch gegen die anderen Punkte vertoßen meiner Meinung nach folgende von Wikipedia übernommene Artikel auf dieser rechtsextremen Webseite:
1) de.metapedia.org/wiki/Juan_Donoso_Cort%C3%A9s (auf WP von Benutzer:Marichard angelegt)
2) de.metapedia.org/wiki/Rudolf_Hermann_Meyer (auf WP von Benutzer:Quickhead angelegt)
3) de.metapedia.org/wiki/Korporativismus (auf WP von Benutzer:Deutschenfreund angelegt)
Hinweis: Alle drei Benutzer waren in einer CU-Anfrage mit einem Sockenpuppenzoo identisch, welches unter dem IP-Range 87.123.xxx editiert hat. Auf Metapedia firmiert er unter dem Namen „Liberator germaniae“.
4) de.metapedia.org/wiki/Gerd_Schultze-Rhonhof (Artikel wurde einfach so übernommen [keine Lizensangaben!])
5) de.metapedia.org/wiki/Antifa (Artikel wurde aus einer früheren Version übernommen [keine Lizensangaben]).
6) de.metapedia.org/wiki/Massaker_von_Katyn (Artikel ist mit dem aktuellen wikipedia artikel weitestgehend identisch, keine Lizenzangaben) erg. Bunnyfrosch 20:13, 10. Jul. 2008 (CEST)
Bitte um Überprüfung, Viele Grüsse--KarlV 15:33, 7. Aug. 2007 (CEST)
- Adresse ohne www ...
- Autoren Antifa, Gerd_Schultze-Rhonhof einzeln informiert. - Martina Nolte Disk. 18:30, 10. Jul. 2008 (CEST)
- zum artikel Antifa, wenn ich das recht in erinnerung habe, stammt vor allem der ellenlange kritikpart aus einer von mate-tee und rosa liebknecht = befreier der germanen (in der metapedia) erstellten version, wenn ich mich recht erinnere hat boris fernbacher da noch zwischendrin editiert, aber ich mag sein volumen jetzt nicht einschätzen, die restlichen bestandteile des artikels sind so sicherlich nie länger bestandteil der wikipedia gewesen. Bunnyfrosch 18:52, 10. Jul. 2008 (CEST)
Die Artikel, die von Wikipedia übernommen wurden, werden durch den Baustein {{wikipedia}} gekennzeichnet. Wenn dies nicht der Fall ist, liegt das in der Regel daran, dass der Wikipedia-Artikel von einem Metapedia-Autor erstellt wurde. Insgesamt sind das etwa 100-150 Artikel. Es kann auch sein, dass statt einem Baustein bei Erstellung des Artikels Wikipedia in der Zusammenfassungszeile als Quelle benannt wurde. Wenn es Artikel bei der Metapedia gibt, die unzureichend gekennzeichnet sind, bitte ich, diese einzelnen Fälle konkret zu benennen. Dann wird nachträglich der Baustein gesetzt. Bei umfangreicher Weiterbearbeitung werden diese Bausteine allerdings wieder entfernt. --89.247.19.121 19:52, 23. Aug. 2008 (CEST)
- Urheberrecht ist kein germanisches Recht und wurde nicht auf einem Thing beschlossen, so könnte man wohl die Ausführungen des Metapedia-Breitbandschwaflers „Rauhreif“ hier
http://de.metapedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Wilhelm_Schmitz&oldid=10724#Sch.C3.B6pfungsh.C3.B6he
zusammenfassen. --Hozro 20:15, 25. Aug. 2008 (CEST)
www.cyberlord.at
Eingebundene Bilder im Forum werden direkt von den Wikimediaservern abgerufen. Zum Beispiel [85]. Conny 17:59, 8. Aug. 2007 (CEST).
Franz Stock Komitee (erl.)
das von hier und das von hier. __ABF__ ϑ 17:34, 13. Aug. 2007 (CEST)updated __ABF__ ϑ 12:55, 14. Aug. 2007 (CEST)
- Der Text das wurde in einer ersten Version auch bei Wikipedia veröffentlicht bzw. hierfür zur Verfügung gestellt. Im weiteren wurde er durch Anregungen und Änderungen dort verbessert. Vielen Dank dafür! Auch für die Änderungen wurde Material aus dem Archiv des Komitees verwendet. Gleiches gilt für die zur Verfügungstellung von Bildmaterial. Die Änderungsvorschläge wurden teilweise auch hier hier übernommen. Ein Hinweis darauf (Wikipedia) ist auf der Seite angegeben. Zugegeben er war für (höchstens) eine Woche nach einer Aktualisierung verschwunden - wieso auch immer. Es ist meines Erachtens also eher so, dass Wikipedia mit Einverständnis des Komitees den Text nutzt. --Trompes 20:17, 15. Aug. 2007 (CEST)
- DEnn ist das wohl erledigt. __ABF__ ϑ 20:20, 15. Aug. 2007 (CEST)
www.wikipedia.eu
Im OTRS-Ticket 2007081310022273 erreichte uns folgender Hinweis, den ich hier einfach mal eintrage:
Hallo Ein alter Bekannter, die Infochannel Group hat vor einigen Monaten wikipedia.eu aufgemacht. Heute haben sie da ein paar Umstellungen vorgenommen und dazu als erstes den Artike http://de.wikipedia.org/wiki/US_Airforce ohne Angabe der Quelle übernommen (http://www.wikipedia.eu/w/index.php?title=United_States_Air_Force&oldid=1518 ). Die Einstellung erfolge durch den Administrator, ist also kein Vandalismus oder so. Hinweise auf die echte Quelle wurden als Unsinn gelöscht, mittlerweile wird der ehemalige(?) Justiziar als Quelle angegeben (http://www.wikipedia.eu/w/index.php?title=United_States_Air_Force&diff=1527&oldid=1525 ) sowie auf eine leere Internetseite verwiesen. Da ich nicht Autor des Artikels bin kann ich selber nichts machen, aber ich wollte euch mal darüber informieren was andere so mit dem guten Namen Wikipedia machen.
Grüßle, --Gnu1742 12:06, 15. Aug. 2007 (CEST)
- es ist un-glaub-lich. --JD {æ} 12:28, 15. Aug. 2007 (CEST)
- Ist das auch rechtlich verboten oder "nur" moralisch? --Oms 22:45, 22. Aug. 2007 (CEST)
- übernahme von inhalten der wikipedia ohne einhalten der lizenzbedingungen ist natürlich rechtlich nicht korrekt. --JD {æ} 22:54, 22. Aug. 2007 (CEST)
- Ich meine die Bezeichnung als "Wikipedia" in der Domain --Oms 23:26, 22. Aug. 2007 (CEST)
- ach so; alles nicht ganz so einfach die geschichte. das könnte als einstieg ins thema ein anfang sein... *seufz* --JD {æ} 23:47, 22. Aug. 2007 (CEST)
- Ich meine die Bezeichnung als "Wikipedia" in der Domain --Oms 23:26, 22. Aug. 2007 (CEST)
- übernahme von inhalten der wikipedia ohne einhalten der lizenzbedingungen ist natürlich rechtlich nicht korrekt. --JD {æ} 22:54, 22. Aug. 2007 (CEST)
- Da scheinen schon die ersten Vandalen ihren Spaß mit deren uralten MediaWiki-Version zu haben. Wird wohl eh eine Totgeburt bleiben. --Kam Solusar 22:49, 25. Aug. 2008 (CEST)
www.arbeitsplatzergonomie.eu/Mausarm.html
Aus RSI-Syndrom. --Harald Krichel 00:09, 22. Aug. 2007 (CEST)
- angeschrieben am 17:15, 3. Sep. 2007 (CEST), Harald Krichel
sprecherdatei.de
Sprecherdatei.de hat unter http://www.sprecherdatei.de/sprecher/Katrin_Fröhlich.php den Text über Katrin Fröhlich wortwörtlich kopiert ohne Wikipedia als Quelle zu nennen oder andere Angaben. Ich habe sie gemäß der vorgefertigen E-Mail-Vorlage (Wikipedia:Textvorlagen#Hinweis auf Lizenzverstoß bei Weiternutzung) darauf hingewiesen. --ElisabE 19:40, 25. Aug. 2007 (CEST)
- Da ist noch mehr zu tun, die IP, die andauernd den Weblink reingesetzt hat, ist vormutlich von dieser Homepage. Da auch bei anderen Synchronsprechern, die verlinkt werden sollten, der gleiche Text wie in den Artikeln steht. War schon eine Arbeit immer hinterher zu revertieren. Zwei Beispiele: [[86]], [[87]] MfG --Pecy 11:46, 28. Aug. 2007 (CEST)
- Weiterere Fälle: Volker Brandt ist ca. zur Hälfte gleich wie http://www.sprecherdatei.de/sprecher/Volker_Brandt.php . Ghadah Al-Akel siehe http://www.sprecherdatei.de/sprecher/Ghadah_Al-Akel.php ; Rainer Brandt siehe http://www.sprecherdatei.de/sprecher/Rainer_Brandt.php . Bei allen diesen Artikeln wurde auch der Sprecherdatei-Weblink wiederholt hinzugefügt, was revertiert wurde. --ElisabE 13:49, 28. Aug. 2007 (CEST)
- Hallo, hat sich schon wer auf die E-Mail gemeldet? Weiters hab ich noch andere Synchronsprecher-Profil überprüft und sind eindeutig von hier übernommen. Weiters soll ich die IP bei WP:VM melden, da sie nicht aufhört die Seite reinzugeben oder kann man auch die "Seite" sperrren? MfG --Pecy 17:22, 28. Aug. 2007 (CEST)
- Bisher keine Reaktion wegen Katrin Fröhlich, wenn sich etwas tut, werde ich es melden. An den anderen Artikeln habe ich nicht mitgewirkt, deshalb soll besser jemand anderer diesbezüglich tätig werden. MfG --ElisabE 19:16, 28. Aug. 2007 (CEST)
- Soweit ich das sehen kann, ist aber doch der Link oben nicht mehr zu erreichen, oder funktioniert der nur bei mir nicht? --jodo 19:47, 28. Aug. 2007 (CEST)
- @ jodo, der Link funktioniert. Ich hab ihn nur nicht direkt anklickbar gemacht (wegen der Meldung in grün oben auf dieser Seite). Falls es dein Browser nicht automatisch macht, mußt du http:// an den Anfang setzen. --ElisabE 20:15, 28. Aug. 2007 (CEST)
- Komisch Bei mir ergibt die URL nur eine weiße Seite. Aber das liegt dann wohl an mir/meinem Browser. --jodo 20:11, 29. Aug. 2007 (CEST)
- Ich hab jetzt die Links ganz eingefügt mit </nowiki>. --ElisabE 07:08, 30. Aug. 2007 (CEST)
- Update: Sprecherdatei hat gestern abend geantwortet. Der Absender schreibt: „alle kopierten Texte aus Wikipedia werden wir schnellstmöglich aus unserer Sprecherdatei wieder entfernen.“ Das Urheberrecht war ihm nicht bewusst. Er empfindet es als ungerecht, dass die Seite vorerst geblockt ist und die der Konkurrenz nicht. --ElisabE 09:40, 1. Sep. 2007 (CEST)
- @ jodo, die Nichtaufrufbarkeit der Seite liegt an deinem Browser. Es geht mit IE. Mit Firefox funktioniert der vollständige Link nicht, du mußt die Hauptseite eingeben und den Namen suchen. Derzeit sind alle 4 von mir beanstandeten Seiten (noch) online. --ElisabE 14:45, 1. Sep. 2007 (CEST)
- Jetzt ist nur mehr Thomas Vogt aufrufbar, bei den anderen Schauspielern sehe ich auch mit IE nur weiße Seiten. --ElisabE 17:59, 2. Sep. 2007 (CEST)
- @ jodo, die Nichtaufrufbarkeit der Seite liegt an deinem Browser. Es geht mit IE. Mit Firefox funktioniert der vollständige Link nicht, du mußt die Hauptseite eingeben und den Namen suchen. Derzeit sind alle 4 von mir beanstandeten Seiten (noch) online. --ElisabE 14:45, 1. Sep. 2007 (CEST)
- Update: Sprecherdatei hat gestern abend geantwortet. Der Absender schreibt: „alle kopierten Texte aus Wikipedia werden wir schnellstmöglich aus unserer Sprecherdatei wieder entfernen.“ Das Urheberrecht war ihm nicht bewusst. Er empfindet es als ungerecht, dass die Seite vorerst geblockt ist und die der Konkurrenz nicht. --ElisabE 09:40, 1. Sep. 2007 (CEST)
- Ich hab jetzt die Links ganz eingefügt mit </nowiki>. --ElisabE 07:08, 30. Aug. 2007 (CEST)
- Komisch Bei mir ergibt die URL nur eine weiße Seite. Aber das liegt dann wohl an mir/meinem Browser. --jodo 20:11, 29. Aug. 2007 (CEST)
- Also mir gehen alle Sprecher, wenn man dort auf der Seite einzeln auswählt. Trotzdem ist bei Thomas Vogt der WP-Text drinnen. Nehme an der wird noch "rausgelöscht"? MfG Pecy 20:21, 2. Sep. 2007 (CEST)
- Thomas Vogt und Ghadah Al-Akel sind noch zu beanstanden, die haben den gleichen Text wie WP. Ich werde es weiter beobachten. Volker Brandt, Rainer Brandt und Gunthild Eberhard kann ich durch eine Suche nicht mehr finden. Katrin Fröhlich, jetzt als Katrin Froehlich aufgelistet, hat einen neuen Text, ist also nicht mehr von WP kopiert. --ElisabE 08:55, 3. Sep. 2007 (CEST)
- Ich habe heute in einer E-Mail die Seiten über Thomas Vogt und Ghadah Al-Akel beanstandet und ersucht das zu ändern. Übrigens eine IP hat die Weblinks der Konkurrenz entfernt [88]. --ElisabE 09:13, 5. Sep. 2007 (CEST)
- Thomas Vogt und Ghadah Al-Akel sind noch zu beanstanden, die haben den gleichen Text wie WP. Ich werde es weiter beobachten. Volker Brandt, Rainer Brandt und Gunthild Eberhard kann ich durch eine Suche nicht mehr finden. Katrin Fröhlich, jetzt als Katrin Froehlich aufgelistet, hat einen neuen Text, ist also nicht mehr von WP kopiert. --ElisabE 08:55, 3. Sep. 2007 (CEST)
- @ jodo, der Link funktioniert. Ich hab ihn nur nicht direkt anklickbar gemacht (wegen der Meldung in grün oben auf dieser Seite). Falls es dein Browser nicht automatisch macht, mußt du http:// an den Anfang setzen. --ElisabE 20:15, 28. Aug. 2007 (CEST)
- Soweit ich das sehen kann, ist aber doch der Link oben nicht mehr zu erreichen, oder funktioniert der nur bei mir nicht? --jodo 19:47, 28. Aug. 2007 (CEST)
- Bisher keine Reaktion wegen Katrin Fröhlich, wenn sich etwas tut, werde ich es melden. An den anderen Artikeln habe ich nicht mitgewirkt, deshalb soll besser jemand anderer diesbezüglich tätig werden. MfG --ElisabE 19:16, 28. Aug. 2007 (CEST)
- Ja, dass ist die gleiche IP, die immer die Sprecherdartei - Homepage reingegeben hat. Weil du gerade ein Mail wegen Beanstandung geschrieben hast. Ich hab mal andere Sprecher mit der HP verglichen, da sind noch eine Reihe an Texten von der WP zu finden. Hier mal ein Auszug: David Nathan / Andreas Fröhlich / Frank Glaubrecht (teilweise gleich / ein Satz oben + letzten 2 Absätzen) / Joachim Kerzel / Manfred Lehmann / Daniela Hoffmann (teilweise – letzer Absatz)/ Friedrich Schönfelder (teilweise – an 4ten Absatz) / Ulrike Möckel / Maud Ackermann / Dennis Schmidt-Foß und Gunthild Eberhard [als Gundi Eberhard]. MfG Pecy 17:54, 5. Sep. 2007 (CEST)
- Die zwei von mir Genannten sind jetzt OK. Ich habe heute die zusätzlich Aufgelisteten hingemailt. --ElisabE 09:47, 8. Sep. 2007 (CEST)
- Stand von heute: Maud Ackermann ist OK. Bei den Anderen hat sich nichts geändert (David Nathan, Andreas Fröhlich, Frank Glaubrecht, Joachim Kerzel, Manfred Lehmann, Daniela Hoffmann, Friedrich Schönfelder, Ulrike Möckel, Dennis Schmidt-Foss und Gundi Eberhard). --ElisabE 10:11, 13. Sep. 2007 (CEST)
- Ich hab gerade die zuvor Aufgezählten überprüft und konnte außer einem Satz bei Frank Glaubrecht keine Übereinstimmung mehr finden. Somit sind mir keine Problemfälle mehr bekannt. :-) --ElisabE 14:10, 25. Sep. 2007 (CEST)
- Stand von heute: Maud Ackermann ist OK. Bei den Anderen hat sich nichts geändert (David Nathan, Andreas Fröhlich, Frank Glaubrecht, Joachim Kerzel, Manfred Lehmann, Daniela Hoffmann, Friedrich Schönfelder, Ulrike Möckel, Dennis Schmidt-Foss und Gundi Eberhard). --ElisabE 10:11, 13. Sep. 2007 (CEST)
- Die zwei von mir Genannten sind jetzt OK. Ich habe heute die zusätzlich Aufgelisteten hingemailt. --ElisabE 09:47, 8. Sep. 2007 (CEST)
www.mobile.de und Bild:IVECO Magirus Kranwagen.jpg
Hallöchen :-) Unter http://www.mobile.de/cgi-bin/da.pl?bereich=lkw&sr_qual=GN&id=11111111275025130& bietet einer einen Lkw mit einem letztes Jahr von mir gemachten und in Wikipedia hochgeladenen Bild an. Mal abgesehen davon, daß der Verkäufer einen blauen Lkw anbietet und mein Bild einen weiß-grauen Lkw zeigt und der Verkäufer somit potentielle Interessenten irreführt, weil nirgends in dem Anzeigentext steht, daß das Bild nicht das tatsächlich angebotene Fahrzeug sondern ein Vergleichsfahrzeug zeigt, handelt es sich um einen Verstoß gegen die Bedingungen der GNU-Lizenz, da die Bildquelle (Wikipedia, ich) ebenfalls nicht angegeben ist. Was tun? --C-C-Baxter 12:17, 27. Aug. 2007 (CEST)
Bild auf der eigenen Website hochladen und dann Rechnung wegen der Kopie schicken - ganz ohne Hinweis auf Wikipedia. Und dann mal sehen, was kommt. --Bahnmoeller 21:13, 25. Sep. 2007 (CEST)
- Na wenn der nicht total auf den Kopf gefallen ist, der Hinweis, dass CCBaxter ja ein dreister Cyberkrimineller ist und er absolut nicht verstehen kann, wieso er das Bild, dass er selbst vor 5 Jahren geschossen hat, nun einem Rotzlöffel bezahlen soll und er ja sowieso 10 Zeugen hat, dass es von Ihm ist (seine Mutter, Vater, Bruder, Saufkumpanen) :-))) Nur an eine Überweisung glaub ich in dem Fall nicht wirklich ;-))) Vorallem das CCBaxter auf deinen Rat hin, das Bild viel viel später auf seine Website laden tut :) Sorry nix für ungut. Aber das hab ich so schon zig-Mal erlebt. Ist frustrierend, aber rechtliche Schritte sind meist viel mehr Aufwand, als das es sich lohnt. Schade eigentlich :/ --3Iackfire2008 18:50, 16. Feb. 2008 (CET)
Einleitung bzw. Textauszüge aus Johnny Cash
Ein User machte mich auf folgendes aufmerksam:
- "Cash war für seine markante Bassbariton-Stimme und den sogenannten „Boom-Chicka-Boom“-Sound seiner Begleitband Tennessee Three sowie seine kritischen und unkonventionellen Texte bekannt. Sein musikalisches Spektrum reichte von den 50er Jahren mit Country, Gospel, Rock ’n’ Roll, Blues, Folk und Pop bis hin zum Alternative Country Anfang des 21. Jahrhunderts. Legendär sind seine Konzerte in den Gefängnissen Folsom und San Quentin Ende der 60er Jahre."
- Diese Sätze finden sich am Anfang des Artikels sowie auf der Verpackung des Hörbuchs "Auf Kurs - Die Johnny Cash Biografie" (Random House, ISBN 978-3-86604-581-1). 84.134.22.165 19:03, 26. Aug. 2007 (CEST)
In der Tat findet sich diese Einleitung und auch weitere Texte, die allesamt von mir stammen, nicht nur auf der Verpackung des Hörbuchs, sondern auch auf Websites wie sonybmg.de, cineman.ch und .de, blackmask.blog.de, hitparade.ch und einigen weiteren - allesamt ohne Wiki-Hinweis.
Was tun? Danke und --Howdy! Deirdre 10:11, 28. Aug. 2007 (CEST)
Es wäre schön, wenn mir mal jemand antworten würde. Danke. --Howdy! Deirdre 14:16, 19. Sep. 2007 (CEST)
- Spät, aber eine Antwort: Rechtsberatung ist hier nicht möglich. Eventuell einen Anwalt kontaktieren. LG -- Martina Nolte 19:26, 19. Jun. 2008 (CEST)
alpenlinks.at
die herren und damen nutzen wohl nicht nur einmal absatzweise artikel aus wikipedia; quellenangabe oder lizenzhinweise finden sich nirgendwo. aufgefallen ist es mir hier; vgl. dazu NPD (die an wenigen stellen leicht geänderte sprache ist darauf zurückzuführen, dass die kopie nicht aus der aktuellen artikelversion stammt). --JD {æ} 14:32, 28. Aug. 2007 (CEST)
parkett-sortimenter.com
Bitte mal drübergucken und einordnen. Artikel werden analog http://www.parkett-sortimenter.com/cc-by-sa.php gestaltet. --RalfR → BIENE braucht Hilfe 14:38, 28. Aug. 2007 (CEST)
- Zumindest das sieht jetzt ordentlich lizensiert aus. (unten ist die Standartleiste mit Link auf Wiki, GFDL und Autorenliste) --jodo 17:42, 28. Aug. 2007 (CEST)
- Ich wollte nur nicht willküren und das selbst einordnen, wär ja schlimm, wenn ich das nicht lizenzkonform hinbekommen würde ;)
rundfunkwiki.de (erledigt)
Ich bin zufällig auf den Artikel "Schweizer Telefonrundspruch" auf Rundfunkwiki.de gestoßen. Die erste Version vom 5. Mai 2006 entspricht in weiten Teilen unserem Artikel dieser Zeit. Das kann man auch schwer als Versehen abtun, immerhin empfiehlt die Hauptseite von Rundfunkwiki.de unsere Artikel als "Vorlagen"... Ob das öfter so wörtlich genommen wurde, hab ich nicht überprüft. --Eike 19:49, 29. Aug. 2007 (CEST)
- Monate später... Mail an Seitenbetreiber ist raus und Hinweis u.a. auf http://www.rundfunkwiki.de/Diskussion:Winfrid_Trenkler. -- Martina Nolte Umfrage: Wikipedia mit Bertelsmann 16:33, 2. Jul. 2008 (CEST)
- Mail bisher unbeantwortet. Weiteres "Gespräch" (von IP zu IP) auf [89] -- Martina Nolte Umfrage: Wikipedia mit Bertelsmann 10:21, 3. Jul. 2008 (CEST)
- Die Seite nutzt jetzt eine GA-konforme Vorlage:Wikipedia. -- Martina Nolte Disk. 09:11, 4. Jul. 2008 (CEST)
Schwäbische Zeitung
Die Schwäbische Zeitung verwendet in ihrer heutigen Ausgabe das Bild:Transistorradio 01 KMJ.jpg. Unter dem Bild steht nur GNU-FDL. --JuergenL ✈ M 11:33, 1. Sep. 2007 (CEST)
In der Bildbeschreibung steht auch nur "GNU-FDL, selbst fotografiert". Dass eine Zeitung das nicht versteht, ist sogar noch halbwegs nachvollziehbar. Die Bildbeschreibung ist wenigstens ungenügend. --AndreasPraefcke ¿! 21:02, 10. Sep. 2007 (CEST)
www.pokerport.eu
www.pokerport.eu/0337a4997a0f38e18/0337a4997b149c8a1/0337a4997c0257c06/index.html ist eine Kopie von http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kuhnpoker&oldid=34700945
Webseitenbetreiber wurde heute von mir angeschrieben. --Harald Krichel 17:17, 3. Sep. 2007 (CEST)
www.pr-inside.com
von Diskussionsseite von IP --jodo 21:29, 4. Sep. 2007 (CEST): Als nichtangemeldeter Benutzer darf ich nichts eintragen, deswegen benutze ich dazu mal diese Seite. Auf http://www.pr-inside.com/de/wehr-ist-barbara-schoeneberger-r202062.htm scheint mir der Text beim Wikipedia-Artikel Barbara Schöneberger kopiert worden zu sein, ohne die Wikipedia zu nennen.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 134.130.4.46 (Diskussion • Beiträge) 0:45, 4. Sep 2007) jodo 21:29, 4. Sep. 2007 (CEST)
www.euroenergie-net.de
Der Artikel Stromnetz findet sich auf den Unterseiten von http://www.euroenergie-net.de/EEnet/pageID_2419265.html wieder (Menü links benutzen) --A.Hellwig 13:37, 5. Sep. 2007 (CEST)
www.monstersandcritics.de
Hier:[90] wurde wortwörtlich aus Wikipedia kopiert. Das wurde zwar angegeben, aber Angabe der Hauptautoren fehlt, und ich habe eine heute Mail abgeschickt.----Saginet55 22:37, 9. Sep. 2007 (CEST)
www.ua-now.com/
Auf http://www.ua-now.com/Gastronomie/Spirituosen/256.html wurden zwei Bilder
- http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Vodka_bottling_machine.jpg
- http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Regal_mit_Wodka.jpg
und Teile des Textes von Wikipedia übernommen. Ich wollte auf http://www.ua-now.com/contact.php jetzt eine entsprechende Nachricht verfassen, aber das absenden funktionierte nicht.
Habe nun eine Mail mit entsprechendem Inhalt an redaktion@ua-now.com geschickt. --JonnyBrazil 14:13, 10. Sep. 2007 (CEST)
Antwort kam bisher nicht aber nun steht ganz unten und sehr klein: Teile des Artikels wurden von Wikipedia übernommen Das finde ich etwas dürftig und die Bilder werden nicht erwähnt. --JonnyBrazil 17:50, 18. Sep. 2007 (CEST)
- ich würde davon nicht allzuviel erwarten, von dieser Domain habe ich bisher nur hartnäckigen Spam, sowohl in meinem Mail-Postfach als auch in hiesigen Artikeln, gesehen. --elya 20:38, 1. Okt. 2007 (CEST)
www.vereinswiki.de
Ja, ich hab wie gefordert unter den erledigten und den Lizenzkonformen nachgeschaut. In den Lizenzkonformen steht hier das zukünftig eine Lizenzkonforme Kennzeichnung erfolgen wird. Keine Ahnung was sich in den letzten 1,5 Jahren getan hat und ob es irgendwelche Vereinbraungen gibt - aber das hier ist ein copy&paste aus der Wikipedia, einen Hinweis auf die Quelle konnte ich nicht ausmachen. --Marcel1984 (?! | ±) 23:12, 11. Sep. 2007 (CEST)
- Normalerweise ist die Anbringung des Lizenzhinweises Usus im VereinsWiki. Leider müssen die neu dort erscheinenen User immer erst darauf hingewiesen werden (woher sollen sie das auch auf Anhieb wissen). Da ich ab Montag das VereinsWiki komplett durchchecke, sollte auch das Problem mit den neuen Artikeln erledigt sein. Bitte um entsprechende Arbeitszeit. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 01:02, 13. Sep. 2007 (CEST)
- Das Problem war lediglich der eine Artikel. Also, keine hektik, der VereinsWiki hält sich immernoch an alle Lizenzbestimmungen. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 21:20, 15. Sep. 2007 (CEST)
- War keine Hektik, war nur mein erster Besuch dort und ich bin direkt drüber gestolpert. Wer dort Ansprechpartner ist wusst ich nicht, wo ich dort jemanden ansprech wusst ich auch nicht - aber ich wusst das hier der ein oder andere mit Ahnung rumläuft ;) Insofern alles klar --Marcel1984 (?! | ±) 12:17, 17. Sep. 2007 (CEST)
- Das Problem war lediglich der eine Artikel. Also, keine hektik, der VereinsWiki hält sich immernoch an alle Lizenzbestimmungen. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 21:20, 15. Sep. 2007 (CEST)
www.csnr.de
Nutzt den Artikel Netzwerkkamera hier ohne auch nur in irgendeiner Weise auf Wikipedia oder die Autoren zu verweisen. --Svens Welt 01:11, 16. Sep. 2007 (CEST)
www.chilli.cc/
Die Seite http://www.chilli.cc/index.php?noframes=1&id=73-1-333 mit den Unterseiten http://www.chilli.cc/index.php?id=73-2-65&from= und http://www.chilli.cc/dat/doc_73_1/73_1_333_Picture3_1189243896_8993.jpg (Bild:Gambia President Yahya Jammeh.jpg) benutzt Wikipedia-Inhalte (konkret Bild:LocationGambia.svg, Textfragmente wahrscheinlich auch) ohne ursprünglichen Urheber oder Wikipedia zu nennen. --Atamari 21:38, 18. Sep. 2007 (CEST)
economy-point.org
Schaut mal auf http://www.economy-point.org/g/galgenberg.html. Der gesamte Text (d.h. der Artikel und mein damaliger Kommentar) erscheint mir eine automatische Übersetzung aus Galgenberg zu sein. Von irgendeiner Lizenz ist jedoch nichts zu sehen. --Bahnmoeller 21:05, 25. Sep. 2007 (CEST)
testedich.de
eine vielzahl artikel in komplettumfang aus wikipedia übernommen. die einträge im "testedich-wiki" [91] enden meist mit "aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie, Artikel von : Torsten, [Datum]". darüber hinaus keinerlei hinweise auf lizenz, quelle, urheber, vielmehr "Copyright © 1999-2007 by testedich.de, all rights reserved.". das impressum verrät, dass es sich wohl um übernahmen durch den betreiber der website selbst handelt. es geht hier übrigens um eine alles andere als kleine internetpräsenz, vergleiche die berichte in allen möglichen medien wie spiegel, bayern3, giga.tv, allegra, c't, süddeutsche, lycos,... unter [92]. --JD {æ} 18:56, 3. Okt. 2007 (CEST)
www.immobilienscout24.de
Vermutlich teilweiße Übernahme in [93] aus Gückingen, kein Hinweis auf Lizenz, Autoren oder Ursprung des Textes. --Septembermorgen 22:39, 3. Okt. 2007 (CEST)
- Nachtrag: Vermutlich Übernahme der Einleitung des Artikels Auerberg in [94], habe nichts zur Herkunft gefunden. Eine Google-Suche nach "Madrider straße bonn auerberg" zeigt, dass der Fehler (es gibt keine Madrider Straße, die heißt Madridstraße) auf etlichen Seiten verschiedener Anbieter übernommen wurde. -- Schmidt2b 20:44, 26. Aug. 2008 (CEST)
- Mail an Seitenbetreiber und Einsteller ist raus. -- Martina Nolte Disk. 18:31, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Mail von einem der Einsteller; der Wikipedia-Text auf [95] wurde entfernt.
- [96] von Gückingen unverändert. Habe über "Angebot melden" nochmal die Seitenbetreiber informiert. -- Martina Nolte Disk. 18:12, 15. Sep. 2008 (CEST)
www.lippische-leistung.de
folgende Inhalte der Website verstoßen möglicherweise gegen eine lizenzkonforme Weiternutzung:
-- La Corona • ?! 12:05, 21. Okt. 2007 (CEST)
www.brandwirt.at/region/salzkammergut.html
wörtlich von Salzkammergut#Geographie, keinerlei angaben -- W!B: 22:48, 21. Okt. 2007 (CEST)
www.hessen-aktuell.eu
Die Seite hessen-aktuell.de nutzt weite Teile des Textes aus dem Artikel Bensheim und dazu noch zwei meiner unter GDFL hochgeladenen Bilder aus dem Artikel. Vermutlich sieht das bei anderen Seiten auf dieser Domain ähnlich aus. Quelle und Bildautor werden nicht genannt.--Kuebi 17:21, 24. Okt. 2007 (CEST)
- Der im Impressum genannte Betreiber wurde über das dort hinterlegte Email-Formular mit dem freundlichen Anschreiben der WP über den Sachverhalt benachrichtigt. Nach zwei Wochen keine Reaktion. Werde es erneut absenden und dann das weniger freundliche Formular nutzen.--Kuebi 12:32, 10. Nov. 2007 (CET)
- Der Text des soeben abgesendeten zweiten Schreibens:
Guten Tag Herr XXX,
ich hatte Ihnen vor zwei Wochen eine Email zugestellt, in der ich Sie darauf aufmerksam gemacht habe, dass Sie Teile von Wikipediainhalten auf Ihrer Internetpräsenz ohne die notwendigen entsprechenden Lizenzangaben nutzen. Wie ich heute bei einem Besuch Ihrer Seiten feststellen musste, ist dies leider immer noch der Fall. Bitte korrigieren Sie die Seiten entsprechend oder entfernen Sie sie.
Mit freundlichen Grüßen
YY ZZ
Ehrenamtlicher Mitarbeiter Wikipedia – die freie Enzyklopädie
--Kuebi 13:08, 10. Nov. 2007 (CET)
Meine Mails wurden zwar nie beantwortet, aber das Problem hat sich (erst einmal) von selbst gelöst. Die Domain http://www.hessen-aktuell.eu/ ist mittlerweile leer.--Kuebi 16:42, 21. Dez. 2007 (CET)
www.vnph.de Messeganzsache
Dieses Teil bedient sich bei Bild:Karte-limes-in-germanien 1-310x210.jpg und Bild:Limes04.jpg, ohne erkennbare Nennung der Autoren. Die Urheber sind beides deutsche Wikipedianer, deswegen schreib ich's hier. Lennert B d 22:07, 24. Okt. 2007 (CEST)
www.jmw.at
Artikel Wilhelm Reich und der Text zu einer kommenden Reich-Ausstellung in Wien stimmen großteils wörtlich überein. Quellenangabe fehlt. --Nescio* 21:54, 27. Okt. 2007 (CEST)
www.amazigh-online.de/modules.php?name=Encyclopedia&op=list_content&eid=4
Website enthält eine Enzyklopädie zu Begriffen aus dem mazighischen o.ä Sprachen. Inhalte der Wikipedia sind nicht lizenzkonform übernommen worden (eigenes Copyright). -- La Corona • ?! 22:21, 27. Okt. 2007 (CEST)
www.bali-retirement.com
Enhält nicht lizenzkonforme Kopien der Wiki-Artikel zu Bali, Indonesion und Jakarta (sowohl in der deutschen als auch in der englischen Version). Laut Website sind diese Artikel erstellt von iTanum: Institut für Angewandte neue Medien - Wir produzieren ihr Internet. -- La Corona • ?! 22:01, 2. Nov. 2007 (CET)
ARD-Morgenmagazin 2.11.2007
„Dort findet sich der Hinweis “Aus: „Sorgerecht“ – Wikipedia”. Und es stimmt: Das ARD-PDF ist eine hundertprozentige Kopie der Wikipedia-Tabellen:“ [99], http://www.daserste.de/moma/sorgerecht.pdf -- Cherubino 18:54, 5. Nov. 2007 (CET)
www.jugendforum-weinsberg.de
http://www.jugendforum-weinsberg.de/zone_3.htm
Text aus dem Artikel Harold und Maude ohne Nennung von Wikipedia oder gar den Autoren übernommen. --Shikeishu 15:26, 9. Nov. 2007 (CET)
Zufällig fand ich unter [100] meinen Abschnitt Wikinger den ich beim Lemma "König" verfasst habe, wieder, aber nirgends einen Hinweis auf WP. Fingalo 16:39, 11. Nov. 2007 (CET)
Der gleiche Text in etwas anderer Umgebung ist unter [101], unter [102], unter [103], unter [104] zu finden. Bei [105] ist WP (ohne Link) ganz unten immerhin erwähnt, aber kein Autor. Bei [106] sind keine Lizenzangaben zu finden. Fingalo 17:18, 11. Nov. 2007 (CET)
www.gut-schwaighof.de
Verwendet den gesamten Artikel Gut Schwaighof, unter Aufteilung seiner Kapitel in Einzelseiten, unter Verstoß gegen mehrere Lizenzbestimmungen: A) Benennung der Wikipedia als Quelle (inkl. Verlinkung der Hauptseite) erfolgt nur im Impressum der Website, nicht direkt beim Artikeltext bzw. bei den einzelnen Kapitelseiten. B) Verlinkung des Originalartikels aus der Wikipedia fehlt (nur Verlinkung der Wikilinks führt zu den jeweiligen Wikipedia-Artikeln, der eigentliche Artikel ist nicht verlinkt). C) Verlinkung der Autoren/Versionsgeschichte des Artikels aus der Wikipedia (= indirekte Benennung der Autoren) fehlt. D) Lizenzierung des (u.U. modifizierten) Wikipedia Artikels unter der GFDL und Verlinkung auf eine lokale Kopie der GFDL fehlt, stattdessen Inanspruchnahme eines eigenen Copyrights (unten auf allen Kapitelseiten und im Impressum [107]). --Isjanding 19:12, 15. Nov. 2007 (CET)
REWE
übernimmt in einem Werbeprospekt zwei Sätze aus Beaujolais#Kuriosum laut [108] -- Cherubino 22:52, 15. Nov. 2007 (CET)
- Ist da überhaupt die Schöpfungshöhe erreicht? --Church of emacs ツ 17:26, 18. Nov. 2007 (CET)
- kA, Nachschlag im selben Weblog -- Cherubino 01:45, 28. Nov. 2007 (CET)
www.playray.de
Da gibts nen Benutzer der auf seiner Seite http://www.playray.de/people/user/Commander+Log anscheinend soviel Text, wie in das Feld "Beschreibung" passte aus Allgemeine Relativitätstheorie übernommen hat. -- Ben-Oni 16:59, 16. Nov. 2007 (CET)
wiki.bloodpatches.net
Markenrechtsverletzung, {{SITENAME}} ist Bloodpatches.net - Wikipedia und das Wiki wird auch als Wikipedia bezeichnet (vermutlich irrtümlich). Ich habe den Admin zwei mal auf seiner Benutzerdiskussionsseite darauf angesprochen, ihm den Unterschied zwischen Wikipedia und Wiki erklärt und warum es sich um eine Markenrechtsverletzung handelt; er hat in beiden Fällen die Seite gelöscht. Auch Benutzer:Versusray hat es vergeblich versucht. Eine IP, vermutlich der fragliche Admin hat mich auf meiner Disk. gebeten mit dem „Spam“ aufzuhören. Nachdem alle Versuche die Ernsthaftigkeit dieser Rechtsverletzung darzustellen fehlgeschlagen sind, habe ich den Verein Wikimedia Deutschland per Email informiert. Vielleicht hilft es ja wenn da mal von offizieller Seite eine Email ankommt... Gruß, --Church of emacs ツ 15:14, 18. Nov. 2007 (CET)
- Ich kümmer mich drum. --Avatar 18:19, 18. Nov. 2007 (CET)
- Danke :) --Church of emacs ツ 18:23, 18. Nov. 2007 (CET)
- Gibt's schon irgendwas neues? --Church of emacs ツ 16:40, 22. Nov. 2007 (CET)
www.ebay.de
Wörtliches ZiTat des Abschnittes "Leben und Werk" aus dem Artikel Charles-Valentin Alkan ohne jeden Quellhinweis. Artikel: cgi.ebay.de/CD-PIANO-MINIATURES-Charles-Valentin-Alkan-HOOGLAND_W0QQitemZ130169431895QQihZ003QQcategoryZ19482QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem#ebayphotohosting
Der Anieter hat den Text umgehend gelöscht und sich sehr freundlich für den Hinweis bedankt. Leider sind ihm die Lizenzbestimmungen zu kompliziert, um sie rechtlich einwandfrei zu berücksichtigen.
Karsten Hens 21:55, 21. Nov. 2007 (CET)
- Womit mal wieder bewiesen wäre, wie bescheuert es ist, die GFDL für eine freie Enzyklopädie zu benutzen... --AndreasPraefcke ¿! 14:59, 29. Nov. 2007 (CET)
Süddeutsche Zeitung
Auf Seite 11 der Süddeutschen Zeitung vom 23. Nov 2007 werden zwei Sätze und ein Bild (Bild:1993 Saab 900T Convertible.jpg) aus dem Artikel Saab 900 verwendet, ohne jede Quellenangabe. Der Bildurheber wurde informiert, bei dem Text ist das etwas schwierig, da grade an den beiden Sätzen mehrere Autoren gearbeitet haben. --MB-one 13:54, 23. Nov. 2007 (CET)
www.rzuser.uni-heidelberg.de/~ltemgoua/chemie/Metallurgie.html
Artikelübernahme ohne Nennung von Wikipedia und Autoren. --Hans Koberger 13:27, 25. Nov. 2007 (CET)
www.hagalil.com
http://www.hagalil.com/lexikon/
da wird offenbar eine sehr umfangreiche Kopie der Wikipedia aufgebaut ohne Rücksicht auf die Lizenzbestimmungen; gefunden habe ich nur http://www.hagalil.com/lexikon/index.php?title=HaGalil_Lexikon:Hilfe als besonders dürftigen Hinweis. Mail ist raus. --Rax post 16:34, 25. Nov. 2007 (CET)
- der Betreiber hat sich gemeldet, Problem wird bearbeitet. --Rax post 13:42, 27. Nov. 2007 (CET)
- Erneut Email geschrieben; Problem besteht immer noch --Church of emacs ツ ⍨ 18:33, 13. Mär. 2008 (CET)
Zeitschrift Elektor, Ausgabe 12/2007, Artikel "Mikromechanische Siliziumkreisel"
Ein ganzer Absatz wurde wörtlich aus [[109]] übernommen, keine Quellenangabe. Diskussion: http://www.mikrocontroller.net/topic/84843#new Den selben Artikel gibt es unter: http://www.scantec.de/modules.php?name=News&file=article&sid=495
www.streetlife-booking.de
Der Artikel Three 6 Mafia ist größtenteils auch hier zu finden. Wer hat von wem abgeschrieben? --A.Hellwig 18:50, 30. Nov. 2007 (CET)
www.popkult.de
http://www.popkult.de/content/?title=Hauptseite
Komplett-Mirror, der dreisterweise noch einen Copyright-Vermerk auf seine Seite stellt. --195.200.70.22 11:03, 5. Dez. 2007 (CET)
www.holstein-kiel.de
Nutzung eines Bildes und des kompletten Absatzes "Aufbau" aus dem Artikel Adolf-Jäger-Kampfbahn ohne jeglichen Quellenhinweis.
Nicht geprüft, ob noch weitere Verstöße in älteren Meldungen vorliegen.
www.handelsring.de
Darüber gestolpert bin ich, als eine IP den Weblink eingestellt hat. --P.C. ✉ 14:40, 7. Dez. 2007 (CET)
www.tagesschau.de
soeben habe ich zufaellig gesehen, dass auf tagesschau.de teile des Artikels zu Stockhausens Tod offenbar aus der wikipedia (Karlheinz Stockhausen) abgeschrieben wurden.
- tagesschau.de "Trotz seiner Bedeutung galt Stockhausen als kontrovers. Seine zuweilen exzentrische Selbstdarstellung sorgte auch in Fachkreisen für Kritik - so auch seine Bemerkung im Zusammenhang mit den Terroranschlägen vom 11. September 2001: [...]"
- wikipedia: "Trotz seiner Bedeutung gilt Stockhausen als kontroverse Person. Seine zuweilen exzentrische Selbstdarstellung stand auch in Fachkreisen stellenweise stark in der Kritik. [...] So auch seine Bemerkung im Zusammenhang mit den Terroranschlägen vom 11. September 2001: [...]"
ist ja schoen, wenn die wikipedia als zitierwuerdig erachten. aber sie schreiben keine quellenangaben dazu. duerfen die das? reichen die geringfuegigen aenderungen am text, um als sinngemaesse wiedergabe durchzugehen?
evtl. related: drafi-deutscher-artikel.-- 141.3.74.15 22:08, 7. Dez. 2007 (CET) (seth)
donkpedia.net
Lokale Kopien von Commons Bildern ohne direkte Nennung von Autor und Lizenz:
Artikel sind Teilweisse Wikipedia Kopien:
- http://donkpedia.net/wiki/Clonie_Gowen Clonie_Gowen
- http://donkpedia.net/wiki/Bill_Hickok Bill_Hickok
- http://donkpedia.net/wiki/Johnny_Chan Johnny Chan
- und so weiter
Scheinbar keine Lokale Kopioe der GFDL.
Autorennennung nur sehr Indirekt über http://donkpedia.net/wiki/Donkpedia:Quellen
-- MichaelFrey 19:26, 12. Dez. 2007 (CET)
- So, ich habe jetzt einmal an einer Lösung gearbeitet.
1. Siehe dazu Vorlage:commons und Donkpedia:Bilder. Die Sachlage wird in der Vorlage und im Projektnamensraum erklärt, mit einem Klick kann man die Autoren einsehen.
2. Von jedem Artikel aus gelangt man durch die Sidebar auf den gleichnamigen Wikipediartikel und die Versionen/Autoren.
3. DP:GFDL
- Wenn es noch etwas zu beanstanden gibt, bin ich gerne bereit das zu verbessern.
- — hsp 17:10, 28. Feb. 2008 (CET)
- Hallo Nintendere, bitte lies Wikipedia:Lizenzbestimmungen. Da ist alles gut verständlich erklärt. Es fehlen derzeit
- die korrekte Lizensierung der Artikel unter GFDL
- ein Link unter jedem von WP genutzten Artikel auf die lokale Kopie der GFDL
- die korrekte Lizensierung der Bilder
- eine korrekte Kennzeichnung von Texten und Bildern. Der allgemeine Hinweis und der nicht selbst erklärende Baustein (Wikipedia?: Artikel lesen • Versionen/Autoren) am Ende aller DP-Seiten teilweise mit Links auf nicht vorhandene WP-Artikel sowie der Standard-Hinweis auf Commons wie z.B. hier genügen nicht. -- Martina Nolte Disk. 03:34, 21. Aug. 2008 (CEST)
- Hallo Nintendere, bitte lies Wikipedia:Lizenzbestimmungen. Da ist alles gut verständlich erklärt. Es fehlen derzeit
- Tag, ich habe mir Deine Hinweise erstmals zu Herzen genommen.
- Unter jedem Artikel wird zur lokalen Kopie der GFDL verlinkt, müsste jetzt so stimmen, oder?
- Ich habe in mühsamer Handarbeit vor jedem aus der WP kopierten Artikel eine Vorlage kopiert[113].
- Die Vorlage commons benutzen nur noch die Bilder, die unter der GFDL stehen.
- Beim Punkt Bilder bin ich noch nicht ganz sicher, es wäre nett, wenn Du mir noch etwas weiterhelfen würdest. Danke!
- — hsp 12:03, 4. Sep. 2008 (CEST)
- Tag, ich habe mir Deine Hinweise erstmals zu Herzen genommen.
www.kefk.org
behauptet im Impressum, eine eigene Enzyklopädie parallel zu Wikipedia aufbauen zu wollen, behauptet, über eine Million Seiten geschrieben zu haben, die aber wohl hauptsächlich ohne Autorennennung von WP kopiert sind. Beispiel Liste der Gemeinden in Kärnten --androl ☖☗ 13:28, 19. Dez. 2007 (CET)
Dabei schreiben sie: Seit Oktober 2005 haben wir 1.253.679 Seiten in deutscher Sprache verfasst; dies schließt auch kurze Seiten, Weiterleitungen und Diskussionsseiten ein. Kefk verfügt derzeit über 611.671 vollwertige Artikel und 76.385 Mediendateien. [114] Wer ist denn hier wir? Die Diskussionseiten sind völlig weg, die versionsgeschichte reduziert (stichproben: die letzten drei versionen) und so nicht vollständig nachvollziehbar. Außerdem schreiben sie dezidiert, daß sie keine enzyklopädie aufbauen wollen: Das Kefk Network ist ein enzyklopädischer Wissensverbund, aber keine Enzyklopädie; das bedeutet in der Praxis, dass der primäre Zweck des Projekts nicht darin besteht, ein Nachschlagewerk zu erstellen, sondern ein Sammelbecken für das Wissen des 21. Jahrhunderts bereitzustellen. Unser Ansatz ist dabei, dass das Wissen unserer Zeit "postmodern" und vielgestaltig ist, sich also nicht auf das so genannte "enzyklopädisch relevante Wissen" beschränken lässt. Relevantes Wissen ist nicht dass, was der Brockhaus als solches vorschreibt, sondern das, was heutige Menschen benötigen oder brauchen. In diesem Verständnis relevantes Weltwissen findet sich am wenigsten im Brockhaus, aber auch in der Wikipedia leider noch viel zu wenig. Grüße -- Krakatau 02:15, 6. Mär. 2008 (CET)
www.kefk.org/wiki/Hauptseite
http://www.kefk.org/wiki/Hauptseite ist ein Wiki, in dem reihenweise WP-Artikel 1:1 übernommen werden, davon werden nur wenige mit Quellenhinweis und Lizenzbedingungen gekennzeichnet. http://www.kefk.org/wiki/Liste_der_Pers%C3%B6nlichkeiten_der_Stadt_Frankfurt_am_Main ist eine Ausnahme, viele der darin verlinkten Artikel jedoch glatte Lizenzverstöße. --Eva K. Post 14:32, 7. Mai 2008 (CEST)
- Sehr geehrter Herr Buchholz,
- anläßlich einer Websuche stieß ich auf das kefk-Wiki. Dabei stellte ich fest, daß sehr viele Artikel aus der deutsprachigen Wikipedia entnommen wurden, ohne die Lizenzbestimmungen, die Quelle, den Artikelstand oder die Autoren zu nennen.
- Dies stellt einen erheblichen Verstoß gegen das Urheberrecht und die Wikipedia-Lizenzbedingungen dar. Bitte sorgen Sie daher dafür, daß die Artikel korrekt gekennzeichnet oder aus dem Wiki entfernt werden.
- Der Lizenzverstoß wurde in der Wikipedia unter http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Weiternutzung/M%C3%A4ngel#www.kefk.org.2Fwiki.2FHauptseite von mir dokumentiert.
- Mit freundlichen Grüßen
- Eva Kröcher
- (ehrenamtliche Mitarbeiterin der Wikipedia)
- Anschreiben vom 7. Mai 2008 per Webformular auf der kefk-Seite.
www.orf.at
Unter http://www.orf.at/071218-19792/19794txt_story.html wurde der Text von Rating#Bedeutung_im_Bankwesen ziemlich 1:1 kopiert, es wird aber nur auf der Hauptseite des Artikels auf den WP-Artikel verwiesen. Das Anschreiben etc. überlasse ich gerne jenen, die damit Erfahrung haben. --Fleasoft 13:50, 19. Dez. 2007 (CET)
jesus.twoday.net
C+P der Einleitung von UN-Teilungsplan für Palästina in dieser Version --Matthiasb 16:27, 19. Dez. 2007 (CET)
- Eine Kontakt-Emailadresse ist da nicht angegeben. Was tun? --Matthiasb 16:30, 19. Dez. 2007 (CET)
- Den Anbieter der Blogs informieren --> [115] --jodo 21:12, 21. Dez. 2007 (CET)
www.finetext.de
www.finetext.de ist ein Übersetzungsservice, der auf seiner Internetpräsenz auch Fachartikel zu Sprachen publiziert.
Die Seiten zu Pökoot (http://www.finetext.de/uebersetzungen-sprachinfo/Poekoot.php) und Madura (http://www.finetext.de/uebersetzungen-sprachinfo/Madura.php) sind zu großen Teilen wörtlich übernommen aus den von mir als Hauptautor verfassten entsprechenden Artikeln in der deutschsprachigen Wikipedia. Habe heute via E-Mail unter Verwendung dieses Textbausteins auf die Urheberrechtsverletzung hingewiesen.
Ich gehe davon aus, dass auch andere Sprachen-Artikel kopiert wurden. Ich habe mal als Stichprobe Hiri Motu (http://www.finetext.de/uebersetzungen-sprachinfo/Hiri_Motu.php) angeklickt – Volltreffer!
--Mosmas 14:39, 20. Dez. 2007 (CET)
- Die beiden inkriminierten Texte wurden zwischenzeitlich (gegen schlechtere) ausgetauscht. Es wurde aber auch aus zahlreichen weiteren Artikel abgekupfert. Beispiele:
- Ich habe stichprobenartig nur das erste Dutzend von insgesamt 278 Sprach-Artikeln überprüft. Man muss wohl davon ausgehen, dass auch die meisten anderen Artikel ganz oder in Teilen aus der Wikipedia stammen. Was kann man hier tun? --Mosmas 14:10, 4. Jan. 2008 (CET)
Volksstimme 22.12.2007
Hallo,
die Volksstimme hat - ohne Hinweis oder ähnlichem - die folgenden Bilder (z.T. Ausschnitte) in ihrem Weihnachtsrätsel benutzt (Ausgabe vom 22.12, Beilage Seite 10):
Frohe Weihnachten! Haldir 10:21, 24. Dez. 2007 (CET)
- Ich habe mal die User (außer beim letzten und beim 3.) auf ihrer Benutzerseite informiert. Haldir 12:04, 24. Dez. 2007 (CET)
- Hast du n Link oder ists schon wieder runter von der Seite? Darkone (¿!) 11:36, 25. Dez. 2007 (CET)
- Ich habs auf deren Webseite gesucht, da ist nichts. Ich kann nur einen Scan der Zeitungsseite anbieten. Es war halt ein normales Kreuzworträtsel, in dem die Bilder (jeweils ca. 3x3cm) eingebaut waren. Die Baum- bzw. Holznamen musste man dann rausfinden. Haldir 18:14, 25. Dez. 2007 (CET)
- Ich habe mal eine Mail hingeschrieben. Heute kam die Antwort: wir können Sie nur um Entschuldigung für diesen Fauxpas bitten. Das Rätsel bekommen wir von einem Autor in Baden-Württemberg geliefert und hatten bisher auch keine Probleme damit. Er hat versichert, dass er künftig eine Möglichkeit finden wird, den Bildautor zu vermerken, was ihm in der Rätselform, die keine direkte Zuordnung eines Textes zum Bild erlaubt, schwierig erschien. Außerdem hat er 50 Euro auf das Wikipedia-Konto überwiesen. Wir möchten Ihnen vorschlagen, beim nächsten Rätsel dieser Art am 26.1. (sie erscheinen monatlich) den Bildautor nachzureichen, und versichern, künftig gewissenhafter auf die Urheberschaft zu schauen Haldir 13:50, 4. Jan. 2008 (CET)
- Ich habs auf deren Webseite gesucht, da ist nichts. Ich kann nur einen Scan der Zeitungsseite anbieten. Es war halt ein normales Kreuzworträtsel, in dem die Bilder (jeweils ca. 3x3cm) eingebaut waren. Die Baum- bzw. Holznamen musste man dann rausfinden. Haldir 18:14, 25. Dez. 2007 (CET)
- Hast du n Link oder ists schon wieder runter von der Seite? Darkone (¿!) 11:36, 25. Dez. 2007 (CET)
ista aktuell 04/2007 vom August 2007
Die Definition/einleitende Satz Nutzer-Investor-Dilemma wurde ohne Quellennachweis genutzt in http://www.ista.de/ista_infothek/lexikon_glossar/index.html http://www.ista.de/fileadmin/media_ista/germany_de/newsletter/ista-newsletter_2007_04.pdf
Firma Ista wurde angemailt mit Wikipedia-Vorlage (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von KarstenG (Diskussion • Beiträge) 21:54, 25. Dez 2007)
Update: Im Glossar wurde kommentarlos umformuliert, in der Onlineausgabe (=Printmedium) steht die Formulierung weiterhin drin.--KarstenG 13:49, 15. Jan. 2008 (CET)
ww.viennablog.at/2006/08/29/udo-voigt-npd
beispielhaft nur diese eine unterseite in diesem blog. im blog werden in im großen stil verschiedenste wp-artikel kopiert, auf der genannten unterseite z.b. eine ältere version von NPD nebst ausschnitten aus Udo Voigt. außer einem "Autor: xenos" (das ist der blog-betreiber) kann ich nichts in sachen quellenangabe, lizenzierung etc. finden. --JD {æ} 11:34, 5. Jan. 2008 (CET)
www.wikimobil.de
- A) Hauptseite ist offenbar nicht verlinkt, sondern http://www.wikipedia.de
- B) Originalartikel ist offenbar nicht verlinkt
- C) Verlinkung der Autoren/Versionsgeschichte des Artikels erfolgt offenbar nicht
- D) Lizenzvermerk: "© 2007 by Tinte & Klecks Ltd.", verlinkt mit http://www.tinteundklecks.de/
- Interne Wikipedia-Links verweisen auf weitere Artikel in http://www.wikimobil.de
--ThT 07:16, 8. Jan. 2008 (CET)
- Also die Verlinkung auf wikipedia.de ist ja mal ganz falsch: Wikipedia.de wird von Wikimedia Deutschland betrieben, die hat offiziell gar nix mit der Wikimedia Foundation (und damit Wikipedia) zu tun. Momentan scheint die Datenbank auf deren Seite Probleme zu haben, es werden also keine Inhalte dargestellt. Hast du schon eine Email an die Betreiber geschickt? Gruß, --Church of emacs ツ 10:18, 8. Jan. 2008 (CET)
- Der Aufruf von http://www.wikimobil.de führt zu einer Seite mit einem Suchformular. Bei Eingabe des Suchbegriffs Mobil wird ein Text angezeigt, der fast wörtlich mit dem Text des Wikipedia-Artikels Mobil übereinstimmt (Hinweis BKL fehlt) und dessen Links auf weitere Inhalte führen, deren Quelle ebenfalls Wikipedia zu sein scheint. Eine E-Mail an die Betreiber habe ich noch nicht geschickt, weil ich nicht sicher bin, ob ich die Situation richtig einschätze. --ThT 14:12, 8. Jan. 2008 (CET)
- Eindeutig mängelhafte Weiternutzung der übleren Art: Es sind nicht nur ein paar Artikel die per Hand übertragen wurden, sondern da wurde automatisiert kopiert. Eine Email darfst du hier gerne schreiben, siehe Wikipedia:Textvorlagen#Hinweis_auf_Lizenzversto.C3.9F_bei_Weiternutzung :-) --Church of emacs ツ 14:40, 8. Jan. 2008 (CET)
- Firma www.tinteundklecks.de wurde am 11.01.2008 benachrichtigt mit Text nach Hinweis auf Lizenzverstoß bei Weiternutzung. --ThT 11:46, 11. Jan. 2008 (CET)
- Firma www.tinteundklecks.de antwortete am 16.01.2008 und kündigte an, die gewünschten Informationen in den nächsten Tagen einfügen zu wollen. Da dies bis heute nicht geschen ist, wurde die Firma in einer weiteren E-Mail darauf hingewiesen, daß laut Hinweis auf Lizenzverstoß bei Weiternutzung dies unverzüglich nachzuholen sei. --ThT 11:33, 18. Jan. 2008 (CET)
- Kommt da noch was? Die Mängel bestehen ja weiterhin --Church of emacs ツ ⍨ 18:19, 13. Mär. 2008 (CET)
- Die Fa. hat auf meine E-Mail vom 18.01.2008 (Vielen Dank für Ihre Antwort vom 16.01.2008, in der Sie mir mitteilen, "DIe Infos füge ich die kommenden Tage ein". Wie ich heute beim Aufruf von www.wikimobil.de feststellte, sind Sie meiner Bitte vom 11.01.2008, die von Ihnen nicht bestrittenen Verstöße gegen das Urheberrecht unverzüglich zu beheben, bisher nicht nachgekommen. Die für die lizenzkonforme Nutzung von Inhalten der Wikipedia zuständigen Mitarbeiter werde ich heute in der üblichen Weise von diesem Verzug unterrichten.) nicht reagiert oder geantwortet. --ThT 01:19, 27. Mär. 2008 (CET)
- Kommt da noch was? Die Mängel bestehen ja weiterhin --Church of emacs ツ ⍨ 18:19, 13. Mär. 2008 (CET)
- Eindeutig mängelhafte Weiternutzung der übleren Art: Es sind nicht nur ein paar Artikel die per Hand übertragen wurden, sondern da wurde automatisiert kopiert. Eine Email darfst du hier gerne schreiben, siehe Wikipedia:Textvorlagen#Hinweis_auf_Lizenzversto.C3.9F_bei_Weiternutzung :-) --Church of emacs ツ 14:40, 8. Jan. 2008 (CET)
Landesregierung NRW
Das Ministerium der Landesregierung scheint im Bericht zur Situation von Menschen mit Behinderungen in NRW den Text zur Sprachregelung passagenweise aus dem Artikel Behinderung aus Wikipedia abgeschrieben zu haben - ohne Hinweis auf Wikipedia. Der Bericht ist von 2007. Der Artikal aus Wikipedia entstand schon 2005 und scheint allmählich gewachsen zu sein [131]. Hier der Link zum Bericht [132] und hier der Artikel in Wikipedia vor meiner Überarbeitung: [133] -- schwarze feder 20:33, 10. Jan. 2008 (CET)
- Leider konnte ich die betreffenden Textstellen nicht finden. Könntest du vielleicht noch angeben, welche seite in dem PDF und welcher Absatz im Artikel? Außerdem: Hast du schon eine Email geschickt? --Church of emacs ツ 16:51, 12. Jan. 2008 (CET)
- Sorry, dass ich mich erst jetzt melde: Auf Seite 23 wurde mehr als ein Absatz ganz und einige weitere Sätze original übernommen und die weiteren Inhalte scheinen auch aus dem Wikipedia-Artikel zu stammen (Absatz:Begriffsdefinition). Ich habe die entsprechende Stelle angeschrieben und mir wurde versprochen, dass dem nachgegangen werden wird. -- Schwarze Feder talk discr 13:12, 4. Aug. 2008 (CEST)
- Hab aber seitdem nichts mehr von er Landesregierung gehört... -- Schwarze Feder talk discr 16:17, 6. Aug. 2008 (CEST)
- Sorry, dass ich mich erst jetzt melde: Auf Seite 23 wurde mehr als ein Absatz ganz und einige weitere Sätze original übernommen und die weiteren Inhalte scheinen auch aus dem Wikipedia-Artikel zu stammen (Absatz:Begriffsdefinition). Ich habe die entsprechende Stelle angeschrieben und mir wurde versprochen, dass dem nachgegangen werden wird. -- Schwarze Feder talk discr 13:12, 4. Aug. 2008 (CEST)
welt.de (!)
diverse kopien von kompletten wikipedia-artikeln nach der "ich nehm's mir einfach"-mentalität. das ist in einem professionellen umfeld so nicht zu akzeptieren. aktuell werden die zehn teilnehmer des "dschungelcamps" mit wikipedia-arbeiten vorgestellt.
- http://www.welt.de/vermischtes/article1527490/ROSS_ANTONY.html
- http://www.welt.de/vermischtes/article1527431/JULIA_BIEDERMANN.html
- http://www.welt.de/vermischtes/article1527232/LISA_BUND.html
- http://www.welt.de/vermischtes/article1527290/ISABEL_EDVARDSSON.html
- http://www.welt.de/vermischtes/article1527541/BARBARA_HERZSPRUNG.html
- http://www.welt.de/vermischtes/article1527338/BATA_ILLIC.html
- http://www.welt.de/vermischtes/article1527433/EIKE_IMMEL.html
- http://www.welt.de/vermischtes/article1527275/MICHAELA_SCHAFFRATH.html
- http://www.welt.de/vermischtes/article1527461/BJOeRN-HERGEN_SCHIMPF.html
- http://www.welt.de/vermischtes/article1527183/DJ_TOMEKK.html
einzige quellenangabe ist jeweils ein abschließendes "Quelle: Wikipedia" mit link zur aktuellen version des jeweiligen wikipedia-artikels. --JD {æ} 12:16, 12. Jan. 2008 (CET)
- Eindeutige mängelhafte Weiternutzung. Hast du die schon per Mail kontaktiert? --Church of emacs ツ 13:18, 12. Jan. 2008 (CET)
- nein, ich habe mangels zeit noch nichts unternommen; ich wollte zwar durch die kommentarfunktion auf welt.de jeweils einen knappen hinweis unter jedem artikel hinterlassen, bekam aber nur fehlermeldungen von wegen angeblicher zeitüberschreitungen. es wäre schön, wenn das jemand in die hand nehmen könnte, der auch die zeit für eventuelle nachfragen von seiten der welt-redaktion hat. --JD {æ} 13:56, 12. Jan. 2008 (CET)
- Email ist raus --Church of emacs ツ 16:45, 12. Jan. 2008 (CET)
- danke. --JD {æ} 17:00, 12. Jan. 2008 (CET)
"ich nehm's mir einfach"-mentalität" ist das sicherlich nicht, nur weil der doofe Link zur doofen GFDL vergessen wurde. Die Quelle wurde benannt und ist einen Klick entfernt; ich halte das weder für schlimm noch abmahnwürdig. Genau für solche Nutzungen schreiben wir hier doch letztlich. --AndreasPraefcke ¿! 16:53, 12. Jan. 2008 (CET)
- es fehlt nicht nur ein link zur GFDL, sondern überhaupt der hinweis, dass der text frei ist. im moment gehört er vermeintlich zum welt.de-angebot.
- weiter genügt auch die angabe "aus wikipedia" nicht. selbst im streitbaren "gentleman's agreement" ist festgehalten, dass die autorenliste verlinkt sein müsste.
- wenn mit "wir" auch ich gemeint sein sollte, dann: nein, ich arbeite nicht für kommerzielle anbieter, die meinen, sie könnten unsere inhalte in einer form übernehmen, wie es ihnen genehm ist. autorennennung und hinweis, dass das ganze von jedermann weitergenutzt und -verändert werden darf (!), sind ein muss. --JD {æ} 17:00, 12. Jan. 2008 (CET)
- Ganz langsam, momentan geht es ja noch gar nicht um eine Abmahnung, sondern nur um eine freundliche Email :-) Und JD, ich glaube die haben das aus Versehen gemacht und nicht aus Boshaftigkeit. Die Idee des Copyleft-Prinzips ist eben noch nicht weit verbreitet; und obwohl es zu ihrem Job gehört sich darüber zu informieren, wie sie von Wikipedia kopieren können, ist das in diesem Fall irgendwie schief gegangen. Zeigt, dass eben da auch nur Menschen arbeiten. Kein Grund also, sich aufzuregen ;-) --Church of emacs ツ 17:08, 12. Jan. 2008 (CET)
Also ich sehe dort eine sehr ausfuehrliche Angabe von Quelle, Lizenz und Link zur Autorenliste. --ChrisHuebsch 14:24, 2. Feb. 2008 (CET)
- Ist inzwischen fast ok, eine Kleinigkeit fehlt aber noch: Die lokale Kopie der GFDL. Ich habe noch einmal eine Email geschickt --Church of emacs ツ ⍨ 17:22, 13. Mär. 2008 (CET)
sf.tv
Die offizielle Seite des Schweizer Fernsehens verwendet hier diverse Inhalte des Wikipedia-Artikels Lost (Fernsehserie) ohne Angaben auf Wikipedia als Quelle und GFDL (nur der erste Artikel stammt nicht aus der Wikipedia). Nachdem mir dieser Umstand das erste Mal am 24. Dezember 07 aufgefallen ist, hatte ich gleich danach eine Mail an SF geschrieben. In der Mail habe ich sie auf Wikipedia, GFDL und das "Gentlemen Agreement" aufmerksam gemacht - bisher folgte weder eine Antwort, noch eine Änderung der Seite. Vor wenigen Minuten habe ich eine weitere ähnliche Mail abgeschickt. Hoffentlich dieses Mal mit einer Reaktion. 83.77.139.64 00:44, 14. Jan. 2008 (CET)
- hat sich da was getan? Bitte registrier dich, liebe IP, wenn du dich doch so gut kümmerst (ernst gemeint!). --Saemikneu 17:06, 29. Mai 2008 (CEST)
www.respectcopyrights.de
Absolut amüsant: Eine Seite, die das Copyright versucht zu stärken, verletzt das Copyright. Konkret meine ich dieses PDF-Dokument, sowie 4 weitere Dokumente, die sich allerdings inhaltlich mit dem ersten Dokument überschneiden. Dort sind ganze Absätze mit falscher Quellenangabe (wikipedia.de wird angegeben) übernommen. Es sind weder Anführungszeichen, noch eine Einrückung, noch eine andere Kennzeichnung des kopierten Inhaltes vorhanden – daher geht das nicht als Zitat durch. Ein Hinweis auf die GFDL, wer die Autoren waren, oder gar der Text der GFDL (der das politische Gegenteil dieses Propagandamaterials bildet), fehlt natürlich.
Eigentlich finde ich ja, dass man diese Propaganda-Kampagne direkt abmahnen sollte, aber da wir das ja bei anderen auch nicht so machen, habe ich einen neutralen Standpunkt gewahrt und per Email vorgewarnt. Natürlich mit einem ironischen Unterton (tut mir leid, konnte ich mir nicht verkneifen). Gruß, --Church of emacs ツ 19:34, 2. Jan. 2008 (CET)
- Sehr lustig, ich habe gleichzeitig zwei automatisierte Emails bekommen: eine, die mir gesagt hat dass meine Email zugestellt wurde, die andere die das Gegenteil behauptet hat. Naja, erstmal abwarten. --Church of emacs ツ 19:42, 2. Jan. 2008 (CET)
- Immer noch keine Rückmeldung, ich gehe davon aus, dass die Email nicht angekommen ist. Weiteres Vorgehen? --Church of emacs ツ ⍨ 18:50, 16. Jan. 2008 (CET)
- In der Email mit der Fehlermeldung wurden zwei Emailadressen genannt. Ich habe die Email direkt dahin geleitet --Church of emacs ツ ⍨ 18:17, 13. Mär. 2008 (CET)
Email ist angekommen, ich stehe nun mit den Verantwortlichen in Kontakt --Church of emacs ツ ⍨ 13:41, 19. Mär. 2008 (CET)
- Wie sieht's aus? Könntest du mir dein E-Mail irgendwie zustellen? Ich mag Ironie. --Saemikneu 17:08, 29. Mai 2008 (CEST)
Teilweise wurden die Inhalte entfernt, teilweise zu einem Zitat umgeformt. Obwohl ich über die Art und Weise wie da zitiert wird noch nicht ganz glücklich bin, ist es wohl nicht mehr rechtswidrig. Gruß, --Church of emacs ツ ⍨ 17:24, 29. Mai 2008 (CEST)
www.urlaubsland-hessen.de
Unter Odenwald-Bergstraße[134] werden Texte und Bilder aus der Wikipedia 1:1 übernommen – ohne entsprechende Quellenangaben. Leider fehlt auch jegliche Anbieterkennzeichnung und das Impressum. Unverschämterweise werden die Seiteninhalte dann noch mit © Copyright 2004 - 2008 Urlaubsland Hessen versehen. Ich werde mal versuchen herauszubekommen, wer der Inhaber der Domain ist.--Kuebi 07:51, 17. Jan. 2008 (CET)
- Habe den Betreiber über die Denic herausgefunden und werde ihm ein entsprechendes Schreiben senden. Den Text dazu stelle ich gleich hier rein.--Kuebi 08:00, 17. Jan. 2008 (CET)
Das Schreiben von heute:
Sehr geehrter Herr ZZZ,
auf der unter Ihrem Namen registrierten Domain http://www.urlaubsland-hessen.de befinden sich Bilder und Textinhalte aus der Wikipedia. Sie haben diese Inhalte nicht nach ihrer Herkunft (Wikipedia) und - gemäß der GDFL (http://www.giese-online.de/gnufdl-de.html) - mit den Hauptautoren gekennzeichnet. Bitte ändern Sie dies (Sie müssten dann allerdings auch Ihren Copyright-Vermerk entfernen) oder entfernen Sie sämtliche aus der Wikipedia übernommenen Inhalte von Ihrer Internetpräsenz.
Mit freundlichen Grüßen
XXX YYY Ehrenamtlicher Mitarbeiter der Wikipedia – die freie Enzyklopädie
--Kuebi 08:21, 17. Jan. 2008 (CET)
Richtigstellung Text und Bildmaterial haben wir mit freundlicher Genehmigung von der Gemeinde Bensheim erhalten. Gerne teilen wir Ihnen den Ansprechpartner separat per Email mit. Wir bitten bei wikipedia.de zu überprüfen ob evtl. Urheberrechtsverstöße bei dem Artikel Bensheim von Wikipedia begangen wurden. Unser Impressum ist auf allen Seiten unter Service direkt zu erreichen.
Mit freundlichen Grüßen Lars Medinger Mitarbeiter von Urlaubsland Hessen(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.169.105.65 (Diskussion • Beiträge) 13:21, 18. Jan 2008) Church of emacs ツ ⍨ 17:08, 18. Jan. 2008 (CET)
- Auf der strittigen Seite ist hier auch das Wikipedia-Foto Heppenheim Rathaus betroffen. Ich habe den Benutzer Luidger um Mithilfe bei der Aufklärung der Urheberrechtsfrage gebeten. Martina Nolte 15:52, 18. Jan. 2008 (CET)
- Das Bild ist definitiv von mir aufgenommen (ich hätte zum Beweis auch eine höher aufgelöste Originalversion), und in der verlinkten Fassung durch die Bilderwerkstatt überarbeitet. --Luidger 14:21, 26. Jan. 2008 (CET)
Hallo Martina Nolte! Wir bitten dies zu entschuldigen. Die besonderen Lizensbestimmungen der Wikipedia waren uns lange Zeit nicht bewusst. Selbstverständlich tauschen wir das betreffende Bild aus. Sollten uns weitere Inhalte aus der Wikipedia auffallen veröffentlichen wir diese laut GNU-Lizens bzw. tauschen Sie aus. mfg Lars Medinger (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.169.105.65 (Diskussion • Beiträge) 16:50, 18. Jan 2008) Church of emacs ツ ⍨ 17:08, 18. Jan. 2008 (CET)
- Das waren eindeutig meine Bilder bei Bensheim. Verstehe allerdings nicht, warum mir als Autor auf meine o.a. Email nicht geantwortet wurde. Bei Heidelberg befindet sich nun der Hinweis auf die Quelle Wikipedia [135]. Das ist in der Form nicht ausreichend, zumal sich auf dem Seitenende immer noch der Copyright-Hinweis © Copyright 2004 - 2008 Urlaubsland Hessen befindet. Dies ist mit den Weiternutzungsrechten der Wikipedia so nicht vereinbar. --Kuebi 20:46, 28. Jan. 2008 (CET)
www.kobinet-nachrichten.org
verwendet ein Bild [136] mit der Angabe "© Wikipedia". Habe den Autor (Tom Benz-Hauke) informiert. --Mosmas 17:45, 18. Jan. 2008 (CET)
www.weiden-zuhause.de
Übernahme mehrerer Bilder ohne Hinweis auf Wikipedia, Urheber oder Lizenz (siehe http://www.weiden-zuhause.de/(S(hpe2su45nq2o2emcywlgkh55))/index.aspx/Denik271 )
- Bild:Bauscher Weiden Opf.jpg (CC-by-sa): [137])
- Bild:Wen Marktplatz.jpg (GFDL): [138]
- Bild:Weiden opf-oberer markt.jpg (GFDL): [139]
- Bild:Oberes tor.jpg (GFDL): [140]
- Bild:Wen UnteresTor.jpg (GFDL): [141]
- Bild:Parkstein.jpg (GFDL): [142]
www.umwelt-plakette.de

Ich wollte mich gerade über die komischen Umweltplaketten schlau machen, die man sich in Berlin ja jetzt aufs Auto kleben muß, und entdecke dabei auf der Website http://www.umwelt-plakette.de/ eine verdächtig vertraut wirkende Darstellung: [143]
Es steht nirgendwo ein Urheber der Zeichnung, am Ende der Seite steht "© Copyright 2007 the climate company".
Ich habe den Urheber des Plans, Benutzer:Sansculotte, benachrichtigt. Grüße --m ?! 00:00, 23. Jan. 2008 (CET)
chip.de
Auf Chip.de ist mir folgende Bilderserie aufgefallen: Commodore 64: Die 25 coolsten Gadgets eine Vielzahl von Bildern stammen aus unserem Artikel, sind auch als Quelle:Wikipedia.de getagt, jedoch verschweigen sowohl den Urheber als auch die jeweilige Lizenz. sугсго.PEDIA 17:40, 23. Jan. 2008 (CET)
www.netzwerkspiele-sammlung.de
Guten Tag!
Um den Lizenzbedingungen fehlerfrei gerecht zu werden, bitte ich um Begutachtung meiner Seite.
Die Seite beinhaltet eine Auflistung von Netzwerkspielen. In der Beschreibung dieser bediene ich mich häufig an Textbausteinen aus Wikipedia-Artikeln. Bei diesen Artikeln habe ich den "Pflichthinweis" mit den entsprechenden Verlinkungen (hofffentlich konform) eingefügt.
Ich gebe nur den Link zu meiner Hauptseite an ( www.netzwerkspiele-sammlung.de ), denn jeden einzelnen Artikel auf meiner Seite hier zu verlinken würde sicher den Rahmen sprengen.
Vielen Dank schonmal im Vorraus!
stadtwien.net/10bezirk/
Auf dieser Website wurde die Geschichte des 10. Wiener Bezirks vom Artikel Favoriten (Abschnitt Geschichte) übernommen, selbiges gilt für die Bezirke 11-23 und die jeweils korrespondierenden WP-Artikel. Quelle, Lizenz, etc. fehlt, stattdessen findet man nur den eigenen Copyright-Hinweis des Site-Betreibers. --Invisigoth67 13:16, 29. Jan. 2008 (CET)
- Erledigt. Alle betroffenen Seiten sind nun korrekt lizenziert. --Invisigoth67 (Disk.) 16:49, 2. Feb. 2008 (CET)
bushido-centrum.de
bushio-centrum.de "Geschrieben von duke Dienstag, 2. Oktober 2007
Boxen ist eine der populärsten Sportarten weltweit. Als eine der ältesten Wettkampfarten des Menschen hat diese Popularität eine lange Tradition und ist beispielsweise Teil der olympischen Spiele, seit diese 1896 wiederbelebt wurden. Heutzutage sind Schwergewichtskämpfe um die Weltmeisterschaft die bestdotierten Sportwettbewerbe überhaupt. In Deutschland gilt"
de.wikipedia.org "Boxen ist eine der populärsten Sportarten weltweit. Als eine der ältesten Wettkampfarten des Menschen hat diese Popularität eine lange Tradition und ist beispielsweise Teil der olympischen Spiele, seit diese 1896 wiederbelebt wurden. Heutzutage sind Schwergewichtskämpfe um die Weltmeisterschaft die bestdotierten Sportwettbewerbe überhaupt. In Deutschland gilt"
Betrifft alle Texte zu Sportarten auf bushido-centrum.de. Keine Nennung von Wikipedia, keine Lizenzangaben, keine Autoren. Es handelt sich auch nicht um einen Frame, RSS/XML-Important etcpp. Schlichtes Cut+Paste in den CMS Editor (erkennt man gut an Boxen und einigen weiteren Begriffen, die direkt in die wikipedia verweisen ;-)--3Iackfire2008 08:11, 4. Feb. 2008 (CET)
- Könnte sich da jemand drum kümmern? Mir fehlt schlicht die Zeit dazu.--3Iackfire2008 15:43, 4. Feb. 2008 (CET)
- Nachtrag - Übernahme von Wikipedia Texten zu den Kampfsportarten auf Flyers, Broschüren sowie Plakaten - ebenfalls ohne Quellangabe oder sonstiges.
- Unter [Boxen] : Geschrieben von duke - Das ist ja blanker Hohn. Ähm - hat sich da jetzt jemand drumm gekümmert ? Sonst schreib ich mal 'ne Email nach Vorlage. --Moritz Wicky 19:55, 25. Mär. 2008 (CET)
- Okay - Mail ist raus. Mal schauen. --Moritz Wicky 14:38, 26. Mär. 2008 (CET)
- Unter [Boxen] : Geschrieben von duke - Das ist ja blanker Hohn. Ähm - hat sich da jetzt jemand drumm gekümmert ? Sonst schreib ich mal 'ne Email nach Vorlage. --Moritz Wicky 19:55, 25. Mär. 2008 (CET)
- Nachtrag - Übernahme von Wikipedia Texten zu den Kampfsportarten auf Flyers, Broschüren sowie Plakaten - ebenfalls ohne Quellangabe oder sonstiges.
- Jetzt GA-konformer Baustein, aber Liste der Autoren verlinkt auf http://de.wikipedia.org/w/index.php?title='''XYZ'''&action=history -- Martina Nolte Disk. 16:17, 22. Aug. 2008 (CEST)
www.crazybirds.li/CrazyGeschichte1.htm
Schein eine ältere Version des Artikels Rock 'n' Roll zu sein. --Atlan da Gonozal ¿?¡! 12:01, 4. Feb. 2008 (CET)
- Nachtrag: Keinerlei Erwähnung der WP, der GFDL, der Autoren, gar nichts. Kann das bitte jemand übernehmen? --Atlan da Gonozal ¿?¡! 11:01, 8. Feb. 2008 (CET)
- PS: wie ist die Rechtslage für URVs in Lichtenstein?
www.grossrosseln.de
Artikel Emmersweiler: Der Artikel wurde am 23. Nov. 2004 angelegt, laut Webarchiv existiert die Webseite http://www.grossrosseln.de/bezirke.php?id=2 bom 6. März 2005 [144]. Es handelt sich daher höchstwahrscheinlich um eine umgekehrte URV. --tsor 11:55, 9. Feb. 2008 (CET)
www.rockalarm.de
http://www.rockalarm.de/pages/site.php?page=bandinfo&id=7 basiert mit eigenem Copyrightvermerk auf Brainstorm (Metal-Band). Code·Eis·Poesie 19:19, 11. Feb. 2008 (CET)
uni-heidelberg.de
http://www.rzuser.uni-heidelberg.de/~ltemgoua/chemie/Kohlensaeure.html --maix¿? 22:16, 11. Feb. 2008 (CET)
npd-emsland-bentheim.de
Auf http://www.npd-emsland-bentheim.de/netzseiten/index.php?option=com_content&task=view&id=213&Itemid=157 wurde der halbe Artikel Varusschlacht übernommen. Keine Angaben zur Herkunft und Lizenz etc. MfG Blaite 20:00, 12. Feb. 2008 (CET)
GfdS & Metrosexuell
Verschoben aus dem WP:Café --Finn-Pauls 18:54, 14. Feb. 2008 (CET)
http://www.gfds.de/index.php?id=114 scheint tw. von uns zu kommen. :-) --Franz (Fg68at) 03:02, 14. Feb. 2008 (CET)
- Ui! Dem Internet konnte ich diese Passage entnehmen ist auch eine tolle Quellenangabe. Das lässt man doch heutzutage schon in der Grundschule nicht mehr gelten. Und er hat auch die ganze Antwort von uns, nicht nur dads Stück, das er als Zitat markiert hat. So ne Mogelpackung. Grüße --Don-kun 13:45, 14. Feb. 2008 (CET)
www.hotelcolosseum.com/ted/luogo.html
Es handelt sich um Unterseiten des Werbeauftritts eines Hotels in Italien. In der italienischen WP wurde festgestellt (und bisher meines Wissens nicht weiter verfolgt), dass diese Beschreibungen der Sehenswürdigkeiten direkt aus der itWP kopiert waren. Bei Überprüfung stellte sich heraus, dass das auch für die deutschsprachige Version gilt. Es handelt sich dabei um mehrere verschiedene Artikel. Hinweise auf Autor oder Quelle sind nicht erkennbar. Höchstwahrscheinlich gilt alles das auch für die englischsprachige Version. Rückmeldung gerne an mich; ich benachrichtige dann auch die italienische WP. Danke--BerlinerSchule 01:28, 20. Feb. 2008 (CET)
www.berlinerfernsehturm.com
http://www.berlinerfernsehturm.com
ist wohl eine auf verschiedene Unterseiten verteilte Komplettkopie von Berliner Fernsehturm ohne jeglichen Hinweis auf Wikipedia/Lizenzen, übrigens auch ohne Impressum. -- lley 12:32, 20. Feb. 2008 (CET)
Hallo, soweit ich weiß ist bei ".com-Seiten" kein Impressum nötig. Oder irre ich mich da? Ich hab mir die Seite mal angesehen, was meinst du mit Kopie? Fakten sind doch Fakten, oder?
MfG TW
- Hier wurden aber nicht nur Fakten entnommen (was natürlich auch ohne Kennzeichnung in Ordnung wäre), sondern der gesamte Artikeltext. Der ist geistiges Eigentum und somit ist die GFDL einzuhalten. berlinerfernsehturm.com auf http://www.united-domains.de eingeben, whois aufrufen und dort "Owner Contact". -- Martina Nolte Disk. 16:17, 22. Aug. 2008 (CEST)
www.hagalil.com/lexikon/
Anscheinend Import einzelner Artikel, mit allem was dazugehört (Interwikis, PD) [145], [146] --Franz (Fg68at) 18:21, 22. Feb. 2008 (CET)
- Habe Emailkontakt und hoffe das Problem lösen zu können --Church of emacs ツ ⍨ 13:40, 19. Mär. 2008 (CET)
sportsfreunde.de
Auf den Seiten von Sportsfreunde.de (kommerziell ausgerichtetes Sportportal, betrieben von der Spocovi GmbH Ismaning) sind für zahlreiche Sportarten die Texte mit einführenden Informationen, Informationen zur Geschichte, zu den Regeln und zum Material der jeweiligen Sportart von den jeweiligen Seiten aus der Wikipedia kopiert worden. Sämtlich ohne Quellenhinweis.
Beispiel: http://www.sportsfreunde.de/American_football/Regeln/artikel/9701
Vergleiche: American Football
Da mir das zunächst für die dortigen Seiten zum Radsport aufgefallen war ([147]), habe ich Sportsfreunde.de am 9. Feb. 2008 per freundlicher eMail auf die Urheberrechtsproblematik aufmerksam gemacht. Daraufhin wurde auf den Radsport-Seiten (aber nur dort) am Textende der Vermerk: "Quelle: www.wikipedia.org" eingefügt. Ob noch weitere Quellennachweise in den zahlreichen anderen Texten folgen? --Feliz 19:38, 26. Feb. 2008 (CET)
- Bis heute keine weiteren Angaben zur Quelle, daher nicht lizenzgerechte Nutzung. --Feliz 11:10, 21. Mai 2008 (CEST)
Bild.de
Ich weiß nicht, ob das irgendwoanders schon steht/stand. Bildblog berichtete hier, "Wikimedia-Geschäftsführer Arne Klempert sagt[e]" dazu schon was.
Der Bild.de-Artikel Daniel Day-Lewis. Der Brite mit irischer Staatsbürgerschaft scheint sehr Daniel Day-Lewis zu ähneln. Tilda Swinton. Die Schauspielerin mit dem Porzellanteint hingegen "verarbeitet" Tilda Swinton. --Emkaer 03:27, 27. Feb. 2008 (CET)
SLiPPY'S Blog
Hallo zusammen,
Die Webseite SLiPPY'S Blog (http://www.vectronixhq.de/?p=51) verwendet wesentliche Teile aus dem Artikel Leetspeak auf eine Art und Weise, die vermuten läßt, daß er das alles selbst geschrieben hat. Quellenangeben sind weit und breit nirgends auf betreffender Seite zu finden! Angemailt habe ich ihn bisher nicht, da ich mich mit der Thematik URV-Verletzung bisher nicht beschäftigte und das deshalb jemandem überlassen möchte, der damit schon Erfahrung hat.
Viele Grüße
www.internet-friedhof.de
1:1-Übernahme der Artikel zu verstorbenen Personen. Webmaster gibt sich als Autor der Artikel aus. Keine Hinweis auf Herkunft aus Wikipedia, keine Nennung der Veröffentlichungslizenz, keine Nennung der Hauptautoren. -- Triebtäter 15:00, 28. Feb. 2008 (CET)
www.mitchmitchell.de/fehmarn/index2.html
... und Folgeseiten nutzen weite Teile des Artikels Love-and-Peace-Festival. Mag dort jemand anklopfen, der sich damit auskennt? --DieAlraune 16:35, 3. Mär. 2008 (CET)
- Inhalte jetzt auf [148] --DieAlraune 16:38, 10. Mär. 2008 (CET)
www.die-linke-bayern.de
http://www.die-linke-bayern.de/politik/aktuelles/eisner/
Der Abschnitt "Leben" des Artikels Kurt Eisner wurde fast wörtlich übernommen. -- Chaddy - DÜP 19:24, 3. Mär. 2008 (CET)
- Ich habe die jetzt mal per Textvorlage angeschrieben. -- Chaddy - DÜP 21:17, 3. Mär. 2008 (CET)
www.deutschergeschichtsclub.de
Großflächige, z. T. 1:1-Kopien von Wikipedia-Artikeln (inkl. Fotos), s. Geschichte der Stadt Braunschweig und [149] oder Danzig oder Paris. Die anderen Artikel habe ich nicht geprüft, s. [150] – das sollten aber wohl die jeweiligen Hauptautoren machen.
Hinweis zwar pauschal „Quelle: Wikipedia“ ... aber ... Brunswyk 15:24, 7. Mär. 2008 (CET)
- gerade 'ne E-Mail an alle 4 Betroffenen geschickt. Brunswyk 19:59, 7. Mär. 2008 (CET)
Auffällig ist auch das "by sonstwem" und das (c), dass auf den seiten zu finden ist... -- John N. (Diskussion) 19:29, 8. Mär. 2008 (CET)
- bisher keinerlei Reaktion Brunswyk 12:11, 9. Mär. 2008 (CET)
Hier ist jetzt zumindest Wikipedia als Quelle und GFDL als Lizenz genannt. Grüße, John N. (Diskussion) 03:33, 19. Mär. 2008 (CET)
- Habe heute – nach „nur“ 3½ Monaten – eine E-Mail vom „Vize-Präsidenten“ des „Clubs“ bekommen, in der er bittet, diese site zu begutachten und mitzuteilen, ob sie nun den GNU-Bestimmungen entspricht.
