Diskussion:Raumfahrt
warp,
eine (chronologische) darstellung der raumfahrt ist umso verständlicher, je deutlicher die politisch-militärischen hintergründe dargestellt werden; die scheinbar auf wenige jahre konzentrierten entwicklungsschübe werden nur so erklärbar und verständlich. ich finde deine kürzungen daher nicht sinnvoll; es wäre imho besser, den artikel "geschichte der raumfahrt" deutlich zu erweitern, statt den basisartikel zum stückwerk zurückzustutzen.
wenn du das nicht so siehst, überarbeite die kürzungen bitte trotzdem. der satz "Die Militärstrategen und Politiker auf beiden Seiten hatten das enorme Potential der Raketentechnik erkannt und versuchten nun, nicht nur Geräte und Blaupausen, sondern auch Know-How zu erbeuten." zum beispiel ist so aus dem zusammenhang gerissen, daß gar nicht mehr deutlich wird, worauf die vorherige fassung hinarbeitet: die raumfahrtprojekte der udssr UND der usa bauen auf hitlers "wunderwaffe" auf, geschaffen von eher unpolitischen enthusiasten. gerade in anbetracht der von eisenhower vorgenommenen formalen trennung von zivilen und militärischen projekten, aus der schließlich die nasa hervorgeht, sollte dieser (jahrzehnte weiter bestehende!) widerspruch sichtbar bleiben. die weiteren kürzungen tragen so auch eher zur verwischung der spuren bei und der leser weiß am ende zwar ein paar fakten, aber wenig hintergründiges.
gruß, th.
Zunächst mal, mir gefiel dein originaler Text wirklich sehr sehr gut, nur fand ich ihn eben zu lang. Insbesondere dadurch, dass eine Reihe von Detaildaten enthalten war, sah ich die Gefahr, dass langfristig dann zwei "Geschichte" Artikel draus werden - sowas kam in der Vergangenheit auf WP schon vor.
Ich hab jetzt bei dem direkt bemängelten Satz zur Klarstellung noch ein "aus dem besetzten Deutschland" beigefügt. Geglättet müsste das gesamte sicherlich noch weiter, hätte ich gewusst, dass du hier nochmal auftauchst, und nicht bloss eine "Eintagsfliege" bist (wovon man bei den meisten Leute ohne Accounts leider eben immer ausgehen muss), hätte ich auch nicht selbst Änderungen vorgenommen, sondern einfach nur ein paar Kritikpunkte vorgetragen. Was "Geschichte der Raumfahrt" angeht - du bist gerne eingeladen, ihn zu erweitern - ein paar deiner Sätze hab ich ja schon dorthin übernommen.
Mir ging da nach dem Erstellen des bestehenden Texts über die bemannte Raumfahrt ein wenig die Luft aus, insbesondere auch, wie ich das noch sinnvoll strukturieren soll. Lieber chronologisch? Lieber Zusammenhänge darstellen? Ich tendiere zu letzterem, aber alles nicht so leicht aufzudröseln in einem Text.
Aber zurück zu diesem Text: Ich hab die Kürzung, das geb ich gern zu, etwas schlampig vorgenommen. Hätte mich wohl in nächster Zeit wohl noch genauer drum gekümmert. Die Geschichtsdarstellung im Hauptartikel soll einen kurzen Überblick geben, auch über das Klima der Zeit, insofern find ich die Ergänzungen bzgl. der Militärisch/Zivilen-Nutzung sehr schön. Dennoch denke ich, dass man nicht zu sehr übertreiben sollte. Detaildaten, wie eben wer nach dem 2. WK exakt welche Leute abworb, was die Erstleistungen der Sowjets waren oder was die Hintergründe zum "Weltraumvertrag" und den anderen Verträgen waren gehören IMHO nicht in diesen Artikel, jedenfalls nicht in dieser Ausführlichkeit, sondern sollten eben im umfassenden Geschichte-Artikel enthalten sein. Was die Verträge angeht sollte man hier Details eher auf die Seiten zu den Verträgen (die ich jetzt mal verlinkt habe im Text) packen - die sind äusserst mangelhaft bis nicht existent momentan. So ein Kurzabriss über die Geschichte sollte meiner Meinung nach immer irgendwo als Appetitanreger dienen, noch tiefer in der WP zu versinken und einfach weiterzublättern. Es muss nicht alles auf einer Seite stehen.
Ich wäre wirklich froh und dankbar, wenn du hier weiter mitarbeiten würdest, einerseits bei einer Erweiterung des Geschichte Artikels, andererseits bei der Kurzversion der Geschichte in diesem Artikel hier noch Korrekturen wie von dir gewünscht vornimmst, nur zu lang und detailreich sollte es halt nicht werden. --Warp 22:16, 8. Jul 2003 (CEST)
Hallo - Auch ich finde die Thematik ZU LANG, obwohl /weil sie mich sehr interessiert. An einigen Stellen kommt mir die Darstellungsweise etwas einseitig vor - z.B. an der Stelle um 1960:
"Etwa drei Viertel aller Satellitenstarts bis heute dienten militärischen Zwecken." ==> Ich kann das nicht ohne weiteres checken, aber VORSTELLEN könnte ich es mir allenfalls für das 1.Jahrzehnt. Ab 1980 würde ich SCHÄTZEN <50%.
Hat jemand genauere Kenntnisse - zumindest für ein TEIL-INTERVALL seit 1960? Geof 04:20, 27. Nov 2003 (CET)
Hallo, vorab: guter Artikel
zur Problematik Raumfahrt/Geschichte der Raumfahrt:
Ich finde es auch etwas unglücklich, daß sich der Artikel über Raumfahrt schwerpunktmäßig mit der Geschichte beschäftigt, und parallel dazu ein weiterer Artikel Geschichte der Raumfahrt vorliegt - hier sollte man noch mal über eine bessere Strukturierung nachdenken, z.B. ein neuer Raumfahrt-Artikel als Einstiegsartikel nur mit den wesentlichen geschichtlichen Aspekten/Zeiträumen und die beiden bisherigen Artikel aufgeteilt in eine Detaildarstellung dieser Aspekte/Zeiträume. Das würde einerseits die Übersichtlichkeit erhöhen - und trotzdem hätte man die Möglichkeit ausführlich zu bleiben.
zur Problematik Teflon:
sollte das in einem Raumfahrtartikel wirklich noch aufgeführt werden? Auf der Teflonseite ist ja bereits mit der Legende aufgeräumt, daß die Entwicklung in Zusammenhang mit der Raumfahrt steht.
Gruß srb 19:10, 28. Nov 2003 (CET)