Zum Inhalt springen

Österreichischer Fußball-Cup 1945/46

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. September 2008 um 11:53 Uhr durch Aktionsbot (Diskussion | Beiträge) (Link auf BKL Karl Decker ersetzt durch Karl Decker (Fußballer)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der ÖFB-Cup wurde in der Saison 1945/46 zum 21. Mal ausgespielt. Sieger wurde zum 4. Mal die Wiener Rapid, einen Titelverteidiger gab es auf Grund der Ereignisse des Zweiten Weltkrieges nicht.

Finale

Der erste österreichische Cupbewerb nach sieben Jahren kriegsbedingter Zwangspause, der das Duell Rapid gegen Vienna im 20. österreichischen Cupfinale sah, war von einem extrem hohen Zuschauerinteresse begleitet. 50.000 Besucher des Finales bedeuten bis heute eine Rekordzuschauerzahl eines ÖFB-Cupendspiels. Die Vienna galt gegen Meister Rapid auf Grund der jüngsten Leistungen als leichter Favorit, jedenfalls wurde das Spiel zum Duell der beiden erfolgreichsten Mannschaften der vergangenen Jahre, wie auch der beliebtesten Spieler in Österreich - Franz Binder und Karl Decker. In einem von großem Einsatz geprägten Spiel sorgte ein Binder-Schuss für eine frühe Rapid-Führung, der die Vienna trotz spielerischer Überlegenheit eine knappe Stunde nachlief, ehe Decker ausglich. Nachdem Binder allerdings kurz vor Ende abermals mit einem Schuss erfolgreich war, war die Partie entschieden, Decker wurde noch wegen Foulspiels von Platz gestellt.



SK Rapid Wien 2:1 First Vienna FC 1894 20. Juni 1946
Praterstadion, Wien
Zuschauer: 50.000
Schiedsrichter: Alois Beranek
Franz Binder 05'
Franz Binder 85'
65' Karl Decker


Rapid: Walter Zeman, Engelbert Smutny, Ernst Happel, Franz Wagner, Leopold Gernhardt, Franz Kaspirek, Wilhelm Fitz, Georg Schors, Josef Hartl, Franz Binder, Alfred Körner - Trainer: Johann Pesser

Vienna: Rudolf Raftl, Otto Kaller, Karl Bortoli, Anton Homola, Ernst Sabeditsch, Friedrich Zwazl, Rudolf Strittich, Karl Decker, Richard Fischer, Wilhelm Tratsch, Erik Geutner - Trainer: Friedrich Gschweidl

Ausscheidungsspiele


Semifinale
SK Rapid Wien 4:0 (2:0) FC Wien
First Vienna FC 1894 13:3 (7:2) Floridsdorfer AC


Viertelfinale
FK Austria Wien 3:3 (3:3,3:2) n.V.
0:2 (0:2)
Floridsdorfer AC
First Vienna FC 1894 3:0 (1:0) SC Columbia XXI
1. Schwechater SC 0:2 (0:1) FC Wien
SK Rapid Wien 4:2 (1:1) Wiener Sport-Club


Achtelfinale
FK Austria Wien 2:0 (2:0) SC Hakoah Wien
FC Wien 2:1 (1:1) SPC Helfort Wien
Wiener AC 1:4 (0:1) SC Columbia XXI
1. Schwechater SC 2:1 (0:0) SK Slovan Wien
Floridsdorfer AC 3:3 (3:3,0:1) n.V.
2:1 (1:0)
SC Wacker Wien
SK Rapid Wien 4:1 (2:0) SK Admira Wien
Wiener Sport-Club 6:0 (2:0) SK Südbahn Wien
SK Brunn/Gebirge 0:6 (0:2) First Vienna FC 1894