- Kann ich mir allerdings kaum vorstellen: Obwohl jetzt vor dem Text unter „Quellen & Copyright“ „Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Braunschweig aus der freien Enzyklopädie Wikipedia …“ steht, steht auf der site noch immer „Geschichte der Stadt Braunschweig“ VON Georg Garlichs (der „Vize“). was lächerlich ist, denn faktisch ist der Text kByte-weise eine 1:1-Kopie des Wikipedia-Artikels Braunschweig und Geschichte der Stadt Braunschweig. Gleiches gilt höchstwahrscheinlich auch für: Shakleton, D-Day,Kaiserin Friedrich, Die Habsburger, … etc. pp.
- Kann sich mal jemand dazu äußern? Danke im Voraus! Gruß, Brunswyk 17:13, 25. Jun. 2008 (CEST)
- Der derzeitige Seitenaufbau suggeriert mir, dass der Text eine auf den genannten Quellen (u.a. Wikipedia) basierende, eigene Bearbeitung sei. Wenn es aber eine 1:1-Kopie aus Wikipedia ist, sollte das meiner persönlichen Meinung nach eindeutig als solche erkennbar sein. Rechtlich vermutlich ein Grenzfall. Die Autoren müssen aber ja das angewandte "Gentlemen's Agreement" nicht akzeptieren. -- Martina Nolte Umfrage: Wikipedia mit Bertelsmann 18:10, 25. Jun. 2008 (CEST)
www.flugzeug-classic.de
Hat in der Druckausgabe 3/2008 des Magazins eine beschnittene Version des Bildes Image:Canadair_T-33.jpg verwendet. Der Autor des Artikel hat als Quelle des Bildes sein Bildarchiv angegeben. Chefredakteur wurde per email benachrichtigt. -- kogo 14:03, 8. Mär. 2008 (CET)
- Antwort erhalten. Autor und Lizenz werden in der nächst erreichbaren Ausgabe richtiggestellt. Somit erledigt. -- kogo 00:45, 12. Mär. 2008 (CET)
standard.at
Info Artikel im Online Standard == Buttersäure, URV begangen durch den standard oder die als Quelle genannte APA. --snotty diskussnot 15:30, 8. Mär. 2008 (CET)
- Man kann noch nichtmal von gutgläubigem Erwerb bei APA/Standard sprechen: Die Redakteure wollten oder konnten den GFDL-Disclaimer bei chemie.de nicht lesen. --jha 15:35, 8. Mär. 2008 (CET)
wikipedia.t-online.de
wikipedia.t-online.de/wiki/index.php/Hauptseite
Hauptseite komplett ohne Lizenzhinweis, alle anderen Seiten ohne lokale Kopie der GFDL. Ob die Nutzung des Logos lizensiert ist, kann ich nicht beurteilen --WuZur (D) 16:37, 13. Mär. 2008 (CET)
www.nachrichtenmann.de
www.nachrichtenmann.de/cgi-bin/metaseek/lexikon.cgi?sprache=de&q=Hauptseite
Keine lokale Kopie der GFDL --WuZur (D) 16:41, 13. Mär. 2008 (CET)
www.wikipedia.net.pl/de/wiki/Hauptseite
Nur Link auf polnische Wikipedia, kein Autorenhinweis --WuZur (D) 18:06, 13. Mär. 2008 (CET)
datentarif.de
Enthält Kopien aus der Wikipedia zu Themen aus dem Bereich Mobilfunk und Mobile Geräte (Handyhersteller, Mobilfunkanbieter, SMS, MMS, Wap, IMEI, email, gprs, notebook, ...). Ein Hinweis auf die Lizenz erfolgt nur im Impressum. Dieser Hinweis enthält weder einen Link auf die Autoren, die Artikel, die Wikipedia-Hauptseite, noch auf eine lokale Kopie der GFDL. Ich bin bisher nicht dazu gekommen den Verantwortlichen zu informieren. Vielleicht mag das ja wer von euch übernehmen. Gruß --M.L 19:52, 14. Mär. 2008 (CET)
www.xhain.info
www.xhain.info – Beschreibungsseiten enthalten Wikipedia-Inhalte, Hinweis auf Wikipedia ist vorhanden, Link auf Wikipedia.org nur manchmal und das Wort GNU ist nirgends zu lesen. Email ist raus --Church of emacs ツ ⍨ 15:09, 17. Mär. 2008 (CET)
www.hermann-pr.com
Bedient sich zumindest fallweise der Wikipedia zu beinahe unveränderter Abschrift ohne Quellennennung. Siehe Streik der Heizungsmonteure in Zürich 1932 und [151]. -- Otto Normalverbraucher 13:17, 19. Mär. 2008 (CET)
- Anm.: Besonders penetrant in diesem Zusammenhang finde ich die ausführliche Feststellung am Ende jeder Seite, "Sämtliche Texte und Inhalte sind per Copyright geschützt!" und dem Hinweis, dass Abdrucke nach Rücksprache und Quellennennung von "hermann-pr" möglich sei. -- Otto Normalverbraucher 13:19, 19. Mär. 2008 (CET)
www.traveliana.com
Dieses Reiseportal ist offenbar zu faul eigene Text zu schreiben, geklaut ist einfacher. Sämtliche Texte auf http://www.traveliana.com/uber-tschechien.html und Unterseiten sind aus der WP geklaut. Und wie es bei Diebesgut üblich ist, steht natürlich auch nicht dran, wo es geklaut wurde. --ahz 16:36, 24. Mär. 2008 (CET)
thilobrai.onlinehome.de/Negerpunk_(Musik).htm
Das hier nach LD gelöschte und gesperrte Lemma Negerpunk findet sich in Wikipedia-Design, nur ohne Logo hier. Sämtliche Links, sowohl zum Bearbeiten und Diskussionsseite, als auch in der Navigation führen direkt hierher; da die Navileiste mit der WP identisch ist und damit die Punkte "über wikipedia" ebenso wie "Mitmachen" enthält, erweckt die Seite den Anschein, Bestandteil der Wikipedia zu sein, obwohl sie es nicht ist und hier nach Löschung eben auch explizit nicht erwünscht ist. Bearbeitet werden kann die Seite dort nicht, man landet wieder bei gelöschten und vollgesperrten Artikel hier. - Ist das so okay? (Vor allem, wenn man bedenkt, daß nach gleichem Muster ja auch wesentlich schlimmere, hier gesperrte Artikel angelegt sein könnten?) - laut WP:FZW ist es das nicht, da auch jeglicher Hinweis auf die Lizenz fehlt.-- feba 11:59, 25. Mär. 2008 (CET)
- Ich frage mich nur, was uns eine Urheberrechtsverletzung bei einem gelöschten Artikel kümmern soll. Ich finde, in einem solchen Fall darf man großzügig sein. Immerhin ist es außer für Admins fast so, als ob der Artikel in der Wikipedia gar nie existiert hätte. Rein rechtlich gesehen muss die Lizenz zwar eingehalten werden, aber ich würde den Seitenbetreiber einfach bitten, jeden Hinweis auf Wikipedia zu eliminieren. Hätte er das getan, hätte auch bestimmt niemand etwas gemerkt. Ich bin im übrigen ziemlich verärgert über die Urheberrechtsregelungen. Wenn es nach mir ginge, würden Werke, die nicht mehr veröffentlicht würden, den Schutz nach einigen Jahren gnadenlos verlieren! Gismatis 20:16, 26. Mär. 2008 (CET)
- Du hast schon in gewisser Weise recht - Das allgemeinen Urheberrecht finde ich persönlich auch nicht sonderlich Klasse. Was an dieser Seite richtig problematisch ist ist eher das Layout. Das sieht nicht nur wie Wikipedia aus, das ist Wikipedia ohne Logo und versucht auch so rüber zu kommen (Mikipedia wird angezeigt wenn man den Artikel bei Google sucht...) - schließlich führen alle Links hierher. Das ist also beabsichtigt. Und unakzeptabel. --Moritz Wicky 01:15, 27. Mär. 2008 (CET)
Der Inhalt ist ja auch schon schwer schwachsinnig. Aber was geschieht, wenn das noch andere Leute machen - und zwar mit eindeutigeren Inhalten, seien sie nun kommerziell oder vielleicht weit rechts oder weit links außerhalb der Sichtweite der Verfassung? Und dann zitiert werden können, entweder von Anhängern der jeweiligen Richtung oder von Leuten, die dann davon auf eine entsprechende Richtung in der WP schließen? "Nun schreibt auch die bekannte Online-Enzyklopädie Wikipedia, dass (was auch immer, die Blonden unser Unglück seien, Helmut Kohl nie existiert habe, die chinesische Regierung in Tibet nur gerade eine Nebenstraße neu asphaltiere, wobei leider zwei falsch parkende Fahrräder haben abgeholt werden müssen, was dann voreingenommene ausländische Korrespondenten als etwas ganz Anderes interpretiert hätten?).BerlinerSchule 02:03, 27. Mär. 2008 (CET)
Bildblog.de
Der Artikel "Bild" erweitert Niemandsland wird mit einer Bearbeitung einer Landkarte aus der Commons illustriert. Ich habe den Betreiber des Blogs darauf hingewiesen, dass er aus urheberrechtlichen Gründen für die Vervielfältigung und/oder Bearbeitung eines fremden Werkes die Bedingungen der ihm gewährten Lizenz – GFDL – einhalten muss, und folgende Antwort erhalten:
Formal juristisch gesehen haben Sie natürlich recht, unsere Quellenangabe (die sich übrigens per "Mouse-over" nachlesen lässt), genügt den Anforderungen der GFDL nicht. [...] Unserer Ansicht nach wäre es indes kaum praktikabel, den GFDL-Bedingungen Rechnung zu tragen, und wir halten die Quellenangabe daher für ausreichend. Wir gehen davon aus, dass der user Highpriority das ähnlich sehen würde. Man muss hierbei auch bedenken, dass die GFDL für ganz andere Zwecke geschaffen wurde und eigentlich aus dem Software-Bereich stammt, wie sie sicher wissen. [...] Insgesamt sind wir jedenfalls der Auffassung, dass unsere Quellenangabe unter den gegebenen Umständen ausreichend ist.
Ich gehe allerdings davon aus, das der Nutzer „highpriority“ es nicht ähnlich sehen würde, weil er sonst nicht sein Werk unter der GFDL lizenziert hätte, sondern unter einer anderen Lizenz. Und die Quellenangabe allein genügt den Anforderungen nicht, soll aber trotzdem ausreichend sein? --PiLu 15:39, 26. Mär. 2008 (CET)
- Habe ihn mal drauf Hingewiesen. --Moritz Wicky 16:29, 26. Mär. 2008 (CET)
- Ich bin leider nicht sehr bewandert in Lizenzfragen. Wenn ihr meint, die Angabe sei unzureichend oder lizenzwidrig, dann sollte das seitens bildblog.de richtiggestellt werden.--Highpriority 13:43, 12. Jun. 2008 (CEST)
- "genügt den Anforderungen der GFDL nicht" wissen sie ja sogar selbst und gehen von deinem Einverständnis aus. Deine Entscheidung, ob du sie selbst mal anschreibst. LG -- Martina Nolte 13:54, 12. Jun. 2008 (CEST) Umfrage zur Zusammenarbeit der Wikipedia mit Bertelsmann
- Ich bin leider nicht sehr bewandert in Lizenzfragen. Wenn ihr meint, die Angabe sei unzureichend oder lizenzwidrig, dann sollte das seitens bildblog.de richtiggestellt werden.--Highpriority 13:43, 12. Jun. 2008 (CEST)
www.mobicious.com
Mobicious.com nutzt massenweise Bilder in ihrer Wallpaper-Abteilung ohne Angaben von Lizenzen. Ich habe mein eigenes Bild bereits entfernen lassen. Der eine oder andere sollte sich dies vielleicht einmal anschauen. (bitte nur für eure eigenen Bilder anschreiben)
www.mobicious.com/search?query=&resource_type=Picture&view=thumbs&filter_free=&retailer_name=wikimedia&commit=Update+Search
← Körnerbrötchen - ✉ 15:26, 26. Mär. 2008 (CET)
www.ikariam.de (Text)
Text von Wikipedia.de [152] Beschreibung im Bereich IkarianPlus (Premium-Acc) bei dem Onlinespiel von Gameforge.de - ohne Quellenangabe - nach zulesen im Forum zum Spiel http://board.ikariam.de/thread.php?threadid=18762
politische-parteien.info
Die Seite verwendet die Artikel politischer Parteien, siehe beispielsweise Australian Greens und Australian Greens. Whois-Abfrage. --AT talk 04:58, 30. Mär. 2008 (CEST)
www.bilderbuch-koeln.de
Die Seite, die eigentlich Kölner Straßen bebildern will, beschreibt die Kölner Stadtteile und -viertel mit Wikipedia-Texten, ohne auf Herkunft, Autoren oder Lizenz hinzuweisen. Statt dessen steht „© 2008 Abracus GmbH Köln“ drunter. Beispiel: [153] aus Köln-Ehrenfeld (Stadtbezirk) und Köln-Ehrenfeld (Stadtteil). Ich maile die Fa. Abacus mal an Superbass 20:48, 30. Mär. 2008 (CEST)
==> Danke für den Hinweis, ist jetzt geändert!
www.poker-institut.org/poker-glossar/
Die Seite verwendet unter http://www.poker-institut.org/poker-glossar/ Inhalte aus dem Artikel Liste_von_Pokerbegriffen. Besonders Ärgerlich ist, das für Änderungen des Artikels mitlerweile diese Internetseite als Quelle angegeben wird... Ich hab den Seitenbetreiber angeschrieben. Gruß Azrael. 15:24, 31. Mär. 2008 (CEST)
www.top-versicherung-vergleiche.de
Scheint mindestens zwölf Wikipedia-Artikeln zu nutzen (z.B. [154] und Private Unfallversicherung, eher komisch finde ich, dass in [155] der an dieser Stelle unsinnige Text von Rechtsschutz (EG) statt Rechtsschutzversicherung verwendet wird). Übrigens wird von allen Texten auch eine englische Variante angeboten - offenbar sehr schlecht durch ein Übersetzungsprogramm übersetzt. Hinter den jeweiligen Artikeln folgt eine Liste von Weblinks, unter denen dann auch auf die Wikipedia gelinkt wird, ohne diese besonders hervorzuheben oder als Quelle zu nennen. Stattdessen steht unten steht auf allen Seiten "Copyright © 2007 Top24-Versicherung-Vergleiche - Webpromotion and Webdesign created Top24-Webhosting". --Birger 02:52, 2. Apr. 2008 (CEST)
zweirad-kluger.de
„Fahrradlexikon“, z.B. [156]. Kein Hinweis auf Autoren, statt dessen ist „Daria Kluger“ als Autorin angegeben. Bilder werden aus WP eingebunden. Artikel und Hauptseite nicht verlinkt. Ganz kleiner Hinweis auf GFDL, aber nicht lokal. --145.253.2.232 10:31, 3. Apr. 2008 (CEST)
www.uellenberger.ch/hp34z/hf.php
bitte überprüfen und ggf. Schritte einleiten (Wahrscheinlich geklaut von HF-Chirurgie). --TH?WZRM 17:02, 5. Apr. 2008 (CEST)
Diese Seite verwendet den Text aus HF-Chirurgie (etwas ältere Version) nahezu vollständig und versieht ihn zudem noch mit einem copyright-Hinweis des Seitenbetreibers. (Ellenberger, Ulrich). Jeder auch nur geringste Hinweis auf Wikipedia fehlt. Dies führte sogar zu einer URV-Verdachts-Meldung auf der Seite. Dieser lässt sich ganz klar aus der langen Versionsgeschichte widerlegen. Absolut mängelbehaftete Weiternutzung. -- TH?WZRM 17:11, 17. Apr. 2008 (CEST)
Wiki-Miako
Wiki-Miako führt, soweit ich es ausmachen konnte, ausschließlich Kopien oder Teilkopien von Artikeln der WP aus dem Bereich Anime und Manga. Einige davon habe ich selbst auch mitgeschrieben. Die Inhalte stehen dort zwar unter GFDL, Quellen und Autoren werden aber, soweit gesehen, nicht genannt. Was kann man da tun? Grüße --Don-kun 17:04, 6. Apr. 2008 (CEST)
- das wiki ist im moment tot. Elvis untot 13:07, 2. Mai 2008 (CEST)
- Hab ich auch bemerkt. Zuvor habe ich schonmal selbst die betreffenden Inhalte mit Verweis auf eine Urheberrechtverletzung entfernt, das wurde rückgängig gemacht. Dann hab ich das wiederholt und dann war das Wiki tot... Grüße --Don-kun 13:15, 4. Mai 2008 (CEST)
www.tsunami.de
Hat schonmal hier eine nonkonforme Kopie des Pokémon-Artikels, scheinbar sind viele (alle?) Einträge Kopien von Artikelversionen um 2004 herum.--141.84.69.20 13:30, 11. Apr. 2008 (CEST)
rock-trail.de
Nutzt auf der Seite Kletterwand diese beiden Bilder (verkleinert) ohne irgendeine weitere Erwähnung der Quelle etc.: [157] offensichtlich aufgehellt, [158]. Webseite ist in einem Fotoforum für Nutzung fremder Bilder bereits aufgefallen. --Olaf1541 16:48, 11. Apr. 2008 (CEST)
www.rzuser.uni-heidelberg.de/~ltemgoua/chemie/
Beispielsweise http://www.rzuser.uni-heidelberg.de/~ltemgoua/chemie/Glukose.html. Keinerlei Hinweise dass das Zeug nicht von ihm stammt. --62.214.197.247 19:46, 13. Apr. 2008 (CEST)
lumrix.de/icd/med/glucose.html
http://www.lumrix.de/icd/med/glucose.html Steht zwar ein Hinweis drunter, aber der Link geht nicht und einen Link auf die Startseite gibts auch nicht. --62.214.197.247 20:01, 13. Apr. 2008 (CEST)
biologie.de/biowiki/
z.B. http://www.biologie.de/biowiki/Glukose-Oxidase-Test. Steht zwar unten ein Hinweis, aber der ist ein Bild, das ist IMHO nicht in Ordnung. Die wollen damit wahrscheinlich vermeiden dass der Text in Suchmaschinen auftaucht oder so.
Und unten der Zusatz „Ergänzungen aus Biologie.de werden doppelt lizenziert unter GFDL und CC-by-sa“, ist das lizenzkonform?
langer.de
z.B: http://www.langer.de/net/index.php?option=com_content&task=view&id=1948&Itemid=50&artikel=Glukose. Link zum Artikel und zu den Autoren fehlt (Nur „© Diese Information stammt von Wikipedia, lizensiert unter GFDL“) --62.214.197.247 20:36, 13. Apr. 2008 (CEST)
-> Korrekturen wurden vorgenommen. Prüfen Sie bitte die Konformität. Kontakt: gl@langer.de
daldorfer.info/
benutzt z.b.Daldorf. Keine lokale GNU-Lizenz, Links auf Original fehlen. --Begw 13:03, 14. Apr. 2008 (CEST)
- Link aufs Original sehe ich unten. Bis auf die fehlende lokale GNU-Kopie isses eigentlich okay. Hab mal hingemailt. Christian Bier (Disk.) (+/-) ✉ 18:32, 20. Apr. 2008 (CEST)
neues Projekt - Beurteilung
Ich habe ein Projekt entwickelt und möchte dieses zur Begutachtung vorstellen, ob es regelkonform ist. Das Projekt ist eine neue, von mir entwickelte Rätselform (Kombination eines Wort-Sudoku's und einem Kreuzworträtsel) und besteht aus einer Software (Freeware) und dafür zur Verfügung gestellte Rätsel, die von einem Webserver herunterzuladen sind (die Rätsel sind vorläufig auch noch Freeware - da das ganze Projekt noch im Entwicklungsstadium ist).
Die Rätsel können nicht online mit dieser Software abgearbeitet werden, sondern nur auf dem PC des Users. In diesen Rätseln sind wie bei einem Kreuzworträtsel Wörter waagrecht und senkrecht einzusetzen. Wenn nun zu diesen Begriffen (Definitionen) eine Abhandlung in der Wikipedia existiert, kann mit einem Linkbutton direkt auf diese Seite in der Wikipedia gesprungen werden. Die Wikipediaseite wird in einem eigenen Browserfenster angezeigt, auf keinen Fall in einem Frame.
Auf der Website [159] können sie in einem Screenshot sehen, wie dieser Button in einem solchen Fall aussieht. Ich hoffe, dass dies für die Beurteilung genügt, ansonsten müsste das Programm herunter geladen und installiert werden, um das genau nach vollziehen zu können.
Für weitere Auskünfte stehe ich gerne zur Verfügung.
adolf.falkner@utanet.at
- Das bloße Verlinken bestimmter Wörter mit den dazugehörigen Wikipediaartikeln fällt nicht einmal unter den Begriff "Weiternutzung", insofern ist diese Nutzung selbstverständlich regelkonform. Sollten in einem späteren Stadium ganze Artikel oder Bilder (offline oder von nicht-Wikimedia-Servern) eingebunden werden, müssten die entsprechenden Regelungen der GFDL (permanente Kopie des Lizenztextes, derzeit auch Erhalt der Versionsgeschichte) natürlich beachtet werden. --Taxman¿Disk? 14:13, 16. Apr. 2008 (CEST)
Recht herzlichen Dank! Adolf Falkner (Ado35)
www.de-pl.info
Der Deutsch-Polnische Kalender informiert über die diesjährige Preisvergabe des Polnischen Filmpreises, teilweise 1:1 aus Polnischer Filmpreis übernommen, ohne Quellenangabe. --César 12:38, 17. Apr. 2008 (CEST)
www.encyclopaedia-germanica.org
Zumindest die Passage über Zweiter Weltkrieg Jugoslawien und Griechenland scheint wörtlich ohne Quellenangabe etc. von der WP übernommen. Sieht auf den ersten Blick nach NPD-nahem Projekt o.ä. aus. [160] -- AWI 19:36, 22. Apr. 2008 (CEST)
- Auch der Artikel zu Adolf Hitler (siehe [161]) wurde in weiten Teilen exakt dem Wikipedia-Artikel entnommen, nur dass dabei kritische Äußerungen entfernt, geschönt oder schlicht in ihr Gegenteil verdreht wurden.
Das ganze Projekt ist - nach seinen Inhalten zu urteilen - nicht nur „NPD-nah“, sondern klar und eindeutig nazistisch.
Dazu kommt, dass diese Nazipedia sich in ihrem grafischen Auftritt aufs engste an Wikipedia anlehnt und damit Verwechslungen geradezu heraufbeschwört.
Ob dieses Projekt von Bedeutung ist, weiß ich nicht. Es scheint sich bisher nur eine Handvoll National-Schwachköpfe dort herumzutreiben, die ihre schäbige Gesinnung mit schlechtem Deutsch zu kaschieren suchen. Dennoch sollte man ihnen - wenn es irgendwie geht - so früh wie möglich in die Parade fahren. Leider kennne ich mich in Urheberrechtsfragen nicht aus. Ganz verhindern können wird man so eine Seite wohl nicht, so lange sie (wenn auch unter Mühen) die Grenzen des Rechts auf freie Meinungsäußerung nicht überschreitet. Es stellen sich meiner Meinung nach aber drei Fragen, die zu klären wären, nämlich, ob diese Nazi-Seite
- ohne Quellenangaben Wikipedia-Artikel kopieren und ausschlachten darf,
- diese Artrikel so umformulieren darf, dass sie nazistischen Propagandazwecken dienen
- und ihren grafischen Auftritt so gestalten darf, dass unbedarfte Nutzer sie leicht mit Wikipedia verwechseln können.
Volkes Stimme 12:23, 23. Apr. 2008 (CEST)
- Beunruhigend auch, dass die dortigen Benutzernamen bekannten Wikipedia-Benutzernamen nachempfunden sind, sie evtl. verhöhnen sollen.[162] Teilweise könnte man auch vermuten, dass Wikipedia-Nutzer, die hier mit ihren Ideologien nicht so recht landen konnten, dort ein neues Heim gefunden haben.[163] [164] Alles sehr erschreckend.
- Sie benutzen dort manchmal eine Vorlage:Wikipedia, z.B. in der ersten Version von 2. WK; nicht aber in der aktuellen Version des Artikels.
- Man beachte auch die Richtlinien dieses Projekts, besonders ganz unten unter "Anstand" und "Achtung der gesetzlichen Bestimmungen". Aber Leute mit empfindlichem Magen sollten sich dieses Projekt nicht anschauen.
- Bitte, kann da jemand etwas gegen unternehmen? --Emkaer 17:24, 2. Jul. 2008 (CEST)
- Bei nicht wortgetreuer Einhaltung der GFDL können am allerbesten die an den Wikipedia-Artikeln mit ausreichender Schöpfungshöhe beteiligten Autoren ihre Rechte geltend machen. Ich verweise in den Disk.seiten der beiden o.g. Artikel mal hierher. -- Martina Nolte Umfrage: Wikipedia mit Bertelsmann 09:41, 3. Jul. 2008 (CEST)
- Hi! Ich habe diese Hinweise auf den Diskussionsseiten gestern entfernt, weil ich der Ansicht bin, dass manche Leser, die unzufrieden mit der Darstellung in den genannten Artikeln sind, und die mit rechtsradikalen Ansichten auf der Diskussionsseite oder in Editwars "scheitern", durch einen solchen Hinweis auf diese Seiten gelockt werden könnten, die ein ihnen angenehmeres Geschichtsbild präsentieren. Das sollte man aber nicht fördern. Was meinst Du? --Emkaer 10:41, 3. Jul. 2008 (CEST)
- Ja, das kann ich nachvollziehen. -- Martina Nolte Disk. 15:29, 3. Jul. 2008 (CEST)
- Hi! Ich habe diese Hinweise auf den Diskussionsseiten gestern entfernt, weil ich der Ansicht bin, dass manche Leser, die unzufrieden mit der Darstellung in den genannten Artikeln sind, und die mit rechtsradikalen Ansichten auf der Diskussionsseite oder in Editwars "scheitern", durch einen solchen Hinweis auf diese Seiten gelockt werden könnten, die ein ihnen angenehmeres Geschichtsbild präsentieren. Das sollte man aber nicht fördern. Was meinst Du? --Emkaer 10:41, 3. Jul. 2008 (CEST)
- Bei nicht wortgetreuer Einhaltung der GFDL können am allerbesten die an den Wikipedia-Artikeln mit ausreichender Schöpfungshöhe beteiligten Autoren ihre Rechte geltend machen. Ich verweise in den Disk.seiten der beiden o.g. Artikel mal hierher. -- Martina Nolte Umfrage: Wikipedia mit Bertelsmann 09:41, 3. Jul. 2008 (CEST)
Meiner Meinung nach sollten Wikipedia-Benutzer wie "Rauhreif", die offensichtlich sowohl hier rechtsradikalen POV einzuschleusen versuchen als auch diesen Nazi-Klon mit schlecht getarnten umgemodelten Wikipedia-Kopien "versorgen", umgehend hier gesperrt werden. Wenn das kein Sperrgrund wegen Projektschädigung ist, weiß ich nicht, was einer ist. Jesusfreund 19:00, 3. Jul. 2008 (CEST) (der einzige Echte ;-))
- Ganz meine Meinung. Allerdings kann man (ich zumindest) die Identität zweier Benutzer in den beiden "Konkurrenzprodukten" nicht beweisen. Oder geht das über IP-Adressen? --Emkaer 19:05, 3. Jul. 2008 (CEST)
- Ja, das ginge über IP-Adressen, aber die werden unseren CUs sicher keine IP-Adressen zum Vergleich zur Verfügung stellen... Was ich gerne sehen würde, wäre, dass der wikimedia e.V. den hiesigen Autoren, die ihre Urheberrechte durch nicht Lizenzkonforme Übernahmen verletzt sehen und rechtliche Schritte einleiten wollen, jede erdenkliche Unterstützung (auch und gerade finanziell) geben würde. -- Tobnu in memoriam FredS 20:14, 3. Jul. 2008 (CEST)
Wenn ihr schon dabei seid, vielleicht gleich die metapedia miteinbeziehen. Grüße -- sambalolec 21:55, 3. Jul. 2008 (CEST)
Die Seite kann bei mir gar nicht angezeigt werden, da kommt nur so eine komische Auflistung. Ist das ein Zufall oder ist das schon was geschehen? --Dominique TU 16:46, 4. Jul. 2008 (CEST)
- Lustig. Geht mir auch so. :-) --Emkaer 16:49, 4. Jul. 2008 (CEST)
- Ging vor 2 Stunden noch, jetzt auch über Google nix mehr. Wer war wohl das fleißige Lieschen:-) --Felistoria 16:53, 4. Jul. 2008 (CEST)
- Leider wieder da. :-( --Emkaer 17:21, 4. Jul. 2008 (CEST)
- "Error in fetchObject(): User 'germanica' has exceeded the 'max_questions' resource (current value: 50000) " und ein stacktrace... da scheint jemand mehr von seiner datenbank zu wollen, als diese bereit ist zu geben. -- ∂ 18:10, 4. Jul. 2008 (CEST)
Sie "funktioniert" wieder, allerdings: Der Hütler ist gesperrt [165], dafür muss man sich jetzt mit Namen, Adresse und Fernsprechgerätsnummer anmelden [166] -- 790 ♫ 21:00, 8. Jul. 2008 (CEST)
- Ebenso gesperrt der 2. WK[167]. Die "Fernsprechgerätsnummer" ist allerdings das, was unter dem Apparat steht ;-) Aber abgesehen von der Selbstlächerlichmachung durch "ePost" haben sie in ihr tolles Formular[168] auch noch eine großartige Sicherung eingebaut, damit auch niemand von außerhalb eines doitschen
ReichsgauesBundeslandes sich dort anmeldet. So schöne Länder wie Eupen-St.Vith sind dort zu finden, ebenso wie Elsaß-Lothringen, das Burgenland, und letztlich noch das schönste deutsche Bundesland: Ausland. --Emkaer 21:15, 8. Jul. 2008 (CEST)
- Ebenso gesperrt der 2. WK[167]. Die "Fernsprechgerätsnummer" ist allerdings das, was unter dem Apparat steht ;-) Aber abgesehen von der Selbstlächerlichmachung durch "ePost" haben sie in ihr tolles Formular[168] auch noch eine großartige Sicherung eingebaut, damit auch niemand von außerhalb eines doitschen
www.umweltruf.de/news/111/news0.php3?nummer=12414
Text aus Landrückentunnel geklaut --Langläufer 17:30, 30. Apr. 2008 (CEST)
de.super-smash-bros.wikia.com
Die Artikel Donkey Kong 64 und Super Smash Bros. stammen von hier.--PtM 21:05, 4. Mai 2008 (CEST)
- Ich kümmer mich drum. --Avatar 10:50, 30. Jul. 2008 (CEST)
- Sollte erledigt sein. Benutzer aufgeklärt, Artikel entsprechend GA ausgezeichnet, bitte um erneute Prüfung. --Avatar 11:20, 30. Jul. 2008 (CEST)
www.auditorium-netzwerk.de
Die Seite http://www.auditorium-netzwerk.de/AutorenAutorinnen:::4.html benutzt Autorenbiographien, Beispiel Lea Ackermann, Alfred Pritz, Francis Ford Coppola u.w., aus der Wikipedia und gibt dafür keine Quelle an. --blunt beef? 11:06, 5. Mai 2008 (CEST)
- habe informiert, da ich dort leute kenne. sollte kein großes problem sein.--Moovie 00:18, 10. Mai 2008 (CEST)
- Leider nix passiert. -- Martina Nolte Disk. 12:51, 30. Jul. 2008 (CEST)
- Mail vom Seitenbetreiber. Will gerne nachbessern. -- Martina Nolte Disk. 18:30, 13. Aug. 2008 (CEST)
- Leider nix passiert. -- Martina Nolte Disk. 12:51, 30. Jul. 2008 (CEST)
www.finanzdienstleisterrecht.de
[169] aus Investmentgesetz (Deutschland).--PtM 18:17, 9. Mai 2008 (CEST)
www.skowaa.de.vu
Auf http://www.skowaa.de.vu/ finden sich feinsäuberlich einige Artikel 1:1 kopiert. Schon die Startseite ist eigentlich der Artikel Erfinder. Ein Hinweis auf WP fehlt komplett. Christian Bier (Disk.) (+/-) ✉ 00:35, 10. Mai 2008 (CEST)
www.dithmarschen-wiki.de
Hier gibt es eine 1:1 Kopie des Artikels Kuckucksspeichel, ohne Wikipedia als Quelle zu nennen. Vielleicht sind auch noch mehr Artikel betroffen. Wie ist das mit den Bildern? Dürfen die einfach so verwendet werden? lg 91.97.29.174 12:19, 13. Mai 2008 (CEST)
- Hat sich wohl erledigt. Die Quellen wurden ohne Aufforderung nachgetragen. Da hat wohl jemand mitgelesen. Nur leider sind, obwohl der Text kopiert wurde, die Inhalte verfälscht, da die Einzelnachweise nicht mit kopiert wurden, und die Infos in der angegebenen Literatur nicht zu finden sind. Auch die Bildbeschreibung ist falsch. Sämtliche Artnamen sind nicht kursiv gesetzt, aber durch das kopieren wenigstens richtig geschrieben. Alles in allem mal wieder ein Beispiel für Laienarbeit. Hauptsache Seiten füllen, egal was drin steht, merkt ja keiner. Da schwöre ich wirklich auf Wikipedia, denn vor allem im Biologiebereich wird größter Wert auf gute Quellenarbeit und -zitation gelegt. Und die Nutzer machen sich die Mühe die Artikel selbst zu verfassen. 91.97.26.202 18:23, 14. Mai 2008 (CEST)
- Bearbeiten dürfen Nachnutzer ganz nach lust und Laune, solange die Lizenzbestimmungen eingehalten werden. Der oben verlinkte Artikel ist leer. Habe kurz weiter gestöbert und außer ganz kurzen Einleitungssätzen (m.E. ohne Schöpfungshöhe) aus der WP Bild:Rathaus Brunsbüttel.jpg dort gefunden. -- Martina Nolte Disk. 13:11, 30. Jul. 2008 (CEST)
Gute Recherche! Ich habe den Initiator Herrn Rohde bereits per E-Mail angeschrieben. Danke! --S.Didam 23:05, 30. Jul. 2008 (CEST)
de.banjokazooie.wikia.com
Die Einträge Banjo-Kazooie, Banjo-Tooie und Banjo-Kazooie: Grunty's Revenge stammen von hier.--141.84.69.20 21:11, 14. Mai 2008 (CEST)
- Ich kümmer mich drum. --Avatar 10:51, 30. Jul. 2008 (CEST)
- Sollte erledigt sein. Benutzer aufgeklärt, Artikel entsprechend GA ausgezeichnet, bitte um erneute Prüfung. --Avatar 11:20, 30. Jul. 2008 (CEST)
- Hallo! M.E. sieht das gut aus. Einen Punkt würde ich ändern. Du erklärst in der dortigen Wikipedia-Vorlage: damit die Lizenz lückenlos eingehalten wird. Dieser Baustein entspricht aber lediglich dem umstrittenen "GA". Vollständige Rechtssicherheit bietet er nicht. Ich schlage deshalb vor, dass du die Erklärung ergänzt um: "Dieser Textbaustein entspricht dem von vielen Autoren der Wikipedia akzeptierten „Gentleman's Agreement“, dessen Gestaltung unter http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Lizenzbestimmungen (Praktische Anwendung in Online-Medien) steht." -- Martina Nolte Disk. 12:36, 30. Jul. 2008 (CEST)
www.fuldawiki.de
Beispielsweise der Artikel Vogelsbergbahn ist beim Fuldawiki (einzige Änderung: Kategorien) identisch mit der damaligen Version von hier. Die Nutzung weiterer Artikel liegt nahe. Kein Hinweis auf Wikipedia. Könnte das gleiche Projekt sein wie #www.fulda-vogelsberg.de/fuldawiki, das jedoch unter der Adresse nicht mehr erreichbar ist. --MdE ✉ 18:52, 15. Mai 2008 (CEST)
italien-treffpunkt.de
Verwendet auf seiner Seite zahlreiche Komplettartikel und Auszüge aus der Wikipedia. Keinerlei Quellangabe oder Links zum Originalartikel, z.B. hier: http://www.italien-treffpunkt.de/index-Dateien/toscana.htm
Ich werde den Betreiber benachrichtigen.
