31. Juli
Erscheinungsbild
Der 31. Juli ist der 212. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 213. in Schaltjahren)
Ereignisse
- 432 - Sixtus III. wird Papst
- 1498 - Christoph Kolumbus entdeckt Trinidad
- 1826 - der letzte Todesurteil der Inquisition im spanischen Valencia
- 1919 - Die deutsche Nationalversammlung nimmt die Weimarer Verfassung an
- 1932 - die NSDAP gewinnt 37,7 % aller Stimmen und wird zu der größten Fraktion im Reichstag.
- 1962 - Staatsgründung von Malaysia
- 1964 - Ranger VII. landet (zerschellt) hart auf dem Mond, doch sie funkt vorher die ersten 4.000 Bilder zur Erde.
Geboren
- 1396 - Philipp III., der Gute, Herzog von Burgund
- 1800 - Friedrich Wöhler, deutscher Chemiker
- 1826 - Nikolaus Friedreich, deutscher Pathologe
- 1843 - Peter Rosegger, österreichischer Schriftsteller
- 1883 - Erich Heckel, deutscher Maler
- 1884 - Carl Friedrich Goerdeler, deutscher Politiker und Widerstandskämpfer
- 1901 - Jean Dubuffet, französischer Maler
- 1912 - Milton Friedman, US-amerikanischer Volkswirtschaftler
- 1914 - Louis de Funès, französischer Komiker
- 1928 - Kurt Sontheimer, deutscher Politikwissenschaftler
- 1930 - Oleg Popow, russischer Clown
- 1944 - Geraldine Chaplin, US-amerikanische Filmschauspielerin (Tochter von Charlie Chaplin)
- 1965 - Joanne Rowling, britische Schriftstellerin (Harry Potter)
Gestorben
- 1099 - Rodrigo Díaz de Vivar (El Cid), spanischer Heerführer
- 1108 - Philipp I. (Frankreich), französischer König
- 1556 - Ignatius von Loyola, Gründer der Jesuiten
- 1566 - Bartolome de las Casas, spanischer Missionar
- 1886 - Franz Liszt, ungarischer Pianist und Komponist
- 1944 - Antoine de Saint-Exupéry, französischer Schriftsteller
- 1967 - Friedrich Kuhn, deutscher Chemiker (Nobelpreisträger)
- 1978 - Werner Finck, deutscher Schriftsteller und Kabarettist
- 1993 - Baudouin I., König von Belgien
- 1784 - Denis Diderot französischer Schriftsteller und Philosoph
Feiertage und Gedenktage
- Ignatius von Loyola, Gründer der Jesuiten
Siehe auch: