Zum Inhalt springen

Schönfließ (Eisenhüttenstadt)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. August 2003 um 18:17 Uhr durch Stefan Kühn (Diskussion | Beiträge) (typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Schönfließ war ein Dorf in der Niederlausitz. Es ist seit dem 13. November 1961, nach dem Zusammenschluss mit Stalinstadt und Fürstenberg/Oder, ein Stadtteil von Eisenhüttenstadt.

Geschichte

In Schönfließ wurde ab 1858 Braunkohle gefördert. Später wurden eine Glashütte und eine Korbmacherinnung gegründet. Die Braunkohleförderung wurde 1942 eingestellt, weil immer wieder Sickerwasser in die Gruben eindrang. Nach Kriegsende wurde sie 1947 auf Befehl Nr. 132 der Sovietischen Militäradministration in Deutschland wieder reaktiviert, um Brennstoff für den Wiederaufbau zur Verfügung zu stellen. Die Braunkohleförderung wurde 1952 endgültig eingestellt.