Smartissimo 19:22, 17. Mai 2008 (CEST)
www.getfuture.at
Nach einigem Herumsuchen bin ich zu der Meinung gelangt, dass hier von der WP nach woanders kopiert worden ist. Lasse mich gerne eines Besseren (Schlechteren) belehren. Außerdem ist der Artikel über Bruck an der Mur immer noch ein Kandidat für eine URV aus anderer Quelle.
Sollte ich recht behalten, dann verletzt http://www.getfuture.at/ die Lizenzregeln, kein Hinweis auf WP. Wie man die darauf aufmerksam macht, weiß ich allerdings nicht, bin auch nicht Autor dieser Artikel und schreibe das hier, in der Hoffnung, dass sich jemand von den Experten darum kümmern könnte.
de.youtube.com
Das Musikvideo verwendet mindestens zwei Commons-Bilder ohne jeglichen Herkunftsnachweis oder Nennung der Autoren: Bild:Kunsthalle Bielefeld.JPG, Bild:Bielefeld Stadthalle.jpg. 85.177.51.106 19:19, 21. Mai 2008 (CEST)
mwikipedia.org
Alopex 09:38, 23. Mai 2008 (CEST)
- mwikipedia.org scheint abgeschaltet zu sein.
Nolte|Martina Nolte]] Disk. 18:10, 28. Jul. 2008 (CEST)
www.telan.pl
Alopex 09:38, 23. Mai 2008 (CEST)
- telan.pl ist jetzt auf Meta: Live Mirrors eingetragen -- Martina Nolte Disk. 18:10, 28. Jul. 2008 (CEST)
- scheint jetzt abgeklemmt/geblockt zu sein -- Martina Nolte Disk. 11:58, 30. Jul. 2008 (CEST)
de.wikipedia.widearea.org
- Eintrag auf m:live mirrors und Mail an info@wikimedia.de erledigt -- Martina Nolte Disk. 11:58, 30. Jul. 2008 (CEST)
Mirrors: Bilder und Kategorien mit Werbung
- http://www.territorioscuola.com/wikipedia/de.wikipedia.php?title=Bild:CDU_logo.svg
- http://www.wolnaencyklopedia.krzywokulski.pl/de/wiki/Bild:LeonardCohen1969.jpg.html
- http://www.wiki.polewka.pl/de/wiki/Bild:SPD_logo.svg.html
- http://www.telan.pl/de/wiki/Bild:FDP_logo.svg.html (runterscrollen!)
- http://www.eaglemedia.nazwa.pl/de/wiki/Bild:Ma_Ying-jeou_Berkeley_2006_(cropped).jpg.html
- http://www.copiszczy.pl/de/wiki/Bild:John_McCain_official_photo_portrait.JPG.html
- http://www.wiki.auto-abc.com.pl/de/wiki/Bild:Qsicon_lesenswert.png.html
- http://efakt.com.pl/de/wiki/Bild:Posthorn-echt.jpg.html
- http://www.adwiki.djeros.net/de/wiki/Bild:Kolumbien_map.png.html
- http://www.qgito.com/de/wiki/Kategorie:User_fr-2.html
Alopex 09:38, 23. Mai 2008 (CEST)
Abgeschaltet?
- wiki.polewka.pl
Wiki-Mirror abgeschaltet?
- copiszczy.pl
Die anderen sind samt Mängeln auf Meta: Live Mirrors eingetragen. -- Martina Nolte Disk. 18:45, 28. Jul. 2008 (CEST)
Benutzerseite
- http://www.stadtnetz-brandenburg.de/merz/taxi/adressen.html
- http://efakt.com.pl/de/wiki/Benutzer:Alopex/Tipps.html
- Hier in eigener Sache: Kann mir bitte bitte jemand helfen, dass Daten meiner Benutzerseite nicht auf solchen Seiten landen. Danke. Bei Rückfragen Benutzerdiskussionsseite oder per Email. mfg Alopex 18:59, 22. Mai 2008 (CEST)
- Ich befürchte dass gegen diese Seite nichts einzuwenden sind weil sind die GFDL erfüllen. Die Quelle ist angegeben und ein Link auf die History auch.DaSch 22:29, 22. Mai 2008 (CEST)
- Dann ist das eine URV. Es muss die ganze Versionsgeschichte übernommen werden und außerdem der Lizenztext lokal vorhanden sein. -- Chaddy - DÜP 22:31, 22. Mai 2008 (CEST)
- Der Lizenztext auf einer der Seiten. Die anderen sind alle genauso. Ist alles die gleiche Wikipedia Mirroringsoftware. Und ganz oben ist ein Link zur History zum Original und zur Bearbeitung des Originals. Das ist auch kein Wiki auch wenn es so aus sieht. Wenn man den Artikel bearbeiten will dann landen man beim Original. DaSch 22:38, 22. Mai 2008 (CEST)
- Ich weiß jetzt auf Anhieb nicht genau ob ihr euch auf den gesamten Teil der angegebenen Webseiten bezieht oder nur auf das mit "Benutzer". Falls ersteres: Mir ist bei einigen aufgefallen, dass die zwar total wie WP aussiehst (noch was hier: http://www.avex.com.pl/de/wiki/Wikipedia:Weiternutzung/M%C3%A4ngel), aber nichts auf WP zurückleiten; im Gegenteil dort kann man sich nicht mal als Benutzer anmelden! Zweiteres: Ich habe mich doch sehr gewundert, dass Teile meiner Benutzerseite auf einer brandenburgischen Firma erscheinen, obwohl ich nie etwas mit der Firma oder mit Brandenburg zu tun hatte. Wenn es irgendwie geht, möchte ich, dass die beiden Sachen verschwinden. Ich hatte gehofft, ihr habt da Tipps oder könnt mit Erfahrung helfen; soll ich mich besser als Besitzer dieser Benutzerseite selbst melden? mfg Alopex 09:38, 23. Mai 2008 (CEST)
- Das ist ein kompletter Wikipedia Mirror der nur die Wikipediaseiten anzeigt. Da kannst du dich nicht anmelden nichts bearbeiten etc. Du kannst auch nicht verhindern dass einzelne Seiten da nicht auftauchen. Deswegen gibts auch so eine Vorlage die auf die Original benutzerseite verweist. DaSch 15:02, 23. Mai 2008 (CEST)
- Ich möchte dich darauf aufmerksam machen, dass nur ein sehr kleiner Teil meiner Benutzerseite abgebildet wird und infolgedessen diese Vorlage die auf die Benutzerseite verweist nicht zu sehen ist. mfg Alopex 14:48, 24. Mai 2008 (CEST)
- Also bei mir wird die Vorlage angezeigt. DaSch 16:18, 24. Mai 2008 (CEST)
- Ich möchte dich darauf aufmerksam machen, dass nur ein sehr kleiner Teil meiner Benutzerseite abgebildet wird und infolgedessen diese Vorlage die auf die Benutzerseite verweist nicht zu sehen ist. mfg Alopex 14:48, 24. Mai 2008 (CEST)
- Das ist ein kompletter Wikipedia Mirror der nur die Wikipediaseiten anzeigt. Da kannst du dich nicht anmelden nichts bearbeiten etc. Du kannst auch nicht verhindern dass einzelne Seiten da nicht auftauchen. Deswegen gibts auch so eine Vorlage die auf die Original benutzerseite verweist. DaSch 15:02, 23. Mai 2008 (CEST)
- Ich weiß jetzt auf Anhieb nicht genau ob ihr euch auf den gesamten Teil der angegebenen Webseiten bezieht oder nur auf das mit "Benutzer". Falls ersteres: Mir ist bei einigen aufgefallen, dass die zwar total wie WP aussiehst (noch was hier: http://www.avex.com.pl/de/wiki/Wikipedia:Weiternutzung/M%C3%A4ngel), aber nichts auf WP zurückleiten; im Gegenteil dort kann man sich nicht mal als Benutzer anmelden! Zweiteres: Ich habe mich doch sehr gewundert, dass Teile meiner Benutzerseite auf einer brandenburgischen Firma erscheinen, obwohl ich nie etwas mit der Firma oder mit Brandenburg zu tun hatte. Wenn es irgendwie geht, möchte ich, dass die beiden Sachen verschwinden. Ich hatte gehofft, ihr habt da Tipps oder könnt mit Erfahrung helfen; soll ich mich besser als Besitzer dieser Benutzerseite selbst melden? mfg Alopex 09:38, 23. Mai 2008 (CEST)
- Der Lizenztext auf einer der Seiten. Die anderen sind alle genauso. Ist alles die gleiche Wikipedia Mirroringsoftware. Und ganz oben ist ein Link zur History zum Original und zur Bearbeitung des Originals. Das ist auch kein Wiki auch wenn es so aus sieht. Wenn man den Artikel bearbeiten will dann landen man beim Original. DaSch 22:38, 22. Mai 2008 (CEST)
www.sailor-media.de.vu
Die Texte auf den Unterseiten zu den Einzelcharakteren stammen von Sailor Moon (Charaktere). Kein Hinweis auf Wikipedia, Autoren oder GFDL auf der Seite gefunden. --A.Hellwig 14:46, 27. Mai 2008 (CEST)
- +hinweis im gästebuch --91.60.65.103 03:55, 1. Jun. 2008 (CEST)
- Mail an Seitenbetreiber ist raus. -- Martina Nolte Umfrage: Wikipedia mit Bertelsmann 16:50, 24. Jun. 2008 (CEST)
- Hinweis an Autoren auf Diskussion:Sailor Moon (Charaktere) -- Martina Nolte Umfrage: Wikipedia mit Bertelsmann 15:45, 1. Jul. 2008 (CEST)
www.solibo.com
Wir möchten auf solibo.com automatisch Artikel zu Autoren aus der Wikipedia abrufen. Die Einbindung dieser Artikel ist bisher noch nicht öffentlich zugänglich und kann lediglich über den Link http://www.solibo.com/de/wiki/lookup/Leo+Tolstoi (Beispiel) zu Testzwecken aufgerufen werden. Beim Verweis auf Wikipedia wurde die empfohlene Textform verwendet ("Dieser Artikel basiert auf dem Artikel ... aus der Wikipedia..."). Bitte prüfen Sie die Nutzung der Artikel auf Lizenzkonformität und schicken Sie uns eventuelles Feedback an support (at) solibo.com . 78.49.14.209 21:45, 29. Mai 2008 (CEST)
- Der linke Hinweisblock mit Links auf Wikipedia, den Artikel samt Versionsgeschichte und eine lokale Kopie der GFDL entspricht dem nicht von allen Autoren akzeptierten Gentlemen's Agreement. Aber "© 2007 - 2008 Andreas Dewes IT-Dienste e.K., St. Wendel, Deutschland. Alle Rechte vorbehalten." widerspricht der GFDL. -- Martina Nolte 18:20, 11. Jun. 2008 (CEST)
www.berlin-lodge.de
Unter http://www.berlin-lodge.de/unterkunft-charlottenburg-wilmersdorf/ferienwohnung-charlottenburg.php
ist ein Bild, das doch sehr an das unter der GPL veröffentlichte auf:
http://de.wikipedia.org/wiki/Berlin-Charlottenburg
erinnert, genauso bei den anderen Berliner Bezirken auf www.berlin-lodge.de
map24.de
Auf map24 werden (leicht gekürzte) Artikel samt Fotos aus der Wikipedia übernommen - ohne Weitergabe der GFDL, ohne lokale Kopie der GFDL, ohne Verlinkung auf die Versionsgeschichte/Autoren.
Beispiel: Hamburg, dort Klick auf: "Wikipedia-Informationen über Hamburg". Am Ende heißt es: "Der Text wurde gekürzt. Den vollständigen Artikel finden Sie direkt bei Wikipedia © by Wikipedia - [mehr]". (Die Links führen auf den aktuellen Wikipedia-Artikel.) -- Martina Nolte 13:28, 4. Jun. 2008 (CEST)
- Über das dortige Kontaktformular ist folgende Mail an den Seitenbetreiber raus:
Weiternutzung von Wikipedia-Inhalten auf www.map24.de bzw. http://www.de.map24.com/ Guten Tag, wir freuen uns, dass Sie sich auf Ihrer Webseite [1] dafür entschieden haben, Inhalte der Wikipedia [2] zu verwenden. U. a. für solche Zwecke wurde dieses Projekt geschaffen. Leider haben Sie es bisher versäumt, die Lizenzbestimmungen, unter denen Ihnen diese Texte zur Verfügung gestellt wurden, zu beachten. Die GNU Lizenz für freie Dokumentation (GFDL) [3] erfordert zwingend die Nennung der an einem Text beteiligten Hauptautoren, einen eindeutigen Hinweis, dass der Text der GFDL unterliegt, eine lokale (!) Kopie des Lizenztexts von http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html Es existiert keine offizielle, von der Free Software Foundation herausgegebene Übersetzung dieser Lizenz ins Deutsche. Inoffizielle Übersetzungen der GFDL finden Sie unter http://home.arcor.de/rybaczyk/licenses/fdl.de.html und http://www.giese-online.de/gnufdl-de.html Manche, aber nicht alle Autoren der Wikipedia geben sich mit einem „Gentleman's Agreement“ zufrieden, dessen Gestaltung Sie unter http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Lizenzbestimmungen nachlesen können. Wir möchten Sie bitten, die erforderlichen Angaben auf Ihrer Seite unverzüglich nachzuholen. Vorsorglich weisen wir Sie darauf hin, dass jede Verwendung ohne Einhaltung der Lizenz einen Verstoß gegen das Urheberrecht darstellt. Vielen Dank für Ihre Mithilfe. Mit freundlichen Grüßen Martina Nolte Ehrenamtliche Mitarbeiterin Wikipedia – die freie Enzyklopädie Hinweise: [1] {URL Ihrer Seiten, welche die GNU FDL verletzten}: http://www.de.map24.com/search?q=hamburg&m=1 - http://www.de.map24.com/search?q=bochum&m=1 (dort jeweils "Wikipedia-Informationen über...") und weitere Unterseiten zu einzelnen Städten [2] {Artikel-Quellen in der Wikipedia}: http://de.wikipedia.org/wiki/Hamburg - http://de.wikipedia.org/wiki/Bochum und analog Artikel zu weiteren Städten [3] http://de.wikipedia.org/wiki/GNU_FDL
- Der Seitenbetreiber, NAVTEQ (DE) GmbH, hat geantwortet.
Wir haben uns mit dem von Ihnen dargestellten Sachverhalt befasst und haben festgestellt, dass andere Seiten das Problem durch folgenden Text unter jeder Wikipedia-Information lösen: "Der Artikel über "xxx" basiert auf dem Artikel xxx aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Die Bilder stehen ggf. unter abweichenden Lizenzen. Weitere Informationen erhalten Sie beim Anklicken der jeweiligen Fotos." Wäre dies für Sie eine ausreichende Lösung? Weiterhin stellt sich Frage, ob wir die Wikipedia-Inhalte bis zur Integration dieses Zusatzes auf unserem Portal verwenden dürfen oder diese vorübergehend entfernen müssen.
- Meine Antwort:
Mit den erforderlichen Links versehen, entspricht Ihr Vorschlag dem erwähnten "Gentlemen's Agreement" - genaueres hierzu finden Sie auf: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Lizenzbestimmungen#Praktische_Anwendung_in_Online-Medien Für die von Ihnen verwendeten Fotos sind bei einer Weiternutzung die jeweils in der Originalbeschreibung vergebenen Lizenzen maßgeblich. Möglicherweise kann das Einzellösungen erfordern - genaueres hierzu finden Sie auf: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Lizenzbestimmungen#F.C3.BCr_Bilder Bitte beachten Sie dort auch die Unterscheidungen zwischen Bildern, die auf de.wikipedia.org liegen, und Bildern, die auf commons.wikimedia.org liegen. Eine zeitnahe Nachbesserung sollte normalerweise genügen. Ich werde zur Information der betroffenen Autoren eine entsprechende Notiz auf Wikipedia hinterlegen.
-- Martina Nolte Umfrage: Wikipedia mit Bertelsmann 15:05, 1. Jul. 2008 (CEST)
- Update: (nur) teilweise nachgebessert.
- Links auf die WP-Beschreibungsseiten der Bilder jetzt vorhanden.
- Beispieltext unter dem Artikel: © by Wikipedia - mehr Der Artikel über "Geisa" basiert auf dem Artikel Geisa aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Die Bilder stehen ggf. unter abweichenden Lizenzen. Weitere Informationen erhalten Sie beim Anklicken der jeweiligen Fotos.
- Es fehlt weiterhin die lokale GFDL und eine Liste der Autoren (bzw. wenigstens ein Link auf die Versionsgeschichte der Artikel).
- Werde nochmal Kontakt aufnehmen. -- Martina Nolte Disk. 19:03, 28. Jul. 2008 (CEST)
www.firmendb.de
Nutzt Einleitungen der Städteartikel aus Wikipedia ohne jegliche Quellenangabe, geschweige denn Autorenlisten oder Hinweis auf GFDL. Beispiele Ilmenau, Weimar usw. --Michael S. °_° 15:20, 5. Jun. 2008 (CEST)
www.hochenegg.de
Nutzt Bilder aus Commons ohne Quellenangabe. Eine Stichprobe ergab dies für:
- http://www.hochenegg.de/phytokodex/heilpflanzenalbum2/lilium_martagon1.jpg
- http://www.hochenegg.de/phytokodex/heilpflanzenalbum2/lilium_martagon2.jpg
- http://www.hochenegg.de/phytokodex/heilpflanzenalbum2/lilium_martagon3.jpg
- http://www.hochenegg.de/phytokodex/heilpflanzenalbum2/lilium_martagon4.jpg
- http://www.hochenegg.de/phytokodex/heilpflanzenalbum2/lilium_martgagon5.jpg
- http://www.hochenegg.de/phytokodex/heilpflanzenalbum2/passiflora_%20incarnata.jpg
- http://www.hochenegg.de/phytokodex/heilpflanzenalbum2/passiflora_alata2.jpg
- http://www.hochenegg.de/phytokodex/heilpflanzenalbum2/passiflora_morifolia.jpg
- http://www.hochenegg.de/phytokodex/heilpflanzenalbum2/pelargonium6.jpg
und sicherlich zahlreiche weitere. -- Density 17:36, 5. Jun. 2008 (CEST)
Seitenbetreiber per Mail kontaktiert. -- Density 09:25, 6. Jun. 2008 (CEST)
- Ging es nur um die genannten Bilder? Es sind noch ein paar, z. B. von mir, drin. Muß ich mich dan selbst drum kümmern. --BerndH 16:02, 1. Jul. 2008 (CEST)
- Meine Liste war nur eine Auswahl, tatsächlich waren es etliche mehr (ich hatte nur keine Lust, alle rauszusuchen), worauf ich den Betreiber auch hingewiesen habe. Wenn sie immer noch Commons-Material drinhaben, schadet es nicht, wenn Du Ihnen freundlich aber bestimmt nochmal auf die Füße steigst. -- Density 20:20, 1. Jul. 2008 (CEST)
- Oh, sorry, dann hatte ich diesen Abschnitt verfrüht als erledigt markiert.
- @ BerndH: als Urheber kannst du am allerbesten deine Rechte durchsetzen. Auf der Seite heir finden sich manche Textbausteine bzw. andere Betroffene, die dir vielleicht erklären mögen, wie sie vorgegangen sind. -- Martina Nolte Umfrage: Wikipedia mit Bertelsmann 09:11, 2. Jul. 2008 (CEST)
Update: in den Alben 1-17 sind außerdem Bild:Equisetum.arvense1.jpg, Bild:Unknown pink flowers bgiu.jpg, Bild:Valeriana officinalis jfg1.jpg und weitere. -- Martina Nolte Disk. 12:20, 30. Jul. 2008 (CEST)
www.hamburg-pc-notdienst.de
Benutzt Windows_Small_Business_Server_2003 auf der Seite [170] ohne Quellenangabe. --GoldenHawk82 21:48, 5. Jun. 2008 (CEST)
Heise-Verlag - Telepolis
[171] benutzt Bild:ASCHWARZ.jpg und Bild:Charlotte Roche.jpg. Chefredakteur wurde von mir per Mail benachrichtigt. --Rohieb 会話 +/- 17:11, 7. Jun. 2008 (CEST)
- Fotos wurden am 8. Juni entfernt, mit Dank „für Ihren Hinweis und Ihre Aufmerksamkeit“. --Rohieb 会話 +/- 17:00, 10. Jun. 2008 (CEST)
www.flybalaton.com/index.jsp?id=1&mainnews=559&lang=de
Mit Mail 02.06.2008 angemahnt, bisher mit gleichem Datum nur Empfangsbestätigung:
Unter: http://www.flybalaton.com/index.jsp?id=1&mainnews=559&lang=de publizieren Sie im Internet: ...... "Einige Kilometer südwestlich vom Plattensee liegt der Kis Balaton (Kleiner Plattensee), Teil des Nationalparks Balaton-Oberland (Balaton-Felvidéki Nemzeti Park). Das in Europa einmalige Gebiet mit seiner kristallklaren Luft und den wunderschönen Lichtstimmungen der Landschaft ist mit seiner einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt im Netz der europäischen Naturlebensräume ein wichtiger ökologischer, artenreicher Baustein. Dieses Gebiet darf nur unter fachlicher Touren-Begleitung begangen werden. Die Kis-Balaton-Insel Mariaasszony bei Vörs, die Krähenburg-Insel (Kányavár sziget) und das Büffelreservat (Bivaly reservatum) bei Balatonmagyaród sind frei besuchbar."
Der Text "Das in Europa ... sind frei besuchbar." ist ohne Quellenangabe übernommen von: http://de.wikipedia.org/wiki/Plattensee
Sie können darauf nicht Ihre Urheberrechte setzen wie unter: http://www.flybalaton.com/index.jsp?id=1&main=102&lang=de:
Beachten Sie bitte folgendes: Folgende Punkte müssen - gemäß dem mehr oder weniger umstrittenen "Gentlemen Agreement" - bei einer lizenzgerechten Nutzung von Inhalten der Wikipedia gegeben sein (Vereinfacht von Wikipedia:Lizenzbestimmungen): A) Benennung der Wikipedia als Quelle (inkl. Verlinkung der Hauptseite) B) Verlinkung des Originalartikels aus der Wikipedia C) Verlinkung der Autoren/Versionsgeschichte des Artikels aus der Wikipedia (= indirekte Benennung der Autoren) D) Lizenzierung des (u.U. modifizierten) Wikipedia Artikels unter der GFDL und Verlinkung auf eine lokale Kopie der GFDL. Die indirekte Benennung der Autoren wird von manchen Wikipedia-Autoren nicht als konform mit der GNU FDL angesehen.
