Zum Inhalt springen

Allianz von Herrenhausen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. September 2008 um 19:03 Uhr durch Mikmaq (Diskussion | Beiträge) (lf). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Im Vertrag von Herrenhausen wurde 1725 ein Bund zwischen den Hohenzollern und den Welfen geschlossen, der die abermalige dynastische Verbindung der beiden Häuser durch eine Doppelhochzeit der Kinder Friedrich Wilhelms I. vorsah. Die Hohenzollern Friedrich (der spätere Friedrich der Große) und Wilhelmine (die spätere Markgräfin von Brandenburg-Bayreuth) sollten die Welfen Amalie und den Prinzen von Wales heiraten.

Der Plan scheiterte aufgrund der außenpolitischen Ausrichtung Friedrichs Wilhelm I..