Beispiel: "Die folgenden Beschreibungen wurden von der freien Datenbank-Enzyklopädie Wikipedia übernommen. Hier die Originalseite und noch weitere Informationen [klick]"
Folgen einer nichtkonformen Nutzung: Jeder Autor, dessen Texte kopiert wurden, ohne dass die Lizenzbestimmungen eingehalten wurden, kann den Betreiber der Site wegen Verletzung seiner Urheberrechte verklagen. In der Praxis sollte zu diesem Mittel jedoch erst gegriffen werden, wenn freundliche Ermahnungen nicht gefruchtet haben.
www.hoeren-undlesen.de
[172] entspricht Dagmar Berghoff, ein paar Artikelinhalte wurden nicht übernommen oder gab es zum damaligen Zeitpunkt noch nicht. E-Mail an Anbieter ist raus. --Marcel1984 (?! | ±) 21:50, 8. Jun. 2008 (CEST)
- Jetzt in Ordnung. --Marcel1984 (?! | ±) 01:53, 14. Jun. 2008 (CEST)
www.adventure-venezuela.com
Vielfältige Artikelkopien ohne Lizenzangabe, hier drei Beispiele:
- http://www.adventure-venezuela.com/deutsch/region/sub_canaima/tepui.htm Kopie des Artikels Tepui
- http://www.adventure-venezuela.com/deutsch/region/venezuela%20canaima.htm Kopie des Artikels Canaima-Nationalpark
- http://www.adventure-venezuela.com/deutsch/region/sub_canaima/auyan-tepui.htm Kopie des Artikels Auyan-Tepui
Wahrscheinlich ist die ganze Wissensbasis von adventure-venezuela aus der WP kopiert. --Jo 23:20, 8. Jun. 2008 (CEST)
www.gibs.info
Benutzt auf diese Seite http://www.gibs.info/index.php?id=782 z. T. wörtliche Wikipedia-Zitate ohne Quellenangabe und in folgenden drei pdf-Dateien:
- http://www.gibs.info/uploads/media/Der_Altstadtmarkt.pdf,
- http://www.gibs.info/uploads/media/Der_Wollmarkt.pdf und
- http://www.gibs.info/uploads/media/Der_Burgplatz.pdf
z. T. mehrere meiner Fotos u. a. aus folgenden Wikipedia-Artikeln:
- Altstadtmarkt: http://de.wikipedia.org/wiki/Altstadtmarkt_%28Braunschweig%29
- Gewandhaus: http://de.wikipedia.org/wiki/Gewandhaus_%28Braunschweig%29
- Braunschweiger Elle: http://de.wikipedia.org/wiki/Braunschweiger_Elle
- Andreaskirche: http://de.wikipedia.org/wiki/St._Andreas_%28Braunschweig%29
- Liberei: http://de.wikipedia.org/wiki/Liberei
- Burg Dankwarderode: http://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Dankwarderode
- Braunschweiger Dom: http://de.wikipedia.org/wiki/Braunschweiger_Dom
Heute Morgen per E-Mail angeschrieben, bisher keine Reaktion. Brunswyk 16:58, 11. Jun. 2008 (CEST)
- hat sich gerade gemeldet, pdfs sind entfernt und will sie erst wieder nach ordnungsgemäßer Quellenangabe einstellen. Brunswyk 17:40, 11. Jun. 2008 (CEST)
www.arbeitsagentur.net
Umschulung und http://www.arbeitsagentur.net/Umschulung/umschulung.html. Siehe dazu [173]. --tsor 11:33, 12. Jun. 2008 (CEST)
- Und das geht mit den links unten auf der Seite weiter: - 1-Euro-Job - Abfindung - AMS - Arbeitgeber - Arbeitsagentur - Arbeitslosengeld - Arbeitslosenversicherung - Arbeitnehmer - Arbeitslosigkeit - Arbeitsrecht-Urteile - Arbeitsvertrag - Arbeitszeitmodelle - Arge - Arbeitsmarkt - Arbeitszeit - Arbeitszeugnis - Assessment-Center - Berufe - Berufsausbildung - Berufliche Weiterbildung - Bewerbung - Bewerbungsgespräch - Duale Ausbildung - Eignungstest - Erwerbslose - Erwerbstätigkeit - Eures - Headhunter - Lebenslauf - Mindestlohn - Minijob - Private Arbeitsvermittler - Sabbatical - Stellenmarkt - Tarifvertrag - Teilzeitarbeit - Umschulung - Urlaub - Vermittlungsgutschein - Zeitarbeit - Zeugniscode - Werde eine Mail an thomas.reichert@arbeitsagentur.net aus dem Impressum schicken. -- Martina Nolte 12:33, 12. Jun. 2008 (CEST)
Mail ist raus -- Martina Nolte 12:44, 12. Jun. 2008 (CEST)
- Habe Antwort erhalten mit Nachfragen zur konkreten Umsetzung (1. Wo finde ich die beteiligten Hauptautoren eines Textes. 2. Genügt ein Hinweis im Impressum das der Text xy von Wikipedia ist oder muss unter jedem Text dies erfolgen. 3. Muss ich den gesamten Text unter http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html auf meine Webseite kopieren? Wo finde ich diese Lizenz in deutsch?) und einer Zusicherung zur lizenzgerechten Nachbesserung. Rückantwort ist raus. Werde berichten. -- Martina Nolte 11:55, 13. Jun. 2008 (CEST)
- Unter dem dortigen Artikel 1-Euro-Job steht jetzt:
- Der Artikel über 1-Euro-Job basiert auf dem Artikel 1-Euro-Job aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der üGNU-Lizenz fr freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
- Gleiches Muster bei einigen anderen Artikeln. Keine lokale Kopie der GFDL. -- Martina Nolte 18:04, 17. Jun. 2008 (CEST)
Nachbesserung fehlt aktuell noch bei den Artikeln: "Abfindung", "AMS", "Arbeitslosengeld", "Arge", "Berufe", "Duale Ausbildung", "Erwerbslose", "Erwerbstätigkeit", "Headhunter", "Sabbatical", "Teilzeitarbeit", "Umschulung", "Zeugniscode"
fehlerhafte Links zu Wikipedia: "Arbeitsvertrag" und "Minijob" verweisen auf Geringfgige Beschftigung, "Bewerbungsgespräch" verweist auf Bewerbungsgesprch, "Zeitarbeit" auf Arbeitnehmerberlassung
Die lokale Kopie der GFDL fehlt komplett.
Martina Nolte 20:10, 19. Jun. 2008 (CEST)
- Weitere Nachbesserungen erfolgt. Lokale Kopie der GFDL vorhanden. Jetzt fehlen nur noch die Wikipedia-Hinweise unter "Arge", "Berufe"
- Umlaut-Problem ebenfalls unter "Erwerbstätigkeit" -- Martina Nolte Umfrage: Wikipedia mit Bertelsmann 16:03, 1. Jul. 2008 (CEST)
freie-enzyklopadie.com
Hier offenbar ein live (Teil-)Spiegel mit Links zu Kommerzseiten in der Fußzeile: RęcePrecz OdTybetu (toter Link) / 21 - film / pozycjonowanie stron www / praca Przemyśl / skoki narciarskie / wyszukiwarka torrentów.
Soll wohl den Google-Rank der Seiten erhöhen? -- Martina Nolte 12:29, 12. Jun. 2008 (CEST)
- Richtig, das hier ist einfach eine riesige C&P-URV praktisch sämtlicher Artikel, ohne Links auf die Autoren, dafür mit einem total unbrauchbaren Layout und toten "Bearbeiten"-Links. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 23:16, 29. Jul. 2008 (CEST)
Eintrag auf m:live mirrors und Mail an info@wikimedia.de erledigt. -- Martina Nolte Disk. 11:52, 30. Jul. 2008 (CEST)
asawiki.de
http://asawiki.de/index.php/Hauptseite
Inhalte aus de.Wiki werden dort hin kopiert ohne IHMO die Lizenzregeln zu beachten. Siehe auch die Diskussionseite des ehrenwerten Marcus C. aus K.!!--Α 72 17:16, 16. Jun. 2008 (CEST)
- Eindeutig Verstöße gegen die GFDL: Kein Hinweis auf die GFDL (daher natürlich auch nicht den Text der GFDL), von Wikipedia kopierte Artikel keine Ausnahme (gleich der erste zufällige Artikel war von Wikipedia kopiert: [174] von Gylfaginning), es gibt zwar einen kleinen Hinweis zum Urheberrecht, aber wie die GFDL zu handhaben ist, steht dort nicht. Ich schlage vor denen mal eine Email zu schreiben. Willst du das machen? --Church of emacs ツ ⍨ 19:16, 16. Jun. 2008 (CEST)
Der Hauptverantwortliche User ist mir als sehr uneinsichtig und voller verquerem POV bekannt, stehe aktuell in Konflikt mit ihm im Artikel Tyr, ich denke wenn ich da maile wird das nix bewirken, eher gegenteiliges. Von offizieller Seite her wäre es besser, also administrativ legitimiert vorgehen. Gruß--Α 72 09:40, 17. Jun. 2008 (CEST)
- Doch, eine inoffizielle Mail sollte vor einem offiziellen Schreiben quasi als Warnung vorausgehen. --Church of emacs ツ ⍨ 18:36, 17. Jun. 2008 (CEST)
- Ok ich werde dem Herrn der um die Linde Tänzer mal direkt anschreiben auf der Benutzerdiskussion.--Α 72 10:22, 18. Jun. 2008 (CEST)
www.polyamorie.de
Hallo,
Die Webseite www.polyamorie.de nutzt nicht lizenzkonform Text aus dem Artikel Polyamory auf den folgenden Seiten:
So z.B. auf der Seite
http://polyamorie.de/index.php?option=com_content&task=view&id=22&Itemid=50
Den Abschnitt mit "die beiden essentiellen Zutaten der Polyamorie..."
sowie den vorhergehenden und alle folgenden Abschnitte bis einschließlich des Abschnitts "Politisch stellt...."
auf der Seite
http://polyamorie.de/index.php?option=com_content&task=view&id=26&Itemid=59
Den Abschnitt beginnend mit "Praktisch bildet Polyamorie heute eine Subkultur, die sich als kleine Minderheit teils über einen lebhaften Austausch im World Wide..."
bis einschließlich des Absatzes:
"weitere beliebte Symbole...." .
Als ein Autor der zitierten Abschnitte stimme ich dem "Gentlemen's Agreement"
in diesem Fall nicht zu, da
1. die Webseite die Texte auch zur Werbung für ein kommerzielles Seminarangebot nutzt
2. die Webseite die umstrittene Kommune ZEGG, die ich höchst kritisch sehe, und ihren Gründer Dieter Duhm, sowie den ebenfalls umstrittenden Samuel Widmer direkt und ohne Distanzierung mit Polyamorie in Verbindung bringt, den von mir mitverantworteten Text (der erhebliche Diskussionen gekostet hat) somit also sinnenstellend verkürzt.
Wer mag sich darum kümmern? --Joise 00:34, 17. Jun. 2008 (CEST)
- Als betroffener Autor bist du selbst doch bestens geeignet. -- Martina Nolte 20:12, 19. Jun. 2008 (CEST)
comicradioshow.com
Diese Seite hat teilweise starke Anklänge an den Artikel Indonesischer Unabhängigkeitskrieg. Es scheint mir der Vorwurf des Plagiats berechtigt zu sein. Die Seite wurde übrigens gerade unter Weblinks eingetragen.-- Ziko 19:18, 17. Jun. 2008 (CEST)
-- Nach Rückfrage beim Rezensenten und der Konsultation eines Wikipedia-Admins habe ich die angesprochene Textpassage entsprechend markiert und mehrfach verlinkt. Für etwaige Irritationen möchte ich mich hier entschuldigen Maqz 13:43, 3. Jul. 2008 (CEST)
--- Nach erneuter Rücksprache wurde vom Rezensent ein neuer Text erstellt und das Wikipedia-Zitat herausgenommen Maqz 15:12, 3. Jul. 2008 (CEST)
www.wellness-heaven.net
siehe [175]
- kein Link auf die Hauptseite
- kein Link auf die GFDL
- Hinweis GFDL nur als jpg
- kein Link auf die Autoren/Versionsgeschichte
-- Foxxi59 23:10, 17. Jun. 2008 (CEST)
EMail ist gerade raus -- Foxxi59 00:13, 19. Jun. 2008 (CEST)
Obige Punkte wurden nun vom Webmaster eingebaut. Ist nun alles konform verlinkt. 23:10, 24. Jun. 2008 (CEST)
www.group-e.info
Kein Verstoß gegen die GFDL, sondern Verwechslung von Wikipedia mit Wikis allgemein und dementsprechend markenrechtlich bedenkliche Logo-Nutzung. Email ist raus. --Church of emacs ツ ⍨ 18:09, 18. Jun. 2008 (CEST)
fan-lexikon.de
Hauptsächlich Kopien von Wikipedia-Artikeln. Z.B. hier.--Don-golione 01:25, 21. Jun. 2008 (CEST) Ich kann nicht erkennen, dass der Text eindeutig von Bloodhound Gang stammen soll. Die bloßen Daten stimmen natürlich überein. Hast du ein prägnanteres Beispiel? -- Martina Nolte Umfrage: Wikipedia mit Bertelsmann 18:24, 25. Jun. 2008 (CEST)
- Hm... seltsam irgendwie hatte ich da neulich noch mehr Gemeinsamkeiten gesehen bild ich mir ein. Na ja hab mich da noch mal n bisschen umgeschaut und die meisten Sachen unterscheiden sich doch vor allem im Stil deutlich von der Wikipedia. Ich guck da noch mal n bisschen rum, irgendwas muss ja letztes Mal gestört haben.--Don-golione 01:32, 26. Jun. 2008 (CEST)
- Vielleicht haben sie's ja inzwischen ausreichend überarbeitet. -- Martina Nolte Umfrage: Wikipedia mit Bertelsmann 17:27, 26. Jun. 2008 (CEST)
www.deutsches-architektur-forum.de
Hier wird Bild:Karte2 Spreebogen.JPG verwendet. Es wird (CC) Wikipedia angegeben aber der Autor nicht genannt. Reicht das aus? --78.48.47.211 21:25, 23. Jun. 2008 (CEST)
- Creative Commons Attribution 2.5 erfordert die Nennung des Autors. -- Martina Nolte Umfrage: Wikipedia mit Bertelsmann 17:19, 24. Jun. 2008 (CEST)
www.nolimits24.de
http://www.nolimits24.de/products/Fahren/Panzerfahren/Mein-Panzer-Schuetzenpanzer-BMP.html
Reichen die vereinzelt ohne Hinweis auf ihre Herkunft kopierten Sätze aus dem Artikel BMP-1 schon für einen Lizenzverstoß oder ist das unbedenklich? --195.200.70.22 09:19, 24. Jun. 2008 (CEST)
unknowns.de
Der Artikel Civilization (Brettspiel) wurde einfach copy-pasted. unknowns-Artikel und Wikipedia-Artikel sind bis auf Interwiki bytegleich. Auch der Artikel Verflixxt! ist bei unknowns.de und Wikipedia in einer alten Version identisch. Die – wahrscheinlich nicht geschützte – Vorlage:Infobox Spiel wurde ebenfalls in einer alten Version übernommen. Es sind aber nicht alle Artikel von der Wikipedia übernommen. Der einstellende Benutzer dort ist in dem Wiki Bureaucrat. Schönen Gruß --Heiko 16:09, 27. Jun. 2008 (CEST)
www.dsl-24000.de
Scheint ein Live-Mirror zu sein, siehe z. B. [176] (Wikipedia:Fragen zur Wikipedia). Bilder werden direkt von den Wikimedia-Servern geladen, z. B. [177] --Kam Solusar 18:01, 27. Jun. 2008 (CEST)
- Mail ist raus. -- Martina Nolte Disk. 09:54, 4. Jul. 2008 (CEST)
- Antwort und Nachfragen vom Betreiber. -- Martina Nolte Disk. 09:51, 14. Jul. 2008 (CEST)
- Jetzt auf http://meta.wikimedia.org/wiki/Live_mirrors eingetragen. -- Martina Nolte Disk. 12:55, 21. Jul. 2008 (CEST)
- Antwort und Nachfragen vom Betreiber. -- Martina Nolte Disk. 09:51, 14. Jul. 2008 (CEST)
www.geraeteshop.ch (Kühlschrank)
Unter Infos - Kühlschrank (http://www.geraeteshop.ch/xtcommerce/content/Kuehlschrank.html) steht offenbar eine einfache Text-Kopie von http://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%BChlschrank; jegliche Quellenangabe fehlt. (dieser Service ist natürlich nett, aber Link wäre m.E. sinnvoller) (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 77.187.81.134 (Diskussion • Beiträge) 10:22, 28. Jun. 2008)
- Hallo IP, unterschreibe doch Deine Beiträge bitte mit --~~~~, das erleichtert die Zuordnung. Der Artikel ist eine komplette Kopie, mitsamt der "Bearbeiten"-Links, Bildunterschriften zu den nicht vorhandenen Bildern, "Siehe auch" und Wictionary-Link. --Cactus007 BauDisku 11:42, 28. Jun. 2008 (CEST)
www.brand-feuer.de
Grössere Zahl von WP-Artikeln kopiert, keine Lizenzangaben, keine Links, keine Autorennennung. --Cjesch 09:28, 1. Jul. 2008 (CEST)
- Auch unterschiedlich lizensierte Fotos (GFDL, CC-by usw) z.B. hier [178]:
- Bild:Waldbrand-Bodenfeuer.jpg
- Bild:Löschflugzeug.jpg
- Bild:Löschhubschrauber.jpg
- Bild:TLF8-18.jpg
- Bild:Waldbrand eichhoernchen.jpg
- Bild:Trappe fg02.jpg
- Mail an Betreiber (lt. Impressum) ist raus. -- Martina Nolte Disk. 12:42, 7. Jul. 2008 (CEST)
- Herzlichen Dank für den Hinweis. Ich habe ebenso eine Abmahnung wegen meinem Bild:Trappe fg02.jpg an den Betreiber gesendet. --Dysmachus 13:55, 7. Jul. 2008 (CEST)
- Ja, das eine Foto ist jetzt gelöscht.
- Alles andere (jede Menge Artikel und Fotos) sind geblieben wie gehabt. Keine Antwort auf meine Mail nach Standardvorlage. Ich setze Hinweise auf die Disk.seiten der betroffenen Artikel. -- Martina Nolte Disk. 20:09, 10. Jul. 2008 (CEST)
- Bevor jemand meint, das sei eine reine Hobbyseite: So "neutral" sieht die Seite aus und dazu die passende "Branchenbuch"-Seite. -- Martina Nolte Disk. 20:38, 10. Jul. 2008 (CEST)
- Herzlichen Dank für den Hinweis. Ich habe ebenso eine Abmahnung wegen meinem Bild:Trappe fg02.jpg an den Betreiber gesendet. --Dysmachus 13:55, 7. Jul. 2008 (CEST)
- Bild:Feuerwehrschlauch1.JPG - [179]
- Bild:Rauchwolke_Herbertingen.jpg - [180]
- Bild:Russvrp.jpg - [181]
- Bild:Gaskessel_gr.jpg - http://www.brand-feuer.de/index.php/Bild:200px-Gaskessel_gr.jpg
-- Martina Nolte Disk. 13:50, 11. Jul. 2008 (CEST)
- Antwort vom Betreiber bzw. seinem Partner (?). Er bittet um Zeit für Nachbesserungen. Habe für eine GA-konforme Textnutzung folgende Vorlage:Wikipedia übermittelt
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Weiternutzung/Mängel/Versionsgeschichte aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
- Und:
Für Fotos sind bei einer Weiternutzung die jeweils in der Originalbeschreibung vergebenen Lizenzen maßgeblich.
-- Martina Nolte Disk. 09:47, 14. Jul. 2008 (CEST)
Update: GA-konformer Wikipedia-Baustein jetzt in die Artikel eingepflegt. Fotos bisher noch lizenwidrig. -- Martina Nolte Disk. 11:54, 21. Jul. 2008 (CEST)
www.jean-puetz-produkte.de
http://www.jean-puetz-produkte.de/news/news_auwaldzecke.php
Das Bild Bild:Dermacentor reticulatus M 070825.jpg der Auwaldzecke von Accipiter wird nicht lizenzkonform auf der oben angegebenen Seite verwendet. Eine Sicherung der Seite als pdf für einen eventuell später notwendigen Beweis habe ich angefertigt. – Wladyslaw [Disk.] 17:32, 5. Jul. 2008 (CEST)
- Anm: Urh. wurde von Wlady unterrichtet. ST ○ 23:00, 5. Jul. 2008 (CEST)
- Vielleicht könnte man, als eine Art Entschädigung, ein Testimonial von Jean Pütz über die Wikipedia bekommen?-- Ziko 23:53, 5. Jul. 2008 (CEST)
www.wikimapia.org
Hallo zusammen,
eher zufällig bin ich auf WikiMapia gestoßen. Die Inhalte dort stehen nicht unter freier Lizenz, jeder unregistrierte User kann scheinbar unkontrolliert Text und Bild hochladen. Nach Durchsicht der getaggten Sehenswürdigkeiten in Offenbach am Main bin ich dann auf ca. 25 meiner Fotos gestossen, bei deren Verwendung keinerlei Lizenzen beachtet werden. Ein genaueres Nachsehen fördert dutzende nicht lizenzkonforme Nutzung von Bildmaterial aus der de.wikipedia als auch aus den Commons zu Tage. Dies betrifft nicht nur das Rhein-Main-Gebiet, Stichproben in Köln, Hamburg und im Taunus ergaben zahlreiche Treffer. Oft sind in den Taggs bereits die Artikel in der deutschen Wikipedia verlinkt. Die Bilder aus den Artikel hier finden sich dann auch im dortigen Projekt wieder. Mal ein paar Links zur Verdeutlichung:
Köln:
- http://wikimapia.org/#lat=50.9234345&lon=6.9639158&z=15&l=5&m=a&v=2&show=/1903401/
- http://wikimapia.org/#lat=50.9326854&lon=6.9619846&z=15&l=5&m=a&v=2&show=/1903403/
- http://wikimapia.org/#lat=50.9326854&lon=6.9619846&z=15&l=5&m=a&v=2&show=/757170/de/
Hamburg:
- http://wikimapia.org/#lat=53.5386242&lon=9.9788475&z=14&l=5&m=a&v=2&show=/449496/
- http://wikimapia.org/#lat=53.5608576&lon=10.0087166&z=14&l=5&m=a&v=2&show=/16051/de/
- http://wikimapia.org/#lat=53.5608576&lon=10.0087166&z=14&l=5&m=a&v=2&show=/59925/de/
Da scheint ein globaler, nicht lizenzkonformer Zugriff auf Bildmaterial der Wikipedia üblich zu sein.
Grüße --diba 22:42, 5. Jul. 2008 (CEST)
- Hinweise an Urheber. -- Martina Nolte Disk. 12:16, 7. Jul. 2008 (CEST)
- Hallo, naja, das betrifft dutzende Fotografen. Teilweise werden auch Texte entnommen, deren Länge dann m. E. auch eine URV darstellen. Das wird projektweit bei wikimapia.org so gehandhabt, dort findet keinerlei Kontrolle statt. Obige Auszüge sollten nur der Anschauung dienen, es finden sich hunderte solcher Verwendungen jenseits der Lizenzbestimmungen. --diba 13:27, 7. Jul. 2008 (CEST)
www.galileocomputing.de - Openbook Ubuntu
[182] verwendet teilweise die Artikel Ubuntu und Inoffizielle Ubuntu-Derivate. --Rohieb 会話 +/- 23:18, 6. Jul. 2008 (CEST)
- Was mir gerade auffällt: Im Anhang ist die GPL abgedruckt, unter den ganzen Seiten steht aber ein Copyright drunter... Blickt da jetzt jemand durch, unter welcher Lizenz das Buch steht? --Rohieb 会話 +/- 23:18, 6. Jul. 2008 (CEST)
- Dort steht Copyright © Galileo Press 2008
- Dort steht Copyright © Galileo Press 2008
Für Ihren privaten Gebrauch dürfen Sie die Online-Version natürlich ausdrucken. Ansonsten unterliegt das <openbook> denselben Bestimmungen, wie die gebundene Ausgabe: Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten einschließlich der Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung sowie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
- Entspricht nicht der GFDL. Falls da also Texte mit ausreichender Schöpfungshöhe aus Wikipedia genutzt werden, ist die Nachnutzung m.E. nicht lizenzkonform. Quelle, Autorennennung, (lokale) GFDL-Weitergabe -- Martina Nolte Disk. 11:45, 7. Jul. 2008 (CEST)
- Hat hier eigentlich mal jemand geprüft ob die URV nicht vllt genau andersrum ist? --77.182.30.28 23:29, 15. Jul. 2008 (CEST)
- Entspricht nicht der GFDL. Falls da also Texte mit ausreichender Schöpfungshöhe aus Wikipedia genutzt werden, ist die Nachnutzung m.E. nicht lizenzkonform. Quelle, Autorennennung, (lokale) GFDL-Weitergabe -- Martina Nolte Disk. 11:45, 7. Jul. 2008 (CEST)
tmaxforum.de
verwendet den Artikel Motorradhelm ohne jegliche Kennzeichnung in ihrem Motorradhelm ABC. Erstellt wurde es dort am 24. März 2007 und verwendet die Version in der Wikipedia vom 18. März 2007. Offenbar durch einen Mitarbeiter der Website, dem Status des Erstellers nach zu urteilen. Ein freundlicher Hinweis (und ein Link zur Hilfe wie es konform mit der Lizenz geht) sollte helfen. Ich denke es war keine böse Absicht, eher Faulheit oder Leichtsinn/Unwissenheit (wenn ich mir dort die anderen Copyrightverstöße so ansehe..). --AndyNE 11:52, 7. Jul. 2008 (CEST)
s23.org
Siehe http://s23.org/wiki/Asyl_f%C3%BCr_gel%C3%B6schte_Wikipedia_Seiten - kein Impressum, inkompatible Lizenz, c&p-URV, englische Lizenzhinweise, keine lokale Kopie der GFDL...--RalfR → DOG 2008 11:22, 8. Jul. 2008 (CEST)
www.jagennamibia.de
Es wurden Auszüge aus dem Artikel Paviane 1:1 übernommen. Zu finden unter http://www.jagennamibia.de/jagd/paviane.html ohne dem kleinsten Verweis auf seine Herkunft. PeterDuh 17:03, 8. Jul. 2008 (CEST)
simcityworld.jimdo.com
http://simcityworld.jimdo.com/index.php
Verwendet ohne Angaben zu Lizenzhinweisen Teile des Artikels zu SimCity: http://de.wikipedia.org/wiki/Simcity#SimCity Matthias Ludwig
www.yacht-wiki.de
Verwendet WP-Inhalte nicht lizenzkonform. So wird beispielsweise wird nur ein ganz kleiner Teil der jeweiligen Artikel-Autoren angeführt. Vergleiche: Autoren lt. Yacht-Wiki (2 Autoren) – tatsächliche Autoren (394 Autoren).
Auch finde ich die Anführung der Autoren quasi als Mitarbeiter des Yacht-Wikis ziemlich schräg (hier z. B. meine „Beiträge“) --Hans Koberger 22:34, 10. Jul. 2008 (CEST)
- Hans, das Bild:Yngling.jpg dort kennst du.
- Domaininhaber ist laut Denic ein anderer als der im Impressum genannte Mensch. Mail an beide Adressen ist raus.
Habe die Vorlage:Wikipedia in das Wiki eingestellt. Unter einigen Artikeln steht schon ein GA-konformer Baustein, jedoch fehlt auch da die lokale GFDL.
- Eine kleine Auswahl weiterer Fotos:
- Bild:420er.jpg
- Bild:Classic-Finn-G1141.jpg
- Bild:Ankerball P5272654 jm.JPG
- Bild:Fighter1.jpg dort
- Bild:25qm-Einheitskielyacht-Malteserkreuzer.png
- Bild:Holzdrachen.jpg
- Bild:Baumniederholer.JPG
- Bild:Palan-et-chariot-d-ecoute-d.jpg
- Bild:Chariot-ecoute-Foc.jpg
- Bild:Oogsplitsen.jpg
- -- Martina Nolte Disk. 10:38, 29. Jul. 2008 (CEST)
- Antwort vom Domaininhaber. Er sei nur der Provider und habe die Mail an den Betreiber (andere eMailadresse als im Impressum) weitergeleitet. -- Martina Nolte Disk. 11:02, 29. Jul. 2008 (CEST) Nachtrag: die Mailadresse aus dem Impressum scheint nicht zu stimmen. Fehlermeldung zurück gekommen. -- Martina Nolte Disk. 11:06, 29. Jul. 2008 (CEST)
- Antwort und Nachfrage vom Seitenbetreiber. Er will nachbessern. Meine Antwort:
- Antwort vom Domaininhaber. Er sei nur der Provider und habe die Mail an den Betreiber (andere eMailadresse als im Impressum) weitergeleitet. -- Martina Nolte Disk. 11:02, 29. Jul. 2008 (CEST) Nachtrag: die Mailadresse aus dem Impressum scheint nicht zu stimmen. Fehlermeldung zurück gekommen. -- Martina Nolte Disk. 11:06, 29. Jul. 2008 (CEST)
- -- Martina Nolte Disk. 10:38, 29. Jul. 2008 (CEST)
Ihr Baustein enstpricht fast dem erwähnten Gentlemen's Agreeement. Es fehlt eine lokale (!) Kopie des GFDL-Lizenztexts von http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html. Anstelle des jetzigen Links auf http://example.com/fdl.txt müsste ein Link auf die lokale GFDL z.B. http://www.yacht-wiki.de/fdl.txt führen. Eine Vielzahl der von Ihnen verwendeten Fotos sind gemäß der jeweils in der Originalbeschreibung vergebenen Lizenzen nachzubessern. Siehe hierzu http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Lizenzbestimmungen#F.C3.BCr_Bilder.
Antwort vom Seitenbetreiber:
ist in Arbeit... Leider wird dies aber einen Moment dauern, bis alle Artikel aktualisiert sind.
-- Martina Nolte Disk. 13:16, 29. Jul. 2008 (CEST)
www.staedtepartner-weil-am-rhein.de/trebbin.html
Nutzt aus dem Artikel Trebbin den Abschnitt Geschichte und beansprucht Urheberrecht. Der Text stammt im Original von Benutzer:Acf. Siehe auch die dortige Diskussion: [183] --Septembermorgen 11:05, 15. Jul. 2008 (CEST)
- Der Autor ist damit ja informiert und kann den Betreiber am besten selbst anschreiben. -- Martina Nolte Disk. 08:56, 29. Jul. 2008 (CEST)
www.romanodermatt.ch
Mindestens einen Artikel komplett übernommen aus der Wikipedia, ohne jeden hinweis. Aufgefallen durch diese Seite über Theuderich I.. Vielleicht finden sich dort ja noch weitere Texte die 1:1 übernommen wurden.. --Wÿrgër 42? 19:14, 15. Jul. 2008 (CEST)
- Standardmail ist raus -- Martina Nolte Disk. 08:54, 29. Jul. 2008 (CEST)
www.reisenzeigen.de
[184] von A380 (Version) (erstmals gelistet hier / WP:URF) -- Martina Nolte Disk. 12:50, 16. Jul. 2008 (CEST)
www.hall-of-fame.ch/Texte/Halloffame_mit_Umschlag.pdf
Im Rahmen der Löschdiskussion um Hübners Who is Who wurde ich hier darauf aufmerksam gemacht, das es sich um einen seriösen Verlag handeln soll. Einwenig rumklicken führte mich zu dem elitärsten Projekt des Verlages - dem HALL OF FAME für gaaanz wichtige Pipels.
Die dort verlinkte Arbeitsprobe der Redakteure hier oder hier ist allerdings wirklich toll - ein neutraler Artikel zu Dietrich Mateschitz, der fast den Eindruck macht, als stamme er aus einer "echten" Enzyklopädie.
Tut er auch, der is von uns. Das A/B/C/D von oben sehe ich nicht erfüllt. --LKD 21:24, 17. Jul. 2008 (CEST)
- Ach, dabei sagte der Chef doch noch so treffend: "Jeder freut sich, wenn das gewürdigt wird, was er gemacht hat" -- Martina Nolte Disk. 22:23, 17. Jul. 2008 (CEST)
ZVAB.com - Zentralverzeichnis Antiquarischer Bücher
Was ist davon zu halten, dass viele Antiquare Inhalte aus der Wikipedia zur Beschreibung der von ihnen angebotenen Bücher verwenden? Die Kennzeichnung erfolgt meistens mit "Aus Quelle Wikipedia: ..." oder mit nachgestelltem (Wikipedia). Als Beispiel führt dieser Link zu momentan 926 Büchern in deutscher Sprache die Hinweise auf Wikipedia enthalten:
926 Bücher mit Zitaten aus Wikipedia
Ich bin selbst Buchhändler und erwäge bei einzelnen Büchern die Kurzbeschreibung am Anfang der Artikel zu verwenden - ein Verlinken wie in den Lizenzbestimmungen ist in den Beschreibungen der Bücher aber nicht möglich. Danke für Eure Meinungen. --88.67.205.101 12:33, 18. Jul. 2008 (CEST) Robert
- Nur bei ganz kurzen Passagen könnte das Zitatrecht gelten, bei längeren gelten die Wikipedia:Lizenzbestimmungen. Bei den gezeigten Online-Beispielen wären die Einbindung eines wenigstens GA-konformen Wikipedia-Bausteins und die Ablage einer lokalen Kopie der GFDL technisch problemlos möglich. -- Martina Nolte Disk. 14:58, 18. Jul. 2008 (CEST)
- Hallo Martina, ich denke ich weiß ungefähr worauf Du hinaus willst. Einen Link auf die entsprechende Wikipediaseite, so wie sie im Browser als aufrufbarer Link dargestellt wird und als Zitatquelle einen Link zur GFDL-Lizenz (was sie bedeutet etc...). Beides wäre innerhalb von Verkaufsplattformen wie z. B. ZVAB, die keine HTML-Kodierung erlauben, zumindest als Copy&Paste-Link möglich. Oder muss die GFDL in den Beschreibungstext (also alle Angaben als einen Anhang zur normalen Beschreibung) wortwörtlich eingebunden werden. Und, sind überhaupt nichtanklickbare Links (also der reine http://etc.... TEXT) genauso Lizenzkonform? (jedem, der ein bischen Erfahrung mit Online-Textarbeit hat mag das klar sein, aber wie ist das in den tatsächlichen Lizenzformulierungen dargelegt? Ich blicke da ehrlich gesagt nicht wirklich durch und verbleibe mit einem großen *grübel, grübel* und hoffe auf baldige Erleuchtung durch Kundige :-) --88.67.205.101 16:00, 18. Jul. 2008 (CEST) freundliche grüße Robert
- Hallo nochmal, für technische Umsetzungsdetails ist dies hier die falsche Seite und Adresse. Bzgl. der genauen Lizenzanforderungen siehe WP:GFDL. Es existiert zwar keine offizielle, von der Free Software Foundation herausgegebene Übersetzung dieser Lizenz ins Deutsche; inoffizielle Übersetzungen der GFDL gibt's aber unter http://home.arcor.de/rybaczyk/licenses/fdl.de.html und http://www.giese-online.de/gnufdl-de.html
- Solltest du Wikipedia-Artikel auf deiner Seite einbinden, stelle den Link anschließend einfach einmal hier ein. -- Martina Nolte Disk. 11:37, 21. Jul. 2008 (CEST)
- Hallo Martina, ich denke ich weiß ungefähr worauf Du hinaus willst. Einen Link auf die entsprechende Wikipediaseite, so wie sie im Browser als aufrufbarer Link dargestellt wird und als Zitatquelle einen Link zur GFDL-Lizenz (was sie bedeutet etc...). Beides wäre innerhalb von Verkaufsplattformen wie z. B. ZVAB, die keine HTML-Kodierung erlauben, zumindest als Copy&Paste-Link möglich. Oder muss die GFDL in den Beschreibungstext (also alle Angaben als einen Anhang zur normalen Beschreibung) wortwörtlich eingebunden werden. Und, sind überhaupt nichtanklickbare Links (also der reine http://etc.... TEXT) genauso Lizenzkonform? (jedem, der ein bischen Erfahrung mit Online-Textarbeit hat mag das klar sein, aber wie ist das in den tatsächlichen Lizenzformulierungen dargelegt? Ich blicke da ehrlich gesagt nicht wirklich durch und verbleibe mit einem großen *grübel, grübel* und hoffe auf baldige Erleuchtung durch Kundige :-) --88.67.205.101 16:00, 18. Jul. 2008 (CEST) freundliche grüße Robert
Mail an zvab lt. Impressum ist raus, mit Beispielverweis auf Zykan und Ida_von_Hahn-Hahn -- Martina Nolte Disk. 12:20, 24. Jul. 2008 (CEST)
- Antwort vom Seitenbetreiber, für die Inhalte sei der einstellende Antiquar verantwortlich. Meine Antwort:
vielen Dank für Ihre Antwort und die Weiterleitung an den einstellenden Antiquar. Bezüglich der Verantwortung für urheberrechtsverletzende Inhalte ist mir eine anderweitige Rechtsprechung bekannt. Z.B. http://www.e-recht24.de/news/haftunginhalte/353.html ("Die Richter des OLG bestätigten nun grundsätzlich eine Verantwortung des Forenbetreibers bei möglicherweise rechtswidrigen Beiträgen, wenn er auf diese hingewiesen wurde.")
Antwort vom Betreiber
Das ZVAB ist ganz deutlich kein Forum, sondern eine Verkaufs- und Vertriebsplattform. Als solche ist dieses Urteil für uns nach meiner Auffassung irrelevant.
Habe ihm die Grundlagen nochmal erklärt. -- Martina Nolte Disk. 18:29, 30. Jul. 2008 (CEST)
Bockige Mail von einem der einstellenden Buchhändler:
ich möchte Ihnen mitteilen, daß ich Ihren Kampf gegen Mißbrauch von urheberrechtlich geschützten Inhalte unterstütze: ich werde also in Zukunft jeden Hinweis auf Wikipedia vermeiden, keine Inhalte mehr unverändert übernehmen und ich werde Ihnen jeden Missbrauch, den ich bei Kollegen entdecke unverzüglich anzeigen - das muß aber unter uns bleiben ! Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Erfolg bei der Jagd nach Content-Räubern.
Direktlinks zu Beispielangeboten auf der Plattform von verschiedenen Antiquariaten (erstaunliche Preise übrigens!):
- Wilhelm_Raabe dort
- Ida von Hahn-Hahn dort
- Zykan dort
- Marcus Elieser Bloch dort
- -- Martina Nolte Disk. 22:35, 31. Jul. 2008 (CEST)
www.mittelhessischer-bildungsverband.de
verwendet zahlreiche Bilder aus der Wikipedia ohne Quellenangabe, unter anderem die Landkreiskarten:
- http://www.mittelhessischer-bildungsverband.de/KreisLimburg.html von Bild:Limburg-Weilburg.png
- http://www.mittelhessischer-bildungsverband.de/images/autogen/Giessen_2.jpg von Bild:Schlammbeiser.jpg
-- Emha Bewertung 10:49, 21. Jul. 2008 (CEST)
- Hinweis an Autor des 1. Bildes, das 2. ist unter public domain gestellt. Hast du mehr gefunden? -- Martina Nolte Disk. 11:18, 21. Jul. 2008 (CEST)
- auch Bild:Marburg_Biedenkopf_Marburg.png und weitere Landkarten von Andreas/Merops. -- Martina Nolte Disk. 11:26, 21. Jul. 2008 (CEST)
- Danke für die Benachrichtigung, eigentlich hab ich keine Probleme damit, das "Problem" gibt es sicherlich recht oft. Da es sich wohl um eine staatliche Behörde handelt könnte man sie ja mal darauf aufmerksam machen (freundlich) und um eine Verlinkung mit der wikipedia aufmerksam machen, mit dem Hinweis auf die Lizenz. Gruß Merops 12:36, 21. Jul. 2008 (CEST)
- Als betroffener Autor könntest du selbst das am besten machen: hier die (freundliche)Textvorlage -- Martina Nolte Disk. 12:52, 21. Jul. 2008 (CEST)
- Das ist mir ehrlich gesagt zu aufwendig, soviel "Autorenstolz" hängt für mich nicht an den Grafiken, bei meinen Bildern wäre das was anderes. Merops 14:08, 23. Jul. 2008 (CEST)
- Als betroffener Autor könntest du selbst das am besten machen: hier die (freundliche)Textvorlage -- Martina Nolte Disk. 12:52, 21. Jul. 2008 (CEST)
- Danke für die Benachrichtigung, eigentlich hab ich keine Probleme damit, das "Problem" gibt es sicherlich recht oft. Da es sich wohl um eine staatliche Behörde handelt könnte man sie ja mal darauf aufmerksam machen (freundlich) und um eine Verlinkung mit der wikipedia aufmerksam machen, mit dem Hinweis auf die Lizenz. Gruß Merops 12:36, 21. Jul. 2008 (CEST)
balloonhead.de
Das übliche, als Quelle Wikipedia genannt, ansonsten nix. Kein Impressum, um die Emailadresse zu finden, musste ich mich anmelden und im Forum rumstöbern (!). Email ist gesendet --Church of emacs ツ ₩ 12:40, 23. Jul. 2008 (CEST)
wikipedia.t-online.de
Siehe Wikipedia:Urheberrechtsfragen#Wikipedia_auf_anderen_Seiten, Beispiel: [185], ältere Version von Saarburg -- Martina Nolte Disk. 17:39, 23. Jul. 2008 (CEST)
www.omega.it
Erstmal nur eingetragen, ich suche da noch weiter. --RalfR → DOG 2008 10:40, 24. Jul. 2008 (CEST)
- Ich kümmere mich selbst drum, da werde ich wahrscheinlich hunderte Bilder von mir finden. --RalfR → DOG 2008 15:48, 25. Jul. 2008 (CEST)
www.muenchen.de
Pressemitteilung der Stadt München, auch in der Publikation "Umschau" / Abschnitt "Bauzentrum: Infoabend des Mietervereins zum Wärmecontracting"
Die übernommenen Passagen erfüllen den "Tatbestand" des Textplagiates, übernommen aus Wärme-Contracting
Presseamt wurde mit Wikivorlage angeschrieben. KarstenG 17:12, 26. Jul. 2008 (CEST)
- Ohne GFDL und ohne Links auf Wikiepdia, aber immerhin der Hinweis: Der folgende Text basiert auf dem Artikel Wärme-Contracting aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. -- Martina Nolte Disk. 16:17, 22. Aug. 2008 (CEST)
www.yourdeutschland.com
Wärme-Contracting dito, nicht mal ein Impressum vorhanden.
Staatsformen im 21. Jahrhundet: Politische Systeme und politische Theorie
Friedrich Wölfl, Andreas Wolfrum (Hrsg.): Staatsformen im 21. Jahrhundet: Politische Systeme und politische Theorie, Buchner, 2005, S.156, ISBN 978-3-7661-6823-8.
Auf Seite 156, Kapitel 5.1 Der Sudan – ein Staat mit vielen Problemen wird ein WP-Text abgedruckt. Darunter folgender Hinweis:
„nach: http://de.wikipedia.org/wiki/Sudan (entnommen im August 2005)“
www.kuiperguertel.de www.oortschewolke.de
Aus dem ausgelageten Bereich "volle Mirrors" hierher. Update: kein voller Spiegel (mehr). Impressum fehlt). Lokale GFDL vorhanden. Hinweise auf Wikipedia und Autoren fehlen vollständig. Beispiele:
- [187] von WP: Karl Marx in einer Version irgendwo um diesen Zeitpunkt
- [188] von WP: Das Kapital in einer Version irgendwo um diesen Zeitpunkt
- [189] ältere Version von Katharer
- [190] ältere Version von Frankreich irgendwo um diesen Zeitpunkt
- [191] ältere Version von Tier irgendwo um diesen Zeitpunkt
- [192] von Haustier irgendwo um diesen Zeitpunkt
Kein kompletter Spiegel - Kaninchen z.B. ist eine beinahe leere Seite, obwohl auf WP damals vorhanden. Keine Spezialseiten, keine Benutzerseiten. Werde eine Mail an die Webmaster- und die auf denic angegebene Adresse schicken. -- Martina Nolte Disk. 18:09, 30. Jul. 2008 (CEST)
- Siehe auch Wikipedia:Weiternutzung/Mängel#www.oortschewolke.de und Wikipedia:Weiternutzung/Mängel/1#Merkel_Internet_Service - die Seiten dienen scheinbar dem besseren Weiterverkaufswert der Domains -- Martina Nolte Disk. 18:49, 30. Jul. 2008 (CEST)
Gleicher Betreiber:
usw... Die Seiten dienen scheinbar dem besseren Weiterverkaufswert der Domains Mail ist raus. -- Martina Nolte Disk. 18:49, 30. Jul. 2008 (CEST)
Huch, noch vor dem Klick auf Absenden meiner Mail erscheinen nun andere Inhalte auf beiden Seiten?! Aber nur, wenn ich Sie von den Links von hieraus aufrufe. Anders sieht's aus, wenn ich die Pfade direkt in den Browser kopiere:
http://www.oortschewolke.de/Höflichkeit.html
http://www.oortschewolke.de/Karl%20Marx.html
http://www.kuiperguertel.de/Karl_Marx.html
http://www.kuiperguertel.de/Das%20Kapital.html
http://www.kuiperguertel.de/Katharer.html
http://www.kuiperguertel.de/Frankreich.html
http://www.kuiperguertel.de/Tiere.html
http://www.kuiperguertel.de/Haustier.html
Nicht schlecht... -- Martina Nolte Disk. 19:05, 30. Jul. 2008 (CEST)
- eMails an die Webmaster-Adressen der beiden Seiten kommen nicht an (no valid recipients), die Mail an die bei denic eingetragene Adresse schient immerhin auf irgendeinem Mailserver angekommen zu sein.
- Ein ziemliches Wirrwarr bei den Betreiberdaten. Auf denic und http://www.oortschewolke.de (bei Aufruf über hiesigen Link) z.B.: heißt es mal Frau Merkel, mal Merkel Internet Service. Gehe ich auf deren Seite steine.de heißt es Herbert Sulzer. -- Martina Nolte Disk. 21:22, 30. Jul. 2008 (CEST)
lexikon-portal.de
Ziemlich langsam ladender Mirror. Link zu Wikipedia, kein Link zum Artikel, kein Link zu den Autoren, keine lokale kopie der GNU/FDL. --Wÿrgër 42? 00:51, 1. Aug. 2008 (CEST)
www.luebeckonline.com
In den übernommenen Artikeln findet sich
- keine Benennung der Wikipedia als Quelle (inkl. Verlinkung der Hauptseite)
- keine Verlinkung des Originalartikels aus der Wikipedia
- keine Verlinkung der Autoren/Versionsgeschichte des Artikels aus der Wikipedia (= indirekte Benennung der Autoren)
- keine lokale Kopie der GFDL.
(noch nicht angeschrieben)
www.sillenbuch.de
kompletter Artikel ohne Nennung von wikipedia abgeschrieben
Alle Informationen komplett aus der wikiepdia!(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 84.161.163.70 15:18, 6. Aug. 2008 (CEST))
- Gemeint ist wohl [195] von Stuttgart-Sillenbuch -- Martina Nolte Disk. 13:06, 7. Aug. 2008 (CEST)
www.echte-leute.de
Text teilweise GA-konform, teilweise falsche Links zu Artikel und Versionsgeschichte Obama (hier und hier weiter unten auf der Seite). Teilweise lizenzwidrige Bildnutzung (Weiterleitung auf Autoren und Lizensierung fehlt, Beispiel hier). Spiegelt live [196]. Auf meta eingetragen -- Martina Nolte Disk. 13:00, 7. Aug. 2008 (CEST)
weitere mit falschen Links zu Artikel und Autoren:
- Katholikentag hier und hier
- Schachboxen, hier und hier
- Elvis Presley, hier und hier
- Drogen, hier und hier
- Hier untereinander:
Scheinen Formatierungsfehler zu sein. Auch sonst ist das dort etwas durcheinander. Manche Links in den Artikeln führen zu einem dort gespiegelten Artikel, andere direkt auf Wikipedia. -- Martina Nolte Disk. 14:27, 7. Aug. 2008 (CEST)
www.computerspiele-db.net
Kein Impressum oder Kontaktangabe,auch keine Quellenangaben gefunden , jedoch zumindest in einem Fall ein Text, der wörtlich mit einer älteren Version eines Wikipedia Artikels übereinstimmt.
[197]
[198]
Snowball359 16:39, 9. Aug. 2008 (CEST)
- Hier geht's mit dem (deutlich längeren) Rest des WP-Artikels weiter.
- Außerdem stammen da etliche mehr von Wikipedia, zum Beispiel:
usw usw.... Eine Whois-Suche führte hierher. Habe eine Mail abgeschickt (das Formular tut's nicht), mache mir aber nicht viel Hoffnungen auf eine Reaktion. -- Martina Nolte Disk. 19:31, 9. Aug. 2008 (CEST)
- Antwort vom Provider der Seite. Meine Mail wurde an den Betreiber der Seite - übrigens mit Sitz in Deutschland - weitergeleitet mit Frist bis 25.August, um sich bei mir zu melden:
We have forwarded your complaint via email to our customer. In this email we requested that our customer contact you no later than August 25th 2008 If our customer fails to respond to our request, we may then disclose the underlying contact information.
- Na dann warten wir's mal ab. -- Martina Nolte Disk. 15:47, 12. Aug. 2008 (CEST)
Anwort vom Seitenbetreiber
It was not our intention to violate any copyrights! For this Reason we will delete all Wikipedia contents on COMPUTERSPIELE-DB.NET. In the meantime the domain will be offline!
Eine korrekte Lizensierung scheint mal wieder zu aufwändig zu sein. Die Seite ist jetzt "under construction" gestellt. -- Martina Nolte Disk. 17:44, 12. Aug. 2008 (CEST)
www.knol.google.com
Es besteht die Möglichkeit Wikipedia-Plagiate zu "flaggen". Zumindest in einem Fall hat dies ganz gut geklappt und Google-Knol hat die Inhalte heruntergenommen. Ein Scrawler zeigt zudem an, wieviel Prozent des Inhalts der "Knol" genannten Artikel sich bereits auf anderen Seiten befinden.
- Österreichischer Cartellverband -> Österreichischer Cartellverband (flaged) -- Schwarze Feder talk discr 18:29, 9. Aug. 2008 (CEST)
- Max-Planck-Institut für Biogeochemie -> Max-Planck-Institut für Biogeochemie (flaged) -- Schwarze Feder talk discr 18:42, 9. Aug. 2008 (CEST)
- Kroatien -> Kroatien (flaged) -- Schwarze Feder talk discr 19:23, 9. Aug. 2008 (CEST)
- Hallo Schwarze Feder, was genau hat da ganz gut geklappt? Hattest du einen weiteren Artikel als die drei oben gemeldet? Die drei sind (unverändert) drin. Was meinst du mit dem Zusatz "flaged"?
- Für alle Interessierten: ein Verstoß kann über den Button Flag inappropriate content (Report abusive content, dort: Other (additional information required below)) gemeldet werden.
- Habe das jetzt (auch?) für Österreichischer Cartellverband und Kroatien testweise mal gemacht. -- Martina Nolte Disk. 19:41, 19. Aug. 2008 (CEST)
Interessant finde ich auch den Trafficklau der häufig bei Bilder der Klon/Knol-Artikel auftritt. Z.B.: New-York-Artikel, dann dort "Grafik anzeigen" und man erkennt, dass die Bilder von uns kommen. Das wird zwar unsere Server auch nicht mehr in die Knie zwingen, aber dreist finde ich das schon. --Kolossos 22:12, 19. Aug. 2008 (CEST)
- In die Knie zwingen aber nur nicht wegen des Spendenaufkommens, das gerade für Rechenzentrum in Amsterdam reicht. Du kannst die Seite auf M:live mirrors eintragen, damit sie dort geblockt wird. Betrifft sicher nicht nur den einen Artikel. -- Martina Nolte Disk. 17:45, 20. Aug. 2008 (CEST)
- Manche Knol Autoren klauen reihenweise Wikipedia Artikel samt Bilder und schalten dazu noch AdSense Anzeigen von Google. Siehe dazu einen Post auf Wikipedia Urheberrechtsfragen. Der Knol Autor Nguyen Thuy Hoang wird nur ein Beispiel sein, welcher zahlreiche Artikel von Wikipedia klaut und sie unter ein eigenes Copyright stellt. Wir sollten alle seine fraglichen Artikel mit "Flag inappropriate content" kennzeichnen, DCMA melden und an Wikipedia ein Mail schreiben und schauen was passiert.... Außerdem steht in den Knol Terms of Service:"...Owner’s Licensing Options...Please also be aware that the GNU Free Documentation License (GFDL) is not currently deemed compatible with Creative Commons licenses, and that content licensed under GFDL terms therefore may not be available for reuse under a Creative Commons or other non-GFDL license..." d.h. konkret Artikel von Wikipedia, die unter Gnu-Lizenz stehen, dürfen nicht in Knol publiziert werden... -- Stefan 20:53, 20. August 2008 (CEST)
- Der Knol Autor mit Wikipedia Plagiaten Nguyen Thuy Hoang ist von Knol verschwunden und alle seine Artikel. Leider tauchen immer wieder "copy & paste" auf, man braucht nur bekannte Namen von Städten in Knol eingeben z.b. New York City und schon sind weitere Autoren mit Plagiaten auf Knol zu finden... -- Stefan 20:53, 23. August 2008 (CEST)
- Weitere Infos auf Knol Mirrors en und noch mehr Knol Mirrors der Wikipedia hier Google's Alternative to Wikipedia Mostly Mirrors It -- Stefan 02:55, 23. August 2008 (CEST)
- Die Geschichte des Automobils scheint ebenfalls ein Plagiat zu sein. -- Schwarze Feder talk discr 12:45, 5. Sep. 2008 (CEST)
Knol-Texte mit ähnlichem Inhalt
Ich verwende mal vorsichtshalber nicht das böse Wort "Plagiat", da wir nicht wissen, ob gegebenenfalls Autorenrechte vorliegen. Da die drei oben genannten Texte bereits mehrmals "geflagt" wurden und noch immer bei Knol zu finden sind, wäre es sinnvoll, hier eine Liste zu machen mit Knols, die dann abgearbeitet werden können. Englischsprachige Plagiate werden relativ schnell gelöscht, bei den deutschsprachigen Knols fehlen wahrscheinlich die Übersetzer ;-) -- Schwarze Feder talk discr 13:13, 5. Sep. 2008 (CEST)
(Schlüssel: A=Anfrage an Knol-Autor, den Artikel zu löschen, K=Kommentar auf Knol-Seite, D=DMSCA Notiz gesendet, F=flagged)
-> siehe auch: Knol Mirrors en
Hier wurde eine entsprechende Sammelstelle bei Google-Knol eingerichtet.
www.sharewise.com
Bin gerade über die Pressemitteilung ([202]) gestolpert. Zitat "Das Besondere daran ist, dass jede Änderung in Wikipedia [...] sofort und in Echtzeit auch bei Sharewise sichtbar wird". Beispiel: [203], identisch mit Paris, nur ein Wikipedia-Logo oben mit Link auf den WP-Artikel, aber keine Hinweise auf Lizenz, Autoren oder Quelle. Die Grafiken werden direkt von den Wikimedia-Servern geladen. Klingt also ganz nach Live-Mirror. Ich hab auf Anhieb keine Hinweise gefunden, daß die Nutzung des Logos oder die Nutzung als Live-Mirror mit der Foundation oder dem dt. Verein abgesprochen sind. --Kam Solusar 18:51, 9. Aug. 2008 (CEST)
- Eine Änderung bei Adidas hatte unmittelbar eine Änderung auf deren Adidas-Link-Seite zur Folge. Also nutzen Sie tatsächlichen Live-Mirror. Wahrscheinlich sind da wieder Geheimverhandlungen mit dem Verein gelaufen und wir erfahren das über die Presse. -- Schwarze Feder talk discr 20:12, 9. Aug. 2008 (CEST)
- Die Wikimedia Foundation könnte lediglich über die Verwendung des Logos verhandelt haben (was ich hier nicht glaube). Über die Einhaltung der GFDL kann mit der Foundation nicht verhandelt werden, das ist reine Autorensache. Auch zu den Bildern fehlt jegliche Autoren- und Lizenzangabe. Ganz schön dreist, ein © sharewise GmbH zu setzen - meiner Meinung nach eindeutig URV - und die Seite auch noch in der Businesspresse bekannt zu geben.
- Die Suchefunktion gibt nur aktienbezogene Infos heraus ([204]), über eine Direkteingabe in der Browseradressleiste sind aber alle weiteren Wikipediaartikel etc. aufrufbar:
- der gesamte Artikelnamensraum, Wikipediaseiten (z.B. [205]), Hilfeseiten ([206]) und Benutzerseiten ([207]), auch BNR-Unterseiten ([208]).
- Nur Spezialseiten ([209]) sind nicht gespiegelt.
- Rechter Mausklick auf ein Bild und Eigenschaften zeigt die Adresse auf Wikipedia an, von der das Bild reingeholt wird. Über die Direkteingabe des Dateinamens in der Adresszeile kommt man auf die Bildbeschreibungsseite (z.B. [210]) ohne das Bild und ohne die Dateiversionen. Scheint allerdings nur bei Bildern zu gehen, die auf de hochgeladen wurden. Zu Commons-Bildern gibt's eine leere Seite (z.B. [211] von hier), vermutlich weil dort die Beschreibung von Commons auf de geladen wird und das doppelte "Weiterspiegeln" nicht funktionniert. -- Martina Nolte Disk. 09:01, 11. Aug. 2008 (CEST)
- Spannend, auf der Seite zu stöbern. Ursprünglich gedacht ist die Wikipediaeinbindung offenbar so. Da wird dann auch mal Wikipedia verlinkt (aber nicht mal als Quelle gekennzeichnet). Mit unseren Redirects haben sie allerdings Probleme: [212]. :-)) Der Rest der WP-Artikel ist Beifang und erhöht "nur" deren Google-Ranking.
- Hier wird dann mal Wikipedia als Quelle erwähnt (unter 13. Server Log Files). -- Martina Nolte Disk. 11:24, 11. Aug. 2008 (CEST)
- Mail ist raus -- Martina Nolte Disk. 15:43, 19. Aug. 2008 (CEST)
- jetzt auch Eintrag auf m:Live mirrors und Mail wegen Logo-Nutzung an wikimedia.de -- Martina Nolte Disk. 16:02, 19. Aug. 2008 (CEST)
- Antwort vom Seitenbetreiber. Als Sofortmaßnahme wurden die Wiki-Inhalte der Seite für Suchmaschinen gesperrt (http://www.sharewise.com/robots.txt). Nachbesserung soll erfolgen. -- Martina Nolte Disk. 18:42, 19. Aug. 2008 (CEST)
- jetzt auch Eintrag auf m:Live mirrors und Mail wegen Logo-Nutzung an wikimedia.de -- Martina Nolte Disk. 16:02, 19. Aug. 2008 (CEST)
- Das Logo ist entfernt. Beispielartikel -- Martina Nolte Disk. 16:35, 22. Aug. 2008 (CEST)
- da steht doch jetzt garnichts mehr zur Quelle, und die Bilder werden weiter vom wikimedia-server gezogen.... --schlendrian •λ• 20:32, 26. Aug. 2008 (CEST)
- Ja, der Seitenbetreiber schrieb vorgestern: die anderen Änderungen gehen mit dem nächsten Update wahrscheinlich Anfang nächster Woche online. Wegen der live-Einbindung will er sich mit Wikimedia absprechen. -- Martina Nolte Disk. 17:05, 27. Aug. 2008 (CEST)
- OK, danke für dein Engagement hier! -schlendrian •λ• 12:24, 28. Aug. 2008 (CEST)
- Ja, der Seitenbetreiber schrieb vorgestern: die anderen Änderungen gehen mit dem nächsten Update wahrscheinlich Anfang nächster Woche online. Wegen der live-Einbindung will er sich mit Wikimedia absprechen. -- Martina Nolte Disk. 17:05, 27. Aug. 2008 (CEST)
- da steht doch jetzt garnichts mehr zur Quelle, und die Bilder werden weiter vom wikimedia-server gezogen.... --schlendrian •λ• 20:32, 26. Aug. 2008 (CEST)
- Das Logo ist entfernt. Beispielartikel -- Martina Nolte Disk. 16:35, 22. Aug. 2008 (CEST)
- Kennzeichnung entspricht jetzt dem Gentlemen's Agreement. Die live-Einbindung klärt der Seitenbetreiber direkt mit der Foundation. -- Martina Nolte Disk. 18:23, 15. Sep. 2008 (CEST)
Ich bin der Ansicht, dass diese Diskussion abgeschlossen ist. Sie wird daher in 2 Tagen automatisch in das Archiv verschoben. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Martina Nolte Disk. 18:23, 15. Sep. 2008 (CEST) | ![]() |
www.wikiwix.com
Dient der Suche nach Wikipedia-Inhalten. Traffikklau bei der Anzeige von WP-Bildern: [213] -- Martina Nolte Disk. 09:31, 11. Aug. 2008 (CEST)
kamelopedia.mormo.org
- Beispiel von Bild:Harz-1.jpg
- [214] von Bild:Karakul-camellos-d02.jpg
- [215] von Bild:Camelus ferus Bactianus face closeup.JPG
- [216] von Bild:Billy_goat.jpg
- [217] von Bild:Grandcanyon_view2_resized.jpg
- [218] von Bild:Dipsochelys_arnoldi.jpg
- [219] von Bild:Seegurke-Galapagos-Champion.jpg
- [220] von Bild:Pyranha_Pygocentrus_piraya_group_1280.jpg
- [221] von Bild:Diebels_in_Altbierglas.jpg
- [222] von Bild:Paparazzi ICA Decemeber 2005 1.jpg
Und jede Menge weitere, keine Autorennennung. -- Martina Nolte Disk. 10:17, 11. Aug. 2008 (CEST)
www.stupidedia.org
- [223] - Logo
- [224] u.a. von Bild:Flag of Taliban.svg, Bild:Heavy loaded Pakistan truck.jpeg
- [225] u.a. von Bild:ICE-3-frankfurt.jpg
- [226] von Bild:OskarLafontaine 2005.jpg
- [227] von Bild:BahnCard-First25.JPG
- [228] von Bild:Zoo-06-0019.JPG
- und weitere ohne Autorennennung: [229] -- Martina Nolte Disk. 10:40, 11. Aug. 2008 (CEST)
gollum.easycp.de/de/
(Adresse ohne wwww eingeben) Klick auf "Start Gollum Browser" und dann Eingabe des gewünschten Artikels, Beispiel "Nürnberg", der dann reingeladen wird. GA-konformer Baustein am Ende der Seite.
Lokale GFDL fehlt. Traffikklau. -- Martina Nolte Disk. 10:48, 11. Aug. 2008 (CEST)
www.beam-ebooks.de
Logo - dort auch alternative Anbieter.
- Lesesoftware. Habe mal die (noch kleine) Mobipocket Version vom 10.10.2003 heruntergeladen. Da steht An dieser Stelle ein Dank an die vielen hundert Menschen die an diesem Projekt mitarbeiten. ... Direkt zur Online-Version jedes Artikels kommen Sie mit http://www.wikipedia.de/wiki/NAME (wobei NAME durch den jeweiligen Titel des Artikels ersetzt werden muss). Dort finden Sie auch weitere Informationen zu den entsprechenden Artikeln, wie zum Beispiel die Autoren und Versionshistorie. Die Artikel selbst haben keinerlei Kennzeichnung. Keine GFDL. Nur allgemeiner Hinweis im Impressum: Die Inhalte stammen von www.wikipedia.de und unterliegen ebenso wie dieses eBook der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. Bearbeitet für Mobipocket Reader von www.beam-bibliothek.de 2003 -- Martina Nolte Disk. 11:25, 11. Aug. 2008 (CEST)
feed.feedarea.de
Hier kaputt formatierter Artikelsalat. Angezeigt wir offenbar der Benutzer, der den letzten Edit eingebarcht hat. -- Martina Nolte Disk. 17:16, 11. Aug. 2008 (CEST)
- Mail ist raus -- Martina Nolte Disk. 20:48, 19. Aug. 2008 (CEST)
- Antwort vom Seitenbtreiber. Die Seite mit den aktuellen Wikipedia-Artikeln wurde vorerst vom Netz genommen, eine lizenzkonforme Nutzung soll für zukünftige "Update"-Feeds eingerichtet werden. -- Martina Nolte Disk. 21:02, 19. Aug. 2008 (CEST)
- Mail ist raus -- Martina Nolte Disk. 20:48, 19. Aug. 2008 (CEST)
www.erotik-dvd.com
Live-Mirror ([230]). Artikelbeispiel: [231]. GA-konform. Hinweis auf abweichende Lizenz bei Bilsern fehlt. Urheber, Bildbeschreibung und Lizenz über Klick aufs Bild erreichtbar. -- Martina Nolte Disk. 18:35, 12. Aug. 2008 (CEST)
- Eintrag auf m:live mirrors -- Martina Nolte Disk. 20:48, 19. Aug. 2008 (CEST)
www.insauna.com
Teile von Nürnberg und [[:Bild:Ehekarussel01.jpg] auf http://www.insauna.com/904..nuernberg.htm -- Martina Nolte Disk. 19:04, 12. Aug. 2008 (CEST)
www.nuernberg.de
Teile von Nürnberg auf http://www.nuernberg.de/internet/portal/buerger/geographie.html -- Martina Nolte Disk. 19:07, 12. Aug. 2008 (CEST)
www.rohling.com.br
Teile von Nürnberg Augsburg und München auf http://www.rohling.com.br/site/ -- Martina Nolte Disk. 19:07, 12. Aug. 2008 (CEST)
www.echsen.de
http://www.echsen.de/Echsen-Rassen-Strumpfbandnattern.html von Strumpfbandnattern -- Martina Nolte Disk. 19:26, 12. Aug. 2008 (CEST)
herpetologie.org
http://herpetologie.org/wiki/Strumpfbandnattern von Strumpfbandnattern und weitere blaue Links von WP (ohne Bildimport) -- Martina Nolte Disk. 19:26, 12. Aug. 2008 (CEST)
reptilienzucht-marks.de
http://reptilienzucht-marks.de/10.html von Strumpfbandnattern, San-Francisco-Strumpfbandnatter und weiteren Schlangenseiten samt Fotos. -- Martina Nolte Disk. 19:26, 12. Aug. 2008 (CEST)
weine-aus-griechenland.com
http://www.weine-aus-griechenland.com/Rebsorten.html und http://www.weine-aus-griechenland.com/WeinbauinGriechenland.html sind aus Wikipediaartikeln zusammen kopiert worden. Die Wikilinks sind teilweise noch vorhanden. Selbst die Bilder verlinken noch auf die Wikipedia-Originale. --Of 10:09, 13. Aug. 2008 (CEST)
www.motorradreiseforum.de
[232] von Motorradhelm -- Martina Nolte Disk. 10:54, 13. Aug. 2008 (CEST)
- Plus etliche weiterre Artikel (z.B. [233] von Chopper (Motorrad) [234] von Streetfighter (Motorrad)). Der lange Lexikon-Index: http://www.motorradreiseforum.de/lexikon/index.php
- Unten steht auf allen Seiten ein allgemeiner Hinweis "Texte oder Teile davon aus Wikipedia Ihr Inhalt steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation."
- Autorennennung oder wenigstens ein Link auf die Hitorie fehlt. Mail ist raus. -- Martina Nolte Disk. 18:01, 18. Aug. 2008 (CEST)
sonderangebote.zsf-motorrad.de
[235] von Motorradhelm -- Martina Nolte Disk. 10:54, 13. Aug. 2008 (CEST)
lingoz.co.il
ältere Kopien [236] von Maulkorb, [237] von Hermann Tietz (Hertie) [238] von Wale usw.
Klick auf Mehr unter Wikipedia.org... führt auf eine Unterseite "Keine Ergebnisse für: ..."
Alles fehlt. -- Martina Nolte Disk. 14:04, 13. Aug. 2008 (CEST)
- Mail ist raus -- Martina Nolte Disk. 17:01, 18. Aug. 2008 (CEST)
www.sillenbuch.de
www.sillenbuch.de Textteile und Fotos von [239] Betreiber wurde am 14.8.2008 benachrichtigt von --Enslin 19:29, 14. Aug. 2008 (CEST)
www.bad-cannstatt.de
www.bad-cannstatt.de/ Textteile und Fotos von [240] Betreiber wurde am 14.8.2008 benachrichtigt von --Enslin 19:29, 14. Aug. 2008 (CEST)
www.hedelfingen.de
www.hedelfingen.de/ Textteile und Fotos von [241] Betreiber wurde am 14.8.2008 benachrichtigt von --Enslin 19:29, 14. Aug. 2008 (CEST)
www.moehringen.de
www.moehringen.de Textteile und Fotos von [242] Betreiber wurde am 14.8.2008 benachrichtigt von --Enslin 19:29, 14. Aug. 2008 (CEST)
www.botnang.de
www.botnang.de Textteile und Fotos von [243] Betreiber wurde am 14.8.2008 benachrichtigt von --Enslin 19:29, 14. Aug. 2008 (CEST)
www.obertuerkheim.de
www.obertuerkheim.de Textteile und Fotos von [244] Betreiber wurde am 14.8.2008 benachrichtigt von --Enslin 19:29, 14. Aug. 2008 (CEST)
Gleicher Anbieter, weitere Seiten:
- http://zuffenhausen.net/ von Stuttgart-Zuffenhausen
- http://www.zuffenhausen.de/ von Stuttgart-Zuffenhausen
- http://www.plieningen.de von Stuttgart-Plieningen
- http://www.birkach.de von Stuttgart-Birkach
- nach gleichem Modell jeweils unter "Ein Stadtbezirk stellt sich vor". -- Martina Nolte Disk. 16:58, 27. Aug. 2008 (CEST)
tech.de.msn.com/ratgeber_praxis/online_galerie.aspx?cp-documentid=9231899
„Top 50: Die beliebtesten Wikipedia-Artikel“ – natürlich, ohne auch nur ein einziges mal auf die Wikipedia zu verlinken. Quasi alles, was die GFDL fordert, ist nicht erfüllt. Email ist gesendet. --Church of emacs ツ ⍨ 01:15, 16. Aug. 2008 (CEST)
- Geht das nicht als Bildzitat in Ordnung? jodo 17:50, 27. Aug. 2008 (CEST)
- Würde auch Bildzitat annehmen. Gab's denn eine Reaktion? -- Martina Nolte Disk. 18:16, 27. Aug. 2008 (CEST)
www.deutschlandschaften.de
Komplettkopien von Wikipediaseiten, ohne irgendwelche Hinweise auf die Wikipedia. Einige Beispiele:
- [245] von Oldenburg (Oldenburg)
- [246] von Berlin
- [247]] von Bezirk Lichtenberg
Waere schoen, wenn jemand den Seiteninhaber anschreiben koennte, E-Mail Adresse ist im [248] zu finden. --Xephƃsɯ 14:39, 18. Aug. 2008 (CEST)
- Mail ist raus. -- Martina Nolte Disk. 16:51, 18. Aug. 2008 (CEST)
- Antwort vom Seitenbetreiber mit Nachfragen wegen der Menge an WP-Artikeln, die zu kennzeichnen sind... was bei der Anzahl der seiten natürlich einen enormen Arbeitsaufwand bedeuten würde. -- Martina Nolte Disk. 09:57, 19. Aug. 2008 (CEST)
- Noch eine Mail und Fragen vom Seitenbetreiber. Auf der Hauptseite steht nun Ein großer Teil der Informationen über Landkreise, Städte und Gemeinden wurde der freien Enzyklopädie von Wikipedia entnommen, wofür wir uns hiermit recht herzlich bedanken möchten.. Und zum Beispiel unter [249] (von Saarland): Autoren von wikipedia.: Name: Elmar Peiffer Jahrgang 1947, Dipl. Bibliothekar (wissenschaftlich)
- Es fehlt weiter: Lizensierung unter GFDL, die lokale GFDL, die Kennzeichnung der Fotos (samt Urheber und jeweiliger Lizenz) -- Martina Nolte Disk. 18:41, 15. Sep. 2008 (CEST)
- Antwort vom Seitenbetreiber mit Nachfragen wegen der Menge an WP-Artikeln, die zu kennzeichnen sind... was bei der Anzahl der seiten natürlich einen enormen Arbeitsaufwand bedeuten würde. -- Martina Nolte Disk. 09:57, 19. Aug. 2008 (CEST)
msn.com
verschoben von WP:Urheberrechstfragen hierher: -- Martina Nolte Disk. 15:29, 19. Aug. 2008 (CEST) Hallo!
In http://money.de.msn.com/aktien/wirtschaftsnews_artikel.aspx?cp-documentid=9186172
wird in der "Wunschanalyse McDonald's" Wikipedia-Text verwendet ohne das er als solcher gekennzeichnet ist.
Ist das korrekt?
Ob korrekt oder nicht. Zuständig ist http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Weiternutzung/M%C3%A4ngel --Historiograf 14:51, 18. Aug. 2008 (CEST)
Der dort genannte angebliche "Autor" gehört "zu den aktivsten Sharewise Mitgliedern". Die haben wir hier auch schon: Wikipedia:WN/M#www.sharewise.com. Mail an msn laut Impressum ist raus. -- Martina Nolte Disk. 15:29, 19. Aug. 2008 (CEST)
- Microsoft verweist an den msn-Support [250]. Mitteilung ist raus. -- Martina Nolte Disk. 14:08, 20. Aug. 2008 (CEST)
Der Support schickt eine schlecht übersetze, ellenlange Mail und verlangt nach amerikanischem Recht Vollmachten, eidesstattliche Versicherungen und schriftliche Einsendung von Belegen. -- Martina Nolte Disk. 23:46, 20. Aug. 2008 (CEST)
www.kmelektronik.de
K&M-Elektronik (http://www.kmelektronik.de) verwendet für seine Fachbegriff-Datenbank Beschreibungen (wortwörtlich) aus Wikipedia ohne dies entsprechend den Lizenzbestimmungen kenntlich zu machen. So gefunden für z.B. JBOD:
- Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Jbod#JBOD
- K&M: http://www.kmelektronik.de/main_site/fach.php?&Begriff=JBOD
--Andys 20:58, 20. Aug. 2008 (CEST)
Da liegen noch einige mehr Artikel in der "Fachbegriff-Datenbank": [251]. Kontakt-- Martina Nolte Disk. 21:09, 20. Aug. 2008 (CEST)
www.formel-sammlung.de/
[252] teils kopierte BKLs, teils Artikel. Bestensfalls ein Hinweis auf Wikiepdia.de. Autoren und GFDL fehlen. -- Martina Nolte Disk. 22:33, 20. Aug. 2008 (CEST)
www.stadtmagazin-netzwerk.de
Beispiel und von dort weiter. Jeweils nur ein kurzer, ziemlich versteckter Hinweis z.B. Von „http://de.wikipedia.org/wiki/Priapsw%C3%BCrmer“.
GFDL fehlt, Autoren fehlen.
(als live mirror auf meta eingetragen) von WP kopierte Hauptseite mitsamt der "Schwesterprojekte". -- Martina Nolte Disk. 22:49, 20. Aug. 2008 (CEST)
www.dewiki.net
Beispiel von Ein_Held_unserer_Zeit. GFDL und Autoren fehlen.
[253]. Klick auf weiterlesen leitet jeweils auf den kompletten Artikel weiter. Unten auf der Seite: Nächste Seite ... bis Letzte Seite. Auch über Kategorieseiten jede Menge WP-Artikel wiederauffindbar: [254], [255],[256] -- Martina Nolte Disk. 23:13, 20. Aug. 2008 (CEST)
www.firefox-gratis.de
Nur ein Hinweis "extracted from Wikipedia, the Free Encyclopedia". Keine Autoren, keine GFDL. Beispielartikel von 1. FC Kaiserslautern. (live mirror auf m:live mirrors gelistet) -- Martina Nolte Disk. 23:22, 20. Aug. 2008 (CEST)
www.schoene-nachrichten.de/
Unter http://www.schoene-nachrichten.de/?p=5759 findet sich ohne Nennung von Wikipedia, GFDL und Autoren der Artikel Gert Mittring in der Version vom 1. Sept. 07 im Wesentlichen unverändert. Das Erstellungsdatum jener Seite ist mit 8. 10. 2007 angegeben. --Schnark 09:48, 22. Aug. 2008 (CEST) Falls ich hier bei der Eintragung etwas falsch gemacht habe, bitte ich um Meldung; es ist meine erste Eintragung hier.
- Du hast nichts falsch gemacht, im Gegenteil: alles gut aufgelistet. Mail ist raus. -- Martina Nolte Disk. 18:47, 27. Aug. 2008 (CEST)
andre-narjes.com
[257] von Fuerteventura in einer Version Aug.2008 -- Martina Nolte Disk. 11:53, 26. Aug. 2008 (CEST)
Seite 4 -Aktuelle Buchnachrichten
[258] ist in wesentlichen Teilen von Fanny zu Reventlow kopiert, ohne dass ich Wikipedia-, GFDL-, Autorenhinweis finden kann. Im Gegenteil, ich sehe einen copyrightvermerk der VVA Media AG. --Gf1961 16:08, 26. Aug. 2008 (CEST)
mallorca.angeliquemallorca.com
Hallo!
Auf der Seite http://mallorca.angeliquemallorca.com/ werden große Teile des Artikels Mallorca der Wikipedia nicht lizenzkonform verwendet. Darauf aufmerksam gemacht hat mich tsor am 26. August 2008 auf meiner Diskussionsseite. Mit entsprechenden mails an Seitenbetreiber kenne ich mich nicht aus und möchte mit diesen rechtlichen Fragen eigentlich auch weniger zu tun haben (hält von Artikelarbeit ab). --Oltau 17:20, 26. Aug. 2008 (CEST)
Verwendet mehrere Wikipedia-Fotos ohne Urheberangabe.
- Braunschweigisches Landesmuseum: http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Braunschweig_Landesmuseum.JPG
- Naturhistorisches Museum: http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Braunschweig_Brunswick_Naturhistorisches_Museum_Rueckseite_(2006).JPG
- Braunschweiger Schloss: http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:Braunschweig_Brunswick_Schlossneubau_22_April_2007.JPG
- Braunschweiger Rathaus: http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Braunschweig_Brunswick_Neues_Rathaus_von_Sueden_(2006).JPG
E-Mail geschickt, bisher keine Reaktion. Brunswyk 19:14, 26. Aug. 2008 (CEST)
- Fotos wurden kommentarlos entfernt. Es wird aber immer noch mindestens ein anderes Fotos eines anderen Autoren ohne Quellenangabe verwendet. Auto wird informiert. Brunswyk 18:01, 29. Aug. 2008 (CEST)
- Habe freundliche mail geschickt, mal sehen was passiert... --Magnus Manske 21:01, 30. Aug. 2008 (CEST)
- Sieh da: Mein Name, Link aufs Originalbild, Lizenzangabe mit Link - geht doch! :-) --Magnus Manske 18:07, 14. Sep. 2008 (CEST)
- Habe freundliche mail geschickt, mal sehen was passiert... --Magnus Manske 21:01, 30. Aug. 2008 (CEST)
de.wikipedium.org/wiki/Helge_Payer
Komische Seite. wikipedium.org leitet auf wikipedia.org weiter, auf dieser Seite ist allerdings von "Netrainer" die Rede... Die Beitreiber sollten per E-Mail darauf aufmerksam gemacht werden, dass sowohl Link auf die Wikipedia, die Versionsliste usw fehlen.
Einige Beispiele: [259] von Rammstein, [260] von Helge Payer --Xephƃsɯ 20:47, 27. Aug. 2008 (CEST)
www.lieboch.gv.at
Im Banner der Seite [261] werden zwei Bilder aus Lieboch kommentarlos verwendet. Ich habe die Gemeinde heute freundschaftlich auf die URV hingewiesen und meine Hilfe angeboten. -- Moschitz 22:58, 27. Aug. 2008 (CEST)
agenturspezial.com
http://www.agenturspezial.com/lamborghini-lm002-mieten.html scheint 1:1 von http://de.wikipedia.org/wiki/Lamborghini_LM002. 89.246.216.149 15:10, 28. Aug. 2008 (CEST)
www.gorilla-art.de/fakten.php
Verwendet wortwörtlich Texte von Gorillas. Der Betreiber hat offensichtlich auch ein Benutzerkonto hier (Benutzer:Stefano Picco), ich hab ihn auf seiner Diskussionsseite angesprochen. --Bradypus 12:20, 29. Aug. 2008 (CEST)
gunnar.hmundarson.is.licestudy.org
Bin bei einer Plagiatstest hierauf gestossen:
http://gunnar.hmundarson.is.licestudy.org/de/Brennu%20Nj%C3%A1ls%20saga
Da werden 3 Artikel zusammengemanscht, um viele Sexy Girls Anzeigen zu verkaufen, es wird nur auf der Gnu-Lizenz verlinkt, nicht auf der Ursprungsartikel oder die Urheber. --WiseWoman 15:45, 29. Aug. 2008 (CEST)
- Und gleich der nächste Link ist der Hammer: http://kinder.der.natur.de.wikimiki.org/, nicht nur Google AdSense, viele, um, Bilder. Und wahlfreie Texte von der WP, jetzt nicht mal mit Lizenz-Link. Oh oh oh. --WiseWoman 15:49, 29. Aug. 2008 (CEST)
In der Pilotfolge der neuen RTL-Show "Die Dirk- und Sonja Show" wurde eben das Bild "Wiener Schnitzel" ohne Lizenzangabe während einer Karaoke-Darbietung einer Kandidatin eingeblendet (gegen 22:38). --ChrisHamburg 22:44, 29. Aug. 2008 (CEST)
- Ich habe die Wiederholug aufgenommen und weiter analysiert. Ebenfalls eingeblendet (natürlich ohne Hinweise auf Wikipedia oder Commons) wurde Hansi_Hinterseer.jpg. --ChrisHamburg 17:41, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Hier das Video bei RTL Now: [262]. Zu Sehen ab ca. 22 Minuten. --ChrisHamburg 22:23, 5. Sep. 2008 (CEST)
gambia.jales.de
Viele Texte entstammen von Wikipedia bzw. aus meiner Feder (Beispiel Independence Stadium Independence Stadium). Da versucht sich jemand ohne Nennung der Quelle Wikipedia zu profilieren und macht sie laut seinem impressum zu seinem Eigentum. --Atamari 23:01, 29. Aug. 2008 (CEST)
Nutzung des WP Artikels Römerlager_Hedemünden sowie einiger der dort drin benutzen Bilder siehe hier http://www.hedemuenden.net/geschichte/roemerlager/roemerlager_text.html und hier http://www.hedemuenden.net/geschichte/roemerlager/roemerlager_bilder.html als Quellenangabe ist bei dem Artikel nur folgendes: Textquelle: Wikipedia – die freie Enzyklopädie (Stand: 19. November 2006) bei den Bildern dieses: Quelle aller Abbildungen auf dieser Seite: Wikipedia – die freie Enzyklopädie
Das entspricht glaub ich doch nicht allem erforderlichem, oder? Evt. kann jemand sich ja drum kümmern. Sailorlove 22:45, 30. Aug. 2008 (CEST)
www.kunstundumwelt.umweltbundesamt.de
Irgendwie wird es doch immer schlimmer, jetzt klaut schon das Umweltbundeasamt ungeniert bei uns. Aufgefallen ist mir das eben beim Artikel über Tino Sehgal, der ohne Quellenangabe bei Wikipedia abgeschrieben wurde, siehe Tino Sehgal. Als Ursprungsautor des Wikipedia-Artikels habe ich jetzt die Damen und Herren vom UBA angeschrieben. Ob es da noch weitere Fälle gibt, habe ich bisher nicht untersucht. --Martin Zeise ✉ 09:39, 31. Aug. 2008 (CEST)
sichelnstein.com/
Kopie des Artikels Sichelnstein ohne Hinweis auf WP und GNU/FDL. --Septembermorgen 10:51, 31. Aug. 2008 (CEST)
www.fair-hotels.de
Habe auf www.fair-hotels.de mein Foto aus der Wikipedia Bild:Stuttgart-cannstatt-daimlerturm-kurpark.jpg gefunden ohne jegliche Quellenangaben. --Enslin 21:52, 31. Aug. 2008 (CEST)
Das Support-Team (OTRS-Ticket#: 2008082810010551) erreichte eine E-Mail mit Hinweis auf diese Domain, u.a. diesen Artikel. Für den Text ist das GA eingehalten, die Bilder verlinken aber, wie oben bereits gesagt, auf einzelne Fotoseiten ohne Urheberangaben. — Raymond Disk. Bew. 22:35, 6. Sep. 2008 (CEST)
www.idea.de
Hier http://www.idea.de/index.php?id=917&tx_ttnews[tt_news]=67700&tx_ttnews[backPid]=18&cHash=fbedf2bb52 (= Recht 2.09.08 Hat das höchste Gericht gleichgeschlechtliche Ehen anerkannt?) finde ich ein Foto, bei dem als Quelle "Wikipedia" angegeben wird. Scheint mir nicht lizenzkonform zu sein.
(Apart ist in dem Zusammenhang dieser http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AWeiternutzung%2FM%C3%A4ngel&diff=48974179&oldid=48974076 Vorgang.) --Sokkok 20:38, 2. Sep. 2008 (CEST)
www.svsaar05.de
Die Seite verwendet hier offenbar Teile aus SV Saar 05 Saarbrücken (stammt überwiegend aus der Feder von Benutzer:CKA), bisher ohne entsprechende Urheberhinweise. Ursprünglich stand CKA in Verdacht, von der Vereins-HP abgeschrieben zu haben; inzwischen hat sich der „argumentative Wind“ aber gedreht (siehe hier). Ich habe dem dortigen Netzmeister auf Ra'ikes Vorschlag hin inzwischen unsere Mustermail geschickt. -- Wwwurm Mien Klönschnack 00:50, 5. Sep. 2008 (CEST)
- Zwischenstand: Bisher haben die Seitenverantwortlichen weder auf der Webseite noch per Mail reagiert. -- Wwwurm Mien Klönschnack 10:20, 9. Sep. 2008 (CEST)
smileatyou.com
[263] von Malechówko [264] von Michael Zeynsler
Dazu (vermute ich) sehr viele weitere Artikel, die Seitenstruktur bleibt mir aber ein Raetsel... --Xephƃsɯ 18:27, 5. Sep. 2008 (CEST)
kalaydo.de / BSR Immobilien
In etlichen Wohnungsangeboten der BSR Immobilien mit schöner Regelmäßigkeit die Einleitung von Wikipedia-Artikeln für den Abschnitt "Lage" verwendet. Beispiele:
Keine Hinweise auf die Wikipedia erkennbar, aber eine Google-Suche nach dem ersten Satz der Lagebeschreibung führt selbst bei einem Kaufpreis von 1,5 Millionen Euro zuverlässig auf den Wikipedia-Artikel (Ausnahme: Auerberg, dort wurde Buschdorf hinzugenommen, was die Suche erschwert). -- Schmidt2b 11:41, 6. Sep. 2008 (CEST)
Campingplatz Loreleyblick
Diese Website verwendet Fotos aus der Wikipedia. Es steht zwar Quelle:Wikipedia unter den Fotos, aber sonst ist nichts vermerkt.[268].--Frila 15:13, 6. Sep. 2008 (CEST)
www.popstars.me/deutschland-sucht-den-superstar/elli-erl/
Seiteninhalt entspricht Elli (Sängerin)#Musikalische_Karriere. Bin zufällig drüber gestolpert dank Google. Die Seite hat anscheinend sogar im letzten Satz den Verweis auf eine Quelle ("[1]") kopiert. --Sabata 23:49, 6. Sep. 2008 (CEST)
Hat den Artikel Binnenschifffahrt auf seiner Website mit dem Hinweis: Quelle Wikipedia. Reicht das aus?--Frila 20:13, 7. Sep. 2008 (CEST)
- Da wird klassisch zitiert, die GFDL nicht eingehalten. Eine nette Mail richtets sicher. --RalfR → DOG 2008 23:46, 7. Sep. 2008 (CEST)
cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=300250874233
Kopie aus dem Artikel Fuhrberg. Hinweis kam per E-Mail an das Support-Team (OTRS-Ticket#: 2008081810013192). — Raymond Disk. Bew. 23:27, 7. Sep. 2008 (CEST)
- Hier könnte man höchstens dem Ebay-User bei Ebay anschwärzen, der Artikel hat keinen wirktlichen Hauptautor, der das bemängeln könnte. "Mit dem Mitglied Kontakt aufnehmen" funktioniert nur, wenn man bei Ebay einen Account hat. Ich würde sagen, eine freundliche Mail an Ebay aus dem OTRS, daß sie den Benutzer dort informieren, daß sowas nicht in Ordnung ist? --RalfR → DOG 2008 23:41, 7. Sep. 2008 (CEST)
forum.celeb.ag
- Verwendet auf der Seite http://forum.celeb.ag/celebrity-bilder/832-esther-schweins.html den Artikel Esther Schweins nicht lizenzkonform.
- Verwendet auf der Seite http://forum.celeb.ag/celebrity-bilder/5210-gabriele-pauli.html den artikel Gabriele Pauli und das Bild Bild:Gabriele pauli.jpg nicht lizenzkonform.
- Bestimmt finden sich auf der Seite noch weitere Verstöße. -- Achates Wer nichts weiß, muss alles glauben. 12:07, 8. Sep. 2008 (CEST)
Hercynia-Heidelberg.de
Die Verbindung Hercynia Heidelberg nutzt den Wikipedia-Artikel, der wohl seit Erstversion vom 5.11.2005 (von einer IP gespendet) auf einer Festschrift "150 Jahre Hercynia zu Heidelberg" (2002) basiert. Die Verbindung nutzt vor allem auf ihrer Seite Geschichte die seit 10. Januar 2008 bestehende Textversion. Weitere Textteile finden sich, gemäß der Wikipedia-Gliederung (!!) auf den Seiten Prinzipien, Struktur, Zeichen und Symbole. --Ibn Battuta 18:51, 10. Sep. 2008 (CEST)
www.seekcore.de
Keine Autorennennung, kein Verweis auf Wikipedia. [269]
--Liberaler Humanist 17:54, 11. Sep. 2008 (CEST)
- ein verweis auf die Wikipedia steht doch unten? "Von -http://de.wikipedia.org/wiki/Deutscher_Bund-" ...Sicherlich Post 10:10, 12. Sep. 2008 (CEST)
www.reiseweltatlas.de
Nutzt komplette, bzw. Teile verschiedener Wikipedia-Artikel ohne Quellenangabe [270] --PetrusSilesius 22:55, 12. Sep. 2008 (CEST)
katinkaaa.2page.de
Fanseite, die einige Bandbiografien von Wikipedia übernommen hat, ohne diese entsprechend zu kennzeichnen. Ein erstes Anschreiben am 26. August, dies entweder nachzuholen oder die Texte zu entfernen, blieb komplett ohne Reaktion. -- Cecil 02:09, 13. Sep. 2008 (CEST)
Schlag den Raab (Prosieben)
Benutzung des Bildes Los Angeles Venice1.jpg ohne Angabe von Quelle und Bildautor bei Schlag den Raab in Ausgabe 12 vom 13. September. (Spiel: "Wo ist das?", es wurden Bilder von Los Angeles gezeigt) --ChrisHamburg 00:20, 14. Sep. 2008 (CEST)
- Was tun? Irgendwie finde ich es ja immer auch durchaus schmeichelhaft, wenn ich sehe, dass eines meiner Fotos hier aus der Wikipedia auch andernorts Verwendung findet - manchmal mit Autoren- und (mehr od. weniger passender) Lizenzangabe, manchmal leider ohne. Vielleicht schreibe ich eine mail an die Schlag-den-Raab-Redaktion. Ein Fotografenhorar einzufordern ist aber wohl eher mühsam, anderseits wird in der Sendung ein ziemlicher Haufen Geld verspielt ...
- Danke für den Hinweis Chris! Die Sendung habe ich selbst nicht gesehen und hätte ohne Dich nichts davon erfahren (und freut mich, dass Du das Bild wiedererkannt hast ;-).
- PS: Wurde eigentlich erraten, wo es aufgenommen wurde? --Tsui 01:08, 14. Sep. 2008 (CEST)
- Mittlerweile ist ein Clip des Spiels online: Schlag den Raab - Videos. Es ist - zumindest - noch ein Foto aus der Wikipedia im Spiel: Bild:Downtown-L.A..jpg, das hier allerdings überhaupt keine Angabe zur Lizenzierung aufweist. --Tsui 05:04, 14. Sep. 2008 (CEST)